openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FOLGERICHTIG-Treff zum Thema „Steuerliche Aspekte einer Unternehmensnachfolge“

31.01.201212:19 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: FOLGERICHTIG-Treff zum Thema „Steuerliche Aspekte einer Unternehmensnachfolge“
FOLGERICHTIG - das Unternehmensnachfolgenetzwerk der Region Dresden
FOLGERICHTIG - das Unternehmensnachfolgenetzwerk der Region Dresden

(openPR) Dresden, 31.01.2012: Das Dresdner Nachfolgenetzwerk FOLGERICHTIG beginnt das Jahr mit einer Veranstaltung zum Thema „Steuerliche Aspekte einer Unternehmensnachfolge“. Diese findet am Donnerstag, den 02. Februar 2012, in den Räumlichkeiten des IHK Bildungszentrums statt.

Dieser Bereich der Unternehmensnachfolge ist sehr sensibel und hat einen großen Einfluss auf den Erfolg, eine Unternehmung der nächsten Generation zu übergeben. Sowohl auf Käufer-, als auch auf Verkäuferseite gibt es unterschiedliche Interessen und steuerliche Aspekte zu berücksichtigen. Die verschiedenen Gestaltungmöglichkeiten, um eine Unternehmensnachfolge zu regeln, beinhalten jeweils auch unterschiedliche steuerliche Folgen. Der FOLGERICHTIG-Treff wird u.a. auf die Besonderheiten beim Erwerb von Geschäftsanteilen und Wirtschaftsgütern eingehen und sich mit den Unterschieden beim Verkauf von GmbH-Anteilen und der Übergabe eines Einzelunternehmens beschäftigen. Als Referent und fachkundiger Ansprechpartner steht Rechtsanwalt Dr. Bernd Kugelberg von der Wirtschaftprüfungs-und Steuerkanzlei Schneider und Partner zur Verfügung.

Das Netzwerk FOLGERICHTIG begleitet Unternehmensübergeber und -übernehmer bei der erfolgreichen Abwicklung der Unternehmensnachfolge. Dazu gehört sowohl die fachliche Unterstützung während des Prozesses, als auch die Vermittlung von Kontakten, um potentielle Interessenten zusammen zu bringen. Das Netzwerk wurde im Mai 2011 in Kooperation von dresden|exists, der Ostsächsichen Sparkasse Dresden und der Industrie-und Handeslkammer Dresden ins Leben gerufen.

Überblick FOLGERICHTIG Treff:

Thema: Steuerliche Aspekte einer Unternehmensnachfolge
Wann: 02.02.2012, 18.30 Uhr
Wo: IHK Bildungszentrum, Mügelner Straße 40 in 01237 Dresden

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 603367
 800

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FOLGERICHTIG-Treff zum Thema „Steuerliche Aspekte einer Unternehmensnachfolge““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dresden exists

38. dresden|exists Gründerfoyer mit dem jungen Berliner Start-up Lieferheld
38. dresden|exists Gründerfoyer mit dem jungen Berliner Start-up Lieferheld
Größte gründungsbezogene Veranstaltung in der Region Dresden ---- Erfolgreiche Dresdner Jungunternehmer zum Kennenlernen Dresden, 02.05.2012: Am 14. Juni 2012 findet das 38. Gründerfoyer von dresden exists unter dem Motto „Von den Großen lernen“ ab 18.30 Uhr im Hörsaalzentrum der TU Dresden statt. Das Gründerfoyer ist die größte gründungsbezogene Veranstaltung in Dresden mit regelmäßig mehr als 500 Besuchern, bei der sich neben einem erfolgreichen deutschen Unternehmer neue Ideen aus der Dresdner Wissenschaftslandschaft, die Dresdner Gründer…
Bild: dresden|exists Gründertreff zum Thema „Banken – Vom Erstgespräch zur Finanzierung“Bild: dresden|exists Gründertreff zum Thema „Banken – Vom Erstgespräch zur Finanzierung“
dresden|exists Gründertreff zum Thema „Banken – Vom Erstgespräch zur Finanzierung“
Dresden, 15.05.2012: Der nächste Gründertreff von dresden|exists wird am 22.05.2012 in den Räumlichkeiten von neonworx (Franklinstraße 20 in Dresden) stattfinden. Thematisch steht diesmal der wichtige und essentielle Bereich der Finanzen auf der Tagesordnung. Der Kompetenzbereich von Banken liegt in zwei Bereichen: Finanzen und Finanzierung. Und beide sind für Gründer von besonderer Bedeutung. Der Gründertreff wird deswegen die wichtigsten Punkte rund um den Kontakt mit Banken beleuchten. Als Fachreferentin wird Dr. Ute Drießelmann, Direkto…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Unternehmensnachfolge: Handeln bevor es zu spät istBild: Unternehmensnachfolge: Handeln bevor es zu spät ist
Unternehmensnachfolge: Handeln bevor es zu spät ist
Zukunft gestalten und Betriebe sichern - Infoabend Unternehmensnachfolge der GTK Steuerberatung am 17. September Brühl, 25. August 2015. Jeder Unternehmer steht irgendwann vor der Frage, was aus seinem Betrieb werden soll, wenn er mal nicht mehr selbst am Steuer sitzen kann. Wer zu spät handelt, riskiert unter Umständen, dass sein Lebenswerk nicht weiter …
Bild: An morgen denken - 5. Nürnberger Unternehmer-KongressBild: An morgen denken - 5. Nürnberger Unternehmer-Kongress
An morgen denken - 5. Nürnberger Unternehmer-Kongress
… Nachfolger im eigenen Unternehmen auf die lange Bank geschoben. Und genau diese Einstellung zieht oft schwerwiegende Folgen nach sich, schließlich muss die Unternehmensnachfolge gründlich vorbereitet werden. Im Gesprächskreis „An morgen denken – Unternehmensnachfolge muss rechtzeitig geregelt werden“ beim 5. Nürnberger Unternehmer-Kongress am 19. Januar …
Bild: Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und NachfolgeplanungBild: Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
… steuerlichen Auswirkungen für den Veräußerer als auch für den Erwerber in den Blick genommen und mögliche Gestaltungsspielräume identifiziert. Besonders bei der Unternehmensnachfolge im Familienkreis spielt die steueroptimale Gestaltung eine entscheidende Rolle, um das Unternehmensvermögen möglichst ungeschmälert an die nächste Generation weitergeben …
Bild: Unternehmensnachfolge rechtzeitig planenBild: Unternehmensnachfolge rechtzeitig planen
Unternehmensnachfolge rechtzeitig planen
Für mittelständische Unternehmen stellt die demografische Entwicklung eine Herausforderung dar. Das betrifft auch und besonders die Frage der Unternehmensnachfolge, die geregelt werden muss. Eine Studie der KfW aus dem Jahr 2015 belegt, dass rund 1,3 Millionen Inhaber mittelständischer Unternehmen zu diesem Zeitpunkt bereits 55 Jahre oder älter waren. …
Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte Erfahrungsbericht - Unternehmensnachfolge frühzeitig planenBild: GRP Rainer Rechtsanwälte Erfahrungsbericht - Unternehmensnachfolge frühzeitig planen
GRP Rainer Rechtsanwälte Erfahrungsbericht - Unternehmensnachfolge frühzeitig planen
Das Thema Unternehmensnachfolge brennt vielen mittelständischen Betrieben und Familienunternehmen unter den Nägeln. Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger gestaltet sich jedoch als schwierig. In den kommenden Jahren steht in vielen mittelständischen Unternehmen und Familienbetrieben das Thema Unternehmensnachfolge auf der Agenda. Obwohl die Suche …
Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung der geeigneten UnternehmensnachfolgeBild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung der geeigneten Unternehmensnachfolge
GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung der geeigneten Unternehmensnachfolge
Die Unternehmensnachfolge steht in vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen an. Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger erweist sich in vielen Fällen als schwierig. Nach einer Studie der kfw wird die Unternehmensnachfolge in über 500.000 kleinen und mittelständischen Unternehmen in den nächsten Jahren geplant. Bei etwa 100.000 Unternehmen …
Wissen um Kernfragen bei Unternehmensnachfolge immer gefragter
Wissen um Kernfragen bei Unternehmensnachfolge immer gefragter
… 13.09.2012 Mit dem europaweit einzigartigen Studiengang nimmt Deutschland eine Vorreiterrolle ein. Wie wichtig es ist, sich detailliert und umfassend mit anstehenden Fragen der Unternehmensnachfolge auseinander zu setzen, zeigt eine Studie der Deutschen Unternehmerbörse: Danach muss in Deutschland bis zum Jahr 2014 in 100.000 Familienunternehmen eine …
Wirtschafts-Fachkompetenz mit Zertifikat; Wirtschaftsprüfer Marcus Streit
Wirtschafts-Fachkompetenz mit Zertifikat; Wirtschaftsprüfer Marcus Streit
… und der Übergabe von Betrieben auf die nächste Generation zu tun. Er hat daher bereits im Jahr 2017 erfolgreich die Prüfung zum Fachberater für Unternehmensnachfolge abgeschlossen. Die offizielle Bestellung hat zwar etwas gedauert, aber die tägliche Mandatsarbeit hat für den studierten Betriebswirt Vorrang. Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. hat …
Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der UnternehmensnachfolgeBild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Unternehmensnachfolge
GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Unternehmensnachfolge
GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Unternehmensnachfolge In zahlreichen mittelständischen Unternehmen muss demnächst die Unternehmensnachfolge geregelt werden. Dabei bieten sich verschiedene Optionen an, die Nachfolge zu gestalten. Laut einer aktuellen Studie von KfW Research plant etwa jedes sechste mittelständische Unternehmen bis zum Jahr …
Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung des UnternehmertestamentsBild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung des Unternehmertestaments
GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung des Unternehmertestaments
… Ehepartner und die gemeinsamen Kinder zu Erben. Diese sind aber möglicherweise nicht zur Fortführung des Unternehmens geeignet oder haben kein Interesse daran. Um die Unternehmensnachfolge zu regeln, sollte daher unbedingt ein Testament oder Erbvertrag erstellt werden. In einem sog. Unternehmertestament können Verfügungen getroffen werden, die nicht erst mit …
Sie lesen gerade: FOLGERICHTIG-Treff zum Thema „Steuerliche Aspekte einer Unternehmensnachfolge“