openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Münchens erster Fair Trade Shop startet „Nikolaus-Erinnerungs-Aktion”

28.11.201115:21 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Münchens erster Fair Trade Shop startet „Nikolaus-Erinnerungs-Aktion”
Die Erkennungszeichen des
Die Erkennungszeichen des "Echten": Bischofsstab und Mitra

(openPR) Wer war nochmal der Nikolaus?

München, Dezember 2011 – Wer statt den unzähligen Weihnachtsmännern einmal dem echten Nikolaus begegnen möchte, sollte am Samstag, 3. Dezember, beim Fair Trade Shop in den Münchner Stachus Passagen vorbei schauen. Von 13 bis 16 Uhr verteilt er dort Schoko-Nikoläuse an die kleinen Besucher und hält auch für die Erwachsenen eine „faire“ Überraschung bereit. Mit dieser vorweihnachtlichen Aktion soll auf den allmählich in Vergessenheit geratenen Heiligen Nikolaus und auf die Bedeutung des Fairen Handels für die Welt aufmerksam gemacht werden.

Laut einer Umfrage der GfK Marktforschung Nürnberg vom Dezember 2010 wird der Nikolaus immer mehr vom Weihnachtsmann verdrängt. Peter Eicher und Heiko Harms vom Fair Trade Shop bedauern, dass nur noch wenige Menschen die Geschichte vom echten Nikolaus kennen: „Schon vor ca.1.600 Jahren stand der Heilige Nikolaus Menschen in Not bei. Er setzte sich für soziale Gerechtigkeit und den Schutz von Kindern ein – Ziele, die auch wir durch die Förderung des Fairen Handels erreichen wollen.“

Der Heilige Nikolaus – wieder echt und „fair“

Über 9.000 Tonnen Schokolade werden in Deutschland jährlich zu fast 150 Millionen Schoko-Weihnachtsmännern verarbeitet. Ein Großteil der Kakaobohnen dafür bezieht die Industrie aus Afrikas Elfenbeinküste. Oft werden den Plantagearbeitern dort unfaire Löhne gezahlt und ausbeuterische Kinderarbeit ist keine Seltenheit. „Viele der knallroten Schoko-Weihnachtsmänner mit weißem Rauschebart und Knollnase widersprechen somit der eigentlichen Idee des Heiligen Nikolaus und erhalten durch ihre Herkunft einen bitteren Beigeschmack“, sagt Eicher. Mit fair gehandelten Schoko-Nikoläusen aus Bio-Schokolade und einem „echten“ Nikolaus im Bischofskostüm möchte Münchens erster Fair Trade Shop am Samstag, 3. Dezember, von 13 bis 16 Uhr an die eigentliche Bedeutung des Heiligen Nikolaus erinnern. Zusätzlich erfahren Besucher, wie faire Handelskonditionen dazu beitragen, die Existenz der Hersteller durch gerechte Löhne und soziale Arbeitsbedingungen zu sichern. Als besonderes „Nikolaus-Schmankerl“ gibt es 10%-Rabattgutscheine, die zu einem „fairen“ Weihnachtseinkauf in den Shop einladen.

Presseinformationen und druckfähiges Bildmaterial erhalten Sie unter: www.modemconclusa.de/presseservice/kunden/fair-trade-shop

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 590831
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Münchens erster Fair Trade Shop startet „Nikolaus-Erinnerungs-Aktion”“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FTS GmbH - Fair Trade Shop

Bild: Fair-Änderung in der Fair-Handels-BrancheBild: Fair-Änderung in der Fair-Handels-Branche
Fair-Änderung in der Fair-Handels-Branche
Neuer Fair Trade Shop eröffnet in München München, Mai 2011 – Deutschlands erster „Fair Trade Shop“ lädt ab 27. Mai in den Münchner Stachus-Passagen zum zukunftsfähigen, genussvollen Einkauf. Mit ausgewählten Geschenkideen, Wohnaccessoires, Kleidung und Lebensmitteln aus Fairem Handel bietet das Fachgeschäft Kunden, die Produkte mit „Mehrwert“ suchen, eine modern gestaltete Einkaufsmöglichkeit in zentraler Lage. Die Gründer der FTS GmbH sind seit mehr als 20 Jahren in der Fair-Handels-Branche tätig und verstehen ihren Münchner Referenzshop a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Immer noch Marktlücke ? Jetzt auch vegane Herrenmode bei VegaminaBild: Immer noch Marktlücke ? Jetzt auch vegane Herrenmode bei Vegamina
Immer noch Marktlücke ? Jetzt auch vegane Herrenmode bei Vegamina
Seit März 2016 hat der vegane Lifestyle Shop www.vegamina.de auch Herrenmode im Sortiment. Vegamina hat im April 2015 mit einem ausgewählten Sortiment von Fair Trade Mode und Accessoires für Damen eröffnet und bietet vegane Mode namhafter Hersteller und neuer Modelabels an. Die Stilrichtungen reichen von Business bis Casual. Die Auswahl umfasst auch …
Bild: Faire Kaffeepause: Mit Genuss zum WeltrekordBild: Faire Kaffeepause: Mit Genuss zum Weltrekord
Faire Kaffeepause: Mit Genuss zum Weltrekord
… Trade Shop in den Stachus-Passagen lädt zur „fairen“ Kaffeepause und exotischen Genuss-Reise. München, 15. September 2011 – Mit einer kostenlosen Tasse fair gehandeltem Kaffee lädt Münchens erster Fair Trade Shop am Freitag, 30. September, zu einer Kaffeepause der besonderen Art: 500.000 Tassen müssen bundesweit getrunken werden, um den Weltrekord im …
Bild: Fair-Änderung in der Fair-Handels-BrancheBild: Fair-Änderung in der Fair-Handels-Branche
Fair-Änderung in der Fair-Handels-Branche
… scheuten die Weltläden in der Regel das finanzielle Risiko, in Zentrumsnähe zu eröffnen. Also habe man die Gründung eines Fair-Trade-Fachgeschäfts in einer der belebtesten Einkaufspassagen Münchens, die täglich von bis zu 160.000 Besuchern frequentiert wird, selbst in die Hand genommen. „Die Fair Trade Shops in City-Lage werden kundenorientiert und rentabel …
Bild: Nachhaltig und modern: Neuer Online-Shop Sinfinis.de verknüpft beidesBild: Nachhaltig und modern: Neuer Online-Shop Sinfinis.de verknüpft beides
Nachhaltig und modern: Neuer Online-Shop Sinfinis.de verknüpft beides
Noch immer verbinden viele Käufer Fair-Trade und nachhaltigen Konsum vor allem mit Verzicht auf modernes Design. An dieser Stelle setzt der neue Online-Shop Sinfinis an. Alle Produkte stammen aus fairen und/oder umweltfreundlichen Produktionen und zeichnen sich durch ein zeitgemäßes Design aus. Mit diesem Konzept möchte Sinfinis auch die Käufergruppe …
Bild: OÖ Fair Trade Label sammelt online nötige Mittel für Photovoltaik-Anlage in nepalesischer Partner-SchneidereiBild: OÖ Fair Trade Label sammelt online nötige Mittel für Photovoltaik-Anlage in nepalesischer Partner-Schneiderei
OÖ Fair Trade Label sammelt online nötige Mittel für Photovoltaik-Anlage in nepalesischer Partner-Schneiderei
Eferding/Kathmandu. Das Fair Trade Modelabel „Fairytale Fashion” aus Eferding (Oberösterreich) setzt auf Engagement und Online-Unterstützung bei der Finanzierung einer notwendigen Anschaffung für die Partner-Schneiderei in Nepal: Mithilfe einer Crowdfunding-Aktion, die bis zum 21. Dezember 2013 läuft, soll das in Kathmandu verwendete Diesel-Notstrom-Aggregat …
Bild: Faire Nikolausüberraschung mit 1000-Euro-Spende von Dr. Goerg im Kindergarten "Villa Kunterbunt" in HollerBild: Faire Nikolausüberraschung mit 1000-Euro-Spende von Dr. Goerg im Kindergarten "Villa Kunterbunt" in Holler
Faire Nikolausüberraschung mit 1000-Euro-Spende von Dr. Goerg im Kindergarten "Villa Kunterbunt" in Holler
… mit Sitz in Montabaur, richtete am 6.12. die Weihnachtsfeier des Hollerer Kindergartens aus und begeisterte die Kinder mit Bio-Leckereien und Nikolaus. Im Rahmen des Dr. Goerg-Projektes "Fair Trade for Fair Life" ließen es sich Inhaberin Dr. Erliza Görg und ihr Team nicht nehmen, den Kindern der "Villa Kunterbunt" (Leitung Gerlinde Schult) eine große …
Bild: FAIR XXL - Spektakulärer Abschluss der Fairen Wochen auf dem Hamburger RathausmarktBild: FAIR XXL - Spektakulärer Abschluss der Fairen Wochen auf dem Hamburger Rathausmarkt
FAIR XXL - Spektakulärer Abschluss der Fairen Wochen auf dem Hamburger Rathausmarkt
… Stärkung des Fairen Handels einsetzen möge, dass auch öffentliche Beschaffung sozialen Standards verpflichtet sein sollte und dass die Umsetzung der Bewerbung als Fair Trade Town zügig und entschlossen voran gebracht wird. Viele Hundert Menschen informierten sich während der mehrstündigen Aktion über den Fairen Handel und überzeugten sich persönlich …
Bild: Zwei Wahl-Düsseldorferinnen wollen es wissen und gründen einen Online-Shop für nachhaltige ProdukteBild: Zwei Wahl-Düsseldorferinnen wollen es wissen und gründen einen Online-Shop für nachhaltige Produkte
Zwei Wahl-Düsseldorferinnen wollen es wissen und gründen einen Online-Shop für nachhaltige Produkte
Noch immer verbinden viele Käufer „Fair-Trade“ und „nachhaltigen Konsum“ vor allem mit Verzicht auf modernes Design. Dem möchten Leonie Graf (28) und Sonja Scholtysek (28) mit ihrem Online-Shop Sinfinis.de entgegentreten und präsentieren bewussten Konsum so, wie er eben auch sein kann: Cool und modern. Neuss, 23. August 2017. Der Online-Shop Sinfinis …
Bild: Hamburg ehrt junge Fair Trade Botschafter im Rathaus - Fair handeln und dabei fit für den Job werdenBild: Hamburg ehrt junge Fair Trade Botschafter im Rathaus - Fair handeln und dabei fit für den Job werden
Hamburg ehrt junge Fair Trade Botschafter im Rathaus - Fair handeln und dabei fit für den Job werden
… Lüdemann, Bevollmächtigter beim Bund, bei der Europäischen Union und für auswärtige Angelegenheiten, gemeinsam mit dem Aktionsbündnis hamburg mal fair rund 50 Fair Trade Botschafterinnen und Botschafter im Hamburger Rathaus. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen hatten sich im vergangenen Jahr mit Schülerfirmen, innovativen Verkaufsideen und kreativen …
Bild: Der Frühling ist fair und femininBild: Der Frühling ist fair und feminin
Der Frühling ist fair und feminin
Frühlingsaktion auf Transmarina.de – 15% der Einnahmen gehen an Frauenprojekte in Indien und Bangladesch Unter dem Motto „Fair & Female“ startet das Label Transmarina mit einer Fair Trade-Aktion von Frauen für Frauen in den Frühling. Die Produkte im Webshop www.transmarina.de, die von Frauen produziert wurden, werden ab 1. Mai einen Monat lang zu …
Sie lesen gerade: Münchens erster Fair Trade Shop startet „Nikolaus-Erinnerungs-Aktion”