openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Media Informatics Flying Fish Award vom Studiengang Medieninformatik der Hochschule Harz verliehen

16.11.200710:57 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Media Informatics Flying Fish Award vom Studiengang Medieninformatik der Hochschule Harz verliehen
Gewinner des ?MINFF?-Awards 2007: Studierende Florian Schulz (l.) und David Paschke (r.) vom Studiengang Medieninformatik der Hochschule Harz
Gewinner des ?MINFF?-Awards 2007: Studierende Florian Schulz (l.) und David Paschke (r.) vom Studiengang Medieninformatik der Hochschule Harz

(openPR) Anlässlich des Jubiläums „10 Jahre Medieninformatik“ wurde am Sonnabend, den 10. November 2007, bereits zum fünften Mal der „Media Informatics Flying Fish“ (MINFF)-Award verliehen.

Ausgezeichnet hat die Jury den von den beiden Studierenden David Paschke und Florian Schulz eingereichten Beitrag „Fragmente“, der inhaltlich die Facettenvielfalt der Studieninhalte der Medieninformatik an der Hochschule Harz widerspiegelt: Fotografie, Kurzfilm und 3D-Animation. Darüber hinaus konnten sich für den zweiten Preis ein sechsköpfiges Projektteam mit dem Filmbeitrag „Deep“ sowie für die dritte Platzierung Henner Woehler und Sebastian Müller mit „Zen.Jektion“ qualifizieren. Insgesamt haben sich in diesem Jahr 24 Studierende mit neun Beiträgen rund um das Thema „Ze(h)n“ beworben. Vorgestellt wurden die Projektbeiträge in rund fünfminütigen Kurzpräsentationen. Mit ihrem spontanen Entschluss, sich als Absolventen der Medieninformatik auch mit einem eigenen Zusammenschnitt zu beteiligen, überraschten drei Ehemalige die rund 220 Anwesenden. „Auch wir wollen zeigen, was wir ‚Alten’ zu leisten fähig sind“, so Medieninformatiker Leif Oppermann, der derzeit ein Promotionsstudium in England absolviert.

„Besonders beeindruckt hat uns, dass sich in diesem Jahr erneut auch wieder Studierende aus dem ersten Studiensemester mit zwei sehr gut aufgearbeiteten Einreichungen beteiligt haben“, so „MINFF“-Award-Initiator Prof. Martin Kreyßig vom Studiengang Medieninformatik. Die jährliche Ausschreibung des „MINFF“-Awards wird immer unter eine eigene Thematik gestellt und war in diesem Jahr am zehnjährigen Bestehen des Studiengangs ausgerichtet.

Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde am Freitag, den 9. November 2007, auch ein Beirat zum Studiengang Medieninformatik gegründet, der das Professorenkollegium rund um Koordinator Prof. Holger Reckter künftig hinsichtlich der Studieninhalte beraten und so weiterhin beste Berufseinstiegschancen für Absolventen sichern soll. Diese Thematik stand am Freitagabend auch im Mittelpunkt einer spannenden Podiumsdiskussion zur Frage „Was erwartet die Wirtschaft von Medieninformatikern?“. Neben der hohen Bedeutung von Projektmanagementkenntnissen wurde von den Wirtschaftsexperten auch die Fähigkeit zur Selbstreflexion hervorgehoben, um eigene Leistungen objektiv bewerten und Potentiale erkennen zu können. Beiratsmitglied Diplom-Designerin Andrea Gunschera, rtt AG München, stellte hierbei insbesondere die Kompetenz, technisch-gestalterisches Know-How mit einer hohen Kommunikationsmentalität zu kombinieren, heraus.

Hochschule Harz
Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)
Dezernat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/
Tagungs- und Veranstaltungszentrum
Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider
Rektoratsvilla (Haus 6), Raum 6.209
Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode
Tel.: 03943/659-106
Fax: 03943/659-899
E-Mail: E-Mail

3 Fachbereiche:
- Automatisierung und Informatik
- Verwaltungswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften

2 Standorte:
- Wernigerode
- Halberstadt

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 171573
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Media Informatics Flying Fish Award vom Studiengang Medieninformatik der Hochschule Harz verliehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolgreiche Akkreditierung von Informatik-Studiengängen an der Hochschule Harz
Erfolgreiche Akkreditierung von Informatik-Studiengängen an der Hochschule Harz
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Akkreditierung der Studiengänge Medieninformatik und Wirtschaftsinformatik durch die Akkreditierungsagentur ACQUIN wurde der Hochschule Harz auflagenfrei für zwei weitere Studiengänge ein hohes Qualitätsniveau in der Lehre bescheinigt. Sowohl das Rektorat unter der Leitung von Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann als …
Studienbewerberrekord an der Hochschule Harz - Spitzennachfrage bei zulassungsbeschränkten Studiengängen
Studienbewerberrekord an der Hochschule Harz - Spitzennachfrage bei zulassungsbeschränkten Studiengängen
… die Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst verliehen wird. Einer hohen Nachfrage erfreuen sich auch die beiden Studienangebote Wirtschafts- und Medieninformatik des Fachbereichs Automatisierung und Informatik am Standort Wernigerode. Bei einer Kapazität von 35 Studienplätzen und rund 200 Medieninformatik-Bewerbern konkurrieren …
Verleihung Media Informatics Flying Fish Award 2006 an der Hochschule Harz
Verleihung Media Informatics Flying Fish Award 2006 an der Hochschule Harz
Ein Preis der besonderen Art wurde am Donnerstag, den 14. Dezember 2006, am Studiengang Medieninformatik verliehen: Media Informatics Flying Fish Award 2006. Die diesjährige Verleihung und anschließende Aftershow-Party fanden im AudiMax und Foyer der „Papierfabrik“ statt. Seit dem Jahr 2003 sind Studierende aller Semester aufgerufen, einmal im Jahr im …
Bild: Fotoausstellung „Expose yourself“ an der Hochschule HarzBild: Fotoausstellung „Expose yourself“ an der Hochschule Harz
Fotoausstellung „Expose yourself“ an der Hochschule Harz
Der Studiengang Medieninformatik im Fachbereich Automatisierung und Informatik zeigt vom 29. Mai bis 4. Juli 2008 ausgewählte Akt- und Halbaktfotografien. Am Mittwoch den 28. Mai 2008 wird um 19 Uhr in der „Papierfabrik“ (Haus 9) der Hochschule Harz eine Ausstellung mit Fotografien aus dem Wintersemester 2007/08 eröffnet. Elf Studierende vom Studiengang …
Bild: Studiengang Medieninformatik der Hochschule Harz schaut auf zehn Jahre StudienbetriebBild: Studiengang Medieninformatik der Hochschule Harz schaut auf zehn Jahre Studienbetrieb
Studiengang Medieninformatik der Hochschule Harz schaut auf zehn Jahre Studienbetrieb
Das Wochenende 9. und 10. November steht an der Hochschule Harz, am Fachbereich Automatisierung und Informatik, ganz im Zeichen der Medieninformatik. Nach zehn Jahren hat sich in Deutschland eine Studienrichtung entwickelt, deren Zukunft gerade erst begonnen hat. Anfänglich als Mode belächelt, werden die mehr als einhundert Absolventen sehr gut nachgefragt, …
Von schönen Dingen und kühlen Objekten – Ausstellung \"Sachfotografie\" von Medieninformatik-Studenten an der Hochschule Harz
Von schönen Dingen und kühlen Objekten – Ausstellung \"Sachfotografie\" von Medieninformatik-Studenten an der Hochschule Harz
Im Rahmen einer Fotoausstellung werden in der Zeit vom 9. November bis 22. Dezember 2006 interessante fotografische Kunstwerke der Medieninformatik-Studenten an der Hochschule Harz vorgestellt. Die Vernissage findet am Mittwoch, den 8. November 2006, um 19 Uhr im Neubau auf dem Gelände der ehemaligen „Papierfabrik“ am Standort Wernigerode statt. Die …
Bild: Studiengang Medieninformatik der Hochschule Harz zeigt im Internet sein neues GesichtBild: Studiengang Medieninformatik der Hochschule Harz zeigt im Internet sein neues Gesicht
Studiengang Medieninformatik der Hochschule Harz zeigt im Internet sein neues Gesicht
Der Studiengang Medieninformatik am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz (FH) trägt im Internet ein neues Gesicht. Seit 2003 online, wurde das wichtige Portal medieninformatik.de nun neu entwickelt und gestaltet. Aufgeräumt und frisch, stellt die übersichtliche Webseite des Studiengangs den interessierten Schülern, Studierenden, …
Bild: Hochschule Harz entwickelt eigene AppBild: Hochschule Harz entwickelt eigene App
Hochschule Harz entwickelt eigene App
… so Kreyßig weiter. Die App ist das Ergebnis von echtem Teamwork: In der Projektgruppe sind Vertreter des Rechenzentrums, des Rektorates, des Studiengangs Medieninformatik, des Dezernates Kommunikation und Marketing sowie Studierende vertreten. „In Zukunft werden wir insbesondere die Schnelligkeit der App verbessern, die informativen Inhalte erweitern …
„Balladen und Film“ – Multimedialer Liederabend in der Wernigeröder „Papierfabrik“
„Balladen und Film“ – Multimedialer Liederabend in der Wernigeröder „Papierfabrik“
… Loewe, Franz Schubert, Edvard Grieg, Kurt Weill und Hugo Wolf. Zu einer Reihe von Stücken spielen Prof. Daniel Ackermann und Prof. Martin Kreyßig vom Studiengang Medieninformatik der Hochschule Harz Animationen und Filme ein, welche die Moritaten, Tragikomödien und Farcen visuell begleiten. Die Filme wurden im Verlauf des letzten Jahres von Dozenten, …
Bild: Absolventen des Fachbereichs Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz fit für das BerufslebenBild: Absolventen des Fachbereichs Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz fit für das Berufsleben
Absolventen des Fachbereichs Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz fit für das Berufsleben
… dem 4. Dezember 2009, im festlichen Rathaussaal Wernigerode 86 Absolventinnen und Absolventen in das Berufsleben; darunter den Jahrgangsbesten Stephan Partzsch, Absolvent der Medieninformatik, der sein Studium mit der Gesamtnote 1,1 mit Auszeichnung abgeschlossen hat. Prof. Dr. Armin Willingmann, Rektor der Hochschule Harz, begrüßte die Graduierten und …
Sie lesen gerade: Media Informatics Flying Fish Award vom Studiengang Medieninformatik der Hochschule Harz verliehen