openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IHK legt Ratgeber Herausforderung Unternehmensnachfolge neu auf

(openPR) Die baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern haben unter Federführung der IHK Heilbronn-Franken die Broschüre „Herausforderung Unternehmensnachfolge“ aktualisiert und neu aufgelegt.

Der Wegweiser informiert über die vielfältigen Themenbereiche, die bei einer Unternehmensübergabe zu beachten sind: Wie bereite ich eine Unternehmensnachfolge vor? Welche Formen der Übergabe gibt es? Wie wird der Unternehmenswert ermittelt? Wie finde ich einen geeigneten Nachfolger? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es bei einer Übernahme? Zu diesen und weiteren Fragen bietet die Publikation erste Orientierung und Hilfestellung.

„Mit dem Ratgeber will die IHK Heilbronn-Franken Anstöße für eine rechtzeitige und sorgfältige Planung der Unternehmensnachfolge geben“, so Dr. Helmut Kessler, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK. In vielen mittelständischen Unternehmen ist der Generationswechsel ein aktuelles Thema. Fehler bei der Nachfolgeregelung können zu Unternehmenskrisen bis hin zur Betriebsaufgabe und damit zum Verlust von Arbeitsplätzen führen. Viele Unternehmensinhaber haben keinen Nachfol­ger aus der Familie. Für sie ist es wichtig, einen geeigneten externen Übernehmer zu finden und auf die Unternehmensführung vorzubereiten.

Die IHK Heilbronn-Franken bietet ein breit gefächertes Serviceangebot bei der Unternehmensübergabe und unterstützt bei der Suche nach einem qualifizierten Nachfolger. Im Rahmen des von ihr entwickelten Moderatorenkonzepts zur Sicherung der Unternehmensnachfolge erhalten die Unternehmen kompetente Unterstützung durch einen fachlich qualifizierten Ansprechpartner bei der IHK, der in allen Phasen der Unternehmensübergabe zur Verfügung steht.

Die Broschüre ist kostenfrei erhältlich bei der IHK Heilbronn-Franken, Telefon 07131 9677-118, Fax 07131 9677-119, E-Mail E-Mail, oder als Download im Internet unter www.heilbronn.ihk.de, Rubrik Starthilfe/Unternehmensförderung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 183471
 1223

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IHK legt Ratgeber Herausforderung Unternehmensnachfolge neu auf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IHK Heilbronn-Franken

Bild: IHK Heilbronn-Franken zieht positive Bilanz zur Hannover Messe 2011Bild: IHK Heilbronn-Franken zieht positive Bilanz zur Hannover Messe 2011
IHK Heilbronn-Franken zieht positive Bilanz zur Hannover Messe 2011
68 Unternehmen und Institutionen aus der Region Heilbronn-Franken waren in diesem Jahr auf die Hannover Messe gekommen, um neue Geschäftskontakte und Aufträge zu gewinnen. Damit präsentierte sich die Region auf der weltgrößten Industriemesse stark wie lange nicht mehr. Auch die IHK Heilbronn-Franken zeigte mit 13 Mitausstellern am IHK-Gemeinschaftsstand auf der größten Industriemesse der Welt Flagge. Dr. Helmut Kessler, stv. IHK-Hauptgeschäftsführer, zieht eine äußerst positive Bilanz für die Hannover Messe 2011, die am 08. April zu Ende ging…
Rund 52.000 Unternehmen sind Mitglied der IHK Heilbronn-Franken
Rund 52.000 Unternehmen sind Mitglied der IHK Heilbronn-Franken
Anzahl der Mitgliedsunternehmen der IHK Heilbronn-Franken steigt auf neuen Höchststand Zu Beginn 2011 verzeichnete die IHK Heilbronn-Franken rund 52.000 Mitgliedsunternehmen, das sind 3.000 mehr als im Januar 2010. Seit 1990 ist die Anzahl der IHK-zugehörigen Unternehmen um 151 Prozent gestiegen. Mit ihren umfassenden Angeboten und Leistungen unterstützt die IHK ihre Mitglieder in allen Wirtschaftsfragen. „Unsere starke Mitgliederentwicklung in den vergangenen zwanzig Jahren unterstreicht die dynamische Entwicklung der Wirtschaftsregion He…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Push-Effekt oder: Neue Aktionen für gelingende Unternehmensnachfolgen in SachsenBild: Push-Effekt oder: Neue Aktionen für gelingende Unternehmensnachfolgen in Sachsen
Push-Effekt oder: Neue Aktionen für gelingende Unternehmensnachfolgen in Sachsen
Geplantes Institut für Unternehmensnachfolge an der HHL könnte Schlüsselstellung in Sachsen einnehmen. --- Jedes Jahr benötigen allein altersbeding über 1100 Unternehmen in Sachsen einen neuen Chef. Laut der Studie „Unternehmensnachfolge in Sachsen“ der HHL Leipzig Graduate School of Management streben Firmen im Freistaat im Gegensatz zum Bundesdurchschnitt …
Bild: 3. Deutsch-Türkischer Tag der WirtschaftsbegegnungenBild: 3. Deutsch-Türkischer Tag der Wirtschaftsbegegnungen
3. Deutsch-Türkischer Tag der Wirtschaftsbegegnungen
… im Rathaus der Stadt Stuttgart der "3. Deutsch-Türkische Tag der Wirtschaftsbegegnungen" statt. Themen sind in diesem Jahr Liquidität, Ethnomarketing und Unternehmensnachfolge. Der „3. Deutsch-Türkische Tag der Wirtschaftsbegegnungen“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung mit insgesamt zehn Partnern, darunter die IHK Region Stuttgart, die Stadt Stuttgart, …
Kostenloser IHK-Telefonsprechtag: Wer kommt, wenn der Chef geht?
Kostenloser IHK-Telefonsprechtag: Wer kommt, wenn der Chef geht?
Anlässlich des bundesweiten Aktionstags Unternehmensnachfolge, der unter dem Motto „Wer kommt, wenn der Chef geht?“ steht, bietet die IHK Mittlerer Niederrhein am Donnerstag, 20. September, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr einen kostenlosen Telefonsprechtag an. Senior-Unternehmer, aber auch interessierte Existenzgründer, können sich von Experten zu folgenden …
Unternehmensbewertung – Wie kommt der Kaufpreis eines Unternehmens zu Stande?
Unternehmensbewertung – Wie kommt der Kaufpreis eines Unternehmens zu Stande?
Am 13. September 2011 findet die dritte Veranstaltung zur Unternehmensnachfolge des Dresdner Nachfolgenetzwerkes „FOLGERICHTIG“ von Ostsächsischer Sparkasse Dresden, IHK Dresden und dresden exists statt. Dresden, 25.08.2011: Mit einer Bürogolfveranstaltung im Mai 2011 in den Räumen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden gelang dem neuen Dresdner Nachfolgenetzwerk, …
Unternehmer vor der Nachfolgerfrage: Die IHK berät Senior-Chefs und Existenzgründer
Unternehmer vor der Nachfolgerfrage: Die IHK berät Senior-Chefs und Existenzgründer
… ein Umdenken in den Köpfen der Firmeninhaber stattfinden.“ Jeder zweite Senior-Chef unterschätze den zeitlichen Aufwand einer Übergabe. Das hat zur Folge, dass viele Chefs die Unternehmensnachfolge viel zu spät angehen – obwohl etliche Fragen zu klären sind: Wie bereitet man das Unternehmen auf die Übergabe vor? Wie kann das Familienvermögen gesichert …
IHK-Präsident Thomas Philippiak: Kammern helfen auf dem Weg in die Selbständigkeit - Ratgeber neu aufgelegt
IHK-Präsident Thomas Philippiak: Kammern helfen auf dem Weg in die Selbständigkeit - Ratgeber neu aufgelegt
… Industrie- und Handelskammern allen Unternehmensgründern mit Rat und Tat zur Seite. Unter Federführung der IHK Heilbronn-Franken hat der BWIHK nun die Broschüre „Herausforderung Selbständigkeit“ aktualisiert und zum zehnten Mal aufgelegt. Die Gesamtauflage der stark nachgefragten Gründerbroschüre der IHKs beläuft sich mittlerweile auf über 140.000 Exemplare. …
Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten
Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten
Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten Einen geeigneten Nachfolger zu finden und eine geordnete Übergabe sicherzustellen bedeutet eine der größten Heraus­forderungen für ein Familienunternehmen. Über 120 Teilnehmer informierten sich am 20. September im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) über den komplexen Sachver­halt der Unternehmensnachfolge. …
Bild: Businessplantraining – Übernehmer proben in Heilbronner IHK den ErnstfallBild: Businessplantraining – Übernehmer proben in Heilbronner IHK den Ernstfall
Businessplantraining – Übernehmer proben in Heilbronner IHK den Ernstfall
Ziel des Businessplantrainings zur Unternehmensnachfolge im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) war es, unternehmerisches Denken und Handeln am Beispiel einer vorgegebenen Fallstudie zur Unternehmensnachfolge zu erlernen. Bei der Nachfolgeplanung gilt es die Weichen früh zu stellen. In der auf 24 Teilnehmer begrenzten, gemeinsamen Veranstaltung der …
Bild: FOLGERICHTIG-Treff zum Thema „Steuerliche Aspekte einer Unternehmensnachfolge“Bild: FOLGERICHTIG-Treff zum Thema „Steuerliche Aspekte einer Unternehmensnachfolge“
FOLGERICHTIG-Treff zum Thema „Steuerliche Aspekte einer Unternehmensnachfolge“
Dresden, 31.01.2012: Das Dresdner Nachfolgenetzwerk FOLGERICHTIG beginnt das Jahr mit einer Veranstaltung zum Thema „Steuerliche Aspekte einer Unternehmensnachfolge“. Diese findet am Donnerstag, den 02. Februar 2012, in den Räumlichkeiten des IHK Bildungszentrums statt. Dieser Bereich der Unternehmensnachfolge ist sehr sensibel und hat einen großen …
Unternehmer vor der Nachfolgefrage: Die IHK berät Senior-Chefs und Existenzgründer
Unternehmer vor der Nachfolgefrage: Die IHK berät Senior-Chefs und Existenzgründer
… ein Umdenken in den Köpfen der Firmeninhaber stattfinden.“ Jeder zweite Senior-Chef unterschätze den zeitlichen Aufwand einer Übergabe. Das habe zur Folge, dass viele Chefs die Unternehmensnachfolge viel zu spät angehen – obwohl etliche Fragen zu klären sind: Wie bereitet man das Unternehmen auf die Übergabe vor? Wie kann das Familienvermögen gesichert …
Sie lesen gerade: IHK legt Ratgeber Herausforderung Unternehmensnachfolge neu auf