openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leise Töne

22.03.202209:20 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Leise Töne

(openPR) Natürliche Lehmplatten erhöhen den Schalldämmwert und verbessern die Raumakustik


Je dichter Menschen zusammenleben und arbeiten, desto mehr Lärm entsteht. Eine dauerhafte Geräuscheinwirkung ist nicht nur lästig, sondern kann sich auch negativ auf die Lebensqualität auswirken. Vor diesem Hintergrund rückt besonders der Schallschutz in den Fokus von Planern und Architekten. Ob Altbausanierung oder Neubauprojekt - die Auswahl des Wandbaustoffes bestimmt sowohl das Raumklima, als auch die spätere Gebäudeakustik. In diesem Kontext erweist sich das natürliche Dämmmaterial Lehm als effiziente Gesamtlösung. Als Trockenbauelement regulieren Lehmplatten aufgrund ihrer besonderen bauphysikalischen Eigenschaften das Raumklima und erhöhen gleichzeitig den Schalldämmwert.



Damit in Innenräumen eine angenehme Atmosphäre herrscht, muss nicht nur das Raumklima stimmen: Auch ein angemessener Schallschutz in der Wohnung oder im Haus gewinnt angesichts der vielerorts zunehmenden Wohndichte besonders an Bedeutung. Ob Mehrfamilien-, Doppel- oder Reihenhaus: Die Anforderungen an den baulichen Schallschutz sind vielfältig und variieren je nach Gebäudeart. Bauphysikalisch anspruchsvolle Innendämmsysteme sind oftmals die einzige Möglichkeit, die hohen Standards kostengünstig zu erfüllen. Besonders die Baustoffdichte und Wandstärke entscheiden dabei über den Schalldämmwert im Innenausbau. Da eine nachträgliche Verbesserung des Schallschutzes mit viel Aufwand und hohen Kosten verbunden ist, muss die Raumakustik bereits in der Planungs- und Entscheidungsphase bedacht werden.

Umweltfreundlicher Schallschutz mit Lehm
Der natürliche Rohstoff Lehm verfügt aufgrund seiner Zusammensetzung aus Sand, Schluff und Ton über besondere bauphysikalische Eigenschaften, die nicht nur das Raumklima positiv beeinflussen. Das Naturmaterial zeichnet sich vor allem durch seine hohe thermische Masse sowie Speicherfähigkeit aus. So kann Lehm isolieren, Feuchtigkeit aufnehmen oder abgeben und auch den Geräuschpegel im Raum verringern. Vorgefertigte Lehmplatten erzielen schon bei einer geringen Wanddicke gute Schallschutzwerte. So erreichen die Basis-Lehmplatten von Lehmorange bei Verwendung eines Holzständerwerkes mit Jutedämmung und Lehmputz bei einfacher beidseitiger Beplankung einen ausgezeichneten Schalldämmwert von 52 Dezibel. Die "weiche" Struktur des Naturmaterials Lehm sorgt dafür, dass Schallwellen nicht reflektiert, sondern absorbiert werden. Damit werden sowohl der Körper- und Luftschall, als auch die Nachhallzeit deutlich verringert.

Alternatives Trockenbausystem
Ob zur Beplankung von Innenwänden und Ständerwerken, als abgehängte Decke oder im Dachgeschossausbau: Die natürlichen Lehmorange-Platten eignen sich für viele Bereiche des Innenausbaus und sind in den Stärken 16 und 22 Millimeter erhältlich. Eine nachhaltig schallabsorbierende Lehmtrennwand besteht beispielsweise aus einem Holzständerwerk mit Jutedämmung, Armierungsgewebe und Lehmplatten. Auch Lehmputz kann zusätzlich aufgetragen werden. Durch den mehrlagigen Aufbau und die Verwendung von Materialien mit hoher Masse wird der Schall effektiv gebrochen und gedämpft und eignet sich damit beispielsweise für den Einsatz im modernen Holzhausbau. Die Lehmplatten werden dabei trockenbauüblich verarbeitet - bei geringem Arbeits- und Montageaufwand. Um ein Schalldämm-Maß von 56 Dezibel zu erreichen, muss die Holzständerkonstruktion mit einer 80 Millimeter dicken Jutedämmung beidseitig doppellagig mit einer 16 Millimeter dicken Lehmorange-Platte beplankt werden. So liegt die Gesamtwandstärke insgesamt bei etwa 15 Zentimetern und erweist dich damit als besonders platzsparende Wandkonstruktion, die mit ihrem sehr guten Schalldämmwert die Raumakustik deutlich optimiert und damit für eine Verbesserung der Lebensqualität sorgt.

Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.lehmorange.de .



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Lehmorange
Herr Bernhard Reger
Reiserdorf 13
92721 Störnstein
Deutschland

fon ..: 09602 - 619149-0
fax ..: 09602 - 619149-9
web ..: https://www.lehmorange.de/
email : E-Mail

Lehmorange ist der Spezialist für intelligente Lehmplatten im gesamten Innenausbau. Die ökologischen Trockenbauelemente kommen im Holz- und Massivneubau und bei der Altbausanierung als Alternative zu Gips zum Einsatz - in Form von Trennwänden, als Innenbeplankung von speicherschwachen Außenwänden oder beim Dachausbau. Das Unternehmen bezieht seinen hochwertigen Rohstoff Lehm aus regionalen Lehmvorkommen in Deutschland und versteht sich als innovationsstarken Partner für design- und nachhaltigkeitsorientierte Investoren, Architekten und Sanierungsfirmen. Seit Juli 2021 sind die Ziegelwerke Leipfinger-Bader aus Vatersdorf (Bayern) - ein führendes Unternehmen der deutschen Baustoffindustrie - Eigentümer von Lehmorange.


Pressekontakt:

Kommunikation2B
Frau Mareike Wand-Quassowski
Westfalendamm 241
44141 Dortmund

fon ..: 0231 330 49 323
web ..: http://www.kommunikation2b.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1226239
 605

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leise Töne“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lehmorange

Bild: Konsequent ökologischBild: Konsequent ökologisch
Konsequent ökologisch
Lehmplatten als hochwertige Ergänzung für ökologische Ziegel- und Holzhäuser Ob in Kombination mit ökologischen Mauerziegeln oder für den Einsatz im Holzbau: Mit dem natürlichen Baustoff Lehm lassen sich intelligente nachhaltige Gebäude errichten, die dem Grundsatz der Kreislaufwirtschaft entsprechen. Historisch als loses Rohmaterial verarbeitet, kommt er heute zunehmend in Form von vorgefertigten Lehmplatten zum Einsatz, die sich besonders leicht verarbeiten lassen. Dank hochwertiger bauphysikalischer Eigenschaften - wie beispielsweise der…
Bild: Lehmplatten fördern sommerlichen WärmeschutzBild: Lehmplatten fördern sommerlichen Wärmeschutz
Lehmplatten fördern sommerlichen Wärmeschutz
Naturmaterial Lehm als speicherstarke Trockenbaulösung Sommerlicher Wärmeschutz: ein Thema, das für die Gebäudeplanung hierzulande an Bedeutung gewinnt, weil die Jahresmitteltemperatur nachweislich steigt. Der Gesetzgeber definiert dabei klare Anforderungen an das Raumklima bei gleichzeitiger Reduktion von energieintensiver technischer Kühlung. Hier bieten ökologische Lehmplatten von Lehmorange einen cleveren und nachhaltigen Lösungsansatz: Sie entsprechen der DIN 18948 und verfügen aufgrund ihrer hohen Masse über eine sehr gute Wärmespeiche…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Winterferien in Bayerns „Passauer Land“Bild: Winterferien in Bayerns „Passauer Land“
Winterferien in Bayerns „Passauer Land“
Ein Traum für Individualisten und Familien Tief verschneite Wälder, gemütliche Dörfer und ursprüngliche Landschaften. Der Winterurlaub im „Passauer Land“ spricht leise Töne und verwöhnt mit Ruhe, Erholung und besonderem Naturerleben. Mit Winter ganz ohne Stress. Dafür gibt es Weltklasse-Loipen ohne Massenbetrieb, gepflegte Pisten für die ganze Familie, …
Bild: Vom 3. bis 11. Mai 2011 DFG-Konzerttournee Duo POLKA CHICKSBild: Vom 3. bis 11. Mai 2011 DFG-Konzerttournee Duo POLKA CHICKS
Vom 3. bis 11. Mai 2011 DFG-Konzerttournee Duo POLKA CHICKS
Finnische Folkmusik mit Akkordeon, Geige und Gesang Teija Niku, 2- und 5- reihiges Akkordeon, Gesang sowie Kukka Lehto, Geige, Gesang, Mandoline. Fröhliche, schwungvolle Weisen, aber auch leise, wehmütige Töne gibt es beim Konzert der Polka Chicks aus Finnland zu hören. Das Akkordeon gilt als das Instrument der finnischen Seele. Zwei temperamentvolle …
Bild: Vorweihnachtliches Konzert mit dem Russischen Chor der Gesellschaft „Possev“ in Frankfurt am MainBild: Vorweihnachtliches Konzert mit dem Russischen Chor der Gesellschaft „Possev“ in Frankfurt am Main
Vorweihnachtliches Konzert mit dem Russischen Chor der Gesellschaft „Possev“ in Frankfurt am Main
… Leitung von Olga Durnova führt der A-cappella-Chor die Tradition des russischen Chorgesangs in Deutschland fort. Die Ausdruckskraft und Emotionalität der musikalischen Darbietung liegt den Sängerinnen und Sängern daher besonders am Herzen. Und so wechseln sich leise, schwermütige Töne in ihren Liedern immer wieder mit den leidenschaftlichen, lauten ab...
Hörverstärker fürs Telefon
Hörverstärker fürs Telefon
… Dienste. Menschen mit normaler Hörfähigkeit sind freuen sich über dieses Hilfsmittel, wenn starke Hintergrundgeräusche ein laufendes Gespräch stören, oder der Gesprächspartner sehr leise spricht. Leute mit eingeschränkter Hörfähigkeit genießen diese Hörhilfe, welche ihnen zu einer besseren Verständlichkeit, sogar am Telefon, verhilft. Es ist noch nicht …
Dental Turbinen mit deutschem Kugellager bei DentaTec Dentalhandel
Dental Turbinen mit deutschem Kugellager bei DentaTec Dentalhandel
… von DentaTec vertriebenen Dental-Turbinen erleichtern wirkungsvoll die Arbeit von Zahnärzten: Alle Dental Turbinen verfügen über ein Keramik-Kugellager aus deutscher Herstellung – für leise Töne während der Behandlung und eine lange Lebensdauer. Die hochwertigen Turbinen können mit einem Rückgaberecht von sieben Tagen unter www.denta-tec.com bestellt …
Bild: Farbenfrohe Frischekur bei VON FLOERKE: Pastell für den SommerBild: Farbenfrohe Frischekur bei VON FLOERKE: Pastell für den Sommer
Farbenfrohe Frischekur bei VON FLOERKE: Pastell für den Sommer
… auch in Sachen Garderobe. Bitte nicht falsch verstehen: Wir bei VON FLOERKE bleiben dem Bunten und Selbstbewussten weiterhin gewogen. Nur ist es eben so, dass auch leise Töne Teil des Orchesters sind – und sein müssen, damit die Musik am Ende stimmt. Pastellfarben: dezent, aber wirkungsvoll Für sich genommen nennt man diese Töne Pastell. Pastellfarben …
Gib’s mir nochmal - Der HealthShare Award geht in die zweite Runde
Gib’s mir nochmal - Der HealthShare Award geht in die zweite Runde
… Experten-Know-how. Der jeweilige Gewinner erhält eine Auszeichnung fur die beste Kommunikation im Social Web. „Egal, ob in den Kampagnen Feuerwerke entzundet oder ganz leise Töne angeschlagen werden – wir suchen die kreativsten Regelbrecher, die schönsten Web-Seitensprunge, die gelungensten Grenzgänge“, so CEO Frank Antwerpes. Die Einreichung ist kostenfrei. …
Bild: Erstes Home Entertainment Möbel von SudbrockBild: Erstes Home Entertainment Möbel von Sudbrock
Erstes Home Entertainment Möbel von Sudbrock
… unauffällig integriert. Ein Hörgenuss, der auch dem Auge nicht entgeht. Die Boxen sind wahlweise mit 70 oder 80 Watt Ausgangsleistung erhältlich und überall anschließbar. Ob tiefe, kraftvolle Bässe oder feine, leise Töne: Der Klang ist glasklar und bietet saubere, spektakuläre Klangeffekte in Spitzenqualität. Weitere Informationen unter www.sudbrock.de
Bild: Die ganze Welt fast unsichtbar im OhrBild: Die ganze Welt fast unsichtbar im Ohr
Die ganze Welt fast unsichtbar im Ohr
… Durch seine TRUE ISP-Chiptechnologie ermöglicht das um ca. 30 Prozent kleinere Hörsystem ein Panorama-Hörerlebnis mit einer natürlichen und wirklichkeitsgetreuen Klangwiedergabe. So können leise, feine Töne bis hin zum gewaltigen Klang eines Orchesters verzerrungsfrei erfasst und verarbeitet werden. Von Widex Dream überzeugt ist auch Schauspieler und …
Bild: Gentle Alarm – der patentierte Schlafphasenwecker: jetzt als iPhone AppBild: Gentle Alarm – der patentierte Schlafphasenwecker: jetzt als iPhone App
Gentle Alarm – der patentierte Schlafphasenwecker: jetzt als iPhone App
… Fingerdruck zum Abstellen erforderlich. Den Rest übernimmt die Steuerung des patentierten Systems: Es leitet den Schlafenden aus der Tief- oder Traumschlafphase durch leise Töne in die Leichtschlafphase über, um ihn dann sachte aufzuwecken. Gesundheitliche Vorteile des intelligenten Leichtschlafphasenweckers sieht Dr. med. Stürenburg vor allem in Bezug …
Sie lesen gerade: Leise Töne