openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eisen - Wichtiges Spurenelement für Säuglinge und Kleinkinder

20.09.200711:19 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Nestlé Alete Säuglings- und Kleinkindnahrung trägt zur Eisenversorgung und damit zur gesunden körperlichen und geistigen Entwicklung bei

Frankfurt, September 2007 - Ab dem zweiten Lebenshalbjahr steigt der Eisenbedarf des Kindes an – aus mehreren Gründen: Zum einen ist der Eisenvorrat, der bereits während der Schwangerschaft hauptsächlich in der Leber des Ungeborenen angelegt wurde, nach vier bis sechs Lebensmonaten aufgebraucht. Zum anderen benötigt das Kind aufgrund seines raschen Wachstums besonders in dieser Zeit vermehrt Eisen für die Blutbildung, den Muskelaufbau und das Gehirn.



Das Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) Dortmund beobachtet einen rückläufigen Trend bei der Eisenversorgung von Säuglingen und Kleinkindern. Aus medizinischen Untersuchungen gibt es Hinweise, dass bei 15 bis 20 Prozent der Kinder in Deutschland Eisen am unteren Grenzwert oder darunter liegt. Die Folgen können Blutarmut und Störungen in der körperlichen und geistigen Entwicklung sein.

Durch das rechtzeitige Einführen eisenhaltiger Babykost lassen sich Eisenmangelerscheinungen jedoch vermeiden. Mike Poßner, Direktor des Nestlé Nutrition Institute bemerkt: „Eisenmangel ist eine vermeidbare Gesundheitsstörung. Wenn Folgemilch und andere Babynahrung mit Eisen als Teil einer ausgewogenen Mischkost gefüttert werden, sichert dies die ausreichende Versorgung des Säuglings mit Eisen.“

Eisen aus tierischen Nahrungsmitteln kann vom Körper grundsätzlich besser genutzt werden als aus pflanzlichen Quellen. Deshalb ist Fleisch, besonders Rind- und Geflügelfleisch, der wichtigste Eisenlieferant in der Nahrung. Experten raten zur regelmäßigen Ernährung von Babys mit fleischhaltiger Kost nach dem vierten bis spätestens nach dem sechsten Monat. Nestlé Alete Menüs, wie z.B. „Karotte mit Kartoffeln & Bio-Rind“ tragen zur Versorgung des Babys mit Eisen bei.

Vegetarische eisenhaltige Gerichte sollten mit VitaminC-reicher Kost kombiniert werden, um die Verfügbarkeit von Eisen für den Körper zu verbessern. Das empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. So kann man zu einem vegetarischen Menü wie z.B. „Pasta Brokkoli-Rahm“ von Nestlé Alete etwas VitaminC-haltigen „Sonnen Früchte Saft“ (Nestlé Alete) geben oder einige Löffel „Früchtchen Gartenfrüchte“ (Nestlé Alete) zum Nachtisch reichen.

Eine weitere wichtige Eisenquelle für Babys ist Milchnahrung. Mindestens eine Milchmahlzeit pro Tag sollten Kinder im zweiten Lebenshalbjahr erhalten, rät das FKE. Diese kann aus Muttermilch oder eisenangereicheter Säuglingsnahrung bestehen. Handelsübliche Trinkmilch eignet sich weniger, vor allem wegen ihres niedrigen Eisengehalts. Sehr gut für die Eisenversorgung sind Nestlé Alete Folgemilch und – nach dem 12. Monat – Nestlé Junior Milk. Weitere Eisenquellen sind außerdem die Milchbreie (z.B. „Milchbrei Baby-Grie? oder „Milchbrei Banane“) für Babys im zweiten Lebenshalbjahr.

Auch in manchen Getränken für Babys ist Eisen vorhanden. So ist beispielsweise der Nestlé Alete Fruchtsaft „Rote Frucht & Eisen,
Apfel-Traube“ mit dem wertvollen Spurenelement angereichert.

Auswahl eisenhaltiger Produkte von Nestlé Alete

Nestlé Alete zarte Karotten mit 190g ca. 1,15 EUR
Kartoffeln & Bio-Rind

Nestlé Alete Rahmkarotten 250g ca. 1,35 EUR
mit Reis & Bio-Geflügel

Nestlé Alete Feine Kartoffeln mit 220g ca. 1,25 EUR
Mais & Bio-Hühnchen

Nestlé Alete Pasta Brokkoli-Rahm 220g ca. 1,25 EUR

Nestlé Alete Rote Frucht & Eisen 500ml ca. 1,15 EUR
Apfel Traube

Nestlé Alete Sonnen-Früchte Saft 500ml ca. 1,15 EUR

Nestlé Alete Früchtchen Gartenfrüchte 4x100g ca. 1,65 EUR

Nestlé Alete Erster Erster 300g ca. 1,95 EUR
Milchbrei Baby-Grieß

Nestlé Alete Folgemilch 600g ca. 6,75 EUR

Nestlé Junior-Milk 500ml ca. 1,15 EUR

Presseanfragen/Belegexemplar:
Elke Schmidt
Tel: 069 / 6671 - 3740
Fax: 069 / 6671 - 3190
Mail: E-Mail

Download Pressetext & -fotos:
www.nestle.de
Presse: Ernährung&Gesundheit
Presse: Bilder

Faktenblatt: Eisen wichtiges Spurenelement

Medizinische Bedeutung von Eisen
Eisen ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das mit der Nahrung aufgenommen werden muss. Eisen spielt eine wichtige Rolle bei der Blutbildung. Es ist das Zentralatom der roten Blutfarbstoffe Hämoglobin und Myoglobin, die für Sauerstofftransport und –speicherung im Körper zuständig sind. Eisen ist außerdem Bestand¬teil zahlreicher körpereigener Eiweißmoleküle, die an verschiedenen lebenswichtigen Transport- und Regulationsvorgängen beteiligt sind. Auch für die Gehirnentwicklung ist Eisen lebensnotwendig, vor allem im ersten Lebensjahr. In dieser Zeit verdreifacht sich die Gehirn¬masse und wächst auf etwa 70 % eines Erwachsenengehirns an.

Eisenmangel bei Kindern
Säuglinge ab dem zweiten Lebenshalbjahr werden oft nicht ausreichend mit dem Spurenelement Eisen versorgt. Eine Untersuchung mit 509 einjährigen Kindern zum Vorkommen von Eisenmangel aus den Jahren 1997/1998 zeigt, dass 13,1 % der Untersuchten einen manifesten und 15,9% einen latenten Eisenmangel entwickelt hatten. Als mögliche Einflussfaktoren werden die Stilldauer, vegetarische oder fleischarme Ernährung, der Bildungsstand und die Staatsangehörigkeit der Mutter, die Zahl vorausgegangener Geburten sowie das Familiennettoeinkommen diskutiert. Die Folgen eines Eisenmangels sind Blutarmut (Anämie) sowie die Beeinträchtigung der psychomotorischen Entwicklung des Kindes.

Eisenversorgung durch die Nahrung
Der pränatal, also vor der Geburt des Kindes angelegte Eisen¬speicher leert sich bereits in den ersten vier bis sechs Lebensmonaten. Nach dieser Zeit sollte mit eisenhaltiger Beikost begonnen werden, um die Gefahr einer Unterversorgung zu vermeiden.
Durch das Füttern von Beikost mit gut verfügbarem Eisen, etwa um das zweite Lebenshalbjahr, kann einem Eisenmangel vorgebeugt werden. In Fleisch, besonders in Rindfleisch, ist viel Eisen enthalten. Auch zahlreiche pflanzliche Nahrungsmittel enthalten Eisen (siehe Tabelle). Die Bioverfügbarkeit von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln ist an sich gering und wird zusätzlich durch verschiedene andere Pflanzeninhaltsstoffe gehemmt. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, pflanzliche Nahrungs¬mittel durch Vitamin C-reiche Kost zu ergänzen, um die Eisen¬verfügbarkeit zu verbessern.

Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr (DACH) eines 4 bis 12 Monate alten Kindes: 8 mg Eisen pro Tag.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 159328
 161

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eisen - Wichtiges Spurenelement für Säuglinge und Kleinkinder“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nestlé Alete

Bild: Gesunde Neuheit für kleine Pastafans - Nestlé Alete Spaghetti Bolognese erstmals mit VollkornnudelnBild: Gesunde Neuheit für kleine Pastafans - Nestlé Alete Spaghetti Bolognese erstmals mit Vollkornnudeln
Gesunde Neuheit für kleine Pastafans - Nestlé Alete Spaghetti Bolognese erstmals mit Vollkornnudeln
Frankfurt/ Main, Oktober 2008. Gesund und natürlich im Geschmack – so können ab sofort schon die Kleinsten die beliebten Spaghetti Bolognese kennen lernen: Nestlé Alete hat den Pastaklassiker als erster und einziger Hersteller jetzt neu mit Vollkornnudeln und reduziertem Salzgehalt ins Beikostprogramm aufgenommen. Warum Vollkorn? Normales Mehl oder Hartweizengrieß für Nudeln werden lediglich aus dem Mehlkörper von Getreidekörnern hergestellt. Dieser enthält Stärke und Getreideeiweiß. Für das wertvollere Vollkornmehl werden zusätzlich der Kei…
Bild: Schützt ein später Beikoststart vor Allergien?Bild: Schützt ein später Beikoststart vor Allergien?
Schützt ein später Beikoststart vor Allergien?
Studien widerlegen Zusammenhang zwischen spätem Beikoststart und Allergierisiko Senkung Frankfurt/Main, April 2007 – „Wie lange soll ich ausschließlich stillen?“ „Wann füttere ich meinem Baby die erste Beikost?“ Diese und ähnliche Fragen beschäftigen Mütter. Fest steht, dass in den ersten vier bis sechs Monaten Stillen als Königsweg gilt. Denn: Muttermilch ist die beste Anfangsnahrung, die den Säugling von Geburt an mit allen wichtigen Nähr- und Aufbaustoffen in idealer Zusammensetzung versorgt. Und, bei gestillten Babys sinkt das Allergier…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kinderunfälle vermeidenBild: Kinderunfälle vermeiden
Kinderunfälle vermeiden
… der Betreuungspersonen vermeidbar. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. gibt Tipps, wie mögliche Gefahrenquellen in häuslicher Umgebung erkannt und beseitigt werden können. „Säuglinge und Kleinkinder verunfallen häufig zu Hause, größere Kinder eher im Straßenverkehr. Nach Meinung von Fachleuten könnten 60 bis 80 Prozent aller Kinderunfälle durch vorbeugende …
Josef Möller, Obstsaftkelterei, mit Spezialitäten exclusiv für die Apotheke: Vitagarten
Josef Möller, Obstsaftkelterei, mit Spezialitäten exclusiv für die Apotheke: Vitagarten
… des Körpers eine positive Wirkung ausüben. • Traubensaft rot mit Eisen: Kann Mangelerscheinungen (u.a. bei Sportlern, Schwangeren und Veganern) durch das Spurenelement Eisen entgegenwirken. Alle Vitagarten-Säfte überzeugen mit einem geringen Gehalt an fruchteigenem Zucker und weitestgehend naturbelassenen Inhaltsstoffen. Nähere Informationen erhalten …
Babykleidung von Alnatura Naturtextil jetzt exklusiv online bei AvocadoStore.de
Babykleidung von Alnatura Naturtextil jetzt exklusiv online bei AvocadoStore.de
… dem Hause Alnatura Naturtextil steht für GOTS-zertifizierte Kleidung aus reiner Bio-Baumwolle und bietet ein durchdachtes Basissortiment für Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder. AvocadoStore.de ist Deutschlands größter Online-Marktplatz für Eco Fashion & Green Lifestyle. Gute Neuigkeiten für alle Eltern: Dank einer Kooperation zwischen Alnatura …
Bild: Impf-Diskussionen: Deutsche Chirurgen rufen dringend zu regelmäßigen Tetanus-Impfungen aufBild: Impf-Diskussionen: Deutsche Chirurgen rufen dringend zu regelmäßigen Tetanus-Impfungen auf
Impf-Diskussionen: Deutsche Chirurgen rufen dringend zu regelmäßigen Tetanus-Impfungen auf
… deutschen Erwachsenen sind dagegen geimpft. Während diese hochansteckende Infektionserkrankung bei Erwachsenen meist harmlos verläuft, kann sie für Säuglinge und Kleinkinder eine ernsthafte gesundheitliche Bedrohung werden. Nicht geimpfte Erwachsene können Keuchhusten auf Säuglinge im Familien- und Freundeskreis übertragen. „Geimpfte Erwachsene schützen …
So findet ein Baby in den Schlaf
So findet ein Baby in den Schlaf
Viele Säuglinge und Kleinkinder haben im Vergleich zu Erwachsenen keine durchgehende Schlafphasen. Sie wachen oft schon nach kurzer Zeit wieder und brauchen dann wieder eine gewisse Zeit, um wieder in den dringend benötigten Schlaf kommen. Dem Baby ist dann auch ganz egal, ob es Tag oder Nacht ist. Für die Eltern bedeutet das dann schlaflose Nächte …
Bild: Zu Geschäftsterminen mit dem Rad - Reiner Christensen geht mit Mammut Pharma ungewöhnliche WegeBild: Zu Geschäftsterminen mit dem Rad - Reiner Christensen geht mit Mammut Pharma ungewöhnliche Wege
Zu Geschäftsterminen mit dem Rad - Reiner Christensen geht mit Mammut Pharma ungewöhnliche Wege
… weitaus seltener. Nicht so bei Mammut Pharma. Reiner Christensen, Geschäftsführer und Gründer des seit 2009 in Berlin ansässigen Herstellers von sanften Medikamenten für Mütter, Babys und Kleinkinder biegt jeden Morgen mit Schwung in den Hof der alten Schultheiss-Brauerei. Dort im Herzen Berlins, wo sich auch die schönen Höfe der alten und bekannten …
Bild: Spinat – ein Gemüse mit Eisen?Bild: Spinat – ein Gemüse mit Eisen?
Spinat – ein Gemüse mit Eisen?
… Sauerstoffversorgung „Zwar tritt ein Mangel an Eisen im Bevölkerungsdurchschnitt eher selten auf. Allerdings nehmen Frauen im gebärfähigen Alter und auch Mädchen teils zu wenig von dem lebensnotwendigen Spurenelement zu sich“, so Dr. Elke Arms. Sie haben öfter einen Eisenmangel, weil sie während der Menstruation Blut und damit Eisen verlieren. Menschen, die regelmäßig Blut …
Bild: Sicher und gesund groß werdenBild: Sicher und gesund groß werden
Sicher und gesund groß werden
… den eigenen vier Wänden. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. gibt Tipps, wie mögliche Gefahrenquellen in häuslicher Umgebung erkannt und beseitigt werden können. „Säuglinge und Kleinkinder verunfallen häufig zu Hause, größere Kinder eher im Straßenverkehr. Nach Meinung von Fachleuten könnten 60 bis 80 Prozent aller Kinderunfälle durch vorbeugende Maßnahmen …
Bild: Mit Blutspenden Leben retten - Hübner liefert Extraportion EisenBild: Mit Blutspenden Leben retten - Hübner liefert Extraportion Eisen
Mit Blutspenden Leben retten - Hübner liefert Extraportion Eisen
… um die verlorenen roten Blutkörperchen bzw. den roten Blutfarbstoff Hämoglobin wieder aufzubauen, wird neben einer ausgewogenen Ernährung auch Eisen als Rohstoff benötigt. Das Spurenelement ist lebensnotwendig, denn es transportiert und speichert Sauerstoff und stärkt das Immunsystem. In Ehrenkirchen betreiligten sich etwa 250 Frauen und Männer an …
Bild: Deutsche Internet Apotheke bietet Eisenpräparate für mehr WohlbefindenBild: Deutsche Internet Apotheke bietet Eisenpräparate für mehr Wohlbefinden
Deutsche Internet Apotheke bietet Eisenpräparate für mehr Wohlbefinden
… Eisenpräparate enthalten Eisengluconat (Eisen-Sandoz Brausetabletten) und Eisensulfat (Ratiopharm Eisentabletten), die einen Gehalt von 50 Milligramm Eisenionen aufweisen. Eisen ist ein wichtiges Spurenelement zur Bindung von Sauerstoff an den roten Blutfarbstoff Hämoglobin. Wird ein Eisenmangel diagnostiziert, dann wird nicht genügend Sauerstoff in die …
Sie lesen gerade: Eisen - Wichtiges Spurenelement für Säuglinge und Kleinkinder