openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dalai Lama in den USA: Obama muss jetzt Stärke zeigen

16.02.201012:48 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Berlin, 16.2.2010 – Anlässlich des 10-tägigen Besuchs des Dalai Lama in den USA, der heute beginnt, fordert die Tibet Initiative Deutschland e.V. (TID) klare Zeichen der Unterstützung für den tibetischen Freiheitskampf. US-Präsident Barack Obama wird den Dalai Lama voraussichtlich am 18. Februar treffen, nachdem er im vergangenen Oktober eine Begegnung verschoben hatte.

„Wir begrüßen sehr, dass Obama nun endlich den Dalai Lama empfängt, gerade angesichts der Drohungen aus China. Pekings Drohgebärden dürfen nicht zu einem Aufweichen der amerikanischen Tibet-Politik führen“, erklärt Wolfgang Grader, Vorsitzender der TID. „Was jetzt zählt, ist ein starkes Amerika, dass weiterhin mit Vehemenz Tibets Hoffnung auf Freiheit vertritt. Wie die USA müssen auch andere Staaten, nicht zuletzt Deutschland, konsequent für Gerechtigkeit in Tibet und China eintreten. Nur internationale Geschlossenheit in dieser Frage kann Peking dazu bewegen, endlich in einen ernsthaften Dialog mit den Vertretern des Dalai Lama zu treten.“

Wie immer vor Auslandsbesuchen des Dalai Lama hat China auch dieses Mal vor einem Zusammentreffen zwischen dem amerikanischen Staatsoberhaupt und dem Dalai Lama gewarnt. Ende Januar hatte die 9. Runde des sino-tibetischen Dialogs zwischen Vertretern der chinesischen Führung und Abgesandten des Dalai Lama stattgefunden. Die Gespräche waren wieder einmal ergebnislos geblieben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 398370
 699

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dalai Lama in den USA: Obama muss jetzt Stärke zeigen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tibet Initiative Deutschland e.V.

Bild: Bundesweiter Aktionstag für Selbstbestimmung in TibetBild: Bundesweiter Aktionstag für Selbstbestimmung in Tibet
Bundesweiter Aktionstag für Selbstbestimmung in Tibet
Berlin, 10. März 2015. Anlässlich des 56. Gedenktages des Tibetischen Volksaufstandes von 1959 finden bundesweit mehr als 25 Protestaktionen gegen die anhaltende Unterdrückung in Tibet statt. Die Demonstrationen und Mahnwachen sind Teil der Kampagne „Flagge zeigen für Tibet“ der Tibet Initiative Deutschland e.V. (TID). Zudem hissen heute Hunderte Städte, Gemeinden und Landkreise in ganz Deutschland offiziell die tibetische Flagge und setzen sich damit für das Selbstbestimmungsrecht des tibetischen Volkes und die Menschenrechte in Tibet ein. …
Bild: Startschuss für die Kampagne „Flagge zeigen für Tibet!“Bild: Startschuss für die Kampagne „Flagge zeigen für Tibet!“
Startschuss für die Kampagne „Flagge zeigen für Tibet!“
Die Tibet Initiative Deutschland e.V. (TID) ruft auch in diesem Jahr mit ihrer bundesweiten Kampagne „Flagge zeigen für Tibet!“ Landkreise, Städte und Gemeinden dazu auf, am 10. März die tibetische Flagge zu hissen. Damit treten sie für die Menschenrechte in Tibet und das Recht der Tibeter auf Selbstbestimmung ein. Gleichzeitig werden die chinesische Regierung und die Bundesregierung dazu aufgefordert, sich für eine friedliche Lösung des Tibet-Konflikts einzusetzen. Seit 2009 haben sich bereits 136 Tibeter aus Protest gegen die andauernde Unt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nachruf auf Taktser RinpocheBild: Nachruf auf Taktser Rinpoche
Nachruf auf Taktser Rinpoche
Taktser Rinpoche, auch als Thupten Jigme Norbu bekannt, der älteste Bruder des Dalai Lama, verschied am 5. September 2008 im Alter von 86 Jahren nach längerer Krankheit an seinem Wohnsitz im Bundesstaat Indiana in den USA. Er wurde 1922 in dem kleinen Dorf Taktser in der Provinz Amdo als Sohn von Choekyong Tsering (1899–1947) und Dekyi Tsering (1900–1981) …
Bild: Kultmarke von Dalai Lama: Wert schnellt in die HöheBild: Kultmarke von Dalai Lama: Wert schnellt in die Höhe
Kultmarke von Dalai Lama: Wert schnellt in die Höhe
Kurios: Der Rücktritt des buddhistische Oberhaupts hat Einfluss auf Philatelie. Der Dalai Lama, religiöser Führer des Buddhismus und Oberhaupt der tibetischen Exilregierung, bewegt mit dem Rücktritt von seinem politischen Amt die Gemüter weltweit. Die aktuelle Situation hat sogar Auswirkungen auf die Philatelie: Die Nachfrage nach einer Österreicher …
PR Club Hamburg 10.07.08 - PR für den Dalai Lama
PR Club Hamburg 10.07.08 - PR für den Dalai Lama
Der letzte Besuch des Dalai Lama im Juli 2007 in Hamburg war ein großes Spektakel. Nach Angaben des Tibetischen Zentrums Hamburg kamen um die 45.000 Menschen zu den Vorträgen und Unterweisungen des geistlichen und weltlichen Oberhauptes der Tibeter. Eigens für dieses spirituelle Großereignis wurde eine gemeinnützige GmbH gegründet, die dafür zu sorgen …
Tibet-Gedenktag 10. März – Aktionen in über 20 deutschen Städten
Tibet-Gedenktag 10. März – Aktionen in über 20 deutschen Städten
… tibetischen Volk zumindest die Freiheiten gewähren, die selbst in der chinesischen Verfassung garantiert sind“, fordert Wolfgang Grader, Vorsitzender der TID. „Die Verleumdung des Dalai Lama als Separatisten und die Blockadehaltung bei den Gesprächen mit seinen Abgesandten muss aufhören.“ Ende Januar blieb die neunte Dialogrunde zwischen Vertretern des …
Weitere Proteste in der Tibetisch-Autonomen Präfektur Kardze
Weitere Proteste in der Tibetisch-Autonomen Präfektur Kardze
… der Gegend wurden die fünf Demonstranten geschlagen und festgenommen. Auf den Vorfall hin durchsuchten Angehörige der Lokalverwaltung Namsey Lhamos Haus, bemächtigten sich aller Bilder des Dalai Lama, die sie dort fanden, und zerstörten sie. Da zog plötzlich Pema Gyatso (30), der Bruder von Namsel Lhamo, sein Messer hervor, woraufhin die Beamten das …
Heftige Angriffe auf den Dalai Lama in der staatlichen Nachrichtenagentur am Vorabend der Gespräche
Heftige Angriffe auf den Dalai Lama in der staatlichen Nachrichtenagentur am Vorabend der Gespräche
Die offizielle chinesische Nachrichtenagentur Xinhua veröffentlichte auf ihrer englischsprachigen Website (1) am Vorabend der siebten Gesprächsrunde (2) zwischen den Gesandten des Dalai Lama und der chinesischen Regierung heftige Angriffe gegen den Dalai Lama. Die Gespräche werden am 1. und 2. Juli an einem nicht näher bezeichneten Ort in Peking stattfinden. Der …
Unterdrückung der Religionsfreiheit in Tibet hält unvermindert an (Freedom House)
Unterdrückung der Religionsfreiheit in Tibet hält unvermindert an (Freedom House)
… verlangt, Reinkarnationen von "lebenden Buddhas" (tibetischen Mönchen höchsten Ranges) müßten künftig von den chinesischen Behörden gebilligt werden. Offensichtlich mit Blick auf den gegenwärtigen Dalai Lama, der in Nordindien im Exil lebt, untersagen die Vorschriften ausdrücklich die Anerkennung "lebender Buddhas" durch Mönche, deren Wohnsitz sich nicht in …
Bild: Tibeter in Tibet beteten für den Erfolg des Treffens des Dalai Lama mit ObamaBild: Tibeter in Tibet beteten für den Erfolg des Treffens des Dalai Lama mit Obama
Tibeter in Tibet beteten für den Erfolg des Treffens des Dalai Lama mit Obama
… Oberhaupts mit dem US-Präsidenten beteten, riskierten die Tibeter in Tibet Festnahme und Verfolgung. Trotz strenger Sicherheitsmaßnahmen der chinesischen Behörden, die in dem Dalai Lama einen gefährlichen Separatisten sehen, verbrannten sie Räucherwerk, sprachen Gebete und zogen buddhistische Gebetsfahnen auf im Hinblick auf die erste Begegnung ihres …
Bild: US-Report bescheinigt schwere Unterdrückung der Religionsfreiheit in TibetBild: US-Report bescheinigt schwere Unterdrückung der Religionsfreiheit in Tibet
US-Report bescheinigt schwere Unterdrückung der Religionsfreiheit in Tibet
… die „Möglichkeit genommen, in tibetischen Gebieten offen mit den Leuten zu sprechen“. Der Bericht geht auch auf die Verunglimpfung des spirituellen Oberhaupts der Tibeter, Seiner Heiligkeit des Dalai Lama, ein und stellt fest, daß Bilder des Dalai Lama und von Gendun Choekyi Nyima, den der Dalai Lama und die überwältigende Mehrheit der tibetischen Buddhisten …
Exil-Tibeter - »Wir sind nicht die Pandas der Welt«
Exil-Tibeter - »Wir sind nicht die Pandas der Welt«
… sanftmütigen Image des Dalai Lama. Doch der Widerstand gegen die chinesische Okkupation vereinige die Tibeter nicht nur auf einem hohen Niveau des Patriotismus, sondern stärke auch demokratische Strukturen. Er verwies auf Wahlen, die von der Exilregierung durchgeführt werden und auf Trainingsprogramme der politischen Parteien. Eine wichtige Rolle spiele …
Sie lesen gerade: Dalai Lama in den USA: Obama muss jetzt Stärke zeigen