openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weitere Karten für Dalai-Lama-Vortrag in Nürnberg

30.01.200815:50 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Berlin, 30.01.2008 - Wegen großer Nachfrage wechselt die Tibet Initiative Deutschland in Nürnberg den Veranstaltungsort für den Vortrag des Dalai Lama am 18. Mai 2008. Statt um 9:30 Uhr in der Meistersingerhalle wird der Dalai Lama nun ab 9:00 Uhr in der Arena Nürnberger Versicherung sprechen. Bereits verkaufte Karten für die Meistersingerhalle behalten ihre Gültigkeit und werden auf die Arena übertragen. Der Vorverkauf für die neuen Karten beginnt am 1. Februar an allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet bei www.koka36.de sowie telefonisch unter 030-61101313.

Nach Aussagen des Veranstalters, der Tibet Initiative Deutschland in Kooperation mit der Stadt Nürnberg, stoßen die Vorträge des Dalai Lama im Mai 2008 auf unerwartet großes Interesse. Schon im Oktober waren alle Veranstaltungen in kürzester Zeit ausverkauft. Mit dem Umzug in die Arena Nürnberger Versicherung will die Tibet Initiative vielen tausend Menschen mehr die Möglichkeit geben, der beeindruckenden Person des Dalai Lama unmittelbar zu begegnen.

Der Vortrag in Nürnberg trägt den Titel "Menschenrechte als Verpflichtung - Lehren aus der Geschichte." Gerade Nürnberg hat sich aus dem schweren Erbe des Nationalsozialismus heute zur "Stadt der Menschenrechte" entwickelt. Ihrer Verantwortung für die Menschenrechte verleiht die Stadt Nürnberg Ausdruck durch die 1993 geschaffene Straße der Menschenrechte, das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände sowie das erste kommunale Menschenrechtsbüro Deutschlands.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 185367
 1800

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weitere Karten für Dalai-Lama-Vortrag in Nürnberg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tibet Initiative Deutschland e.V.

Bild: Bundesweiter Aktionstag für Selbstbestimmung in TibetBild: Bundesweiter Aktionstag für Selbstbestimmung in Tibet
Bundesweiter Aktionstag für Selbstbestimmung in Tibet
Berlin, 10. März 2015. Anlässlich des 56. Gedenktages des Tibetischen Volksaufstandes von 1959 finden bundesweit mehr als 25 Protestaktionen gegen die anhaltende Unterdrückung in Tibet statt. Die Demonstrationen und Mahnwachen sind Teil der Kampagne „Flagge zeigen für Tibet“ der Tibet Initiative Deutschland e.V. (TID). Zudem hissen heute Hunderte Städte, Gemeinden und Landkreise in ganz Deutschland offiziell die tibetische Flagge und setzen sich damit für das Selbstbestimmungsrecht des tibetischen Volkes und die Menschenrechte in Tibet ein. …
Bild: Startschuss für die Kampagne „Flagge zeigen für Tibet!“Bild: Startschuss für die Kampagne „Flagge zeigen für Tibet!“
Startschuss für die Kampagne „Flagge zeigen für Tibet!“
Die Tibet Initiative Deutschland e.V. (TID) ruft auch in diesem Jahr mit ihrer bundesweiten Kampagne „Flagge zeigen für Tibet!“ Landkreise, Städte und Gemeinden dazu auf, am 10. März die tibetische Flagge zu hissen. Damit treten sie für die Menschenrechte in Tibet und das Recht der Tibeter auf Selbstbestimmung ein. Gleichzeitig werden die chinesische Regierung und die Bundesregierung dazu aufgefordert, sich für eine friedliche Lösung des Tibet-Konflikts einzusetzen. Seit 2009 haben sich bereits 136 Tibeter aus Protest gegen die andauernde Unt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dr. Goerg gratuliert dem Dalai Lama zum Geburtstag
Dr. Goerg gratuliert dem Dalai Lama zum Geburtstag
Premium-Kokosproduzent erhält exklusive Audienz beim geistlichen Oberhaupt der Tibeter Wiesbaden, 15.07.2015 - Hoher Besuch in Wiesbaden: Am 12. Juli feierte der XIV. Dalai Lama seinen 80. Geburtstag im Kurpark der hessischen Landeshauptstadt und wandte sich in einer Ansprache auch an die Öffentlichkeit. Dr. Goerg, Premium-Kokosproduzent aus Bannberscheid, unterstützte und ermöglichte als Sponsor den Vortrag des Dalai Lama, dem 10.000 Besuchern Vortrag beiwohnten. Im Rahmen dieser Feierlichkeit sprach sich das geistliche Oberhaupt der Tibete…
Der Dalai Lama-Besuch – eine Großveranstaltung mit vielen Facetten
Der Dalai Lama-Besuch – eine Großveranstaltung mit vielen Facetten
… und an der viele Menschen interessiert seien. Andererseits sei es schwierig gewesen, im Vorwege Szenarien zu schaffen und Themen zu setzen, um mindestens 30.000 Karten zu verkaufen. Die hochphilosophischen Inhalte des Veranstaltungsprogramms seien oft für Medien nur schwer marketingtauglich, erklärt Hilmer. Bei einem so populären Thema wie dem Buddhismus …
Dalai Lama in den USA: Obama muss jetzt Stärke zeigen
Dalai Lama in den USA: Obama muss jetzt Stärke zeigen
Berlin, 16.2.2010 – Anlässlich des 10-tägigen Besuchs des Dalai Lama in den USA, der heute beginnt, fordert die Tibet Initiative Deutschland e.V. (TID) klare Zeichen der Unterstützung für den tibetischen Freiheitskampf. US-Präsident Barack Obama wird den Dalai Lama voraussichtlich am 18. Februar treffen, nachdem er im vergangenen Oktober eine Begegnung verschoben hatte. „Wir begrüßen sehr, dass Obama nun endlich den Dalai Lama empfängt, gerade angesichts der Drohungen aus China. Pekings Drohgebärden dürfen nicht zu einem Aufweichen der ameri…
Sommer 2009 - Der Dalai Lama kommt nach Frankfurt
Sommer 2009 - Der Dalai Lama kommt nach Frankfurt
Veranstaltungen vom 28. Juli bis 2. August 2009 in der Commerzbankarena Frankfurt, 18. August 2008. Der Dalai Lama kommt im nächsten Jahr nach Frankfurt. Nach einer ähnlichen Veranstaltung 2007 in Hamburg, zu der mehrere zehntausend Besucher kamen, wird das weltliche und geistliche Oberhaupt der Tibeter vom 28. Juli bis 2. August 2009 im Rhein-Main-Gebiet erwartet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung unter dem Titel „Die Kunst des Lebens“ stehen Vorträge des Dalai Lama, die jeweils zwischen 9.30 Uhr und 11.30 Uhr sowie zwischen 14 Uhr und 16 U…
Deutschlandbesuch des Dalai Lama im Mai 2008
Deutschlandbesuch des Dalai Lama im Mai 2008
… der TID einer breiten Öffentlichkeit vermittelt werden. Der Dalai Lama wird vom 14. – 20. Mai 2008 in Deutschland sein und dabei Bochum, Mönchengladbach, Nürnberg, Bamberg und Berlin besuchen. Das Programm enthält Großveranstaltungen, Zusammenkünfte mit führenden Politikern, Empfänge und Pressetermine. Die TID wird bei der Durchführung von dem Journalistenbüro …
PR Club Hamburg 10.07.08 - PR für den Dalai Lama
PR Club Hamburg 10.07.08 - PR für den Dalai Lama
Der letzte Besuch des Dalai Lama im Juli 2007 in Hamburg war ein großes Spektakel. Nach Angaben des Tibetischen Zentrums Hamburg kamen um die 45.000 Menschen zu den Vorträgen und Unterweisungen des geistlichen und weltlichen Oberhauptes der Tibeter. Eigens für dieses spirituelle Großereignis wurde eine gemeinnützige GmbH gegründet, die dafür zu sorgen hatte, dass die Veranstaltung kostendeckend über die Bühne ging. Wie wurde die Organisation dieses Happenings in Höhe von 2 Mio. Euro finanziert? Wie wurde die Öffentlichkeit auf den Besuch des …
Kartenvorverkauf für den nächsten Deutschland-Besuch des Dalai Lama läuft an
Kartenvorverkauf für den nächsten Deutschland-Besuch des Dalai Lama läuft an
… auf Einladung der Tibet Initiative Deutschland. e.V. (TID) vom 16. bis 20. Mai 2008 wieder in Deutschland sein und dabei die Städte Bochum, Mönchengladbach, Nürnberg, Bamberg und Berlin besuchen. Der Besuch steht unter dem Motto „Kein Frieden ohne Menschenrechte“. Auf dem Programm stehen Großveranstaltungen, Zusammenkünfte mit führenden Politikern, Empfänge …
Bild: Kultmarke von Dalai Lama: Wert schnellt in die HöheBild: Kultmarke von Dalai Lama: Wert schnellt in die Höhe
Kultmarke von Dalai Lama: Wert schnellt in die Höhe
Kurios: Der Rücktritt des buddhistische Oberhaupts hat Einfluss auf Philatelie. Der Dalai Lama, religiöser Führer des Buddhismus und Oberhaupt der tibetischen Exilregierung, bewegt mit dem Rücktritt von seinem politischen Amt die Gemüter weltweit. Die aktuelle Situation hat sogar Auswirkungen auf die Philatelie: Die Nachfrage nach einer Österreicher Briefmarkenkuriosität, die es eigentlich gar nicht geben dürfte, schnellt in die Höhe - sie trägt das Konterfei des Dalai Lama. Briefmarken werden als Sammelgut dann interessant, wenn sie besond…
Dalai Lama kommt bei Deutschland-Besuch nach Berlin – Solidaritätskundgebung für Tibet und Dalai Lama geplant
Dalai Lama kommt bei Deutschland-Besuch nach Berlin – Solidaritätskundgebung für Tibet und Dalai Lama geplant
lle im Tibetkonflikt einnehmen und sich für die Ernennung eines EU-Sonderbeauftragten für Tibet einsetzen. Öffentliche Veranstaltungen der Vortragsreihe des Dalai Lama mit dem Titel "Kein Frieden ohne Menschenrechte" finden in Bochum und Mönchengladbach (in Kooperation mit dem Büro Sascha Hellen), Nürnberg und Bamberg statt.
IBKA kritisiert Rüttgers und Koch
IBKA kritisiert Rüttgers und Koch
Konfessionslosenverband sieht in Treffen mit Dalai Lama falschen Akzent in der Menschenrechtsdebatte Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten e.V. (IBKA) wirft den Ministerpräsidenten von Hessen und Nordrhein-Westfalen vor, durch ihr Hofieren des Dalai Lama der Sache der Menschenrechte in China zu schaden. "Das Amt der Dalai Lama ist ein Überbleibsel aus einer feudalen Zeit, in der Religion und Politik noch nicht getrennt waren", sagte der erste Vorsitzende des IBKA, Rudolf Ladwig. "Es ist unbegreiflich, warum ausgerechnet…
Sie lesen gerade: Weitere Karten für Dalai-Lama-Vortrag in Nürnberg