openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wissen um Kernfragen bei Unternehmensnachfolge immer gefragter

(openPR) Im September 2012 wurde der erste Absolventen-Jahrgang des berufsbegleitenden Master-Studiengangs für Nachfolger und Fremdgeschäftsführer von Familienunternehmen an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen verabschiedet. Damit ist dieses praxisrelevante Thema auch in der Wissenschaft angekommen.

Würzburg, 13.09.2012
Mit dem europaweit einzigartigen Studiengang nimmt Deutschland eine Vorreiterrolle ein. Wie wichtig es ist, sich detailliert und umfassend mit anstehenden Fragen der Unternehmensnachfolge auseinander zu setzen, zeigt eine Studie der Deutschen Unternehmerbörse: Danach muss in Deutschland bis zum Jahr 2014 in 100.000 Familienunternehmen eine Entscheidung über die Nachfolge getroffen werden; und damit über die Existenz der Betriebe und die daran geknüpften Arbeitsplätze.

„Um die aufgebauten Werte und Arbeitsplätze zu erhalten, müssen die individuellen Besonderheiten einer Nachfolge wie die passende Unternehmensform oder die sinnvolle Beteiligung des Nachfolgers bedacht werden“, so Rechtsanwalt Carsten Lexa aus Würzburg. Wer sich rechtzeitig beraten lässt, kann Risiken minimieren und auch das Worst-Case-Szenario verhindern: Jedes Jahr müssen 30 % aller Unternehmen in Deutschland ihren Betrieb einstellen, weil kein Nachfolger gefunden wird, erklärt Rechtsanwalt Lexa.

Einen ersten Überblick bietet Interessierten der Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V. (BDS) in Zusammenarbeit mit dem Verband für Unternehmensnachfolge am Donnerstag, den 11. Oktober 2012 von 19:30 - 21 Uhr in Würzburg. Vier Experten referieren zu folgenden Themen: steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten anhand aktueller Beispiele, finanzielle Aspekte und Lösungsmöglichkeiten sowie zwischenmenschliche Fragestellungen bei Unternehmern und Nachfolgern. Die rechtlichen Aspekte rund um die Unternehmensnachfolge werden von Rechtsanwalt Lexa beleuchtet. Die Veranstaltung ist für Mitglieder des BDS kostenfrei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 666540
 139

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wissen um Kernfragen bei Unternehmensnachfolge immer gefragter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwaltskanzlei Lexa - Kanzlei für Wirtschaftsrecht

Jungunternehmer aus Würzburg nahm an internationalem Wirtschaftsgipfel teil
Jungunternehmer aus Würzburg nahm an internationalem Wirtschaftsgipfel teil
Jugendarbeitslosigkeit & Fragen von Unternehmensgründer im Fokus Würzburg, 09. Juli 2013. Der Würzburger Rechtsanwalt und Jungunternehmer Carsten Lexa, LL.M. vertrat die junge deutsche Wirtschaft beim diesjährigen Gipfeltreffen der G20 Young Entrepreneurs‘ Alliance, die vom 15. bis zum 17. Juni in Moskau stattfand. Die G20 Young Entrepreneurs‘ Alliance ist eine der so genannten Vorfeld-Organisationen des G20 Prozesses. Sie trifft sich jährlich, um die Perspektive junger Unternehmer und Gründer in den G20-Prozess einzubringen. Ziel des Gipfe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der „Sächsischer Meilenstein – Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolge“ geht 2012 in die zweite RundeBild: Der „Sächsischer Meilenstein – Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolge“ geht 2012 in die zweite Runde
Der „Sächsischer Meilenstein – Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolge“ geht 2012 in die zweite Runde
… und Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen loben unter Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr den Wettbewerb zum Thema Unternehmensnachfolge aus Startschuss des Wettbewerbs – ab dem 15. Mai können sich Unternehmen mit erfolgreich umgesetzter Nachfolgeregelung wieder bewerben Wettbewerb will Brisanz …
Bild: Neu: „Der Weg der erfolgreichen Unternehmensnachfolge": Ein bahnbrechendes Buch der Nachfolgewerkstatt.Bild: Neu: „Der Weg der erfolgreichen Unternehmensnachfolge": Ein bahnbrechendes Buch der Nachfolgewerkstatt.
Neu: „Der Weg der erfolgreichen Unternehmensnachfolge": Ein bahnbrechendes Buch der Nachfolgewerkstatt.
… Die Nachfolgewerkstatt, unter der Leitung von GF Karl Heinz Sieghart (Impulscon Sieghart KG) gibt die Veröffentlichung ihres neuesten Buches "Der Weg der erfolgreichen Unternehmensnachfolge - die Kunst, ein verkaufbares Unternehmen zu schaffen" bekannt. Das Buch ist ein einzigartiger Leitfaden und ein Praxishandbuch für Unternehmen, die eine erfolgreiche …
Bild: Übersichtswerk: Nachfolgeberatung verlangt sicheres und praxisrelevantes WissenBild: Übersichtswerk: Nachfolgeberatung verlangt sicheres und praxisrelevantes Wissen
Übersichtswerk: Nachfolgeberatung verlangt sicheres und praxisrelevantes Wissen
Das „Praxishandbuch Unternehmensnachfolge“ gibt einen umfassenden Überblick über das komplexe Thema der Unternehmensübertragung. Herausgeber ist der Düsseldorfer Rechtsanwalt Dr. Christopher Riedel. Der Düsseldorfer Rechtsanwalt Dr. Christopher Riedel hat sich einen Namen als Berater von Familien und Unternehmen bei allen Fragen rund um die Unternehmens- …
Bild: Auftaktveranstaltung zur Unternehmensnachfolge in SachsenBild: Auftaktveranstaltung zur Unternehmensnachfolge in Sachsen
Auftaktveranstaltung zur Unternehmensnachfolge in Sachsen
… BERATER zusammen mit den Rechtsanwälten Merz & Stöhr, der SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft mbH sowie der KOPF Umwelttechnik GmbH eine Jahresauftaktveranstaltung zum Thema "Unternehmensnachfolge in Sachsen - Ein Leitfaden für die Praxis" aus. Mit großem Interesse nahmen an dieser Veranstaltung im Sparkassen-Forum am Altmarkt in Dresden rund …
Bild: Online-Vortrag "Erfolgreiche Unternehmensnachfolge – emotional, digital, rational" am 15. NovemberBild: Online-Vortrag "Erfolgreiche Unternehmensnachfolge – emotional, digital, rational" am 15. November
Online-Vortrag "Erfolgreiche Unternehmensnachfolge – emotional, digital, rational" am 15. November
Die Unternehmensnachfolge ist eine große Veränderung in einem Unternehmen. Eine frühzeitige Vorbereitung, Kommunikation in der Familie und ein erfolgreiches Unternehmens sind unabdingbar für die erfolgreiche Weiterführung. Je früher sich die abgebende Generation mit diesem Thema befasst, desto mehr Möglichkeiten stehen der Unternehmerfamilie offen. Die …
Bonn: Nachfolgeexperten e.V. veranstaltet den dritten Nachfolgetag
Bonn: Nachfolgeexperten e.V. veranstaltet den dritten Nachfolgetag
… nächste Generation zu unterstützen: Der Zusammenschluss renommierter Nachfolgeexperten vermittelt das vielfältige Wissen und die langjährige Erfahrung seiner Mitglieder bei der Unternehmensnachfolge auf wirtschaftlicher, steuerlicher und rechtlicher Ebene – aber beispielsweise auch bei der Suche nach einem geeigneten Nachfolger, der (familien-)internen …
Erster Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) in der Region Hochschwarzwald
Erster Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) in der Region Hochschwarzwald
Steuerberater Dipl-Kfm. Dirk Nayda ist der erste Fachberater für Unternehmensnachfolge in der Region Hochschwarzwald. Er hat dafür eine Qualifizierungsmassnahme beim Deutschen Steuerberaterverband e.V. von Oktober 2008 bis Mai 2009 absolviert und am 29. Mai 2009 das Zertifikat erhalten. Steuerberater Dirk Nayda ist damit einer von insgesamt 150 Fachberatern …
Bild: Konferenz in Stuttgart: Weltspitze im Umbruch – Insights aus dem MittelstandBild: Konferenz in Stuttgart: Weltspitze im Umbruch – Insights aus dem Mittelstand
Konferenz in Stuttgart: Weltspitze im Umbruch – Insights aus dem Mittelstand
… rechtliche Fragen aus dem Unternehmensalltag im Fokus: Haftungsfragen des GmbH-Geschäftsführers, wesentliche Haftungsrisiken und Vermeidungsstrategien sowie die Kernfragen bei der Unternehmensnachfolge. Außerdem werden praktische Lösungsmöglichkeiten für den Fachkräftemangel aufgezeigt. Ferner geht es darum, wie Unternehmen nicht nur überleben, sondern …
Bild: Christian Rump jetzt Berater für Institut für UnternehmensnachfolgeBild: Christian Rump jetzt Berater für Institut für Unternehmensnachfolge
Christian Rump jetzt Berater für Institut für Unternehmensnachfolge
Christian Rump, Honorarberater und Inhaber von the private office wurde als Berater beim Deutschen Institut für Unternehmensnachfolge akkreditiert. Christian Rump - the private office - hat sich auf die Beratung von Unternehmerhaushalten spezialisiert. Im Mittelpunkt der Dienstleistung liegt die Beratung im Bereich Vermögens- und Ruhestandsplanung auf …
Kritische Punkte einer Unternehmensnachfolge (KMU)
Kritische Punkte einer Unternehmensnachfolge (KMU)
Aus unserer Erfahrung gibt es fünf besonders kritische Punkte in der Unternehmensnachfolge. Widmen Sie diesen bitte ein besonderes Augenmerk und nehmen sie in Ihre Nachfolgeplanung auf. • Kritischer Faktor 1: Die wachsende Familie: Bisher hat das Unternehmen die Gründer-Familie ernährt. Künftig soll das gleiche Unternehmen die beiden Kinder-Familien …
Sie lesen gerade: Wissen um Kernfragen bei Unternehmensnachfolge immer gefragter