So groß wurde "FAIR" am 25.9. vor dem Hamburger Rathaus geschrieben.
(openPR) In 8 Meter großen und zwei Meter breiten Buchstaben brachte das Hamburger Aktionsbündnis hamburg mal fair gemeinsam mit mehr als 150 Bürgerinnen und Bürgern das Wort „Fair“ auf die Straße.
Direkt vor dem Sitz der Hamburger Bürgerschaft und des Senats verliehen sie so u.a. der Forderung Nachdruck, dass sich Hamburg weit mehr als bisher für die Stärkung des Fairen Handels einsetzen möge, dass auch öffentliche Beschaffung sozialen Standards verpflichtet sein sollte und dass die Umsetzung der Bewerbung als Fair Trade Town zügig und entschlossen voran gebracht wird.
Viele Hundert Menschen informierten sich während der mehrstündigen Aktion über den Fairen Handel und überzeugten sich persönlich von der besonderen Qualität fair gehandelter Produkte wie Schokolade, Kekse, Kaffee und dem fairen Apfel-Mango-Saft von hamburg mal fair.
Der Faire Handel unterstützt Kleinproduzent_innen in ihrer wirtschaftlichen und sozialen Eigenständigkeit und setzt sich bei ihnen für ökologische Produktionsweisen ein. Faire, stabile Preise – im Fairen Handel oft weit über Weltmarktniveau – machen Kinderarbeit überflüssig und ermöglichen Sozialprojekte. Langfristige Lieferverträge, intensive Beratung und die Förderung demokratischer Strukturen bekämpfen Armut am wirkungsvollsten.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
hamburg mal fair
c/o Mobile Bildung, Stresemannstr.374, 22761 Hamburg
Telefon Büro: 040/89 60 79
Mobil: 0152 / 51 75 84 34
Fax: 040/8997452
E-Mail:
Homepage: www.hamburgmalfair.de/de/aktionen
Das Aktionsbündnis hamburg mal fair setzt sich für die Stärkung des Fairen Handels in der Hansestadt ein. Mit Bildungs- und Beteiligungsangeboten schärft es das Bewusstsein von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen für mehr Gerechtigkeit im Welthandel und fördert die Verbreitung fair gehandelter Produkte.
hamburg mal fair sind:
Mobile Bildung e.V. + Eine Welt Netzwerk Hamburg e.V. + Süd-Nord-Kontor + Hamburger Weltläden + Open School 21 + Aktionszentrum 3. Welt e.V. + Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg + Arbeitsstelle Weitblick
hamburg mal fair wird gefördert durch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung und die Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg.
News-ID: 469654
853
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „FAIR XXL - Spektakulärer Abschluss der Fairen Wochen auf dem Hamburger Rathausmarkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Das ist das Ziel, dass sich 20 Hamburger Restaurants und das Aktionsbündnis „hamburg mal fair“ gesetzt haben. Noch bis zum 30. Juni feiern die Koch-Profis mit ihren Gästen die kürzlich erworbene Auszeichnung Hamburgs als „Fairtrade Stadt“.
Allen teilnehmenden Koch-Profis liegt schon lange eine regionale, ökologische und nachhaltige Produktion der verwendeten Lebensmittel am Herzen, jetzt werden auch die Produktionsbedingungen der importierten Lebensmittel kritisch unter die Lupe genommen.
So sagt Andreas Gäthje, Inhaber des Szene-Restaurants…
Fairtrade-Stadt Hamburg
Am 27. Mai wird Hamburg neben dem Titel „Europas Umwelthauptstadt 2011“ auch der Status einer „Fairtrade-Stadt“ verliehen. Hamburg wird damit zur größten Fairtrade-Stadt Deutschlands.
Die Hamburger Bewerbung um den Titel Fairtrade-Stadt und die damit verbunden Kriterien wurden von vielen Akteuren und Maßnahmen in der Stadt unterstützt. Im Hamburger Rathaus werden bei Sitzungen und Veranstaltungen ausschließlich fair gehandelter Kaffee und Tee sowie verschiedene Kaltgetränke ausgeschenkt. Darüber hinaus bieten rund 700…
… Clowns und einer sprichwortlichen „Wander-Ausstellung“ wird auch wieder ein Konvoi von Oldtimern dabei sein, in und auf denen Senior/-innen mitfahren.
Die Parade endet am Rathausmarkt mit einem Buhnenauftritt mehrerer Kunstler.
Eckdaten KONFETTI-Parade:
Zeit: Samstag, 02. April 2016, 11 - 12 Uhr
Treffpunkt: ab 10 Uhr am Hauptbahnhof / Heidi-Kabel- und …
… „fair.2011“ lautet der Titel eines informativen und praktischen Jahreskalenders, den die VERBRAUCHER INITIATIVE unterstützt durch die Siegelorganisation TransFair rund um den Fairen Handel herausgibt. Er erscheint pünktlich zur Fairen Woche, der bundesweiten Aktionswoche zum Fairen Handel.
Der Taschenkalender im handlichen DIN-A6-Format bietet auf rund …
… Clowns, Oldtimer und die KONFETTI-Wanderausstellung begleiten die Parade. Sammelpunkt am Hamburger Hauptbahnhof ist das Ohnsorg-Theater.
Die KONFETTI-Parade endet am Rathausmarkt mit dem Bühnenauftritt mehrerer Künstler, der von KONFETTI-Botschafterin Bettina Tietjen moderiert wird. Eine KONFETTI-Kanone bildet den Abschluss.
Eckdaten KONFETTI-Parade: …
Neuer FAIRTRADE-Taschenkalender lieferbar
Berlin, 28. August 2014. „fair.2015“ lautet der Titel eines informativen und praktischen Jahreskalenders, der pünktlich zur Fairen Woche 2014, der bundesweiten Aktionswoche zum Fairen Handel, erscheint.
Der nützliche Jahreskalender für das Jahr 2015, herausgegeben von TransFair und VERBRAUCHER INITIATIVE, erscheint …
… „fair.2012“ lautet der Titel eines informativen und praktischen Jahreskalenders, den die VERBRAUCHER INITIATIVE, unterstützt durch die Siegelorganisation TransFair, rund um den Fairen Handel herausgibt. Er erscheint pünktlich zur Fairen Woche, der bundesweiten Aktionswoche zum Fairen Handel.
Der Taschenkalender im handlichen DIN-A6-Format bietet auf …
… Beisein von Carlo von Tiedemann gibt es Live-Musik von einem Musik-Truck, der die weltweit einmalige Parade auch begleiten wird.
Beim traditionellen Abschluss der Kundgebung auf dem Rathausmarkt wird unter anderem das Künstler- und Sänger-Duo „Tante Woo und Roman Who?“ auftreten, das bereits 2017 für viel Applaus gesorgt hatte. Eine KONFETTI-Kanone bildet …
… Einzelnen liege. Mit ihrem Appell, dass sich etwas ändern müsse und dies nur funktioniere, wenn jeder einzelne Verantwortung übernähme, fand das Podiumsgespräch seinen Abschluss.
Im Anschluss an die Rahmenveranstaltung in den Räumen der Hochschule, folgte die Hochschule der Einladung von Hamburgs zweiter Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft, …
… Zimt-Milchschaum, mit Kürbis-Penne mit Cashew-Nüssen, Schellfisch und Curry-Aroma, mit einem Dessert aus Kokosschaum mit Schokoladenschnitte und Mangosorbet?
In den nächsten Wochen bieten zahlreiche Hamburger Restaurants leckere und hochwertige Menüs unter Verwendung von Zutaten aus dem Fairen Handel an. Die Gründe mitzumachen sind dabei sehr unterschiedlich: …
… Mai wird Hamburg neben dem Titel „Europas Umwelthauptstadt 2011“ auch der Status einer „Fairtrade-Stadt“ verliehen. Hamburg wird damit zur größten Fairtrade-Stadt Deutschlands.
Die Hamburger Bewerbung um den Titel Fairtrade-Stadt und die damit verbunden Kriterien wurden von vielen Akteuren und Maßnahmen in der Stadt unterstützt. Im Hamburger Rathaus …
… ethisch-nachhaltige Anlagemöglichkeiten für mein Geld?
Nachhaltigkeit lohnt sich auch an der Börse. Ein Beweis:
am Dienstag, den 27. November 2018 um 19 Uhr
in der Rathauspassage, Rathausmarkt, 20095 Hamburg
„Es ist leichter, einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil!“ (Albert Einstein)
Aber wir können es ja versuchen. Stellen Sie sich folgendes Experiment …
Sie lesen gerade: FAIR XXL - Spektakulärer Abschluss der Fairen Wochen auf dem Hamburger Rathausmarkt