openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zur Geschichte des Nikolaus

03.12.200715:09 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Nicht nur Kinder freuen sich besonders auf den 6. Dezember, an dem der Nikolaus sich unter die Menschen mischt. Auch so mancher Erwachsene hofft auf eine süße Gabe aus dem gefüllten Beutel des Nikolaus.

Die Figur des Nikolaus wird auf zwei historische Persönlichkeiten zurückgeführt: Zum einen auf den Bischof Nikolaos von Myra, einem Ort in der heutigen Türkei. Er lebte dort Ende des 3. Jahrhunderts n. Chr. im damals oströmischen Reich. Zum anderen wird der Nikolaus auch manchmal auf den um 550 n. Chr. lebenden Bischof von Pinora, der am 10. Dezember 564 n. Chr. in Lykien starb. zurückgeführt.
.
Die älteste bekannte Biografie des heiligen Nikolaus, die „Vita per Michaelem”, entstand vermutlich zwischen 750 und 850 in Konstantinopel. Ein kleines Quiz zur Einstimmung auf den Nikolaus am 6. Dezember findet man unter der Adresse www.badische-seiten.de/spiel/frage1.php?q=nikolaus

# Übersicht aller Quizze: www.badische-seiten.de/spiel/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 175098
 1482

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zur Geschichte des Nikolaus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Badnerland

Bild: Merdingen am TunibergBild: Merdingen am Tuniberg
Merdingen am Tuniberg
Die Gemeinde Merdingen zeichnet sich durch ein schönes Ortsbild und eine beschauliche Lage am Westrand des Tunibergs aus. Im Jahr 1754 wurde der Ort als „eines der größten Dörfer im Breisgau" beschrieben. Fachwerkhäuser, Stattliche Bauten und der Marktbrunnen erinnern noch heute an die bäuerliche und gewerbliche Vergangenheit Merdingens, das im 18. Jahrhundert eine Blütezeit erlebte. Die spätbarocke Pfarrkirche des Deutschordensbaumeisters Johann Kaspar Bagnato gehört mit der Innenausstattung zu den schönsten Barockkirchen in Südbaden. Mehr I…
Bild: AlemannischBild: Alemannisch
Alemannisch
Mit dem Begriff Alemannisch bezeichnet man eine Reihe von oberdeutschen Sprachen. Dazu gehört neben dem Alemannisch in Südbaden auch das Schweizerdeutsche und das Schwäbisch. Alemannisch spricht man aber auch in Lichtenstein, dem Elsass und dem österreichischen Vorarlberg. Die alemannischen Mundarten werden oft in fünf Hauptgruppen gegliedert. Von Nord bzw. Nordost nach Süd bzw. Südwest werden unterschieden schwäbisch, dass man vor allem in Württemberg und Bayern spricht. Niederalemannisch oder auch Oberrheinalemannisch spricht man im Elsass,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Autor Heimo Sechehaye aus Gachenbach veröffentlicht sein erstes Kinderbuch im Zwiebelzwerg VerlagBild: Der Autor Heimo Sechehaye aus Gachenbach veröffentlicht sein erstes Kinderbuch im Zwiebelzwerg Verlag
Der Autor Heimo Sechehaye aus Gachenbach veröffentlicht sein erstes Kinderbuch im Zwiebelzwerg Verlag
… falschen Bart - läuft er im Sommer ohne Bart durch die Gegend, völlig unbekannt? In diesem Buch können Kinder und ihre Eltern oder Großeltern die wahre Geschichte über den Bart des Nikolaus lesen. Das Buch ist in der verlagseigenen Manufaktur auf extramdickem Werkdruckpapier gedruckt und in italienischen Feinstkarton eingebunden. So ergibt sich ein …
Winterzauber in Lissabon: Lichterglanz und weihnachtliche Show
Winterzauber in Lissabon: Lichterglanz und weihnachtliche Show
Video Mapping Show auf dem Platz Praça do Comércio erzählt Nikolaus Geschichte zu Zeiten der Erderwärmung Lissabon/Frankfurt, 23. November 2016 – Lissabon hat auch im Winter Saison und lockt in der Vorweihnachtszeit mit Lichterglanz und einer weihnachtlichen Show. Nur rund drei Flugstunden von Deutschland entfernt und mit Durchschnittstemperaturen von …
Bild: Dekorationen mit Kerzen zum Nikolaustag am 6. DezemberBild: Dekorationen mit Kerzen zum Nikolaustag am 6. Dezember
Dekorationen mit Kerzen zum Nikolaustag am 6. Dezember
… Stumpen-Kerzen ergeben mit Nikolausfiguren und Rentieren verspielte Ensembles und Teelichte in bunten Deko-Gläschen setzten die süßen Gaben des Nikolaus festlich in Szene. Die Geschichte des Heiligen Nikolaus können Sie auf der Internetseite der Gütegemeinschaft Kerzen in unserem Servicetext „Der Nikolaus: Geschichte, Legenden und Kerzen-Dekorationen“ nachlesen: …
Bild: Volovec-Verein erhält großzügige SpendeBild: Volovec-Verein erhält großzügige Spende
Volovec-Verein erhält großzügige Spende
… Nikolaus mit Burnout-Syndrom, der sich endlich zur Ruhe setzen will. Engel, Kalendermann und sogar der Osterhase zeigen sich entsetzt, aber am Ende siegt – wie bei jeder Weihnachtsgeschichte – das Herz. Die Enttäuschung eines kleinen Jungen rührt den Nikolaus so sehr, dass er seine Ruhestands-Pläne mit Freuden wieder aufgibt. Herr Pfarrer Bauhofer …
Bild: Der Heilige Nikolaus besucht am 6. Dezember den Nostalgischen Weihnachtsmarkt auf dem SchlossplatzBild: Der Heilige Nikolaus besucht am 6. Dezember den Nostalgischen Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz
Der Heilige Nikolaus besucht am 6. Dezember den Nostalgischen Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz
… ins Festzelt ein: Weil er immer wieder gefragt wird, woher er kommt, wird er bei einem Interview mit Buch-Autorin Gabriela Braden-Becker jede Menge interessante Dinge zu seiner Geschichte erzählen. Es geht um bekannte und eher unbekannte Legenden rund um den Nikolaus, der historisch belegt vom damaligen Lykien 300 Jahre vor unserer Zeit bis nach Berlin-Brandenburg …
Bild: Leuchtende KERZEN-Dekorationen zum Nikolaustag am 6.DezemberBild: Leuchtende KERZEN-Dekorationen zum Nikolaustag am 6.Dezember
Leuchtende KERZEN-Dekorationen zum Nikolaustag am 6.Dezember
… Nikolaus hat viele Facetten - gemeinsam ist aber vor allem in Familien mit Kindern die Tradition, entweder geputzte Stiefel oder Socken bereit zu halten... wieso eigentlich?Geschichte & Legenden: Die Figur des Nikolaus' ist auf den Heiligen Nikolaus, Bischof von Myra in Kleinasien, etwa 340 nach Christus, zurückzuführen. Er galt als Schutzpatron der …
Bild: Liebenswerte Dekorationen mit Kerzen zum Nikolaus-Tag am 6. DezemberBild: Liebenswerte Dekorationen mit Kerzen zum Nikolaus-Tag am 6. Dezember
Liebenswerte Dekorationen mit Kerzen zum Nikolaus-Tag am 6. Dezember
… mit seinem Knecht Ruprecht die Kinder auch ganz persönlich. Aus seinem goldenen Buch liest er dann vor, ob ein Kind auch wirklich artig war. Die Geschichte & Legenden des Heiligen Nikolaus können Sie auf der Internetseite der Gütegemeinschaft Kerzen in unserem Servicetext Der Nikolaus: Geschichte, Legenden und Kerzen-Dekorationen nachlesen> www.kerzenguete.com/news.php?newsid=180&sprach_id=de Der …
Bild: Weihnachten in der Türkei – Auf den Spuren der historischen LegendenBild: Weihnachten in der Türkei – Auf den Spuren der historischen Legenden
Weihnachten in der Türkei – Auf den Spuren der historischen Legenden
… 6. Dezember eines jeden Jahres etwas in den geputzten Stiefel legt. Was damals etwas Obst war, ist heute in Schokolade, wenn nicht sogar größere Geschenke, umgewandelt worden. Die Geschichte des Nikolauses lässt sich jedoch bis in das Jahr 270 n. Chr. in den westlichen Teil der Türkei zurückverfolgen. Hier wurde der Heilige im damaligen Patara geboren …
Bild: Schöne Kinder-T-Shirts zu NikolausBild: Schöne Kinder-T-Shirts zu Nikolaus
Schöne Kinder-T-Shirts zu Nikolaus
… Sistermanns im Spielzimmer die T-Shirts an Ursula Wehling-Helikum (Erzieherin). Die T-Shirts werden dann „im Rahmen der Nikolaus-Feier, zu der wir gemeinsam mit den Kindern die Geschichte des Nikolaus erarbeiten, an die Kinder übergeben. Die hat dann der Nikolaus gebracht.“ Und mit einem persönlichen Brief, der jedem der T-Shirts beiliegt, wird die …
Bild: Münchens erster Fair Trade Shop startet „Nikolaus-Erinnerungs-Aktion”Bild: Münchens erster Fair Trade Shop startet „Nikolaus-Erinnerungs-Aktion”
Münchens erster Fair Trade Shop startet „Nikolaus-Erinnerungs-Aktion”
… vom Dezember 2010 wird der Nikolaus immer mehr vom Weihnachtsmann verdrängt. Peter Eicher und Heiko Harms vom Fair Trade Shop bedauern, dass nur noch wenige Menschen die Geschichte vom echten Nikolaus kennen: „Schon vor ca.1.600 Jahren stand der Heilige Nikolaus Menschen in Not bei. Er setzte sich für soziale Gerechtigkeit und den Schutz von Kindern …
Sie lesen gerade: Zur Geschichte des Nikolaus