(openPR) [30.04.2012, Issigau]
In der Kirche werden die verschiedensten Paramente zum Schmuck des Kirchenraumes und als Priester Kleidung benötigt. Diese Paramente werden aus speziellem hochwertigen Paramentenstoff angefertigt und oft sehr reich bestickt oder mit Quasten, Borden und anderen Applikationen verziert. In der evangelischen Kirche wird Priester Kleidung in Form eines schwarzen Talars oder einer Soutane getragen, kombiniert mit einem Kragen oder einem speziellen Collarhemd. Die Paramenten in der katholischen Kirche sind wesentlich aufwändiger und vielfältiger. Je nach Anlass wird unterschiedliche Priester Kleidung gewählt und mit verschiedenen Paramenten, z.B. Stolen, ergänzt. (http://www.wasmer.de) Die Ministranten benötigen ebenfalls die entsprechende Kleidung in Form von Talaren. Die Priester Kleidung, zu der Talare, Priesteralben und Rauchmäntel gehören, muss pflegeleicht und strapazierfähig sowie weitestgehend knitterfrei sein. Nur durch hochwertigen Stoff können diese Eigenschaften garantiert werden. Als Stoff für die Paramente kommen Wollstoffe, Seide und Brokat zum Einsatz. Für besondere Anlässe werden bemalte Skapuliere angeboten, die echte Kunstwerke darstellen.
Verschiedene Schneidereien haben sich auf die Anfertigung von Paramenten in großer Auswahl spezialisiert. Sie beliefern Kirchenausstatter und Onlineshops mit den verschiedensten Paramenten, doch können Paramente dort als Maßanfertigung bestellt werden. Auf Wunsch sind die verschiedensten Stickereien für die Kleidung möglich. Die Maßanfertigung von Paramenten hat ihren Preis. Die Bestellung der Priester Kleidung im Onlineshop oder der Kauf in einem Geschäft für Kirchenbedarf kann wesentlich preiswerter sein.
Wird die Priester Kleidung nur einmal benötigt, beispielsweise für einen sehr festlichen Gottesdiienst, so muss sie nicht gekauft oder nach Maß angefertigt werden, denn in einigen Onlineshops wird sie zur Miete angeboten.