openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leuchtende KERZEN-Dekorationen zum Nikolaustag am 6.Dezember

16.11.200916:59 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Leuchtende KERZEN-Dekorationen zum Nikolaustag am 6.Dezember
Besonders leuchtende Augen bei Groß und Klein gibt es, wenn die Gaben mit hübschen Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen im Glas arrangiert werden. Fotovermerk: Gütegemeinschaft Kerzen
Besonders leuchtende Augen bei Groß und Klein gibt es, wenn die Gaben mit hübschen Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen im Glas arrangiert werden. Fotovermerk: Gütegemeinschaft Kerzen

(openPR) Das Warten auf den Nikolaus hat viele Facetten - gemeinsam ist aber vor allem in Familien mit Kindern die Tradition, entweder geputzte Stiefel oder Socken bereit zu halten... wieso eigentlich?

Geschichte & Legenden:
Die Figur des Nikolaus' ist auf den Heiligen Nikolaus, Bischof von Myra in Kleinasien, etwa 340 nach Christus, zurückzuführen. Er galt als Schutzpatron der Kaufleute, Schiffer und Schulkinder. Nikolaus ist einer der populärsten christlichen Heiligen, der seit Jahrhunderten als Wohltäter der Kinder verehrt wird. Viele Legenden handeln von seinen wunderbaren Taten und schildern ihn als ausgesprochen menschliche und barmherzige Person, die allen Menschen, die in Schwierigkeiten steckten, gern mit Rat und Tat zur Seite stand. Alles was er besaß oder erbetteln konnte, verschenkte er an Kinder und an Arme.



So erzählt eine der vielen Legenden wie Nikolaus, damals noch nicht Bischof, einem armen Mann und seinen drei Töchtern aus einer Notlage half. Die drei Töchter hatten keine Mitgift und konnten deshalb nicht verheiratet werden. In drei aufeinanderfolgenden Nächten schlich sich Nikolaus ganz nah ans Haus und warf jedes Mal einen Goldklumpen für jede der drei Jungfrauen durch das Fenster. In der dritten Nacht entdeckte der Vater den Wohltäter, fragte nach seinem Namen und bedankte sich überschwänglich. Wahrscheinlich entstand so der Brauch, in der Nacht kleine Gaben in die Schuhe oder Stiefel zu stellen.
Bekannt und gefürchtet von den Kindern ist die Frage des Nikolaus’, ob sie denn auch brav und fromm gewesen seien....? Die guten werden dann gelobt und beschenkt, die bösen getadelt oder früher sogar mit einer Rute bestraft. Dieser Brauch geht auf das Gleichnis der Talente zurück. Die Stelle aus Matthäus 25, 14-23 wurde nämlich an jedem 6. Dezember in der Kirche erzählt: Drei Knechten wurde jeweils ein Geldstück (das man damals „Talent“ nannte) anvertraut. Nach der Rückkehr des Herrn musste jeder Rechenschaft ablegen, was er mit dem Geld gemacht hatte. Im 17. Jahrhundert übernahm Knecht Ruprecht die Befragung der Kinder, belohnte sie oder bestrafte sie.

Leuchtender Empfang...
Heute kommt der Nikolaus meist alleine und füllt kleine und große Stiefel mit Geschenken. Um den Nikolaus gebührend empfangen zu können, stellt Ihnen die Europäische Qualitätsgemeinschaft Kerzen eine Motiv-Auswahl mit inspirierenden Kerzendekorationen zum Thema NIKOLAUS als kostenlosen digitalen Download zur Verfügung: damit der Nikolaus im Kerzenschein den richtigen Weg findet und die Rute im Sack lässt... oder war das Knecht Rupprecht?

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 371306
 862

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leuchtende KERZEN-Dekorationen zum Nikolaustag am 6.Dezember“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gütegemeinschaft Kerzen e.V.

Bild: 24 Türchen, 24 tolle Kerzengeschenke: Der Online-Adventskalender 2015 der Gütegemeinschaft KerzenBild: 24 Türchen, 24 tolle Kerzengeschenke: Der Online-Adventskalender 2015 der Gütegemeinschaft Kerzen
24 Türchen, 24 tolle Kerzengeschenke: Der Online-Adventskalender 2015 der Gütegemeinschaft Kerzen
Der Countdown läuft: Die Schoko-Weihnachtsmänner stehen in Position, denn mit dem Entzünden der ersten Kerze am Adventskranz, also genau in 5 Tagen, beginnt nun offiziell die Adventszeit! Traditionell dienen die vier Kerzen des Adventskranzes nicht nur der zeitlichen Orientierung der Festtage, sondern symbolisieren mit der Zunahme des Lichts die Vorfreude auf Jesu Geburt. Im wahrsten Sinne des Wortes „versüßt“ wird die Vorweihnachtszeit durch die 24 Türchen der Adventskalender. Deshalb öffnet sich auch in diesem Jahr ab 1. Dezember wieder tä…
Bild: Winterzeit ist Kerzenzeit: Zeitumstellung am 25. OktoberBild: Winterzeit ist Kerzenzeit: Zeitumstellung am 25. Oktober
Winterzeit ist Kerzenzeit: Zeitumstellung am 25. Oktober
Am Sonntag, den 25. Oktober, werden die Uhren um 03:00h wieder auf „Winterzeit“ zurückgestellt. Tatsächlich ist die „Winterzeit“ die eigentliche, mitteleuropäische Zeit (MEZ), auch Normalzeit genannt. Durch die Umstellung wird uns zwar zunächst eine Stunde „geschenkt“, doch das heißt auch, dass die Tage nun wieder spürbar kürzer werden und die Temperaturen zunehmend sinken. Dieser Wechsel fällt vielen nur allzu schwer. Dabei bietet jedoch gerade der Herbst die Gelegenheit endlich einmal zu Entspannen und zu „Entschleunigen“. Und wie lassen s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dekorationen mit Kerzen zum Nikolaustag am 6. DezemberBild: Dekorationen mit Kerzen zum Nikolaustag am 6. Dezember
Dekorationen mit Kerzen zum Nikolaustag am 6. Dezember
… Sie auf der Internetseite der Gütegemeinschaft Kerzen in unserem Servicetext „Der Nikolaus: Geschichte, Legenden und Kerzen-Dekorationen“ nachlesen: guetezeichen-kerzen.com/de/presse/einzelansicht/der-nikolaus-geschichte-legenden-und-kerzen-dekorationen/ Alle Bilder und Presseinformationen finden Sie im Pressebereich der Gütegemeinschaft Kerzen unter …
Bild: Festliche Ostertage bei Kerzenschein: Ostertrends 2015Bild: Festliche Ostertage bei Kerzenschein: Ostertrends 2015
Festliche Ostertage bei Kerzenschein: Ostertrends 2015
… Schönste ist, genießen die Erwachsenen die Feiertage beim Osterbrunch oder Osterkaffee. Neben bunten Servietten und frischen Frühlingsblumen setzen vor allem Kerzen in RAL-Qualität leuchtende Highlights auf jeder Ostertafel. Dabei dürfen Eier-Kerzen in RAL-Qualität auf keinen Fall fehlen: Mit nur wenigen Handgriffen lassen sie sich leicht in jedes Arrangement …
Bild: Leuchtende Geschenkideen: Lampenwelt.de präsentiert TischlampenfacettenBild: Leuchtende Geschenkideen: Lampenwelt.de präsentiert Tischlampenfacetten
Leuchtende Geschenkideen: Lampenwelt.de präsentiert Tischlampenfacetten
… an die Wände werfen und das Licht wie funkelnde Sterne wirken lassen. Für die Winterzeit sind dies Präsente, die Cosyness pur ins Interieur bringen.Lichtpräsente für leuchtende KinderaugenTischleuchten für Kinder bringen nicht nur Licht ins Dunkel, sondern auch Freude und Geborgenheit ins Kinderzimmer. Nachtlichter mit Motiven vom Panda bis zum Löwen …
Bild: Stimmungsvolle Kerzendekorationen für St. MartinBild: Stimmungsvolle Kerzendekorationen für St. Martin
Stimmungsvolle Kerzendekorationen für St. Martin
Wer am 11. November in den frühen Abendstunden durch die Straßen geht, dem begegnet mit etwas Glück ein sogenannter „Martinszug“: Kinder, die mit ihren leuchtenden Laternen die Dunkelheit erhellen und dabei fröhliche Lieder singen. Während für die Kleinen der Martinszug der Höhepunkt dieses Abends ist, freuen sich die Älteren auf das traditionelle „Martinsgans-Essen“. …
Bild: Kerzen und Kürbisse für einen leuchtenden HerbstBild: Kerzen und Kürbisse für einen leuchtenden Herbst
Kerzen und Kürbisse für einen leuchtenden Herbst
Als leuchtende Fratze zu Halloween, als herbstlicher Tischschmuck oder als Vase – Kürbisse sind nicht nur kulinarisch (z.B. als Auflauf oder Suppe) eine Bereicherung für jede Speisekarte, sondern auch wahre Deko-Künstler! Aber nicht nur das: Bereits in der Antike erkannte man ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und verarbeitete sie zu Schalen, Tellern …
Bild: 1. Advent: Ein stimmungsvoller Einstieg in die Weihnachtszeit mit KerzenBild: 1. Advent: Ein stimmungsvoller Einstieg in die Weihnachtszeit mit Kerzen
1. Advent: Ein stimmungsvoller Einstieg in die Weihnachtszeit mit Kerzen
… die Wartezeit mit schönen Traditionen. Zahlen sind in diesen Wochen vor Weihnachten besonders symbolträchtig: vier Kerzen schmücken den Adventskranz, am sechsten Dezember ist Nikolaustag, es gibt zwölf Apostel und vierundzwanzig Türchen werden am Adventskalender geöffnet. Der Adventskranz hat eine lange Tradition, die immer noch sehr gepflegt wird. Immerhin …
Bild: Kerzen und Kürbisse: Ideen für charmante HerbstdekorationenBild: Kerzen und Kürbisse: Ideen für charmante Herbstdekorationen
Kerzen und Kürbisse: Ideen für charmante Herbstdekorationen
… 23. September ist astronomischer Herbstanfang. Und mit dem Herbst beginnt auch endlich wieder die Kürbiszeit – allerdings nicht nur auf unseren Tellern. Ob als leuchtende Fratze zu Halloween, als kreativer Tischschmuck oder als außergewöhnliche Vase – mit Kürbissen lassen sich bezaubernde Herbstdekorationen kreieren. Doch zu richtigen „Deko-Stars“ wird …
Bild: Grusel-Licht: Dekorationen mit Kerzen zu HalloweenBild: Grusel-Licht: Dekorationen mit Kerzen zu Halloween
Grusel-Licht: Dekorationen mit Kerzen zu Halloween
… Kerzen aus. Weitere Hintergrundinformationen rund um das Thema Halloween erhalten Sie in unserem Servicetext "Leuchtende Kürbis-Dekorationen mit Kerzen für Halloween" unter folgendem Link > guetezeichen-kerzen.com/de/presse/einzelansicht/leuchtende-kuerbis-dekorationen-mit-kerzen-fuer-halloween/. Alle Presseinformationen und Bilddateien finden Sie …
Bild: Geheimtipp für dekorative KerzenBild: Geheimtipp für dekorative Kerzen
Geheimtipp für dekorative Kerzen
Für Liebhaber ausgefallener Advents-Dekorationen oder origineller Geschenkideen sind Engels-Kerzen ein absoluter Geheimtipp NEU sind Hirsch-Kerzen für außergewöhnliche Tischimpressionen, die - zusammen mit silbernen Accessoires - jede festliche Tafel krönen. Oder Engel-Kerzen, in drei verschiedenen Größen und Farben (elfenbein, weiß und steingrau) erhältlich, erhellen trübe Wintertage auf „himmlische“ Art und sind ideale Weihnachtspräsente. Farbige, gelackte Altar- und Kaminkerzen bis zu 1 m Höhe verwandeln die Wohnung in ein wahres Lichterm…
Bild: Festliche Weihnachtstafel im KerzenglanzBild: Festliche Weihnachtstafel im Kerzenglanz
Festliche Weihnachtstafel im Kerzenglanz
… charmanten Accessoires aus Holz, laden rote Stumpen-Kerzen zu familiärer Gemütlichkeit ein. > Schnell dekoriert und doch himmlisch schön sind Sternlichte in verschiedenen Farben, die leuchtende Akzente setzen und wie kleine Sterntaler wirken. Die transparenten, patentierten Hüllen der Sternkerzen sehen nicht nur schön aus: Sie sind aus einem neuen …
Sie lesen gerade: Leuchtende KERZEN-Dekorationen zum Nikolaustag am 6.Dezember