openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Nikolaus, komm' auch in unser Haus..."

10.11.200817:46 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: "Nikolaus, komm' auch in unser Haus..."
Stumpenkerzen mit dem RAL-Gütezeichen werden in Windlichtern platziert und weisen dem Nikolaus den richtigen Weg. Fotovermerk: Gütegemeinschaft Kerzen
Stumpenkerzen mit dem RAL-Gütezeichen werden in Windlichtern platziert und weisen dem Nikolaus den richtigen Weg. Fotovermerk: Gütegemeinschaft Kerzen

(openPR) Am Morgen des 6. Dezember ist es wieder so weit und viele Kinder schauen sehnsüchtig in die am Vorabend blank geputzten Schuhe oder aufgehängten Socken, was ihnen der Nikolaus in der Nacht hineingesteckt hat. Aber auch Erwachsene freuen sich über kleine Gaben oder Süßigkeiten: also nicht vergessen und am Vorabend Schuhe oder Stiefel vor die Tür oder ans Fenster stellen!



Geschichte & Legenden:
Die Figur des Nikolaus' ist auf den Heiligen Nikolaus, Bischof von Myra in Kleinasien, etwa 340 nach Christus, zurückzuführen. Er galt als Schutzpatron der Kaufleute, Schiffer und Schulkinder. Nikolaus ist einer der populärsten christlichen Heiligen, der seit Jahrhunderten als Wohltäter der Kinder verehrt wird. Viele Legenden handeln von seinen wunderbaren Taten und schildern ihn als ausgesprochen menschliche und barmherzige Person, die allen Menschen, die in Schwierigkeiten steckten, gern mit Rat und Tat zur Seite stand. Alles was er besaß oder erbetteln konnte, verschenkte er an Kinder und an Arme.

So erzählt eine der vielen Legenden wie Nikolaus, damals noch nicht Bischof, einem armen Mann und seinen drei Töchtern aus einer Notlage half. Die drei Töchter hatten keine Mitgift und konnten deshalb nicht verheiratet werden. In drei aufeinanderfolgenden Nächten schlich sich Nikolaus ganz nah ans Haus und warf jedes Mal einen Goldklumpen für jede der drei Jungfrauen durch das Fenster. In der dritten Nacht entdeckte der Vater den Wohltäter, fragte nach seinem Namen und bedankte sich überschwänglich. Wahrscheinlich entstand so der Brauch, in der Nacht kleine Gaben in die Schuhe oder Stiefel zu stellen.

Bekannt und gefürchtet von den Kindern ist die Frage des Nikolaus’, ob sie denn auch brav und fromm gewesen seien....? Die guten werden dann gelobt und beschenkt, die bösen getadelt oder früher sogar mit einer Rute bestraft. Dieser Brauch geht auf das Gleichnis der Talente zurück. Die Stelle aus Matthäus 25, 14-23 wurde nämlich an jedem 6. Dezember in der Kirche erzählt: Drei Knechten wurde jeweils ein Geldstück (das man damals „Talent“ nannte) anvertraut. Nach der Rückkehr des Herrn musste jeder Rechenschaft ablegen, was er mit dem Geld gemacht hatte. Im 17. Jahrhundert übernahm Knecht Ruprecht die Befragung der Kinder, belohnte sie oder bestrafte sie.

Leuchtender Empfang...
Heute kommt der Nikolaus meist alleine und füllt kleine und große Stiefel mit Geschenken. Um den Nikolaus gebührend empfangen zu können, finden Sie unter www.kerzenguete.com/galerie.php?rubrik=295&sprach_id=de einige attraktive und schnelle Dekorationsideen mit Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen: damit der Nikolaus im Kerzenschein den richtigen Weg findet und die Rute im Sack lässt... oder war das Knecht Rupprecht?

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 258257
 1223

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Nikolaus, komm' auch in unser Haus..."“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gütegemeinschaft Kerzen e. V.

Bild: Valentinstag: Tag der Verliebten Kerzenschein für eine romantische ZweisamkeitBild: Valentinstag: Tag der Verliebten Kerzenschein für eine romantische Zweisamkeit
Valentinstag: Tag der Verliebten Kerzenschein für eine romantische Zweisamkeit
An keinem Tag im Jahr steht die Liebe so sehr im Mittelpunkt wie am 14. Februar, dem Valentinstag. Die romantischen Wurzeln dieses Tages reichen bis in die Antike zurück und der Namensgeber dieses besonderen Tages - Valentin Bischof von Terni – opferte der Liebe sogar sein Leben. Mehr zur spannenden Entstehungsgeschichte des Valentinstages erfahren Sie auf der Internetseite der Gütegemeinschaft Kerzen in unserem Servicetext Valentinstag – Tag der Verliebten. www.kerzenguete.com/news.php?newsid=369&sprach_id=de Sie wollen Ihre(n) Liebste(n) …
Bild: Kerzenlicht hilft gegen NovemberbluesBild: Kerzenlicht hilft gegen Novemberblues
Kerzenlicht hilft gegen Novemberblues
Der Herbst legt nun (s)einen Endspurt ein… Und sobald die letzten schönen Herbsttage vorbei sind, die Tage kurz und trüb werden und sich Nieselwetter breit macht, schlägt das Novembergrau unweigerlich aufs Gemüt. Das zunehmend schlechte Wetter im November führt dazu, dass wir uns schlapp und müde fühlen und den Tag am liebsten im Bett verbringen möchten. Dieses sog. SAD-Syndrom (Saisonal Abhängige Depression) – besser bekannt als Novemberblues – ist auf die geringere Sonneneinstrahlung und den damit veränderten Lichtverhältnissen zurückzufüh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Leuchtende KERZEN-Dekorationen zum Nikolaustag am 6.DezemberBild: Leuchtende KERZEN-Dekorationen zum Nikolaustag am 6.Dezember
Leuchtende KERZEN-Dekorationen zum Nikolaustag am 6.Dezember
Das Warten auf den Nikolaus hat viele Facetten - gemeinsam ist aber vor allem in Familien mit Kindern die Tradition, entweder geputzte Stiefel oder Socken bereit zu halten... wieso eigentlich? Geschichte & Legenden: Die Figur des Nikolaus' ist auf den Heiligen Nikolaus, Bischof von Myra in Kleinasien, etwa 340 nach Christus, zurückzuführen. Er galt …
Bild: Bezaubernde Kerzen-Dekos zum Nikolaustag am 6.DezemberBild: Bezaubernde Kerzen-Dekos zum Nikolaustag am 6.Dezember
Bezaubernde Kerzen-Dekos zum Nikolaustag am 6.Dezember
Am 6. Dezember sind alle Augen auf den Mann im roten Gewand gerichtet: den Nikolaus! Besonders Kinder freuen sich auf diesen besonderen Tag, an dem sie ihre frischgeputzten Stiefel vor die Tür stellen und sich auf kleine Geschenke und Süßigkeiten freuen. Doch wer war Nikolaus eigentlich? Geschichte & Legenden: Die Figur des Nikolaus' ist auf den …
Belvilla spendet in seinem Weihnachtsspiel an das Kinderhilfswerk „Die Arche“
Belvilla spendet in seinem Weihnachtsspiel an das Kinderhilfswerk „Die Arche“
Köln, 16. Dezember 2009 - Im Rahmen der Weihnachtsaktion „Das Haus vom Nikolaus“ spendet der Ferienhausanbieter Belvilla an die Organisation „Die Arche“ Christliches Kinder- und Jugendwerk e.V., Berlin. Das Haus vom Nikolaus ist ein Zeichenspiel und Rätsel für Kinder. Ziel ist es, ein „Haus“ des Nikolaus in einem Linienzug aus genau 8 Strecken zu zeichnen, …
Bild: Viel Leben im Kinderhospiz St. NikolausBild: Viel Leben im Kinderhospiz St. Nikolaus
Viel Leben im Kinderhospiz St. Nikolaus
Große Resonanz fand auch in diesem Jahr der Tag der offenen Türe im Kinderhospiz St. Nikolaus. Zahlreiche Gäste nahmen die Gelegenheit wahr, das sonst nicht zu besichtigende Kinderhospiz von innen anzuschauen und sich näher zu informieren. Die Mitarbeiter des Kinderhospizes führten die Besucher im Viertelstunden-Takt durch das helle und freundliche Haus. …
Bild: Weihnachten in der Türkei – Auf den Spuren der historischen LegendenBild: Weihnachten in der Türkei – Auf den Spuren der historischen Legenden
Weihnachten in der Türkei – Auf den Spuren der historischen Legenden
Istanbul, 09.12.2019 – Nikolaus, Weihnachtsmann und Mutter Maria spielen während der Weihnachtszeit eine große Rolle. In Izmir, dem Westen der Türkei, lassen sich Spuren zu den ersten Zeichen des Nikolaus und der heiligen Mutter Maria zurückverfolgen. Die Legende besagt, dass der Nikolaus Kindern am 6. Dezember eines jeden Jahres etwas in den geputzten …
Bild: Den Nikolaus sieht man heuer im InternetBild: Den Nikolaus sieht man heuer im Internet
Den Nikolaus sieht man heuer im Internet
Der Nikolaus kommt heuer nicht überall ins Haus. In manchen Regionen ist es auf Grund der Corona-Situation tatsächlich nicht möglich, dass der Nikolo von Haus zu Haus gehen kann. Selbstverständlich sind Hausbesuche auch seinem Begleiter, dem Krampus, verwehrt – so manches nicht brave Kind wird erleichtert sein.Die Kinder sehen den Nikolaus heuer im Internet. …
Bild: Die Meister des guten Tons in Regensburg. Aaron und Sovereign VerstärkerBild: Die Meister des guten Tons in Regensburg. Aaron und Sovereign Verstärker
Die Meister des guten Tons in Regensburg. Aaron und Sovereign Verstärker
Aaron und Sovereign High End Hi-Fi Verstärker können jetzt im Steinway & Sons Haus in Regensburg erlebt und bestaunt werden. Der Klavierbaumeister Nikolaus Metz gilt nicht nur bei den Regensburgern als Meister des guten Tons. Auch international bekannte Künstler und Musikliebhaber schätzen die Expertise und das unermüdliche Engagement des Geschäftsführers …
Bild: Haus St. Nikolaus sagt DANKEBild: Haus St. Nikolaus sagt DANKE
Haus St. Nikolaus sagt DANKE
OWINGEN – Die starke Verbreitung des Coronavirus hat am Freitag, 13. März, zur schwerwiegenden Maßnahme geführt, das Haus der Pflege St. Nikolaus der Stiftung Liebenau für Besucher zu schließen. Mit dieser Einschränkung wurde versucht, die Infektion von den Bewohnerinnen und Bewohnern zu vermeiden und auch, dass das Pflegepersonal so lange wie möglich …
Bild: PSD Bank Rhein-Ruhr schenkt Kunden zum Nikolaus einen ZinsknüllerBild: PSD Bank Rhein-Ruhr schenkt Kunden zum Nikolaus einen Zinsknüller
PSD Bank Rhein-Ruhr schenkt Kunden zum Nikolaus einen Zinsknüller
Dank für ein erfolgreiches Jahr 2006 – Investition aus sozialer Verantwortung Die Düsseldorfer PSD Bank Rhein-Ruhr beschert ihre Kunden zum Nikolaus mit einem Zinsknüller-Geschenk: Einlagen zwischen 500 und maximal 30.000 Euro werden über eine Laufzeit von 300 Tagen mit dem außergewöhnlich hohen Zinssatz von 3,85 Prozent verzinst. Das Angebot gilt vom …
Bild: Schauerlich schöne Nikolausbräuche im KinzigtalBild: Schauerlich schöne Nikolausbräuche im Kinzigtal
Schauerlich schöne Nikolausbräuche im Kinzigtal
In den rauen Nächten rund um Nikolaus am 6. Dezember ziehen im Schwarzwälder Kinzigtal „Klausebigger“, „Bück“- oder „Biggeresel“ mit dem Hl. Nikolaus von Haus zu Haus. Die übermannsgroßen und Furcht einflößenden Gestalten mit Tierfratze sind das Gegenstück zum gütigen St. Nikolaus. Sie brummeln und rasseln und quieken und erschrecken zusammen mit dem …
Sie lesen gerade: "Nikolaus, komm' auch in unser Haus..."