(openPR) Große Resonanz fand auch in diesem Jahr der Tag der offenen Türe im Kinderhospiz St. Nikolaus. Zahlreiche Gäste nahmen die Gelegenheit wahr, das sonst nicht zu besichtigende Kinderhospiz von innen anzuschauen und sich näher zu informieren.
Die Mitarbeiter des Kinderhospizes führten die Besucher im Viertelstunden-Takt durch das helle und freundliche Haus. Dabei wurden die Arbeit und die Aufgaben im St. Nikolaus mit Beispielen aus dem alltäglichen Kinderhospiz-Alltag erklärt.
An den Informationsständen im großen Aufenthaltsraum des Hauses konnten sich Besucherinnen und Besucher von 10:00 bis 17:00 Uhr über die vielfältigen Bereiche des Kinderhospizes informieren: das Kinderhospiz St. Nikolaus, die Geschwisterarbeit, den Ambulanten Dienst, den Förderverein Kinderhospiz im Allgäu, die Süddeutsche Kinderhospiz-Stiftung und die Süddeutsche Kinderhospiz Akademie.
Einige Gäste nützen auch den Tag, um ihre Spende direkt an den Förderverein zu übergeben. „Wir freuen uns über jede Unterstützung“, sagt Frau Marlies Breher, Geschäftsführerin des Fördervereins, „denn ohne die vielen kleinen und großen Spenden wäre unser Kinderhospiz, das mit derzeit jährlich 700.000 Euro unterstützt werden muss, finanziell nicht tragbar.“
Nach intensiver Information hatten die Besucher die Möglichkeit durch den kleinen Nikolausmarkt zu bummeln und sich mit frischem Cafe und selber gebackenen Kuchen zu stärken.








