openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unternehmensnachfolge: Handeln bevor es zu spät ist

26.08.201507:37 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Unternehmensnachfolge: Handeln bevor es zu spät ist
Die GTK Steuerberatung veranstaltet am 17. September einen
Die GTK Steuerberatung veranstaltet am 17. September einen "Infoabend Unternehmensnachfolge"

(openPR) Zukunft gestalten und Betriebe sichern - Infoabend Unternehmensnachfolge der GTK Steuerberatung am 17. September

Brühl, 25. August 2015.
Jeder Unternehmer steht irgendwann vor der Frage, was aus seinem Betrieb werden soll, wenn er mal nicht mehr selbst am Steuer sitzen kann. Wer zu spät handelt, riskiert unter Umständen, dass sein Lebenswerk nicht weiter besteht und - je nach Unternehmensgröße - nicht nur im Alter die eigene Existenz gefährdet ist, sondern auch die der Mitarbeiter. Immerhin zehn Prozent aller Insolvenzen in Deutschland sind auf eine fehlende oder schlecht geplante Nachfolgeregelung zurückzuführen. Betroffen sind davon jährlich rund 400.000 Mitarbeiter. Grund genug, sich frühzeitig mit dem Thema zu befassen und die Weichen zu stellen.



"Es geht um weit mehr als rein betriebswirtschaftliche Fragen", erklärt Thomas Klaiber, Steuerberater der GTK Steuerberatungsgesellschaft, Diplom-Betriebswirt und Fachberater für Unternehmensnachfolge. Neben dem Betrieblichen gehe es vor allem um Fragen der Altersversorgung, des Familienfriedens, der vorhandenen Kunden-, Lieferanten- und Netzwerkbeziehungen innerhalb und außerhalb des Unternehmens und nicht zuletzt um die eigenen Träume, Pläne und Visionen. "Gute Hände finden sich nicht von heute auf morgen. Wer früher dieses Thema auf die eigene Agenda setzt, kann länger entspannt von den Ergebnissen profitieren", sagt der Experte. Klaiber weiß, dass viele Unternehmer Fragen der eigenen Nachfolge gerne verdrängen, gerne auch mit dem Argument, dass ja noch viel Zeit sei. "Was menschlich verständlich ist, kann aber gefährlich werden."

Nicht nur aus Altersgründen müssten schließlich Unternehmen aufgegeben oder übertragen werden, manchmal auch wegen Unfall oder Krankheit. "Einen Plan im Kopf und für andere nachvollziehbar in der Schublade zu haben, kann Existenzen sichern. Nachfolgeregelungen sind ein wesentlicher Teil der Unternehmensstrategie und zunehmend auch wichtig für Kreditvergaben und andere Finanzierungen", mahnt Klaiber. Wer hier einen Plan vorlegen könne, beweise langfristiges und strategisches Denken und könne sich sogar Wettbewerbsvorteile sichern.

Um betriebswirtschaftliche, persönliche, familiäre, steuerliche und gesellschaftliche Aspekte einer gut geplanten Unternehmensnachfolge zu beleuchten und Unternehmer "wach zu rütteln und zu sensibilisieren" lädt die GTK Steuerberatung am Donnerstag, den 17. September um 19.00 Uhr zu einem "Infoabend Unternehmensnachfolge" ein. Veranstaltungsort ist der Brühler Schloßkeller in der Kölnstraße in Brühl. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen werden unter der Mailadresse E-Mail oder telefonisch unter 02232 9345-0 entgegengenommen.

Weitere Informationen über den "Infoabend Unternehmensnachfolge", den Referenten Thomas Klaiber und wertvolle Tipps rund um Steuern und Unternehmensplanung gibt es unter www.gtk-steuern.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 867514
 150

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unternehmensnachfolge: Handeln bevor es zu spät ist“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GINSTER • THEIS • KLEIN & PARTNER mbB Steuerberater • Rechtsanwalt

Bild: Vorsicht ist besser als NachsichtBild: Vorsicht ist besser als Nachsicht
Vorsicht ist besser als Nachsicht
Steuerprofi Frank Ginster gibt Einblicke in die Welt der Finanzbehörden - "Infoabend Betriebsprüfung" war ein voller Erfolg Brühl, 15. Juli 2015. "Das kommt irgendwann im Unternehmerleben", macht der Brühler Steuerberater Frank Ginster gleich zu Beginn klar. Jeder Betrieb komme früher oder später an die Reihe und erlebe eine Betriebsprüfung. Und einige im Saal berichten auch von ihren eigenen, teils negativen Erfahrungen. Wie sich kleine und mittlere Unternehmen optimal auf eine Prüfung der Finanzbehörden vorbereiten können, wie sie mit dem …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Breitbandkongress des FRK 2016: Wandel verstehen - zukunftsorientiert handelnBild: Breitbandkongress des FRK 2016: Wandel verstehen - zukunftsorientiert handeln
Breitbandkongress des FRK 2016: Wandel verstehen - zukunftsorientiert handeln
… und seine ideellen Partner, wie etwa die Interessenvertreter der TK-Betreiber Buglas und VATM gemeinsam auf. Zukunftsorientiertes Handeln ist im Mittelstand auch beim Thema Unternehmensnachfolge gefragt. Daher nehmen tragfähige Lösungen in diesem Jahr Im Programm des Breitbandkongresses einen besonderen Platz ein. Auch der Kongress befindet sich im …
Bild: Unternehmensbewertung mittelständischer Unternehmen durch ADVA BERATERBild: Unternehmensbewertung mittelständischer Unternehmen durch ADVA BERATER
Unternehmensbewertung mittelständischer Unternehmen durch ADVA BERATER
ADVA BERATER begleitet mittelständische Unternehmen bei der Unternehmensnachfolge mit einem Team aus Steuerberatern und Unternehmensberatern. Wichtig dabei ist eine objektive Unternehmensbewertung. ------------------------------ Was ist mein Unternehmen wert? (http://adva-berater.de/unternehmensbewertung-unternehmen-unternehmensnachfolge-unternehmenswert-ertragswertverfahren/) Stellen …
Bild: Inhaberwechsel beim Familienbetrieb mit Online-ShopBild: Inhaberwechsel beim Familienbetrieb mit Online-Shop
Inhaberwechsel beim Familienbetrieb mit Online-Shop
… Aufbau und Weiterentwicklung gibt Georg Hirschenauer das Unternehmen nun an die nächste Familiengeneration über. Die Firma Werbemittel-1 macht einen Schritt in der Unternehmensnachfolge publik. Der bisherige Inhaber Georg Hirschenauer überträgt das Familienunternehmen zum 01.11.2015 offiziell an seinen Sohn Markus Hirschenauer. Die neue Unternehmensbezeichnung …
Bild: Unternehmensnachfolge: Stärkere Belastung durch Reform der ErbschaftssteuerBild: Unternehmensnachfolge: Stärkere Belastung durch Reform der Erbschaftssteuer
Unternehmensnachfolge: Stärkere Belastung durch Reform der Erbschaftssteuer
Die Reform der Erbschaftssteuer könnte Firmenerben bei der Unternehmensnachfolge (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gesellschaftsrecht/unternehmensnachfolge.html)stärker belasten als bislang gedacht. Die Pläne der Regierung stehen in der Kritik. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München …
Bild: Netzwerktalk Unternehmensnachfolge im Kornhaus Dessau-Roßlau: Planung, Potenziale, ErfahrungenBild: Netzwerktalk Unternehmensnachfolge im Kornhaus Dessau-Roßlau: Planung, Potenziale, Erfahrungen
Netzwerktalk Unternehmensnachfolge im Kornhaus Dessau-Roßlau: Planung, Potenziale, Erfahrungen
Dessau-Roßlau. Ziel des zweiten Netzwerktalkes 2011 in Dessau-Roßlau war es, das unternehmerische Handeln und Denken auf die Unternehmensnachfolge zu richten. Rund 100 Gäste informierten sich im Rahmen der zweistündigen Veranstaltung zu steuerlichen und rechtlichen Fragen. Eingeladen hatte die Servicestelle Dessau-Roßlau für den Großen Preis des Mittelstandes …
Nach mir der Gründer? Symposium zur Unternehmensnachfolge an der Hochschule Mainz
Nach mir der Gründer? Symposium zur Unternehmensnachfolge an der Hochschule Mainz
… veranstaltet das hochschulübergreifende Gründungsbüro Mainz gemeinsam mit dem iuh – Institut für unternehmerisches Handeln der Hochschule Mainz ein Symposium zum Thema „Unternehmensnachfolge als Gründungskonzept“. Wissenschaftler und Experten werden an diesem Tag im Rahmen von Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden erörtern, welchen Beitrag die Wissenschaft …
Bild: Businessplantraining – Übernehmer proben in Heilbronner IHK den ErnstfallBild: Businessplantraining – Übernehmer proben in Heilbronner IHK den Ernstfall
Businessplantraining – Übernehmer proben in Heilbronner IHK den Ernstfall
Ziel des Businessplantrainings zur Unternehmensnachfolge im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) war es, unternehmerisches Denken und Handeln am Beispiel einer vorgegebenen Fallstudie zur Unternehmensnachfolge zu erlernen. Bei der Nachfolgeplanung gilt es die Weichen früh zu stellen. In der auf 24 Teilnehmer begrenzten, gemeinsamen Veranstaltung der …
Bild: „Der typische Mittelständler muss keine schlaflosen Nächte bekommen“Bild: „Der typische Mittelständler muss keine schlaflosen Nächte bekommen“
„Der typische Mittelständler muss keine schlaflosen Nächte bekommen“
Mit der neuen Erbschaftsteuer wird die Unternehmensnachfolge nicht unmöglich gemacht, ist sich der Düsseldorfer Rechtsanwalt und Erbrechtsexperte Dr. Christopher Riedel sicher. Er betont aber, dass der Beratungs- und Planungsaufwand steige. Es war ein langer Vorgang, mit dessen Abschluss in diesem Herbst kaum jemand noch gerechnet hatte: Aber noch innerhalb …
Größte unternehmerische Herausforderung – die Unternehmensnachfolge
Größte unternehmerische Herausforderung – die Unternehmensnachfolge
Der erste Teil der Unternehmensnachfolge Serie führt Sie tiefer in die Unternehmensnachfolge Thematik ein und versucht Sie für die Schwierigkeiten der Unternehmensnachfolge zu sensibilisieren. Der maßgebliche Grund für eine Unternehmensübergabe im deutschen Mittelstand betrifft die demographische Entwicklung(>80% der Fälle) und in den nächsten Jahren …
Unternehmensnachfolge Podcast zeigt, wie erfolgreiche Nachfolgeplanung gelingt
Unternehmensnachfolge Podcast zeigt, wie erfolgreiche Nachfolgeplanung gelingt
(Alzey, Dezember 2009) Mit einem innovativen Angebot zur Unternehmensnachfolge beschreitet die Hadenfeldt GmbH aus Alzey, Rheinland-Pfalz, neue Wege im Online-Marketing. Anfang Dezember 2009 ist die erste Folge des Unternehmensnachfolge Podcast erschienen, einer Serie von kostenfreien Audio-Aufnahmen, die auf der Website Unternehmensnachfolge-Weblog.de …
Sie lesen gerade: Unternehmensnachfolge: Handeln bevor es zu spät ist