openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dachausbau: Hauseigentümer muss auf Schallschutz achten

29.11.200711:30 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Lässt ein Vermieter nachträglich das Dachgeschoss seines Mehrfamilienhauses ausbauen, so muss er auf eine zeitgemäße Trittschalldämmung achten.

Neuer Wohnraum unterm Dach kann Sinn machen. Doch lässt der Hausbesitzer das Dachgeschoss zur Wohnung ausbauen, so muss er unbedingt auf einen ausreichenden Trittschallschutz achten. Ansonsten kann der Mieter der darunter liegenden Wohnung Nachbesserung verlangen, urteilte nach Angaben des Immobilienportals Immowelt.de der Bundesgerichtshof (Az.: VIII ZR 355/03).

Im verhandelten Fall wohnte ein Mieter schon lange Jahre in einer Wohnung im dritten Obergeschoss, über der sich ein ursprünglich nicht ausgebautes Dachgeschoss befand. Dieses Dachgeschoss ließ der Vermieter zur Wohnung umbauen. Offensichtlich allerdings ohne dabei besonderen Wert auf guten Trittschallschutz zu legen. Der Mieter jedenfalls fühlte sich beeinträchtigt und beauftragte einen Gutachter, der einen Trittschallpegel von 58,5 Dezibel feststellte. Das war deutlich mehr, als die einschlägigen Normen für Neubauten vorsehen (53 Dezibel für normalen und 46 Dezibel für erhöhten Schallschutz). Der Mieter verklagte daraufhin seinen Vermieter, dieser möge für einen angemessenen Schallschutz sorgen.

Der Bundesgerichtshof gab dem Mieter letztinstanzlich zumindest soweit Recht, als dass dieser Anspruch auf einen normalen Schallschutz (53 Dezibel) habe. Zwar können Mieter einer Altbauwohnung nicht verlangen, dass der Vermieter diese hinsichtlich des Schallschutzes auf den aktuellen Stand der Technik bringt. Doch wenn bauliche Veränderungen vorgenommen werden, liegt der Fall anders: Dann muss der Vermieter die zum Zeitpunkt des Umbaus gültigen DIN-Normen einhalten, berichtet Immowelt.de.

Weitere Themen des Immowelt-Pressediensts:
http://www.immowelt.de/ImmoweltAG/Pressedienst/index.aspx

Presse-Kontakt:
Immowelt AG, Nordostpark 16, 90411 Nürnberg, www.immowelt.de, Barbara Schmid, E-Mail, Tel.: 0911/520 25-462, Fax: 0911/520 25-15

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 174343
 172

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dachausbau: Hauseigentümer muss auf Schallschutz achten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immowelt AG

Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Bereits mehr als 21.000 gewerbliche Kunden profitieren von Top-Vermarktungspaket der Immowelt Group / Kundenzufriedenheit auf Spitzenniveau: Immowelt erhält Bestnoten bei Servicequalität und Anzahl der Anfragen / Neue Werbekampagne stärkt Leitmarke Immowelt und sorgt für noch mehr Bekanntheit Nürnberg, 25. Juli 2017. Erfolg für Immowelt: 21.000 Immobilienprofis haben sich bereits für die Immobilienportale der Immowelt Group entschieden und setzen auf das Top-Vermarktungspaket DUO. „Die starke Leitmarke Immowelt hat die Immobilienprofis voll …
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreisbarometer von immowelt.de zeigt: Kaufpreise steigen in 71 der 79 deutschen Großstädte / Höchste Steigerung bei kleinen Großstädten unter 500.000 Einwohnern – Spitzenreiter Magdeburg mit 31 Prozent / Preisrückgänge nur in wenigen Städten – Immobilien in Gelsenkirchen 14 Prozent günstiger als im Vorjahr Nürnberg, 30. Juni 2017. Deutschlands kleine Großstädte boomen: Die Immobilien-Kaufpreise steigen hier am stärksten. Nachdem in den letzten Jahren die Metropolen und Top-Standorte bereits deutlich zugelegt haben, holen Großstädte unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Leise TöneBild: Leise Töne
Leise Töne
… Lärm entsteht. Eine dauerhafte Geräuscheinwirkung ist nicht nur lästig, sondern kann sich auch negativ auf die Lebensqualität auswirken. Vor diesem Hintergrund rückt besonders der Schallschutz in den Fokus von Planern und Architekten. Ob Altbausanierung oder Neubauprojekt - die Auswahl des Wandbaustoffes bestimmt sowohl das Raumklima, als auch die spätere …
Bild: Energiespar-Tipp - Höchste Zeit, die alte Bodentreppe auszutauschenBild: Energiespar-Tipp - Höchste Zeit, die alte Bodentreppe auszutauschen
Energiespar-Tipp - Höchste Zeit, die alte Bodentreppe auszutauschen
… breit, nützt auch diese Ausstattung wenig. Dann ist eine maßgefertigte Treppe erforderlich, die vom Profi fachgerecht eingebaut wird. Beim Kauf von Bodentreppen sollten Hauseigentümer einen kritischen Blick auf den angegebenen U-Wert richten, der die Wärmedurchlässigkeit eines Bauteils angibt. "Dämmwert ist nicht gleich Dämmwert", weiß der Fach-Berater. …
Mängelbeseitigung: Mieteranspruch verjährt nicht
Mängelbeseitigung: Mieteranspruch verjährt nicht
… Immobilienportals Immowelt.de der Bundesgerichtshof (BGH, Az.: VIII ZR 104/09). Im verhandelten Fall wohnte eine Frau bereits seit rund 50 Jahren in ihrer Mietwohnung. Der Hauseigentümer entschloss sich 1990, das über der Wohnung gelegene Dachgeschoss zu einer weiteren Wohneinheit auszubauen. Allerdings war der Ausbau hinsichtlich des Schallschutzes mangelhaft. …
Bild: Versicherte in der (Melde-) Pflicht: Nach Sanierungen muss der Gebäudewert angepasst werdenBild: Versicherte in der (Melde-) Pflicht: Nach Sanierungen muss der Gebäudewert angepasst werden
Versicherte in der (Melde-) Pflicht: Nach Sanierungen muss der Gebäudewert angepasst werden
… Versicherungssumme entsprechend anpassen zu lassen“, beobachtet Jens Grönke, Sachverständiger und Geschäftsführer der Regudat GmbH. Auch wenn die Versicherungsgesellschaft gewechselt wird, übernehmen viele Hauseigentümer unbedacht die Daten der laufenden Verträge. „Das ist gefährlich“, warnt Grönke und ergänzt: „Oft sparen Häuslebauer ein Leben lang für das …
Bild: Keine Kompromisse: Geschossdeckendämmung mit HolzfaserdämmstoffenBild: Keine Kompromisse: Geschossdeckendämmung mit Holzfaserdämmstoffen
Keine Kompromisse: Geschossdeckendämmung mit Holzfaserdämmstoffen
… lassen sich leicht verarbeiten und für den nachträglichen Dachausbau als Zwischensparrendämmung wiederverwenden. Ist bei einem Dachgeschoss ein späterer Ausbau mit erhöhtem Schallschutz, z.B. als Partyraum, vorgesehen, lässt sich die Geschossdeckendämmung einfach und effizient auch mit flexCL®, den flexiblen HOMATHERM Dämmstoffmatten aus Zellulose, …
Bild: Neuer Wohnraum unter Dach und FachBild: Neuer Wohnraum unter Dach und Fach
Neuer Wohnraum unter Dach und Fach
… Decke und Dacheindeckung auskennen. Die Fachleute der M-AG helfen auch dabei, Machbares und den konkreten Nutzen einzuschätzen und abzuwägen. Vorgaben für Brand- und Schallschutz sowie Wärmedämmung sind dabei ebenso zu berücksichtigen wie zum Beispiel die Kalkulation von Gerüst-, Container- und Versicherungskosten. Die Komplexität eines solchen Projektes …
Bild: Konsequent ökologischBild: Konsequent ökologisch
Konsequent ökologisch
… Lehmplatten zum Einsatz, die sich besonders leicht verarbeiten lassen. Dank hochwertiger bauphysikalischer Eigenschaften - wie beispielsweise der Regulierung der Raumluftfeuchte und hohem Schallschutz - gilt Lehm als hochwertiges Pendant zu etablierten Massiv- und Leichtbauweisen. Lehm und Mauerziegel gehören zu den ältesten Baustoffen der Welt und erfreuen …
Traum auf Probe - Eine "Familien-Geschichte" im SWR Fernsehen
Traum auf Probe - Eine "Familien-Geschichte" im SWR Fernsehen
In der Sendereihe „Viertel nach sechs“ stellt das SWR Fernsehen am Samstag, 3. April um 18.15 Uhr eine Familie vor, die sich ihren Wunsch nach einem Dachausbau im räumlich begrenzten Eigenheim verwirklichen möchte. Mit Hilfe von Finanzcoach Stefanie Kühn lebt sie einen Monat lang den „Traum auf Probe“. Bei drei kleinen Mädchen auf engem Raum kann es …
Fördergeld hilft Hauseigentümern dabei, „mobil“ zu machen
Fördergeld hilft Hauseigentümern dabei, „mobil“ zu machen
… Vorhaben garantiert Fördergelder sichern. Zu wissen, wie es um sein Haus steht, zahlt sich aus. Wie alt sind Heizung, Fenster, Dach oder Fassade? Ist ein Hauseigentümer im Bilde, wann die nächsten Instandsetzungsarbeiten anstehen, können die zu moderaten Mehrkosten mit Energieeffizienzmaßnahmen kombiniert werden. Das erhöht auch den Wohnkomfort und spart …
Bild: Luftiger Garten: Dachbegrünung bringt viele VorteileBild: Luftiger Garten: Dachbegrünung bringt viele Vorteile
Luftiger Garten: Dachbegrünung bringt viele Vorteile
Grüne Oase in der Betonwüste der Stadt: Mit einem bepflanzten Dach schaffen Hauseigentümer Lebensraum für Tiere und Pflanzen und sparen gleichzeitig Geld. Das Immobilienportal Immowelt.de erläutert, welche Vorteile der luftige Garten bringt – und was er kostet. Nürnberg, 15. April 2010. Wer sich für die Bepflanzung des Garagen- oder Hausdaches entscheidet …
Sie lesen gerade: Dachausbau: Hauseigentümer muss auf Schallschutz achten