openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erster deutscher Equal Pay Day - BPW Germany kündigt nationalen Aktionstag für mehr Lohngerechtigkeit an

05.11.200719:24 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Erster deutscher Equal Pay Day - BPW Germany kündigt nationalen Aktionstag für mehr Lohngerechtigkeit an
Im Rahmen der Initiative Rote Tasche ruft der BPW Germany den 1. Deutschen Equal Pay für den 15. April 2008 aus (Bildnachweis: BPW/USA)
Im Rahmen der Initiative Rote Tasche ruft der BPW Germany den 1. Deutschen Equal Pay für den 15. April 2008 aus (Bildnachweis: BPW/USA)

(openPR) Am 15. April 2008 wird es erstmals in Deutschland einen nationalen Aktionstag für mehr Lohngerechtigkeit geben. Dies kündigte Dr. Bettina Schleicher, Präsidentin der Business and Professional Women (BPW) Germany, zum Abschluss der Bundestagung des Verbands am 11. November in Göttingen an. „An diesem ersten deutschen Equal Pay Day wird der BPW Germany zusammen mit einem starken Aktionsbündnis auf die ungleichen Einkommensverhältnisse von Männern und Frauen hierzulande aufmerksam machen“, erklärte Schleicher.



Die Gehaltskluft ist in Deutschland mit 22 Prozent deutlich größer als im EU-Durchschnitt (15 Prozent). „Wir wollen dazu beitragen, dass sich diese Schere schließt“, unterstrich die Leiterin des Projekts im BPW Germany, Isinay Kemmler. Das deutsche Netzwerk habe daher eine Idee des BPW/USA aufgegriffen und zur Halbzeit des Europäischen Jahres der Chancengleichheit im Juli die Initiative Rote Tasche ins Leben gerufen. Mit der Kampagne will der Verband auf die „roten Zahlen“ in den Taschen der Frauen aufmerksam machen.

Die Initiative Rote Tasche sei auf überaus positive Resonanz bei Gewerkschaften, Betriebsräten, politischen Parteien unterschiedlicher Couleur, Landesfrauenräten und Gleichstellungsbeauftragten gestoßen, konnte Kemmler berichten. „Bei den Veranstaltungen und Aktionen am 15. April wird es aber keinesfalls darum gehen, einen Schwarzen Peter zu verteilen“, betonte Schleicher, die im Juni von der EU-Kommission zu einer von sieben deutschen Diversity-Botschaftern für Chancengleichheit ernannt worden war. Der BPW Germany wolle vielmehr eine Plattform für einen konstruktiven Dialog bieten und Wege aufzeigen, wie durch entsprechende Regelungen bei den Arbeitgebern – etwa durch eine ausgewogenere Aufgabenbewertung – , aber auch durch Verhandlungsschulungen für Frauen die Situation konkret verbessert werden kann.

„Deutschland hat für sein massives Lohngefälle bereits Kritik aus Brüssel einstecken müssen“, sagte Schleicher in Anspielung auf eine Stellungnahme von EU-Sozialkommissar Vladimír Špidla, „es ist höchste Zeit, dass der Grundsatz ‚Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit’ hierzulande nun endlich Gültigkeit erlangt.“

Die Business and Professional Women setzen sich weltweit in über 80 Ländern für die Belange berufstätiger Frauen ein und genießen Beraterstatus bei den Vereinten Nationen und beim Europarat. Der BPW Germany gilt in Deutschland mit seinen bundesweit 38 Clubs als größtes branchenübergreifendes Berufsnetzwerk für Frauen.

(2.632 Zeichen)

Hintergrund zur Initiative Rote Tasche:

• Presseinformation zum Auftakt: www.bpw-germany.de/article.php?story=20070703185906101
• Aufruf des BPW Germany zur Initiative Rote Tasche mit Links zu aktuellen Studien und zur Presseinformation von Vladimír Špidla, EU-Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Chancengleichheit: www.bpw-germany.de/article.php?story=20070703192811414

Ihre Ansprechpartnerinnen:

BPW Germany e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Lange Straße 3
37127 Niemetal

Dr. Bettina Schleicher, Präsidentin BPW Germany e. V.
Tel.: 030-84 18 71 34, Fax: 030-84 10 84 84, E-Mail: E-Mail

Isinay Kemmler, Leiterin der Projektgruppe „Initiative Rote Tasche“ im BPW Germany e.V.
Tel.: 06082 - 92 92 01, Fax. 06082 - 92 92 25, E-Mail. E-Mail

Dr. Christiane Pfeiffer, Pressereferentin BPW Germany e. V.
Tel.: 06201-26 55 93, Fax: 06201-87 39 87, E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 168987
 1459

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erster deutscher Equal Pay Day - BPW Germany kündigt nationalen Aktionstag für mehr Lohngerechtigkeit an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BPW Germany e.V.

Equal Pay Day 2014
Equal Pay Day 2014
Und raus bist Du!? Gleiche Chancen, gleiches Geld trotz Teilzeit und Wiedereinstieg! Unter dem Motto „...und raus bist Du?“ findet am Donnerstag, 20. März 2014, der Kölner Aktionstag zur Equal-Pay-Day-Kampagne 2014 im Rotonda Business-Club statt. Der Business and Professional Women e.V. (BPW) Köln organisiert die Veranstaltung gemeinsam mit zahlreichen Frauenverbänden aus der Region. Ab 17:30 Uhr geht es in einer Podiumsdiskussion, Workshops und Einzelcoachings um die Themen Wiedereinstieg, Mini- und Teilzeitjobs oder Gehaltsunterschiede b…
Bild: "...und raus bist Du?": Equal Pay Day 2014 macht Minijobs und Teilzeit nach Erwerbsunterbrechungen zum ThemaBild: "...und raus bist Du?": Equal Pay Day 2014 macht Minijobs und Teilzeit nach Erwerbsunterbrechungen zum Thema
"...und raus bist Du?": Equal Pay Day 2014 macht Minijobs und Teilzeit nach Erwerbsunterbrechungen zum Thema
Informationsveranstaltungen in Berlin, Frankfurt und Düsseldorf zum Schwerpunktthema noch in diesem Jahr Berlin. Ihre berufliche Karriere trotz Familie weiterzuführen stellt gerade für Frauen eine große Herausforderung im Lebenslauf dar. Vor allem Frauen unterbrechen aufgrund von Familienaufgaben häufig ihre Erwerbstätigkeit und kehren danach nicht selten in Minijobs oder geringer Teilzeit ins Berufsleben zurück - eine Lösung, die zunächst im Sinne der Vereinbarkeit von Familie und Beruf praktisch erscheint. Sozialversicherungspflichtige Tei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 1. Deutscher Equal Pay Day am 15. April - Aktionstag für Entgeltgleichheit erstmals in DeutschlandBild: 1. Deutscher Equal Pay Day am 15. April - Aktionstag für Entgeltgleichheit erstmals in Deutschland
1. Deutscher Equal Pay Day am 15. April - Aktionstag für Entgeltgleichheit erstmals in Deutschland
… Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in diesem Jahr in Deutschland eingeführt. In bundesweit mehr als 25 Städten finden am Equal Pay Day Veranstaltungen zu mehr Lohngerechtigkeit für Frauen statt. Mit Podiumsdiskussionen und Aktionen in Fußgängerzonen – unter anderem in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, Erfurt und Stuttgart – soll auf die …
Bild: Es geht weiter: BPW Germany kündigt Equal Pay Day 2012 anBild: Es geht weiter: BPW Germany kündigt Equal Pay Day 2012 an
Es geht weiter: BPW Germany kündigt Equal Pay Day 2012 an
Am 23. März 2012 geht es wieder um gleiches Entgelt für Frauen und Männer Berlin. Der nächste Equal Pay Day, der Aktionstag für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern, findet am 23. März 2012 statt. Dies kündigten heute die Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen des Equal Pay Day in Deutschland, an. Hintergrund des Aktionstages …
Frischer Wind für Entgeltgleichheit: Equal Pay Day wird mit neuem Konzept fortgeführt
Frischer Wind für Entgeltgleichheit: Equal Pay Day wird mit neuem Konzept fortgeführt
… und BPW Germany starten neues Projekt – Equal Pay Day ab 2012 mit Forum, Toolkits und zentraler Anlaufstelle Berlin. Die Initiative des Equal Pay Day, des Aktionstags für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern, wird ab sofort mit einem neuen Konzept weitergeführt. Dies verkündeten heute die Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen …
Bild: Gewinnspiel zum 1. Deutschen Equal Pay Day - Erzählen Sie Ihre ErfolgsgeschichteBild: Gewinnspiel zum 1. Deutschen Equal Pay Day - Erzählen Sie Ihre Erfolgsgeschichte
Gewinnspiel zum 1. Deutschen Equal Pay Day - Erzählen Sie Ihre Erfolgsgeschichte
… Grundsatz "Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit" erzielen konnten. Das Gewinnspiel steht im Zusammenhang mit dem 1. Deutschen Equal Pay Day. Der internationale Aktionstag für mehr Lohngerechtigkeit zwischen Männern und Frauen findet auf Initiative des BPW Germany am 15. April erstmals auch in Deutschland statt und wird vom Bundesministerium für Familie, …
"Wir fordern Lohngerechtigkeit für Frauen - weltweit"
"Wir fordern Lohngerechtigkeit für Frauen - weltweit"
… es, die in den Familien die unentgeltlichen Pflegearbeiten übernehmen – auf Kosten ihrer eigenen Erwerbsarbeit. Wir fordern deshalb eine Aufwertung traditioneller Frauenberufe und Lohngerechtigkeit für Frauen – weltweit. Darauf wollen wir vom Weltfrauentag bis zum Equal Pay Day mit zahlreichen Aktionen im gesamten Bundesgebiet aufmerksam machen.“ Hintergrund Bildmaterial Das …
Aufruf zum Equal Pay Day am 19.03.2016
Aufruf zum Equal Pay Day am 19.03.2016
… sensibilisieren. Außerdem soll auch die Wertschätzung gegenüber sozialen Dienstleistungen erhöht und ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis in allen Branchen geschaffen werden.Lohngerechtigkeit und Gleichstellung sind nicht nur Grundrechte, sondern auch Wirtschaftsfaktor. Frauen im Arbeitsmarkt und Lohngerechtigkeit stärken Unternehmen – nach innen, …
Bild: Bekennen Sie Farbe für gerechte Löhne - Mit der roten Tasche in die MittagspauseBild: Bekennen Sie Farbe für gerechte Löhne - Mit der roten Tasche in die Mittagspause
Bekennen Sie Farbe für gerechte Löhne - Mit der roten Tasche in die Mittagspause
… Business and Professional Women (BPW) Germany an alle interessierten Frauen und Männer, am 1. Deutschen Equal Pay Day am 15. April Farbe für mehr Lohngerechtigkeit in Deutschland zu bekennen: 22 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen verdienen Frauen hierzulande. Deutschland ist damit in Sachen Lohngerechtigkeit ein Schlusslicht in Europa. Helfen …
Bild: BPW Germany kündigt Equal Pay Day 2009 an - Am 20. März 2009 geht es um gleiche Löhne für Männer und FrauenBild: BPW Germany kündigt Equal Pay Day 2009 an - Am 20. März 2009 geht es um gleiche Löhne für Männer und Frauen
BPW Germany kündigt Equal Pay Day 2009 an - Am 20. März 2009 geht es um gleiche Löhne für Männer und Frauen
… kündigte das Netzwerk der Business and Professional Women (BPW) Germany heute in Berlin an. Bundesweit werde es wieder vielfältige Aktionen und Veranstaltungen zu Lohngerechtigkeit zwischen Männern und Frauen geben. Neben dem BPW wollen sich zahlreiche andere Verbände und Organisationen an dem internationalen Aktionstag engagieren. Hintergrund ist die …
Bild: BPW Germany zum Europäischen Equal Pay DayBild: BPW Germany zum Europäischen Equal Pay Day
BPW Germany zum Europäischen Equal Pay Day
… bundesweit“, bekräftigt Henrike von Platen, Präsidentin der Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen des Equal Pay Day in Deutschland, vier Wochen vor dem Aktionstag. Im Fokus des deutschen Equal Pay Day stehen in diesem Jahr exemplarisch die Gesundheitsberufe. Der Grund: Eine wesentliche Ursache für die Lohnlücke ist die schlechtere …
Bild: Am 19.03.2016 ist Equal Pay Day - Begleiten Sie uns beim Siegeszug der Entgeltgleichheit!Bild: Am 19.03.2016 ist Equal Pay Day - Begleiten Sie uns beim Siegeszug der Entgeltgleichheit!
Am 19.03.2016 ist Equal Pay Day - Begleiten Sie uns beim Siegeszug der Entgeltgleichheit!
… Gründe für den Gender Pay Gap sind bekannt – doch nur, weil die Lohnlücke zu erklären ist, ist sie noch lange nicht gerecht. Das Gesetz für mehr Lohngerechtigkeit ist richtig und notwendig, um das Recht auf gleichen Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit auch durchzusetzen.“ Henrike von Platen, Präsidentin BPW Germany: „Seit 2008 organisiert der BPW …
Sie lesen gerade: Erster deutscher Equal Pay Day - BPW Germany kündigt nationalen Aktionstag für mehr Lohngerechtigkeit an