openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Ruhe vor dem Sturm - Verheerende Entwicklungen in den Windkraftfonds Wiesmoor und Heede

(openPR) Den neuesten Pressemeldungen zufolge müssen Anleger der von der Deutschen Bank- Tochter Deutsche Immobilien Leasing (D.I.L.) aufgelegten Windkraftfonds Wiesmoor und Heede darum bangen, einschneidende Verluste in Bezug auf ihre Kapitalanlage hinnehmen zu müssen.



Die wirtschaftliche wie rechtliche Konstruktion der Fonds scheint unter folgenden Gesichtspunkten ins Wanken geraten zu sein:
Zum einen konnten für die prognostizierten Erträge zugrunde gelegten Windstärken in den letzten Jahren für die Gebietsflächen in Deutschland nicht erreicht werden. Sie liegen deutlich um rund 20 % hinter den langjährigen Durchschnittswerten zurück. Zum anderen droht das steuerliche Konzept zu scheitern. Die Finanzbehörden sind nicht bereit, die in den Jahren 2000-2002 angemeldeten Verluste der Gesellschaften anzuerkennen. Argumentiert wird damit, bei den Beteiligungen handele es sich um klassische Verlustzuweisungsgesellschaften. Die Geschäftsführung der Deutsche Immobilien Leasing bemüht sich derzeit, einen Schaden abzuwenden und hat Einspruch gegen die Steuerbescheide eingelegt. Nunmehr bleibt zunächst abzuklären, ob ein Großteil der Anleger durch den Vertrieb ausschließlich mit dem Versprechen über steuerliche Vorteile geworben wurde.

Welchen Nutzen der einzelne Anleger aus seinen Beteiligungen an den beiden Windkraftfonds letztendlich zieht, bleibt demnach ungewiss. Im Ergebnis liegen die tatsächlichen Ausschüttungen hinter den erwarteten Werten deutlich zurück. Die Soll- Vorgaben wurden bisher nur in den Anfangsjahren 2002 und 2003 erreicht. Seit 2005 scheint es gar keine Ausschüttungen mehr gegeben zu haben. Die Renditeerwartung von Anlegern, dürfte demnach enttäuscht worden sein. Fraglich ist ohnehin, ob den erhaltenen Ausschüttungen überhaupt erwirtschaftete Gewinne der Windkraftfonds gegenüberstehen oder diese nicht aus dem Eigenkapital der Gesellschaften stammen. In einem solchen Fall wäre Vorsicht geboten: Bei einer Rückgewähr der eingebrachten Kommanditisteneinlage gilt diese nach handelrechtlichen Vorschriften den Gläubigern der Gesellschaft gegenüber als nicht geleistet. Im Insolvenzfall kommt es daher nicht selten vor, dass der Insolvenzverwalter die aus dem Eigenkapital an die Anleger ausgeschütteten Beträge wieder zurückbezahlt werden müssen.

Aus diesem Grund ist es angezeigt, möglichst frühzeitig fachmännischen Rat einzuholen und seine Beteiligung durch einen auf dem Gebiet des Kapitalrechts tätigen Rechtsanwalt überprüfen zu lassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 133314
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Ruhe vor dem Sturm - Verheerende Entwicklungen in den Windkraftfonds Wiesmoor und Heede“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Fall Madoff betrifft deutsche Anleger
Fall Madoff betrifft deutsche Anleger
Der jüngst für Schlagzeilen sorgende Betrugsfall in den USA in Zusammenhang mit dem Anlageberater bzw. Vermögensverwalter Bernhard Madoff sorgt auch in Deutschland und dem europäischen Ausland für Nachwehen. Zahlreiche Anleger haben erhebliche Vermögenswerte im Rahmen des konstruierten Schneeballsystems verloren. Die Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat einen Geschädigtenpool gegründet, der eine gemeinsame Rechtsdurchsetzung mit Unterstützung spezialisierter amerikansicher Rechtsanwälte beabsichtigt. Interessenten können sich unverbindli…
Stärkere Sicherungsrechte für Handwerker
Stärkere Sicherungsrechte für Handwerker
Der Gesetzgeber hat mit aktuellem Gesetz zur Sicherung von Werkunternehmeneransprüchen und zur verbesserten Durchsetzung von Forderungen (Forderungssicherungsgesetz - FoSiG) die Rechte der Handwerker und Werkunternehmer gestärkt. Wichtige Änderungen sind insoweit in den Vorschriften der §§ 641, 641a, 632a BGB enthalten. Der Gesetzestext und ein Kurzgutachten zu den Rechten von Handwerkern und Werkunternehmern kann bestellt werden unter: Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Wolfratshauserstraße 80 81379 München Ansprechpartner: Rechtsanwalt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Steuersparmodelle von Windkraft-Fonds erweisen sich als Flop
Steuersparmodelle von Windkraft-Fonds erweisen sich als Flop
… Deutschen Bank http://www.deutsche-bank.de investiert haben, müssen nach einem Bericht des Spiegels mit hohen Steuernachzahlungen rechnen. Der Fiskus habe bei den beiden Windparks Heede und Wiesmoor ein Großteil der geltend gemachten steuerlichen Verluste aus den Jahren 2000 bis 2002 zusammengestrichen. „Aus Sicht der Betriebsprüfer handelt es sich bei den …
Finanzexperten: Nur Union schafft Vereinfachung des Steuersystems - Kampagne gegen Kirchhoff niederträchtig - Aktuelle Fiskalpolitik bremst Wirtschaftswachstum
Finanzexperten: Nur Union schafft Vereinfachung des Steuersystems - Kampagne gegen Kirchhoff niederträchtig - Aktuelle Fiskalpolitik bremst Wirtschaftswachstum
… Regierung kommen. 24 Prozent erwarten diese Streichung allerdings auch im Falle einer großen Koalition. Die Möglichkeit, die eigene Steuerlast durch Investitionen in Medien- und Windkraftfonds zu mindern, hält ein gutes Drittel der Befragten im Falle eines CDU/CSU/FDP-Sieges für ein Auslaufmodell. Ein Viertel geht auch bei einer großen Koalition von …
Edelmetalle: vorläufig keine klare Richtung
Edelmetalle: vorläufig keine klare Richtung
… in Wien, Den Haag und in Helsinki endgültig Station macht. Danach nämlich geht’s möglicherweise weiter nach Paris, Brüssel und vielleicht auch nach Berlin. Von diesen Entwicklungen zeigt sich der Goldpreis momentan recht unbeeindruckt. So richtig nach oben will er nicht, aber auch nicht gen Süden. Zugleich signalisiert die Charttechnik ein kurzfristiges …
Krise der D.I.L.Windkraftfonds – sämtliche Windparks der Gruppe auf dem Prüfstand
Krise der D.I.L.Windkraftfonds – sämtliche Windparks der Gruppe auf dem Prüfstand
… der Fachpresse bereits zu entnehmen war, dass die wirtschaftliche wie rechtliche Konstruktion von der Deutschen Bank- Tochter Deutsche Immobilien Leasing (D.I.L.) aufgelegten Windkraftfonds Wiesmoor und Heede ins Wanken geraten ist, sollten ebenso Anleger der • der Windkraftfonds Beteiligungs GmbH & Co. Windpark Nöpke und Mandelsloh KG, • der Windkraftfonds …
Bild: Themen der 'kapital-markt intern' vom 20. April 2007Bild: Themen der 'kapital-markt intern' vom 20. April 2007
Themen der 'kapital-markt intern' vom 20. April 2007
… überdurchschnittliche Performance der Partner eröffnet die Perspektive, daß dem Dachfonds ausreichende Anlagemöglichkeiten mit adäquatem Chancen-Risiko-Verhältnis zur Verfügung stehen. DIL: Pleite bei Windkraftfonds – Anleger müssen bluten - Anleger der beiden von der Deutschen Bank-Tochter Deutsche Immobilien Leasing (DIL) aufgelegten Windkraftfonds Wismoor und …
Jetzt auch viele Windkraftfonds im Zweitmarkt
Jetzt auch viele Windkraftfonds im Zweitmarkt
Eitorf, 18. Februar 2009. Die Beneke Zweitmarkt AG hat ihre Produktpalette erweitert und jetzt die Vermittlung von KG-Anteilen an Windkraftfonds im Zweitmarkt aufgenommen. Bisher mussten ausstiegswillige Anleger die Initiatoren meist vergeblich um die Rücknahme bitten oder die Anteile einem Makler zur Versteigerung anbieten. „Für Anleger, die schnell …
Bild: Windfonds – Stürmische AltersversorgungBild: Windfonds – Stürmische Altersversorgung
Windfonds – Stürmische Altersversorgung
… - so sehen es zumindest die Initiatoren von so genannten Windfonds, die mit der Aussicht auf möglichst viel Wind Geldgeber für Windkraftprojekte suchen. Windkraftfonds sind in aller Regel Beteiligungsmodelle in Form geschlossener Fonds. Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden:" Grundsätzlich würde ich Windfonds …
Bild: Sturm Kyrill: Begrenzte Auswirkung auf Ratings von VersicherernBild: Sturm Kyrill: Begrenzte Auswirkung auf Ratings von Versicherern
Sturm Kyrill: Begrenzte Auswirkung auf Ratings von Versicherern
… häufiger als einmal in zehn Jahren vorkommt. Fitch erwartet, dass Deutschland und Großbritannien am schwersten von dem Sturm betroffen sind. „Während Kyrill regional verheerende Schäden an Gebäuden und im Bereich der Infrastruktur angerichtet hat, stellen diese Schäden im Vergleich mit Hurrikan Katrina (45 Mrd. US Dollar) oder Hurrikan Andrew (22 …
Bild: Inflationsschutz und Risikostreuung mit geschlossenen UmweltfondsBild: Inflationsschutz und Risikostreuung mit geschlossenen Umweltfonds
Inflationsschutz und Risikostreuung mit geschlossenen Umweltfonds
… auf dem Markt ist aktuell groß und bunt“, so Michael Horling von Grüne Sachwerte e.K.. Vor einigen Jahren galten geschlossene Umweltfonds, wie z.B. die weit verbreiteten Windkraftfonds, noch als exotische Investments für ökologische Liebhaber. Doch sowohl die Finanzkrise als auch die eingeläutete Energiewende und der Kampf gegen den Klimawandel haben …
Bild: Juliane Werding auf Platz 7 der Trendcharts von Music ControlBild: Juliane Werding auf Platz 7 der Trendcharts von Music Control
Juliane Werding auf Platz 7 der Trendcharts von Music Control
Das aktuelle Album „Ruhe vor dem Sturm“ von Juliane Werding ist auf Platz 7 in die Trendcharts von Music-Control eingestiegen. Damit zählt auch im nunmehr 36. Jahr ihrer Bühnenkarriere die Sängerin, die ihre Karriere 1972 mit „Am Tag, als Conny Kramer starb“ startete, immer noch zu den ganz Großen im deutschen Musikgeschehen. Ab 13. Februar ist sie mit …
Sie lesen gerade: Die Ruhe vor dem Sturm - Verheerende Entwicklungen in den Windkraftfonds Wiesmoor und Heede