(openPR) Fairtrade-Stadt Hamburg
Am 27. Mai wird Hamburg neben dem Titel „Europas Umwelthauptstadt 2011“ auch der Status einer „Fairtrade-Stadt“ verliehen. Hamburg wird damit zur größten Fairtrade-Stadt Deutschlands.
Die Hamburger Bewerbung um den Titel Fairtrade-Stadt und die damit verbunden Kriterien wurden von vielen Akteuren und Maßnahmen in der Stadt unterstützt. Im Hamburger Rathaus werden bei Sitzungen und Veranstaltungen ausschließlich fair gehandelter Kaffee und Tee sowie verschiedene Kaltgetränke ausgeschenkt. Darüber hinaus bieten rund 700 Hamburger Adressen Produkte aus fairem Handel an, darunter Einzelhandel, Gastronomie, Schulen, Kirchengemeinden und Vereine.
Fair Trade Stadt Hamburg
Das Projekt „Fair Trade Stadt Hamburg“ sieht diese Auszeichnung nur als Auftakt für die Stärkung des Fairen Handels in Hamburg und möchte das öffentliche Bewusstsein über den Fairen Handel weiter schärfen. Denn Hamburg mit seinem Hafen und durch weltweiten Handel erworbenem Reichtum trägt eine besondere Verantwortung für Gerechtigkeit im globalen Handel. Ein erfolgreicher Ansatz für mehr Gerechtigkeit ist der Faire Handel. Er unterstützt Kleinproduzent_innen in ihrer wirtschaftlichen und sozialen Eigenständigkeit. So kann Armut wirkungsvoll bekämpft werden.
Dafür werden öffentliche Aktionen initiiert, die den Verkauf fair gehandelter Produkte steigern sollen. Hierbei arbeitet das Projekt „Fair Trade Stadt Hamburg“ eng mit Weltläden, Einzelhandel, Gastronomiebetrieben, Vereinen, Kirchengemeinden, Bürogemeinschaften und Schulen zusammen.
Schirmherrin des Projekts „Fair Trade Stadt Hamburg“ ist die Hamburger Schauspielerin und engagierte Fairtrade-Botschafterin Cosma Shiva Hagen.
Fairer Einkaufs- und Ausgehführer
Die Webseite www.fairtradestadt-hamburg.de beinhaltet einen Stadtplan. Dort sind etwa 700 Einzelhändler, Gastronomiebetriebe und weitere Verkaufsstellen fair gehandelter Produkte mit Adressen eingetragen.
Hamburg kocht mal fair 2011
Hamburger Spitzenköche feiern die Titelverleihung Hamburgs als Fairtrade-Stadt
Unter dem Motto „Lecker & Fair“ zeigen 20 innovative und kreative Hamburger Gastronomiebetriebe vom 27.5. bis 30.6. Hamburg und seinen Gästen, wie lecker weltverbessern schmecken kann. Lebensmittel aus fairem Handel gehören zum festen Bestandteil einer spannenden, nachhaltigen Küche, sei es zuhause oder in der Gastronomie. Schirmherr ist der Sternekoch Heinz O. Wehmann vom Landhaus Scherrer.
Hamburger Fairmaster in neuer Verpackung
Anlässlich der Titelverleihung wird der fair gehandelte Stadtkaffee „fairmaster“ von El Rojito in einem neuen Gewand präsentiert. Der Kaffee verbindet Hamburg mit seiner Partnerstadt Léon in Nicaragua und ermög¬licht Sozialprojekte vor Ort: Ein Spendenanteil des Hamburger Fairmasters unterstützt das Straßenkinderprojekt „Las Tias“ in León. Außerdem erhalten Kleinbauern aus Nicaragua, Mexiko und Guatemala faire Produktionsbedingungen durch den Kauf von Hamburger Fairmaster.













