openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unternehmer vor der Nachfolgerfrage: Die IHK berät Senior-Chefs und Existenzgründer

(openPR) Etwa 110.000 Unternehmen mit rund 1,4 Mio. Beschäftigten werden bis zum Jahr 2014 zur Übergabe anstehen. Das hat eine Studie des Instituts für Mittelstandsforschung ergeben. Im Bezirk der IHK Mittlerer Niederrhein werden voraussichtlich etwa 2.500 Unternehmen in den nächsten Jahren mit dem Problem der Nachfolgeregelung konfrontiert. Das Thema gewinnt an Brisanz, weil immer seltener die Firmenleitung innerhalb der Unternehmerfamilie weitergegeben wird. „Laut einer Studie sind heute schon mehr als 10 Prozent aller Chefs von inhabergeführten Firmen älter als 65 Jahre“, berichtet IHK-Referent Wolfgang Koger. „Wird nicht früh genug mit der Nachfolgersuche begonnen, droht dem Unternehmen das Aus.“



Wie langwierig diese Suche sein kann, hat der Rommerskirchener Messebau-Unternehmer Roland Quadbeck erlebt. Weil der 55-Jährige keinen potenziellen Nachfolger in der Familie hat, machte er sich vor eineinhalb Jahren mit Hilfe einer Vermittlungsagentur auf die Suche nach einem geeigneten Kandidaten – bislang vergeblich. Ein möglicher Nachfolger zeigte sich interessiert, aber letztlich konnten sich beide nicht über die finanziellen Rahmenbedingungen einigen. Quadbeck rät anderen Unternehmern: „Man sollte sich rechtzeitig um die Nachfolgerfrage kümmern.“

Auch IHK-Experte Koger appelliert an die Unternehmer: „Es muss ein Umdenken in den Köpfen der Firmeninhaber stattfinden.“ Jeder zweite Senior-Chef unterschätze den zeitlichen Aufwand einer Übergabe. Das hat zur Folge, dass viele Chefs die Unternehmensnachfolge viel zu spät angehen – obwohl etliche Fragen zu klären sind: Wie bereitet man das Unternehmen auf die Übergabe vor? Wie kann das Familienvermögen gesichert werden? Wie steht es mit der Altersvorsorge des scheidenden Chefs? Was muss bei einer Übertragung in steuerlicher und rechtlicher Hinsicht beachtet werden?

Fällt die Nachfolge in der Familie aus, müssen externe Nachfolger gefunden werden. Größtes Hindernis dabei: die Finanzierung. Nach Erfahrungen des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) haben 49 Prozent der potenziellen Nachfolger hierbei Schwierigkeiten. „Vielfach reichen die Finanzmittel des angehenden Unternehmers nicht aus und Sicherheiten fehlen“, berichtet Koger. „Bei einer Finanzierung mit Fördermitteln ist eine Eigenkapitalquote von 20 Prozent vorgeschrieben – daran scheitert es oft.“

Aber auch nach einer erfolgreichen Übernahme stellen sich häufig Finanzierungsfragen. Beispielsweise im Fall von Georg Linges: Nachdem er den Landhandel Förster seines Schwiegervaters in Korschenbroich übernommen hatte, stand der Neubau einer Verkaufshalle an. Mit Hilfe der IHK bekam er dafür Unterstützung von der Bürgschaftsbank NRW.

Nicht nur zum Thema Fördermittel, sondern bei allen Fragen rund um die Unternehmensnachfolge stehen die Experten der IHK Senior-Chefs und Jungunternehmern zur Seite. Die IHK ist auch Regionalpartner der nexxt-change-Unternehmensbörse (www.nexxt-change.org). Dort können Unternehmer auf Nachfolgersuche ihr Anliegen und ihre Firma vorstellen. Im Gegenzug können sich dort Nachwuchskräfte präsentieren, die eine Firma suchen, um sie zu kaufen oder sich daran zu beteiligen.

Fragen zur Unternehmensnachfolge beantworten Wolfgang Koger, Tel. 02161 241 120, und Bert Mangels, Tel. 02151 635 335.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 467621
 1004

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unternehmer vor der Nachfolgerfrage: Die IHK berät Senior-Chefs und Existenzgründer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IHK Mittlerer Niederrhein

Luftreinhalteplan Krefeld: IHK schlägt Nutzung der Standspur der A 57 vor
Luftreinhalteplan Krefeld: IHK schlägt Nutzung der Standspur der A 57 vor
Die IHK appelliert an die Krefelder Stadtverwaltung, alle noch ausstehenden Maßnahmen aus dem Luftreinhalteplan möglichst noch vor den nächsten Kontrollmessungen durchzuführen. Auch außergewöhnliche Möglichkeiten wie die Nutzung der Standspur der A 57 sollten genutzt werden. Das von der Bezirksregierung geforderte und von der Stadtverwaltung umzusetzende Lkw-Routenkonzept zur Verringerung der Luftbelastung ist umstritten. Es sieht vor, dass der Lkw-Durchgangsverkehr den Oranierring nicht befahren darf und stattdessen über den Nordwall und die…
Gutes erstes Halbjahr 2011: Industrie am Niederrhein meldet steigende Umsätze
Gutes erstes Halbjahr 2011: Industrie am Niederrhein meldet steigende Umsätze
Die Industrie am Niederrhein meldete im ersten halben Jahr 2011 steigende Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dabei profitierten die Betriebe insbesondere von einer starken Auslandsnachfrage. Dies ist das Ergebnis einer Analyse der IHK Mittlerer Niederrhein der durch IT.NRW veröffentlichten Industrieumsätze. Im ersten Halbjahr 2011 stiegen die Umsätze der hiesigen Industriebetriebe um 11,5 Prozent. Trotz der deutlichen Umsatzsteigerung lag die Wachstumsrate am Mittleren Niederrhein unter dem Landesdurchschnitt. In Nordrhein-Westfalen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Kultur der Selbstständigkeit - Existenzgründungs- und Unternehmertag im Forum Viersen
Neue Kultur der Selbstständigkeit - Existenzgründungs- und Unternehmertag im Forum Viersen
… Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich, kostenlose Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Zum Auftakt des Existenzgründungs- und Unternehmertags in Viersen berichten die beiden Existenzgründer Simone Kullig aus Tönisvorst und Jürgen Jansen aus Viersen-Boisheim von ihrem Sprung in die Selbstständigkeit; moderiert wird die Runde von Welle-Niederrhein-Chefredakteur …
IOS-Technik machte das Gewerbegebiet fit
IOS-Technik machte das Gewerbegebiet fit
… Informationstage zur betrieblichen Gesundheitsförderung. In sein Unternehmen in Willich-Münchheide hatte der IOS-Chef zusammen mit der IHK und der AOK am 19. und 20. Mai Unternehmer, Personaler und Arbeitnehmer der umliegenden Betriebe eingeladen. Auf der Veranstaltung mit dem treffenden Titel „Fittes Gewerbegebiet“ sollte gezeigt werden, wie einfach es ist, …
Unternehmer vor der Nachfolgefrage: Die IHK berät Senior-Chefs und Existenzgründer
Unternehmer vor der Nachfolgefrage: Die IHK berät Senior-Chefs und Existenzgründer
… daran scheitert es oft.“ Nicht nur zum Thema Fördermittel, sondern bei allen Fragen rund um die Unternehmensnachfolge stehen die Experten der IHK Senior-Chefs und Jungunternehmern zur Seite. Die IHK ist auch Regionalpartner der nexxt-change-Unternehmensbörse (www.nexxt-change.org). Dort können Unternehmer auf Nachfolgersuche ihre Firma vorstellen. Im …
Online-Portal „Gründungswerkstatt Heilbronn-Franken“ gestartet
Online-Portal „Gründungswerkstatt Heilbronn-Franken“ gestartet
Die IHK Heilbronn-Franken bietet ab sofort Existenzgründern und Jungunternehmern ein neues Internetportal zur Vorbereitung auf die Selbständigkeit. Herzstück der Gründungswerkstatt Heilbronn-Franken ist ein Businessplanmodul, mit dem Existenzgründer Schritt für Schritt online ihren Businessplan entwickeln können. Berater der IHK stehen dabei als Tutoren …
Bild: Aufschwung 2008Bild: Aufschwung 2008
Aufschwung 2008
Am 12. Februar treffen sich Jungunternehmer und Existenzgründer in der IHK Frankfurt am Main Frankfurt am Main, 22. Januar 2008 – Am Dienstag, 12. Februar steht die IHK Frankfurt am Main im Zeichen der Jungunternehmer und Existenzgründer: Zum zweiten Mal beherbergt das prominente Gebäude am Börsenplatz die AUFSCHWUNG – Messe und Kongress für Existenzgründer …
Gründerakademie Oberfranken gestartet: Mit Beratung, Qualifizierung und Coaching gut vorbereitet an den Start
Gründerakademie Oberfranken gestartet: Mit Beratung, Qualifizierung und Coaching gut vorbereitet an den Start
Der Unterstützung potenzieller Existenzgründer kommt in der Arbeit der IHK für Ober-franken Bayreuth eine zentrale Rolle zu. Fast 1.400 angehende Unternehmerinnen und Unternehmer nahmen im Jahr 2006 eine Erstberatung bei der IHK in Anspruch, um sich auf ihre Existenzgründung vorzubereiten. 26 Unternehmen kamen zudem in den Genuss einer Förderung im Rahmen …
Bild: Gründertag Hannover am 5. November 2011Bild: Gründertag Hannover am 5. November 2011
Gründertag Hannover am 5. November 2011
Von der Idee über das Konzept bis zur Umsetzung: Der 15. „Gründertag Hannover“ der Industrie- und Handelskammer Hannover informiert Existenzgründer am 5. November – bei freiem Eintritt – umfassend rund um das Thema Selbstständigkeit. Zum Gründertag werden wieder mehr als 500 Besucher in der IHK erwartet. Gleich zu Beginn der Veranstaltung findet eine …
Bild: IHK Osnabrück-Emsland - Mehr als 50.000 MitgliedsbetriebeBild: IHK Osnabrück-Emsland - Mehr als 50.000 Mitgliedsbetriebe
IHK Osnabrück-Emsland - Mehr als 50.000 Mitgliedsbetriebe
nem ganzen Bündel von Beratungsleistungen. Dazu gehören Tipps für das Gründungskonzept, den Investitions- und Finanzierungsplan, die Wahl der Rechtsform oder Finanzierungshilfen der Kommunen, des Landes und des Bundes. Diesen Service haben nach IHK-Angaben im abgelaufenen Jahr wieder mehr als 3.000 Existenzgründer genutzt.
Die IHK warnt vor Adressbuchschwindel: Betrüger sind verstärkt auf Kundenfang
Die IHK warnt vor Adressbuchschwindel: Betrüger sind verstärkt auf Kundenfang
… Play der IHK. IHK-Rechtsanwältin Nadja Carolin Kümmel erklärte ihm die Masche der Schwindler: Die Empfänger dieser unseriösen Angebote – häufig unerfahrene Existenzgründer – sollen sich zu wertlosen, aber kostenpflichtigen Adressbucheinträgen verpflichten. Eine weitere Masche ist das Erstellen von Scheinrechnungen. Hierbei werden den Empfängern Zahlungsverpflichtungen …
Kostenloser IHK-Telefonsprechtag: Wer kommt, wenn der Chef geht?
Kostenloser IHK-Telefonsprechtag: Wer kommt, wenn der Chef geht?
… IHK Mittlerer Niederrhein am Donnerstag, 20. September, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr einen kostenlosen Telefonsprechtag an. Senior-Unternehmer, aber auch interessierte Existenzgründer, können sich von Experten zu folgenden Fragen beraten lassen: Wie planen Senior-Unternehmer die Nachfolge rechtzeitig? Welche Schwierigkeiten ergeben sich bei der Suche …
Sie lesen gerade: Unternehmer vor der Nachfolgerfrage: Die IHK berät Senior-Chefs und Existenzgründer