openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unternehmensbewertung – Wie kommt der Kaufpreis eines Unternehmens zu Stande?

(openPR) Am 13. September 2011 findet die dritte Veranstaltung zur Unternehmensnachfolge des Dresdner Nachfolgenetzwerkes „FOLGERICHTIG“ von Ostsächsischer Sparkasse Dresden, IHK Dresden und dresden exists statt.

Dresden, 25.08.2011: Mit einer Bürogolfveranstaltung im Mai 2011 in den Räumen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden gelang dem neuen Dresdner Nachfolgenetzwerk, FOLGERICHTIG, ein gelungener Auftakt. Die Initiatoren des Netzwerkes – dresden exists, IHK und Ostsächsische Sparkasse Dresden – möchten die Unternehmensnachfolge in Dresden aktiv unterstützen, Übergeber und Übernehmer durch Qualifikation und Beratung rechtzeitig auf den Unternehmenswechsel vorbereiten. Denn in Sachsen sind mehr als 25.000 Unternehmen vorhanden, die bis 2020 den Generationswechsel vollziehen müssen. Und die Suche nach einem geeigneten Übernehmer gestaltet sich nicht einfach, sie kann durchschnittlich bis zu 14 Monaten dauern.

Am Dienstag, den 13. September 2011 findet in der IHK Dresden eine Informationsveranstaltung zum Thema „Unternehmensbewertung“ statt. Was ist das Unternehmen wert und wie kann geprüft werden, ob der Preis gerechtfertigt ist? Herr StB Thilmann Horn von der Dresdner Kanzlei BSKP beschreibt in seinem Vortrag praxisnah, worauf es bei einer Unternehmensbewertung ankommt. Nach einer Diskussionsrunde besteht die Möglichkeit, bei einem kleinen Imbiss sich mit anderen Nachfolgern auszutauschen.

Datum: 13. September 2011 ab 18.30 Uhr
Ort: IHK Dresden | Langer Weg 4, 01239 Dresden
Weitere Informationen unter: www.dresden-exists.de und www.folgerichtig.net

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 566096
 876

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unternehmensbewertung – Wie kommt der Kaufpreis eines Unternehmens zu Stande?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dresden exists

38. dresden|exists Gründerfoyer mit dem jungen Berliner Start-up Lieferheld
38. dresden|exists Gründerfoyer mit dem jungen Berliner Start-up Lieferheld
Größte gründungsbezogene Veranstaltung in der Region Dresden ---- Erfolgreiche Dresdner Jungunternehmer zum Kennenlernen Dresden, 02.05.2012: Am 14. Juni 2012 findet das 38. Gründerfoyer von dresden exists unter dem Motto „Von den Großen lernen“ ab 18.30 Uhr im Hörsaalzentrum der TU Dresden statt. Das Gründerfoyer ist die größte gründungsbezogene Veranstaltung in Dresden mit regelmäßig mehr als 500 Besuchern, bei der sich neben einem erfolgreichen deutschen Unternehmer neue Ideen aus der Dresdner Wissenschaftslandschaft, die Dresdner Gründer…
Bild: dresden|exists Gründertreff zum Thema „Banken – Vom Erstgespräch zur Finanzierung“Bild: dresden|exists Gründertreff zum Thema „Banken – Vom Erstgespräch zur Finanzierung“
dresden|exists Gründertreff zum Thema „Banken – Vom Erstgespräch zur Finanzierung“
Dresden, 15.05.2012: Der nächste Gründertreff von dresden|exists wird am 22.05.2012 in den Räumlichkeiten von neonworx (Franklinstraße 20 in Dresden) stattfinden. Thematisch steht diesmal der wichtige und essentielle Bereich der Finanzen auf der Tagesordnung. Der Kompetenzbereich von Banken liegt in zwei Bereichen: Finanzen und Finanzierung. Und beide sind für Gründer von besonderer Bedeutung. Der Gründertreff wird deswegen die wichtigsten Punkte rund um den Kontakt mit Banken beleuchten. Als Fachreferentin wird Dr. Ute Drießelmann, Direkto…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Unternehmensbewertung: Was ist mein Unternehmen eigentlich wert?Bild: Unternehmensbewertung: Was ist mein Unternehmen eigentlich wert?
Unternehmensbewertung: Was ist mein Unternehmen eigentlich wert?
Der Unternehmensverkauf muss genau geplant und vorbereitet werden. Eine professionelle Unternehmensbewertung ist ein wesentlicher Aspekt. ------------------------------ Man muss sich nur die einschlägigen Statistiken ansehen und man kommt schnell zu der Erkenntnis, dass aus Altersgründen in den kommenden Jahr für viele Unternehmer in Deutschland das …
Bild: Generationenwechsel im Mittelstand: Nachfolgelösung durch UnternehmensverkaufBild: Generationenwechsel im Mittelstand: Nachfolgelösung durch Unternehmensverkauf
Generationenwechsel im Mittelstand: Nachfolgelösung durch Unternehmensverkauf
… Umsätze und Erträge sinken, potentielle Nachfolger sind immer schwerer zu finden, der Wert des Unternehmens wird dann negativ beeinflusst. Theorie und Praxis der Unternehmensbewertung Der Unternehmensbewertung kommt im Übergabeprozess eine ganz besondere Bedeutung zu - nicht selten scheitern Nachfolgelösungen, weil der Alteigentümer den Wert seines …
Was Investoren wirklich wollen und wie Unternehmen den richtigen Käufer finden
Was Investoren wirklich wollen und wie Unternehmen den richtigen Käufer finden
… war er geschäftsführender Partner im Corporate Finance Bereich einer großen internationalen Prüfungsgesellschaft und in der Industrie tätig. Seine Schwerpunkte sind die Transaktionsberatung beim Kauf und Verkauf von Unternehmen, Nachfolgeberatung, Unternehmensbewertung, Sonderprüfungen (Due Dilligence) und Unternehmensfinanzierungen wie Private Equity.
Bild: Bewertung von einem Maklerbestand - Wert ist nicht gleich PreisBild: Bewertung von einem Maklerbestand - Wert ist nicht gleich Preis
Bewertung von einem Maklerbestand - Wert ist nicht gleich Preis
… bestehen leider viele Mythen und Märchen. Die einen sagen, der Unternehmens- oder Bestandswert wäre Wert A mal Wert B - fertig. Kann das sein? Andere sagen, eine Unternehmensbewertung sei völlig subjektiv und daher vollkommen beliebig und bieten aus einem reinen Bauchgefühl heraus einen viel zu geringen Preis als potenzielle Käufer, wollen einen viel zu …
Seminar Unternehmensbewertung S+P Seminare
Seminar Unternehmensbewertung S+P Seminare
Welchen Wert hat mein Unternehmen? Mit dem Seminar Unternehmensbewertung erlernen Sie folgende fachliche Skills: - Maßgebliche Stellschrauben Deines Unternehmenswertes - Preise & Kennzahlen Deiner Branche - Rechtliche Tipps für den Verkaufs- oder Kaufprozess - Firmen Know-How und Kundenstamm richtig bewerten - Asset Deal oder Share Deal - Übergabemodelle …
Bild: Unternehmensbewertungen: Warum ein erfahrener Berater dem Online-Tool überlegen ist.Bild: Unternehmensbewertungen: Warum ein erfahrener Berater dem Online-Tool überlegen ist.
Unternehmensbewertungen: Warum ein erfahrener Berater dem Online-Tool überlegen ist.
Insbesondere beim Kauf oder Verkauf eines Unternehmens kommt man kaum um sie herum: eine fundierte Unternehmensbewertung. Schließlich möchte niemand sein Unternehmen unter Wert verkaufen oder für ein zum Verkauf stehendes Unternehmen zu viel auf den Tisch legen. Auch bei vielen weiteren Anlässen ist die richtige Unternehmensbewertung von großer Bedeutung, …
Bild: Warum eine Unternehmensbewertung?Bild: Warum eine Unternehmensbewertung?
Warum eine Unternehmensbewertung?
Köln,08.Dezember 2009. Es gibt verschiedene Anlässe für die Erstellung einer Unternehmensbewertung. Häufige Gründe sind der Kauf bzw. Verkauf eines Unternehmens oder eines Unternehmensteils. Zwischen dem Inhaber und dem Kaufinteressenten kann es zu unterschiedlichen Meinungen bezüglich der Höhe des Verkaufpreises kommen. Der Inhaber, der mit viel „Herzblut“ …
S+P Seminar Unternehmensbewertung
S+P Seminar Unternehmensbewertung
Welchen Wert hat mein Unternehmen? Mit dem Seminar Unternehmensbewertung erlernen Sie folgende fachliche Skills: - Maßgebliche Stellschrauben Deines Unternehmenswertes - Preise & Kennzahlen Deiner Branche - Rechtliche Tipps für den Verkaufs- oder Kaufprozess - Firmen Know-How und Kundenstamm richtig bewerten - Asset Deal oder Share Deal - Übergabemodelle …
Bild: axanta AG: Kleinerer Mittelstand setzt bei Unternehmensbewertung auf MethodenmixBild: axanta AG: Kleinerer Mittelstand setzt bei Unternehmensbewertung auf Methodenmix
axanta AG: Kleinerer Mittelstand setzt bei Unternehmensbewertung auf Methodenmix
Oldenburg – November 2013. Udo Goetz, Vorstand der axanta AG, widmet sich in einem Gastartikel für das Unternehmermagazin dem Thema Unternehmensbewertung. Bei kleinen und mittelständischen Unternehmen hat sich eine Kombination gängiger Methoden durchgesetzt. Der Unternehmenswert wird im Zuge eines Unternehmensverkaufs ermittelt. Er ist einer der Faktoren, …
Seminar Unternehmensbewertung S+P Online Schulung
Seminar Unternehmensbewertung S+P Online Schulung
Welchen Wert hat mein Unternehmen? Mit dem Seminar Unternehmensbewertung erlernen Sie folgende fachliche Skills: - Maßgebliche Stellschrauben Deines Unternehmenswertes - Preise & Kennzahlen Deiner Branche - Rechtliche Tipps für den Verkaufs- oder Kaufprozess - Firmen Know-How und Kundenstamm richtig bewerten - Asset Deal oder Share Deal - Übergabemodelle …
Sie lesen gerade: Unternehmensbewertung – Wie kommt der Kaufpreis eines Unternehmens zu Stande?