openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fördergeld hilft Hauseigentümern dabei, „mobil“ zu machen

20.03.201519:18 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Nimmt man es wortwörtlich, ist eine Immobilie ein unbewegliches Sachgut. Vom Standort mal abgesehen, so immobil wie es scheint, ist ein Haus gar nicht. Vorausgesetzt die Eigentümer sind mobil! Mobil im Sinne von aktiv, wenn es um Werterhaltung und Instandsetzung geht. Flexibel wenn es um neue Lebens- und Wohnlagen geht. Und rege, wenn es was zu sparen gibt. Seien es Energiekosten für Heizung und Strom, Zinsen und Tilgungszuschüsse bei der Finanzierung oder Zuschüsse zu den Investitionskosten für anstehende Bau- und Modernisierungsmaßnahmen.



Die Fördergeld-Profis von foerderdata.de kennen nicht nur die Förderprogramme in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie wissen auch, wie man Bau- und Modernisierungsnahmen auf Fördermittel optimiert, Zuschüsse kombiniert und maximiert. Mit den folgenden drei Tipps können Sie sich für eins Ihrer nächsten Vorhaben garantiert Fördergelder sichern.

Zu wissen, wie es um sein Haus steht, zahlt sich aus.

Wie alt sind Heizung, Fenster, Dach oder Fassade? Ist ein Hauseigentümer im Bilde, wann die nächsten Instandsetzungsarbeiten anstehen, können die zu moderaten Mehrkosten mit Energieeffizienzmaßnahmen kombiniert werden. Das erhöht auch den Wohnkomfort und spart zukünftig Jahr für Jahr Energie und Geld.

Klarer Fördervorteil: Momentan ist Energieeffizienz im Förderfokus klar die Nummer eins. Wer aus seiner Sowieso-Maßnahme eine Effizienzmaßnahme macht, kann dafür Fördergelder nutzten. Etwa 10 % der Kosten und bis zu 5.000 € je Einzelmaßnahme steuert der Staat über einen KfW-Zuschuss für die Dämmung von Dach, Fassade, Keller, für neue Fenster oder für eine neue Heizung und für alle dafür erforderlichen Nebenarbeiten bei. Wer die staatliche Förderung mit Zuschüssen von Stadt oder Gemeinde kombiniert, kann seine Förderquote weiter erhöhen und den Eigenanteil seiner Kosten senken. Übrigends, eine Energieberatung bringt ans Licht, welche Maßnahmen sich wirklich lohnen – noch ehe ein Cent ausgegeben ist.

Wer nach Plan vorgeht, ist klar im Vorteil.

Was kosten mich eigentlich Reparatur und Wartung? Wer wartet bis die alte Heizung endgültig aufgibt, kommt schnell in Zugzwang. Eine neue muss her, koste es was es wolle. Da bleibt meist keine Zeit sich Gedanken über Alternative Heizsysteme zu machen oder vorher noch Fördergelder zu beantragen. Aber genau so, können Hauseigentümer sparen.

Moderne Heizungen arbeiten viel effizienter. Sie brauchen weniger Brennstoff zum Heizen und weniger Strom zum Betrieb, langfristig bieten Sie so ein hohes Einsparpotenzial – vor allem finanziell. Gas- oder Öl-Brennwertheizungen können zusätzlich mit Solarwärme ergänzt werden oder man steigt komplett auf Holz, Pellets, eine Wärmepumpe oder ein BHKW um.

Kurzfristig senken staatliche Zuschüsse von BAFA oder KfW die Kosten bereits für Kauf und Installation der Heizung. Zusätzliche Fördergelder gibt es oftmals vom Land, der Stadt, von der Gemeinde oder im Rahmen von Herstelleraktionen. Die richtige Entscheidung für die neue Heizung zahlt sich somit mehrfach aus. Zeit ist hier bares Geld. Also: Zeit nehmen, um die passende Heizung zu finden. Zeit nehmen um Fördermöglichkeiten aufzutun und zu beantragen. Und Zeit nehmen, neue und alte Komponenten aufeinander abzustimmen. Ein hydraulischer Abgleich etwa bringt weiter Energieersparnisse.

Pläne sind auch da, um geändert zu werden

Nicht selten ändern sich die Anforderungen, Bedürfnisse oder Finanzierungsmöglichkeiten der Bewohner. Ein Haus, das sich der Lebenssituation und dem Umfeld anpasst? Nicht nur technisch ist heutzutage einiges machbar. Auch Fördertechnisch werden nicht nur Energiesparmaßnahmen am Haus gefördert. Familiengerecht, Altersgerecht, Mehr-Generationen-Haus, Smart-Home, Öko-Strom erzeugen, selbst nutzen und speichern, Schallschutz, Wohnen im denkmalgeschützten Haus, Wohnen im Quartier, Städtebauförderung, Gründach, Fassadenbegrünung, Regenwassernutzung … die Liste der förderfähigen Bau- und Modernisierungsmaßnahmen ist lang. Gefördert werden zudem einzelne Maßnahmen genauso wie Komplettsanierungen.
Deutschlandweit stehen hier über 6.000 Förderungen bereit. Vor allem Zuschüsse, zinsgünstige Förderkredite und Förderkredite mit lohnenden Tilgungszuschüssen. Letztere haben viele als Finanzierungsmöglichkeit gar nicht auf dem Plan. Bei einigen Krediten, vor allem von der staatlichen KfW-Bank oder den Landesbanken, muss nicht der ganze Kreditbetrag zurückgezahlt werden. Das spart Zinsen und verkürzt die Laufzeit.

Mobilitätsgarantie sind die Eigentümer

Leider gibt es für Immobilien momentan weder eine Mobilitätsgarantie, noch einen generellen Anspruch auf Fördergelder. Hier liegt es am Hauseigentümer aktiv zu werden, passende Förderprogramme zu finden und die notwendigen Formalitäten einzuhalten. Eine erste Motivation gibt eine kostenlose Förderauskunft unter www.foerderdata.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 845410
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fördergeld hilft Hauseigentümern dabei, „mobil“ zu machen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von febis Service GmbH

Bild: EINBRUCHSCHUTZ UND BADUMBAU - FÖRDERGELDER WERDEN KNAPPBild: EINBRUCHSCHUTZ UND BADUMBAU - FÖRDERGELDER WERDEN KNAPP
EINBRUCHSCHUTZ UND BADUMBAU - FÖRDERGELDER WERDEN KNAPP
10 % Zuschuss einfach beantragen und leicht abrufen Was haben mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden und das eigene Wellnessbad gemeinsam? Sie stehen ganz oben auf der Wunschliste für Haus und Wohnung. Und beides wird staatlich gefördert! Die Zuschüsse für Einbruchschutz und Badumbau sind der Renner unter den KfW-Förderungen zur Haussanierung. 10 % ihrer Kosten können sich private Hauseigentümer und auch Mieter von Staat zurückholen. Die hohe Nachfrage in beiden Zuschussvarianten veranlasste die KfW jetzt, Interessierte auf eine zeitnahe…
Bild: Einzelmaßnahmen zum Einbruchschutz werden ab sofort bereits ab 500 € bezuschusstBild: Einzelmaßnahmen zum Einbruchschutz werden ab sofort bereits ab 500 € bezuschusst
Einzelmaßnahmen zum Einbruchschutz werden ab sofort bereits ab 500 € bezuschusst
Einbruchschutz: Die KfW senkt die Fördergrenze für den KfW Zuschuss Bereits im letzten Jahr entwickelte sich das KfW-Programm „Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss“ zum Renner. Martin Kutschka vom Förder-Infoportal www.foerderdata.de weiß: „Grund dafür vor allem: Der neu integrierte Förderschwerpunkt der Maßnahmen zum Einbruchschutz.“ In 2016 ließen sich über 41.500 Hauseigentümer die Maßnahmen für mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden durch staatliche KfW-Fördergelder bezuschussen. Wenn es nach der KfW geht, sollen es 2017 noch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Prüfung der Abwasserleitungen: Liste von Fachleuten im Internet
Prüfung der Abwasserleitungen: Liste von Fachleuten im Internet
Das im März verabschiedete Wasserhaushaltsgesetz des Landes fordert von allen Hauseigentümern, ihre privaten Abwasserleitungen zum öffentlichen Kanalnetz bis spätestens Ende 2015 auf Dichtheit prüfen zu lassen. Diese Prüfung muss von einem Fachmann vorgenommen werden, der seine Sachkunde für diese Tätigkeit nachweisen kann. Die Industrie- und Handelskammer …
Neues zur Abwrackprämie
Neues zur Abwrackprämie
… bereits gestellten Anträge können bearbeitet und genehmigt werden. Die D.A.S. Rechtsschutz¬versicherung gibt Tipps, was beim Kaufvertrag für den Neuwagen und beim Antrag auf das Fördergeld zu beachten ist. 2.500 Euro beträgt der Zuschuss des Staates, wenn ein Verbraucher sein mindestens neun Jahre altes Auto verschrotten lässt und einen umweltfreundlichen …
Finanzierung wie von selbst: PAIRAN bietet Kunden Konstant-Darlehen für Photovoltaikanlage
Finanzierung wie von selbst: PAIRAN bietet Kunden Konstant-Darlehen für Photovoltaikanlage
Göttingen, den 31. Mai 2011. In Zusammenarbeit mit der DSL-Bank, ein Tochterunternehmen der Postbank, bietet PAIRAN Hauseigentümern ein günstiges Energiedarlehen zur Finanzierung einer eigenen Photovoltaikanlage an. Der Kredit kann bis zu einer Höhe von 50.000 Euro gewährt werden und wird mit einem festen Zins und gleichbleibenden Raten finanziert. Das …
Bild: Für Lkw-Unternehmen: Wie kleinere Betriebe ganz leicht bis zu 33.000 Euro Fördergeld bekommenBild: Für Lkw-Unternehmen: Wie kleinere Betriebe ganz leicht bis zu 33.000 Euro Fördergeld bekommen
Für Lkw-Unternehmen: Wie kleinere Betriebe ganz leicht bis zu 33.000 Euro Fördergeld bekommen
… die großen Logistik-Konzerne und "Dickschiffe". Weil die eine starke Lobby haben. Und als KMU-Geschäftsführer oder Unternehmer kommt man selbst nicht dazu, sich um wertvolle Fördergelder und Zuschüsse zu kümmern. Weil es der tägliche Stress und Zeitmangel verhindern. Kleinere Lkw-Betriebe und Mittelständler gehen - ohne Unterstützung - meist leer aus. …
Bild: Modernste Ultraschalldiagnostik für das Olgahospital: GEZE überreicht eine weitere 100.000 Euro-SpendeBild: Modernste Ultraschalldiagnostik für das Olgahospital: GEZE überreicht eine weitere 100.000 Euro-Spende
Modernste Ultraschalldiagnostik für das Olgahospital: GEZE überreicht eine weitere 100.000 Euro-Spende
… Olgahospitals – kurz das „Olgäle“ – in Bereichen, in denen die vorhandenen finanziellen Mittel der Kinderklinik an Grenzen stoßen. Mit dem Fördergeld wird ein hochmodernes, in Deutschland einmaliges Ultraschallgerät für die Kardiologie finanziert. Mit einer Baby-Schluckecho-Sonde ermöglicht es Ultraschalluntersuchungen sogar während operativen Eingriffen …
Bild: Förderung für Lkw-Unternehmen: Jetzt 80% Kosten sparen!Bild: Förderung für Lkw-Unternehmen: Jetzt 80% Kosten sparen!
Förderung für Lkw-Unternehmen: Jetzt 80% Kosten sparen!
… Einkauf liegt der Gewinn. Und die besten Einkaufskonditionen gibt´s durch ein spezielles Förderprogramm: de minimis (https://lkw-foerderung.de/grundlagen-lkw-foerderung/). Nutzen Sie dieses Fördergeld für Ihre vorhandenen Lkw > 7,5 Tonnen. Attraktives Fördergeld Sie können staatliche Kostenerstattungen bis zu 80 Prozent bekommen für Käufe und Ersatz-Investitionen …
Bild: Heizen wie zu Großmutters Zeiten? TEMA-Q fragt nach...Bild: Heizen wie zu Großmutters Zeiten? TEMA-Q fragt nach...
Heizen wie zu Großmutters Zeiten? TEMA-Q fragt nach...
In einer Befragung durch TEMA-Q bei rd. 800 Hauseigentümern ist der „Ofen“ zwar nicht weit verbreitet, hat dafür aber die zufriedensten Nutzer, am geringsten ist die Zufriedenheit mit Holz-/Pellet-Heizungen. Am weitesten verbreitet sind wie erwartet Gas- und Ölheizungen, die befragten Hauseigentümern vergeben zusammengenommen häufiger schlechte Noten …
Bild: Förderpreis gegen Jugendarbeitslosigkeit trotz FinanzkriseBild: Förderpreis gegen Jugendarbeitslosigkeit trotz Finanzkrise
Förderpreis gegen Jugendarbeitslosigkeit trotz Finanzkrise
DEICHMANN unterstützt engagierte Initiativen erneut mit einem Fördergeld von 100.000 Euro Die Wirtschaftsinstitute übertreffen sich in düsteren Konjunkturprognosen, der Aufschwung am Arbeitsmarkt scheint vorerst beendet. Die allgemeine gesamtwirtschaftliche Lage zwingt immer mehr Unternehmen zum Stellenabbau oder Einstellungsstopp. Verlierer dieser Entwicklung …
Bild: Partikelfilter-Nachrüstung: Jetzt Fördergeld vom Staat beantragenBild: Partikelfilter-Nachrüstung: Jetzt Fördergeld vom Staat beantragen
Partikelfilter-Nachrüstung: Jetzt Fördergeld vom Staat beantragen
… diese Nachrüstung Sinn macht und wo man diese Förderung problemlos beantragen kann. Knapp ein Jahr haben die Halter eines Dieselfahrzeugs Zeit, um sich das neue Fördergeld des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu besorgen. Notwendig dafür ist eine Partikelfilter-Nachrüstung an ihrem Fahrzeug. Dafür bekommen sie dann, ähnlich wie …
Bild: 50.000 Euro für die „360-Grad-Perspektive“ - Das IT-Innovationsprogramm Mittelstand startetBild: 50.000 Euro für die „360-Grad-Perspektive“ - Das IT-Innovationsprogramm Mittelstand startet
50.000 Euro für die „360-Grad-Perspektive“ - Das IT-Innovationsprogramm Mittelstand startet
… der nächsten zwölf Monate ein innovatives IT-Projekt in die Praxis umzusetzen, bietet das Programm die Chance auf 50.000 Euro Fördergeld, individuelles Technologie-Coaching, Zugriff auf relevante Informationen, fundierten Know-how-Transfer sowie Kommunikationskanäle zum gegenseitigen Austausch. Die zentralen Themen des IT-Innovationsprogramms sind Virtualisierung …
Sie lesen gerade: Fördergeld hilft Hauseigentümern dabei, „mobil“ zu machen