(openPR) Am 15. April 2008 wird es erstmals in Deutschland einen nationalen Aktionstag für mehr Lohngerechtigkeit geben. Dies kündigte Dr. Bettina Schleicher, Präsidentin der Business and Professional Women (BPW) Germany, zum Abschluss der Bundestagung des Verbands am 11. November in Göttingen an. „An diesem ersten deutschen Equal Pay Day wird der BPW Germany zusammen mit einem starken Aktionsbündnis auf die ungleichen Einkommensverhältnisse von Männern und Frauen hierzulande aufmerksam machen“, erklärte Schleicher.
Die Gehaltskluft ist in Deutschland mit 22 Prozent deutlich größer als im EU-Durchschnitt (15 Prozent). „Wir wollen dazu beitragen, dass sich diese Schere schließt“, unterstrich die Leiterin des Projekts im BPW Germany, Isinay Kemmler. Das deutsche Netzwerk habe daher eine Idee des BPW/USA aufgegriffen und zur Halbzeit des Europäischen Jahres der Chancengleichheit im Juli die Initiative Rote Tasche ins Leben gerufen. Mit der Kampagne will der Verband auf die „roten Zahlen“ in den Taschen der Frauen aufmerksam machen.
Die Initiative Rote Tasche sei auf überaus positive Resonanz bei Gewerkschaften, Betriebsräten, politischen Parteien unterschiedlicher Couleur, Landesfrauenräten und Gleichstellungsbeauftragten gestoßen, konnte Kemmler berichten. „Bei den Veranstaltungen und Aktionen am 15. April wird es aber keinesfalls darum gehen, einen Schwarzen Peter zu verteilen“, betonte Schleicher, die im Juni von der EU-Kommission zu einer von sieben deutschen Diversity-Botschaftern für Chancengleichheit ernannt worden war. Der BPW Germany wolle vielmehr eine Plattform für einen konstruktiven Dialog bieten und Wege aufzeigen, wie durch entsprechende Regelungen bei den Arbeitgebern – etwa durch eine ausgewogenere Aufgabenbewertung – , aber auch durch Verhandlungsschulungen für Frauen die Situation konkret verbessert werden kann.
„Deutschland hat für sein massives Lohngefälle bereits Kritik aus Brüssel einstecken müssen“, sagte Schleicher in Anspielung auf eine Stellungnahme von EU-Sozialkommissar Vladimír Špidla, „es ist höchste Zeit, dass der Grundsatz ‚Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit’ hierzulande nun endlich Gültigkeit erlangt.“
Die Business and Professional Women setzen sich weltweit in über 80 Ländern für die Belange berufstätiger Frauen ein und genießen Beraterstatus bei den Vereinten Nationen und beim Europarat. Der BPW Germany gilt in Deutschland mit seinen bundesweit 38 Clubs als größtes branchenübergreifendes Berufsnetzwerk für Frauen.
(2.632 Zeichen)
Hintergrund zur Initiative Rote Tasche:
• Presseinformation zum Auftakt: www.bpw-germany.de/article.php?story=20070703185906101
• Aufruf des BPW Germany zur Initiative Rote Tasche mit Links zu aktuellen Studien und zur Presseinformation von Vladimír Špidla, EU-Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Chancengleichheit: www.bpw-germany.de/article.php?story=20070703192811414
Ihre Ansprechpartnerinnen:
BPW Germany e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Lange Straße 3
37127 Niemetal
Dr. Bettina Schleicher, Präsidentin BPW Germany e. V.
Tel.: 030-84 18 71 34, Fax: 030-84 10 84 84, E-Mail:

Isinay Kemmler, Leiterin der Projektgruppe „Initiative Rote Tasche“ im BPW Germany e.V.
Tel.: 06082 - 92 92 01, Fax. 06082 - 92 92 25, E-Mail.

Dr. Christiane Pfeiffer, Pressereferentin BPW Germany e. V.
Tel.: 06201-26 55 93, Fax: 06201-87 39 87, E-Mail:
