openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Haus St. Nikolaus sagt DANKE

04.05.202011:13 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Haus St. Nikolaus sagt DANKE
Selbstgemachte Kunstwerke verbunden mit guten Wünschen von Kindern für das Haus St. Nikolaus
Selbstgemachte Kunstwerke verbunden mit guten Wünschen von Kindern für das Haus St. Nikolaus

(openPR) OWINGEN – Die starke Verbreitung des Coronavirus hat am Freitag, 13. März, zur schwerwiegenden Maßnahme geführt, das Haus der Pflege St. Nikolaus der Stiftung Liebenau für Besucher zu schließen. Mit dieser Einschränkung wurde versucht, die Infektion von den Bewohnerinnen und Bewohnern zu vermeiden und auch, dass das Pflegepersonal so lange wie möglich geschützt wird. Diese Situation ist vor allem für die Bewohnerinnen und Bewohner und auch für deren Angehörige sehr belastend. Das Osterfest ohne den Besuch von Verwandten, Kindern und Enkelkindern zu feiern, stimmte viele sehr traurig.



Große Freude

Die Angestellten geben täglich ihr Bestes, um bei allen für gute Laune und Ablenkung zu sorgen. Dabei haben sie vor allem vor und an den Osterfeiertagen eine enorme Unterstützung durch die Kinder und Jugendlichen in Owingen erfahren. Täglich erreichten das Haus mehrfach ganz tolle, kreative Bastelarbeiten vom Kinderhaus Guggenbühl, dem Owinger Kinderhaus, dem Kindergarten St. Nikolaus und der Auentalschule. Unabhängig von den Einrichtungen kamen viele Eltern mit ihren Kindern am Briefkasten vorbei, um die Bastelarbeiten persönlich dort einzuwerfen. Dies blieb natürlich von den Bewohnerinnen und Bewohnern nicht unbemerkt. Es musste umgehend nachgeschaut werden, was da wohl abgegeben wurde. Dann wurde gemeinsam der richtige Platz zum Aufstellen oder Aufhängen der Kunstwerke gesucht. Die Freude war jedes Mal riesengroß. Die Wände und Fenster des Hauses St. Nikolaus sind bis dato bunt dekoriert, und das ist den Kindern der Gemeinde zu verdanken.

Schafe im Garten

Nicht nur an die Seniorinnen und Senioren wurde gedacht, sondern auch die Mitarbeiter wurden von Angehörigen zum Teil mit „Nervennahrung“ beschenkt. An Ostern fand sich plötzlich ein riesiger Schokohase im Pausenraum wieder. Ein besondere Leihgabe machten „Die Genussecke“ aus Überlingen und Daniela Mayer: Alle freuen sich, nicht nur bei den Spaziergängen im Garten, sondern auch vom Wohnbereich aus, über zwei lustige bunte Schäfchen.

Dankeschön

Das Haus St. Nikokaus möchte sich bei allen Kindern und Jugendlichen und deren Eltern der Gemeinde Owingen und aus den Teilgemeinden für die vielen tollen Bastelarbeiten bedanken. „Es ist schön zu sehen, wie in diesen schwierigen Zeiten an unser Haus, unsere Bewohnerinnen und Bewohner und unsere Mitarbeitenden gedacht wird“, so Hausleiterin Diana Schondelmaier. Sobald das Haus St. Nikolaus wieder öffnen darf, freuen sie sich auf einen Besuch und darauf, dann endlich alle persönlich kennenzulernen.

*****************************************************
Weitere Infos zu den Angeboten der Stiftung Liebenau im Aufgabenfeld Pflege und Lebensräume finden Sie unter www.stiftung-liebenau.de/pflege-und-lebensraeume.
______________________________________________

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1086005
 556

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Haus St. Nikolaus sagt DANKE“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schauerlich schöne Nikolausbräuche im KinzigtalBild: Schauerlich schöne Nikolausbräuche im Kinzigtal
Schauerlich schöne Nikolausbräuche im Kinzigtal
In den rauen Nächten rund um Nikolaus am 6. Dezember ziehen im Schwarzwälder Kinzigtal „Klausebigger“, „Bück“- oder „Biggeresel“ mit dem Hl. Nikolaus von Haus zu Haus. Die übermannsgroßen und Furcht einflößenden Gestalten mit Tierfratze sind das Gegenstück zum gütigen St. Nikolaus. Sie brummeln und rasseln und quieken und erschrecken zusammen mit dem …
NovaCom weiter auf Erfolgskurs
NovaCom weiter auf Erfolgskurs
… Kreiskrankenhaus St. Ingbert haben sich jetzt zwei weitere Krankenhäuser erneut für NovaCom entschieden. Sowohl die St. Elisabeth-Krankenhaus GmbH in Zweibrücken als auch das St.-Nikolaus-Hospital in Wallerfangen stellen ihr KIS NC-Akut vom alten ASCII Standard auf Windows um. Das Haus der integrierten Versorgung in Wallerfangen beginnt mit den Bereichen …
Gänseblümchenfest im Kinderhospiz St. Nikolaus
Gänseblümchenfest im Kinderhospiz St. Nikolaus
Auch in diesem Jahr öffnet das Kinderhospiz St. Nikolaus in der Gerberstrasse 28 in Bad Grönenbach wieder seine Türen für Interessierte, Freunde, Unterstützer und natürlich ganz besonders für alle Kinder. Am Samstag, den 13. Juni 2009 findet von 10 bis 17 Uhr das alljährliche „Gänseblümchenfest“ im Herzen von Bad Grönenbach statt. Die mittlerweile schon …
Tag der offenen Tür im Kinderhospiz St. Nikolaus
Tag der offenen Tür im Kinderhospiz St. Nikolaus
Am Sonntag, den 23. November 2008 lädt das Kinderhospiz St. Nikolaus von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Den ganzen Tag haben die Besucher die Möglichkeit sich das Haus anzuschauen und sich an den Informationsständen der einzelnen Bereichen über die Inhalte und die Arbeit des Kinderhospizes zu informieren. Auf den kleinen Nikolausmarkt, der …
Bild: Wie passen „Kochbuch“ und „Kinderhospiz“ zusammen?Bild: Wie passen „Kochbuch“ und „Kinderhospiz“ zusammen?
Wie passen „Kochbuch“ und „Kinderhospiz“ zusammen?
Fängt beides mit „K“ an. Oder: indem man Menschen und Organisationen, die dem Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach verbunden sind, darum bittet, ihre Leibspeise zu verraten. Ein Foto und einige persönliche Zeilen runden das jeweilige Rezept ab. Fertig ist ein tolles, einmaliges und authentisches Kochbuch, soeben im Bauer-Verlag Thalhofen erschienen …
Bild: Weihnachten in der Türkei – Auf den Spuren der historischen LegendenBild: Weihnachten in der Türkei – Auf den Spuren der historischen Legenden
Weihnachten in der Türkei – Auf den Spuren der historischen Legenden
Istanbul, 09.12.2019 – Nikolaus, Weihnachtsmann und Mutter Maria spielen während der Weihnachtszeit eine große Rolle. In Izmir, dem Westen der Türkei, lassen sich Spuren zu den ersten Zeichen des Nikolaus und der heiligen Mutter Maria zurückverfolgen. Die Legende besagt, dass der Nikolaus Kindern am 6. Dezember eines jeden Jahres etwas in den geputzten …
Bild: Den Nikolaus sieht man heuer im InternetBild: Den Nikolaus sieht man heuer im Internet
Den Nikolaus sieht man heuer im Internet
Der Nikolaus kommt heuer nicht überall ins Haus. In manchen Regionen ist es auf Grund der Corona-Situation tatsächlich nicht möglich, dass der Nikolo von Haus zu Haus gehen kann. Selbstverständlich sind Hausbesuche auch seinem Begleiter, dem Krampus, verwehrt – so manches nicht brave Kind wird erleichtert sein.Die Kinder sehen den Nikolaus heuer im Internet. …
Bild: Die Meister des guten Tons in Regensburg. Aaron und Sovereign VerstärkerBild: Die Meister des guten Tons in Regensburg. Aaron und Sovereign Verstärker
Die Meister des guten Tons in Regensburg. Aaron und Sovereign Verstärker
Aaron und Sovereign High End Hi-Fi Verstärker können jetzt im Steinway & Sons Haus in Regensburg erlebt und bestaunt werden. Der Klavierbaumeister Nikolaus Metz gilt nicht nur bei den Regensburgern als Meister des guten Tons. Auch international bekannte Künstler und Musikliebhaber schätzen die Expertise und das unermüdliche Engagement des Geschäftsführers …
Bild: Viel Leben im Kinderhospiz St. NikolausBild: Viel Leben im Kinderhospiz St. Nikolaus
Viel Leben im Kinderhospiz St. Nikolaus
Große Resonanz fand auch in diesem Jahr der Tag der offenen Türe im Kinderhospiz St. Nikolaus. Zahlreiche Gäste nahmen die Gelegenheit wahr, das sonst nicht zu besichtigende Kinderhospiz von innen anzuschauen und sich näher zu informieren. Die Mitarbeiter des Kinderhospizes führten die Besucher im Viertelstunden-Takt durch das helle und freundliche Haus. …
Malteserstift St. Bonifatius in Essen feierlich eingeweiht
Malteserstift St. Bonifatius in Essen feierlich eingeweiht
… Belastungen und Unannehmlichkeiten verbunden. Es ist noch nicht alles am endgültigen Platz, an einigen Stellen wird noch nachgebessert, hier und da wird noch gehämmert. Danke, dass Sie alle das so weitgehend klaglos durchgestanden und gemeinsam improvisiert haben!“ Nach weiteren Grußworten von Bürgermeister Franz-Josef Britz und einem Vertreter des …
Sie lesen gerade: Haus St. Nikolaus sagt DANKE