openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesrat verwässert Energieausweis bis zur Unbrauchbarkeit

12.06.200712:06 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Berlin, 12. Juni 2007 - Mieterbund-Präsident Dr. Franz-Georg Rips:

Bundesrat verwässert Energieausweis bis zur Unbrauchbarkeit
Mieterbund fordert neuen Verordnungsentwurf der Bundesregierung

Zeitgleich mit der Diskussion um die Energiewende auf dem G8-Gipfel hat der Bundesrat die seit Jahren diskutierte Energieeinsparverordnung und den hier vorgesehenen Energieausweis bis zur Unbrauchbarkeit verwässert.


„In der Fassung der Beschlüsse des Bundesrats (BR 282/07) kann die Energieeinsparverordnung nicht ernsthaft in Kraft gesetzt werden“, erklärte der Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB), Dr. Franz-Georg Rips. „Die Bundesregierung darf den Forderungen des Bundesrats nicht nachgeben. Sie muss einen neuen Verordnungsentwurf vorlegen, wenn sie nicht ihre Glaubwürdigkeit in der Energie- und Klimaschutzpolitik aufs Spiel setzen will.“

Die generelle Wahlfreiheit zwischen Bedarfs- und Verbrauchsausweis bis zum 1. Oktober 2008, unabhängig von der Größe der Immobilie, und die Streichung der Pflicht, den Miet- und Kaufinteressenten den Energieausweis in Kopie zu überlassen, verschlechtern den von der Bundesregierung vorgeschlagenen Verordnungsentwurf drastisch. Sinn und Zweck des Energieausweises werden bis zur Unkenntlichkeit verwässert.

„Wir brauchen einen einheitlichen bedarfsorientierten Energieausweis und nicht einen Flickenteppich von unterschiedlichen Lösungen. Die weitgehende Zulässigkeit verbrauchsorientierter Energieausweise ist falsch. Eine generelle Wahlfreiheit bis Oktober 2008 provoziert die Erstellung hunderttausender von verbrauchsorientierten Energieausweisen mit zehnjähriger Gültigkeit. Die eigentlichen Ziele eines Energieausweises werden hierdurch konterkariert“, kritisierte Rips.

Der Energieausweis könne nur dann ein brauchbares Transparenzinstrument sein, wenn er allen Marktbeteiligten zur Verfügung stehe. „Dass der Energieausweis Wohnungssuchenden nicht in Kopie überlassen werden soll, ist nicht nachvollziehbar. Wir haben kein Verständnis dafür, dass wichtige Elemente des neuen Energieausweises in der Regierung der großen Koalition vereinbart wurden und jetzt im Bundesrat gekippt werden“, sagte der DMB-Präsident. Gerade in Zeiten, in denen Wohngebäude einen wirksamen Beitrag zur CO2-Reduzierung und damit zum Klimaschutz leisten müssen, seien Aufweichungen und faule Kompromisse unverständlich und unverantwortlich.

Nur ein obligatorischer, qualitativ wertvoller, allen zugänglicher Energieausweis gebe den notwendigen Schub zu sinnvollen Maßnahmen der Verbesserung der Energieeffizienz.
„Wer Wasser predigt und Wein trinkt, verliert in Sachen Energiewende jede Glaubwürdigkeit. Wenn - wie jetzt beim G8-Gipfel, bei dem Deutschland eine Vorreiterrolle für sich beansprucht hat - die erforderlichen Ziele weltweit nicht erreichbar sind, ist eine schlüssige und vernünftige nationale Klimaschutzpolitik umso wichtiger“, sagte Rips.

+++

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 140269
 2059

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesrat verwässert Energieausweis bis zur Unbrauchbarkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Mieterbund

Farbwahlklausel unwirksam - BGH bestätigt Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen
Farbwahlklausel unwirksam - BGH bestätigt Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen
(dmb) „Richtig, konsequent und so auch zu erwarten“, kommentierte Lukas Siebenkotten, Direktor des Deutschen Mieterbundes (DMB), die heutige Entscheidung des Bundesgerichtshofs zu einer Schönheitsreparatur- bzw. Farbwahlklausel (BGH VIII ZR 50/09). Der Bundesgerichtshof entschied, dass nachfolgende Klausel in einem Berliner Mietvertrag unwirksam ist: „Bei der Ausführung von Schönheitsreparaturen sind die Türblätter, Türrahmen, Fensterflügel und Fensterrahmen ... nur weiß zu lackieren ...“ Die Richter bestätigten, dass Mietvertragsklauseln, d…
CSU gibt FDP-Forderungen nach - Mietrechtsänderungen im Bundestag gefordert
CSU gibt FDP-Forderungen nach - Mietrechtsänderungen im Bundestag gefordert
(dmb) „Wir sind enttäuscht, dass die CSU plötzlich Reformbedarf im Mietrecht sieht und das Mietminderungsrecht bei energetischen Sanierungen in Frage stellt. Damit gibt die CSU erstmals FDP-Forderungen nach Verschlechterungen des Mietrechts zu Lasten der Mieter nach und droht vor dem liberalen Koalitionspartner einzuknicken“, kommentierte der Direktor des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten, eine Erklärung des innen- und rechtspolitischen Sprechers der CSU-Landesgruppe, Stephan Mayer, anlässlich der Beratungen zum Bundeshaushalt …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Energiebedarfsausweis wird vom Bundesrat genehmigtBild: Der Energiebedarfsausweis wird vom Bundesrat genehmigt
Der Energiebedarfsausweis wird vom Bundesrat genehmigt
WEKA MEDIA veröffentlicht zeitgleich die neue Software „Energieausweis leicht gemacht - Nichtwohnungsbau“ Kissing, 26. Juni 2007 – Nun ist es offiziell, die Energieeinsparverordnung (EnEV) wurde am 07. Juni 2007 vom deutschen Bundesrat beschlossen und tritt noch dieses Jahr in Kraft. Mit ihr wird der Energiebedarfsausweis für alle öffentlichen Gebäude …
Vorlagepflicht für Energieausweis beschließen - Mieterbund appelliert an Bundesrat
Vorlagepflicht für Energieausweis beschließen - Mieterbund appelliert an Bundesrat
(dmb) „Der Stellenwert des Energieausweises muss deutlich erhöht werden. Dazu gehört, dass der Energieausweis zwingend allen Kauf- oder Mietinteressenten vorgelegt und ihnen auf Wunsch eine Kopie ausgehändigt werden muss“, appellierte der Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB), Dr. Franz-Georg Rips, an den Bundesrat, der am Freitag unter anderem …
Neue Software für Energieausweise aus Osnabrück
Neue Software für Energieausweise aus Osnabrück
Der Osnabrücker IT-Dienstleister LMIS AG hat eine Software für den bundesweiten Einsatz zur Erstellung von Energieausweisen entwickelt. Im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (kurz: BBSR) ist eine kommunikationsfähige Druckapplikation entstanden, die den aktuellen Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) entspricht. …
Der Energiepass kommt, aber später: Ab 1. Juli 2008 wird der Ausweis bei Verkauf und Vermietung Pflicht
Der Energiepass kommt, aber später: Ab 1. Juli 2008 wird der Ausweis bei Verkauf und Vermietung Pflicht
Die Bundesregierung stimmte am 27.6.2007 den vom Bundesrat gewünschten Änderungen bei der Einführung des Energieausweises zu. Der Energieausweis ist damit endgültig beschlossen. Er wird aber nicht – wie ursprünglich geplant - ab Anfang Januar kommenden Jahres, sondern ab 1. Juli stufenweise eingeführt. Seit 2002 werden Energieausweise bereits bei Neubauten, …
Energieausweis ist Pflicht: Vermietern und Verkäufern droht Bußgeld bis 15.000 Euro
Energieausweis ist Pflicht: Vermietern und Verkäufern droht Bußgeld bis 15.000 Euro
… machen. Immobilienanzeigen müssen Informationen zum energetischen Zustand des inserierten Gebäudes enthalten: Seit 1. Mai 2014 ist die Veröffentlichung bestimmter Angaben aus dem Energieausweis Pflicht. Nun werden die Regelungen verschärft, denn ab Mai 2015 drohen nun auch Bußgelder, wenn die Inserenten auf die Informationen verzichten. Die Verpflichtung …
Bild: Energieausweis in der PraxisBild: Energieausweis in der Praxis
Energieausweis in der Praxis
Seit dem 1. Januar 2009 gilt der Energieausweis für alle Wohnimmobilien, die vermietet oder verkauft werden, und soll über den Energieverbrauch der Immobilie informieren. „Auch nach einem Jahr ist das Interesse am Energieausweis eher gering. In den seltensten Fällen fragen Interessenten oder Käufer danach. Es gibt einfach wichtigere Kriterien für den …
Energieausweis
Energieausweis
Ein Energieausweis ist bei einer Vermietung oder bei einem Verkauf von Wohn- oder Nichtwohngebäuden seit 01.05.2014 Pflicht. Die Ausstellung ist durch den Makler oder Eigentümer der Immobilie möglich. ------------------------------ Ein Energieausweis (https://online.energieausweisschwaben.de) ist bei einer Vermietung oder bei einem Verkauf von Wohn- …
ENERGIEAUSWEIS-Einführung in 2006
ENERGIEAUSWEIS-Einführung in 2006
Energieausweise - Wärmeschutz beim Wohnungsbau wird transparenter Termographie eines Wohnhauses (Quelle: dpa-report / Hensel) Ob Energieausweis oder Energiepass: Die Energieeffizienz von Wohngebäuden, aber auch anders genutzten Gebäuden, wird künftig auf dem Immobilienmarkt eine viel größere Rolle spielen als bisher. Dazu soll der Energieausweis für …
EnEV-Reform: Energieausweis wird transparenter durch Effizienzklassen
EnEV-Reform: Energieausweis wird transparenter durch Effizienzklassen
(Mynewsdesk) Köln, 14.05.2014 – Bereits seit 2009 ist für alle Gebäude, die vermietet oder verkauft werden ein Energieausweis erforderlich. Mit der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) zum 01.05.2014 treten einige Verbesserungen für dieses Dokument in Kraft. Wichtigste Neuerung: Die Einführung von Energieeffizienzklassen, die farblich hinterlegt eine …
Energieausweiserstellung durch Bene Immobilien Management
Energieausweiserstellung durch Bene Immobilien Management
Der Hofheimer Makler Bene Immobilien III Der Taunus Makler III lässt für Eigentümer einen rechtsgültigen Energieausweis erstellen. Nach jahrelangen Diskussionen um zahlreiche Einzelheiten des Energieausweises für Bestandsgebäude hat das Bundeskabinett am 27.6.2007 den Energieausweis mit den vom Bundesrat beschlossenen Erleichterungen für Hauseigentümer …
Sie lesen gerade: Bundesrat verwässert Energieausweis bis zur Unbrauchbarkeit