openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kirchenausstatter kleidet heiligen Nikolaus ein

04.12.200711:38 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) München - Privatleute zählen in der Regel nicht zu den Kunden von Andreas Püttmann. Gewöhnlich liefert der Münchner Kirchenausstatter seine Messgewänder an Priester, Klöster und Diakonien. Doch dieses Jahr will der Geschäftsführer der Schreibmayr GmbH für kurze Zeit eine Ausnahme machen und dafür sorgen, dass der Nikolaus stilecht gekleidet ist. Püttmann hat dem roten-weißen „Coca-Cola-Weihnachtsmann“ den Kampf angesagt und bietet in seinem Geschäft in der Münchner Innenstadt alles an, was ein echter Nikolaus benötigt. „Dazu gehören der Rauchmantel, der Hirtenstab, die Mitra, weiße Handschuhe und ein Bart“, zählt der Nikolausexperte auf. Auch eine so genannte Albe, wie das Untergewandt genannt wird, und den passenden Gürtel (Zingulum) bietet er an.

Die Idee war Püttmann bei einem Spaziergang im Winter vergangenen Jahres gekommen. Mit seiner Frau hatte er einen Schaufensterbummel unternommen. Doch was er in den Auslagen eines Geschäftes entdeckte, gefiel ihm gar nicht. Dort wurde gezeigt, wie in verschiedenen Ländern der Welt Weihnachten gefeiert wird: Für Deutschland war ein rot-weißer Weihnachtsmann dargestellt, der den Kindern die Geschenke bringt. „Ein böses Foul“, ärgert sich Püttmann auch fast ein Jahr später noch. Denn in Deutschland bringe entweder der Nikolaus oder das Christkind die Geschenke, keinesfalls aber der Weihnachtsmann.

Sinnfreier Geschenke-Onkel

Dabei geht es ihm nicht mal so sehr um das äußere Erscheinungsbild des Weihnachtsmanns: „Mich stört, dass der Weihnachtsmann eine reine Unterhaltungsfigur ist, ein völlig sinnfreier Geschenke-Onkel.“ Dagegen basiert die Nikolausfigur auf den gleichnamigen Bischof von Myra. Er setzte sich Anfang des vierten Jahrhunderts für Arme und Benachteiligte ein. Püttmann befürchtet, dass der schrullige Kauz mit seinem roten „Strampelanzug“, seiner Zwergenmütze, der Knubbelnase und dem ständigen „Ho Ho Ho“ auch noch dem Christkind den Rang ablaufen könnte: „Ein außerirdischer Besucher müsste zu dem Schluss kommen, an Weihnachten werde zu Ehren eines dicken Mannes mit weißem Bart und rotem Mantel ein Happy-Schenk-Fest gefeiert“, ironisiert er.

Mit seinem Angebot will Püttmann vor allem „professionelle“ Nikoläuse ansprechen, die jedes Jahr mehrere Nikolaustermine haben. Denn wer sich bei Püttmann komplett einkleiden will, muss mit rund 400 Euro rechnen. Allerdings gibt es die Kleidungsstücke auch einzeln zu kaufen. So kostet zum Beispiel ein Mantel je nach Ausführung zwischen 159 bis 198 Euro. Keine billige Investition, aber: „An einem original Nikolausgewand kann man sich Jahre freuen“, so Püttmann.

(Internet: Schreibmayr GmbH: www.schreibmayr.de)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 175315
 128

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kirchenausstatter kleidet heiligen Nikolaus ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HMA

Wohin mit alten Elektrogeräten?
Wohin mit alten Elektrogeräten?
Von Alexander Hauk Millionen ungenutzter Handys, Computer, Laptops und Spielekonsolen schlummern in Schubläden, Kellern und Speichern. Oft noch voll funktionsfähig, mussten sie neueren Versionen weichen. Vor allem nach Neukäufen an Rabatttagen oder nach Weih´nachts- und Geburtstagsfesten werden sie ausgemustert und ihre Besitzer fragen sich: Wohin damit? Tipps und Ratschläge wie man alte Technik sinnvoll los wird oder ihr neues Leben einhauchen kann - und was bei der Entsorgung der Geräte und der Daten zu beachten ist. In den Hausmüll dürfe…
Protestonaut 2018: Neuer Foto-Wandkalender zum Thema Kinderschutz und Kinderrechte
Protestonaut 2018: Neuer Foto-Wandkalender zum Thema Kinderschutz und Kinderrechte
Der Protestonaut-Kalender 2018 ist da: In der vierten Ausgabe haben die Macher des außergewöhnlichen Fotokalenders mit dem Astronauten den Fokus auf die Themen Kinderschutz und Kinderrechte gelegt. Die Motive der Fotografin Sophia Hauk werden durch Texte und Zahlen aus Studien und Fachliteratur ergänzt. Auch 2018 ist der Wandkalender mehrsprachig: Alle Beiträge sind in deutscher und englischer Sprache. Sophia Hauk über das aktuelle Thema: „Weltweit haben rund 700 Millionen Kinder keine Kindheit, die diesen Namen auch verdient. Statt sorgenfr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Nikolaus, komm' auch in unser Haus..."Bild: "Nikolaus, komm' auch in unser Haus..."
"Nikolaus, komm' auch in unser Haus..."
Am Morgen des 6. Dezember ist es wieder so weit und viele Kinder schauen sehnsüchtig in die am Vorabend blank geputzten Schuhe oder aufgehängten Socken, was ihnen der Nikolaus in der Nacht hineingesteckt hat. Aber auch Erwachsene freuen sich über kleine Gaben oder Süßigkeiten: also nicht vergessen und am Vorabend Schuhe oder Stiefel vor die Tür oder …
Bild: Leuchtende KERZEN-Dekorationen zum Nikolaustag am 6.DezemberBild: Leuchtende KERZEN-Dekorationen zum Nikolaustag am 6.Dezember
Leuchtende KERZEN-Dekorationen zum Nikolaustag am 6.Dezember
Das Warten auf den Nikolaus hat viele Facetten - gemeinsam ist aber vor allem in Familien mit Kindern die Tradition, entweder geputzte Stiefel oder Socken bereit zu halten... wieso eigentlich? Geschichte & Legenden: Die Figur des Nikolaus' ist auf den Heiligen Nikolaus, Bischof von Myra in Kleinasien, etwa 340 nach Christus, zurückzuführen. Er galt …
Bild: Paramente in großer VielfaltBild: Paramente in großer Vielfalt
Paramente in großer Vielfalt
… Skapuliere angeboten, die echte Kunstwerke darstellen. Verschiedene Schneidereien haben sich auf die Anfertigung von Paramenten in großer Auswahl spezialisiert. Sie beliefern Kirchenausstatter und Onlineshops mit den verschiedensten Paramenten, doch können Paramente dort als Maßanfertigung bestellt werden. Auf Wunsch sind die verschiedensten Stickereien …
Bild: Bezaubernde Kerzen-Dekos zum Nikolaustag am 6.DezemberBild: Bezaubernde Kerzen-Dekos zum Nikolaustag am 6.Dezember
Bezaubernde Kerzen-Dekos zum Nikolaustag am 6.Dezember
Am 6. Dezember sind alle Augen auf den Mann im roten Gewand gerichtet: den Nikolaus! Besonders Kinder freuen sich auf diesen besonderen Tag, an dem sie ihre frischgeputzten Stiefel vor die Tür stellen und sich auf kleine Geschenke und Süßigkeiten freuen. Doch wer war Nikolaus eigentlich? Geschichte & Legenden: Die Figur des Nikolaus' ist auf den …
Bild: Der Nikolaus kommt in die MOORBEK PASSAGEBild: Der Nikolaus kommt in die MOORBEK PASSAGE
Der Nikolaus kommt in die MOORBEK PASSAGE
Am 06. Dezember besucht der Nikolaus von 15:00 – 17:00 Uhr die MOORBEK PASSAGE und alle Kinder sind wíeder herzlich eingeladen, ab dem 01. Dezember ihre geputzten Stiefel bei der Rosaroten Brille oder der Moorbek Apotheke abzugeben. Liebe Kinder, ab dem 01. Dezember könnt ihr bei der Rosaroten Brille und der Moorbek Apotheke eure Stiefel für den Nikolaus …
Bild: Liebenswerte Dekorationen mit Kerzen zum Nikolaus-Tag am 6. DezemberBild: Liebenswerte Dekorationen mit Kerzen zum Nikolaus-Tag am 6. Dezember
Liebenswerte Dekorationen mit Kerzen zum Nikolaus-Tag am 6. Dezember
… und vom Nordpol Richtung Süden zu reisen… Denn am 6. Dezember stehen wieder überall die blank geputzten Schuhe vor der Tür und warten darauf von ihm – dem Nikolaus – gefüllt zu werden. Meistens bringt er seine Geschenke ganz still und heimlich. Wenn alle schlafen steckt er Lebkuchen, Nüsse und andere Leckereien in Stiefel, Hausschuhe oder Strümpfe. Doch …
Bild: Den Nikolaus sieht man heuer im InternetBild: Den Nikolaus sieht man heuer im Internet
Den Nikolaus sieht man heuer im Internet
Der Nikolaus kommt heuer nicht überall ins Haus. In manchen Regionen ist es auf Grund der Corona-Situation tatsächlich nicht möglich, dass der Nikolo von Haus zu Haus gehen kann. Selbstverständlich sind Hausbesuche auch seinem Begleiter, dem Krampus, verwehrt – so manches nicht brave Kind wird erleichtert sein.Die Kinder sehen den Nikolaus heuer im Internet. …
Bild: Münchens erster Fair Trade Shop startet „Nikolaus-Erinnerungs-Aktion”Bild: Münchens erster Fair Trade Shop startet „Nikolaus-Erinnerungs-Aktion”
Münchens erster Fair Trade Shop startet „Nikolaus-Erinnerungs-Aktion”
Wer war nochmal der Nikolaus? München, Dezember 2011 – Wer statt den unzähligen Weihnachtsmännern einmal dem echten Nikolaus begegnen möchte, sollte am Samstag, 3. Dezember, beim Fair Trade Shop in den Münchner Stachus Passagen vorbei schauen. Von 13 bis 16 Uhr verteilt er dort Schoko-Nikoläuse an die kleinen Besucher und hält auch für die Erwachsenen …
Zur Geschichte des Nikolaus
Zur Geschichte des Nikolaus
Nicht nur Kinder freuen sich besonders auf den 6. Dezember, an dem der Nikolaus sich unter die Menschen mischt. Auch so mancher Erwachsene hofft auf eine süße Gabe aus dem gefüllten Beutel des Nikolaus. Die Figur des Nikolaus wird auf zwei historische Persönlichkeiten zurückgeführt: Zum einen auf den Bischof Nikolaos von Myra, einem Ort in der heutigen …
Bild: Dekorationen mit Kerzen zum Nikolaustag am 6. DezemberBild: Dekorationen mit Kerzen zum Nikolaustag am 6. Dezember
Dekorationen mit Kerzen zum Nikolaustag am 6. Dezember
Am Samstag ist Nikolaus – ein Tag, den besonderes „unsere Kleinen“ kaum erwarten können. Denn wenn alle tief und fest schlafen, werden die geputzten Stiefel mit süßen Leckereien, Nüssen und Früchten gefüllt. Dazu werden allerorts charmante Dekorationen aufgestellt, die diesem Tag einen besonderen Zauber verleihen: Leuchtende Sternlichte verbreiten am …
Sie lesen gerade: Kirchenausstatter kleidet heiligen Nikolaus ein