openPR Recherche & Suche
Presseinformation

17 LMU-Forschende unter den erfolgreichsten „Highly Cited Researchers“ von Clarivate

12.11.202516:11 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: 17 LMU-Forschende unter den erfolgreichsten „Highly Cited Researchers“ von Clarivate

(openPR) In der aktuellen Auswertung zählen 17 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der LMU zu den „Highly Cited Researchers“ des Analytik-Unternehmens Clarivate − ein deutliches Zeichen für die internationale Sichtbarkeit und den großen Einfluss ihrer Forschung. Die Auszeichnung würdigt Forschende, deren Publikationen weltweit besonders häufig zitiert werden und die damit zu den erfolgreichsten ihres Fachs gehören.

Berücksichtigt wurden in den „Highly Cited Researchers 2025“ Publikationen, die zwischen 2014 und 2024 veröffentlicht wurden. Insgesamt werden in der Liste 6.868 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit aufgeführt, darunter folgende Forschende der LMU (nach Forschungsbereichen):

Biology and Biochemistry

• Prof. Dr. Ralf Jungmann (Lehrstuhl für Molekulare Physik des Lebens, Fakultät für Physik)

Cross Field

• Prof. Dr. Hans-Joachim Anders (Medizinische Klinik und Poliklinik IV, LMU Klinikum)
• Dr. Erkan Aydin (Fakultät für Chemie und Pharmazie)
• Prof. Dr. Thomas Bein (Fakultät für Chemie und Pharmazie)
• Prof. Dr. Anne-Laure Boulesteix (Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie; Medizinische Fakultät)
• Prof. Dr. Martin Dichgans (Direktor des Instituts für Schlaganfall- und Demenzforschung, LMU Klinikum)
• Prof. Dr. Veit Hornung (Lehrstuhl für Immunbiochemie, Fakultät für Chemie und Pharmazie und Genzentrum)
• Prof. Dr. Frédéric Laquai (Lehrstuhl für Physikalische Chemie und Spektroskopie von Energiematerialien, Fakultät für Chemie und Pharmazie)
• Prof. Dr. Bettina Lotsch (Fakultät für Chemie und Pharmazie)
• Prof. Dr. Reinhard Pekrun (Fakultät für Psychologie und Pädagogik)
• Prof. Dr. Julia Pongratz (Lehrstuhl für Physische Geographie und Landnutzungssysteme, Fakultät für Geowissenschaften)
• Prof. Dr. Bärbel Stecher (Max von Pettenkofer-Institut, Medizinische Fakultät)
• Prof. Dr. Marion Subklewe (Genzentrum der LMU und Medizinische Klinik und Poliklinik III, LMU Klinikum)

Economics and Business

• Prof. Dr. Marko Sarstedt (Leiter des Instituts für Marketing, LMU Munich School of Management)

Immunology

• Prof. Dr. Christoph Klein (Direktor der Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital, LMU Klinikum)

Physics

• Prof. Dr. Immanuel Bloch (Lehrstuhl für Experimentalphysik – Quantenoptik, Fakultät für Physik)

Psychiatry and Psychology

• Prof. Dr. Peter G. Falkai (Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, LMU Klinikum)

„Wir sind außerordentlich stolz darauf, dass viele herausragende Forscherinnen und Forscher der LMU zu den renommierten „Highly Cited Researchers“ von Clarivate gehören“, sagt LMU-Präsident Matthias H. Tschöp. „Das ist eine sehr hohe Würdigung ihrer Forschungsarbeit und ein klarer Beweis der Exzellenz unserer Universität in vielen verschiedenen Bereichen.“

Die Zitierhäufigkeit gilt als wichtiger Indikator für die Qualität und den Einfluss von Forschung, da sie zeigt, welche Studien von der wissenschaftlichen Gemeinschaft als besonders relevant anerkannt werden. Um die „Highly Cited Researchers“ zu ermitteln, wertet das Unternehmen Clarivate jährlich die von ihm betriebene Datenbank Web of Science aus. Dabei werden nur Publikationen berücksichtigt, die zu den Top ein Prozent der meistzitierten Arbeiten in den 21 Fachgebieten sowie der interdisziplinären Kategorie zählen.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Pressekontakt:
http://www.lmu.de/presse

Kommunikation & Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München
Infoservice: +49 (0) 89/ 2180-3423

Claudia Russo
Leitung Kommunikation & Presse
Phone: +49 (0) 89/2180-2706

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1296249
 159

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „17 LMU-Forschende unter den erfolgreichsten „Highly Cited Researchers“ von Clarivate“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Globale CO2-Emissionen erreichen 2025 neues Rekordhoch
Globale CO2-Emissionen erreichen 2025 neues Rekordhoch
Die weltweiten fossilen CO2-Emissionen werden 2025 weiter ansteigen und sich auf 38,1 Milliarden Tonnen CO2 belaufen. Damit erreichen sie ein neues Rekordniveau, das 1,1% über den Werten von 2024 liegt. Zu diesem Schluss kommt der aktuelle Bericht des Global Carbon Projects (GCP), eines Zusammenschlusses internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, an dem auch Forschende der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und des Alfred-Wegener-Instituts (AWI)/der Universität Bremen federführend beteiligt waren. Der Bericht zeigt a…
Bild: Feierliche Eröffnung des ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena an der Ernst-Abbe-Hochschule JenaBild: Feierliche Eröffnung des ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Feierliche Eröffnung des ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Die Eröffnung fand im Rahmen des 4. Wissenschaftlichen Forums zur ULTRASONIC-Bearbeitung statt. Das Fachforum bot Vorträge, Erfahrungsberichte und Live-Demonstrationen rund um innovative Fertigungsverfahren. Eine begleitende Ausstellung präsentierte Lösungen entlang der gesamten Prozesskette – von der Datenaufbereitung bis zur Qualitätssicherung. Im USCC Jena fließen wissenschaftliche Forschung und industrielle Praxis zur Bearbeitung von Glas- und Keramikmaterialien zusammen. Diese Verfahren finden Anwendung in Schlüsselbranchen wie der Halb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weltweit häufig zitierte Forscher aus WürzburgBild: Weltweit häufig zitierte Forscher aus Würzburg
Weltweit häufig zitierte Forscher aus Würzburg
… zu den ein Prozent am meisten zitierten ihres Fachgebiets gehören. Nur wer an besonders vielen solcher Publikationen beteiligt ist, wird in den Kreis der Highly Cited Researchers aufgenommen. 2025 besteht dieser Kreis aus 7.131 Persönlichkeiten. Die meisten arbeiten in den USA (42 Prozent), gefolgt von China (12 Prozent) und dem Vereinigten Königreich …
Bild: Wieder drei „Highly Cited Researchers“ am HITSBild: Wieder drei „Highly Cited Researchers“ am HITS
Wieder drei „Highly Cited Researchers“ am HITS
Auch in diesem Jahr zählen drei HITS-Wissenschaftler zu den am häufigsten zitierten Wissenschaftlern weltweit. Im „Highly Cited Researchers“-Ranking des US-Unternehmens Clarivate Analytics sind Tilmann Gneiting (Mathematik), Volker Springel (Space Science) und Alexandros Stamatakis (Computer Science) gelistet. --- Drei Wissenschaftler des Heidelberger …
Bild: Starkes Zeichen für die Qualität der Spitzenfor­schung: 13 Forschende der TUD gehören zu den meistzitierten weltweitBild: Starkes Zeichen für die Qualität der Spitzenfor­schung: 13 Forschende der TUD gehören zu den meistzitierten weltweit
Starkes Zeichen für die Qualität der Spitzenfor­schung: 13 Forschende der TUD gehören zu den meistzitierten weltweit
… ihrer jeweiligen Disziplinen, die besonders stark in die wissenschaftlichen Communities hineinwirken. Mit den Ergebnissen des aktuellen Rankings der Highly Cited Researchers untermauert die TUD ihre Position als forschungsstarke Exzellenzuniversität“, betont Prof.in Angela Rösen-Wolff, Prorektorin Forschung und Technologietransfer der TUD.In diesem Jahr …
Zwei Augsburger Forscher unter weltweit meistzitierten Wissenschaftlern
Zwei Augsburger Forscher unter weltweit meistzitierten Wissenschaftlern
… sowie der Dermatologe und Oberarzt am Universitätsklinikum Augsburg, Prof. Dr. Andreas Wollenberg, zu den weltweit meistzitierten Wissenschaftlern, den sogenannten „Highly Cited Researchers“ (HCR).Das jährlich erscheinende Ranking, das am 19. November 2024 von der Firma Clarivate Analytics™ veröffentlicht wurde, basierend auf der Publikationsdatenbank …
Bild:  Zehn Forschende der Uni Bonn zählen zu den einflussreichsten ihres FachesBild:  Zehn Forschende der Uni Bonn zählen zu den einflussreichsten ihres Faches
Zehn Forschende der Uni Bonn zählen zu den einflussreichsten ihres Faches
… Deutschland haben es 363 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf die Liste geschafft. Die Universität Bonn ist mit zehn Forschern unter den Highly Cited Researchers 2025 vertreten:Thomas Bieber, Klinik für Dermatologie und Allergologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), Cross-Field (auch Christine Kühne-Center for Allergy Research and Education …
Bild: Chemnitzer Physiker zählt zu den einflussreichsten Forschern der WeltBild: Chemnitzer Physiker zählt zu den einflussreichsten Forschern der Welt
Chemnitzer Physiker zählt zu den einflussreichsten Forschern der Welt
Highly Cited Researchers Ranking 2017: Chemnitzer Physikprofessor Thomas Seyller findet sich auf der Liste der meistzitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler --- Prof. Dr. Thomas Seyller, Inhaber der Professur für Experimentalphysik mit dem Schwerpunkt Technische Physik der Technischen Universität Chemnitz, zählt zu den weltweit am häufigsten …
Bild: Sechs Wissenschaftler*innen der Uni Köln unter den meistzitierten Forschenden weltweitBild: Sechs Wissenschaftler*innen der Uni Köln unter den meistzitierten Forschenden weltweit
Sechs Wissenschaftler*innen der Uni Köln unter den meistzitierten Forschenden weltweit
Die Universität zu Köln ist erneut im internationalen Ranking „Highly Cited Researchers“ vertreten, das jährlich durch Clarivate Analytics basierend auf Angaben der Publikationsdatenbank „Web of Science“ herausgegeben wird. Wissenschaftler*innen auf dieser Liste zählen zu den weltweit einflussreichsten ein Prozent ihres Fachs – gemessen an der Häufigkeit, …
Bild: Fünf Ulmer unter den meistzitierten ForschernBild: Fünf Ulmer unter den meistzitierten Forschern
Fünf Ulmer unter den meistzitierten Forschern
… 2017 gehören Wissenschaftler der Universität und der Universitätsklinik Ulm zu den meistzitierten Forschern der Welt. Die jährliche Analyse der wissenschaftlichen Publikationen („Highly Cited Researchers“) zählt die Professoren Heiko Braak, Hartmut Döhner, Fedor Jelezko und Martin Plenio sowie Dr. Dr. Kelly Del Tredici-Braak zur Elite in ihren jeweiligen …
Highly-Cited Researchers Ranking 2017 - MRI mit Prof. Bernhard Watzl dabei
Highly-Cited Researchers Ranking 2017 - MRI mit Prof. Bernhard Watzl dabei
… einen Prozent der am häufigsten zitierten Wissenschaftler in ihrem Themengebiet angehören. Das Ergebnis wird im jährlich im November erscheinenden „Highly-Cited Researchers“-Ranking veröffentlicht und hat sich als wichtiger Indikator für den Einfluss, den ein Wissenschaftler innerhalb seines Forschungsgebiets hat, etabliert. Clarviate Analytics wurde …
Bild: Jenaer Chemiker international gewürdigtBild: Jenaer Chemiker international gewürdigt
Jenaer Chemiker international gewürdigt
… 2017 zu den meistzitierten Forschern in den Materialwissenschaften. Wie schon in den Vorjahren wird er erneut im internationalen Ranking der „Highly Cited Researchers“ gelistet. Dieses zählt, wie häufig Wissenschaftler von ihren Fachkollegen in deren Publikationen zitiert werden. Die sogenannte Zitierhäufigkeit gilt als Qualitätsindikator einer wissenschaftlichen …
Sie lesen gerade: 17 LMU-Forschende unter den erfolgreichsten „Highly Cited Researchers“ von Clarivate