openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prisma Ukraïna: Bilder und Objekte des Krieges

30.09.202512:50 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) In den vier Kapiteln des Dossiers – »Witnessing and its Limits», »Materialities of Archiving and Art», »Politics of Infrastructures», and »Problematising Legacies» – untersuchen, beschreiben und diskutieren Aktivist:innen, Künstler:innen und Wissenschaftler:innen Praktiken der Dokumentation und Archivierung des Kriegsgeschehens, des Widerstands, des Verhältnisses von Vision und Information, den Konsum und die Zirkulation von Bildern, die Nutzung von Drohnen, die Zerstörung materieller Kultur, den Wandel der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg oder das Museum als Festung.

Das Dossier bündelt neue Ansichten von Wissenschaftler:innen und Kulturschaffenden in und aus der Ukraine sowie anderen Ländern Mittel- und Osteuropas. Die Idee für die Publikation entstand aus Natasha Klimenkos Arbeit für die Forschungsgruppe »Prisma Ukraïna: War, Migration, Memory« im Austausch mit Miglė Bareikytė von der Europa-Universität Viadrina. Die Forschungsgruppe wurde im Sommer 2022 von der Soziologin Viktoriya Sereda am Forum Transregionale Studien in Berlin begründet. Sie wird von ukrainischen Wissenschaftler:innen konstituiert, die von verschiedenen Städten in der Ukraine oder Orten ihrer Flucht in Deutschland zusammenarbeiten. Die Zusammenarbeit wird am Forum durch eine projektbegleitende Wissenschaftskommunikation und -administration unterstützt. Die Forschungsgruppe und die Publikation wurden mit Mitteln der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege des Landes Berlin, der Gerda Henkel Stiftung, der Marga und Kurt Möllgaard-Stiftung sowie der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS gefördert.

Das Forschungsprogramm »PRISMA UKRAЇNA – Research Network Eastern Europe« wurde 2014 von dem Historiker Andrii Portnov am Forum Transregionale Studien begründet. Die zentrale Idee des Programms ist es, die Ukraine nicht als Objekt, sondern als Ort und Prisma für Fragen zu betrachten, die dort und auch für Europa und seine Nachbarregionen relevant sind.

Das Forum Transregionale Studien in Berlin ist eine Forschungseinrichtung, die als bundesweit aufgestellte Plattform die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Expertise und Perspektive zu globalen Fragen fördert. Es ist den Ideen offener Regionalstudien und hierarchiefreier Forschung verpflichtet. Das Forum wird von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege des Landes Berlin gefördert.

»Images and Objects of Russia’s War Against Ukraine« erscheint in den »Forum Transregionale Studien – Dossiers«. Diese bündeln Texte zu bestimmten Fragestellungen, nehmen ihren Ausgangspunkt in Forschungsprogrammen, Initiativen, Projekten oder wissenschaftlichen Veranstaltungen des Forum Transregionale Studien oder seiner Partner:innen. Die Dossiers des Forums erscheinen in gedruckter Fassung und in der digitalen Open-Access-Ausgabe beim transcript Verlag. Sie sind auf die Bedürfnisse von kooperativ und in Netzwerken arbeitenden Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Regionen und Disziplinen zugeschnitten. Das Forum nutzt das Format für überarbeitete Beiträge von Serien auf dem »TRAFO – Blog for Transregional Research«, für die Publikation von Workshop-Beiträgen oder als integralen Bestandteil seiner Writing Workshops.

Die Publikation des Sammelbands wurde mit Mitteln der Gerda Henkel Stiftung und des DFG-geförderten Sonderforschungsbereichs 1187 »Medien der Kooperation« realisiert. Sie ist ab sofort im transcript Verlag (ISBN: 978-3-8394-0086-9) erhältlich und steht als Open-Access-Publikation zum Download bereit (DOI: 10.14361/9783839400869).

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Georges Khalil
Geschäftsführer
Forum Transregionale Studien
Tel. 030 89001 430
E-Mail: E-Mail

Originalpublikation:
https://www.forum-transregionale-studien.de/fileadmin/bilder/Forum/Pressemeldungen/PM_Prisma_I___O_Dossier.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1293012
 342

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Prisma Ukraïna: Bilder und Objekte des Krieges“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Neue Kanzlerin Nora Küster-Dammaschke seit 1. Oktober im AmtBild: Neue Kanzlerin Nora Küster-Dammaschke seit 1. Oktober im Amt
Neue Kanzlerin Nora Küster-Dammaschke seit 1. Oktober im Amt
Die Kanzlerin ist Mitglied der Hochschulleitung und führt die Geschäfte der Verwaltung der Hochschule. Zu ihrem Verantwortungsbereich gehören Personal-, Finanz-, Liegenschafts- und Rechtsangelegenheiten. Die Kanzlerin ist Dienstvorgesetzte des nichtwissenschaftlichen Personals der Hochschule. Die Amtszeit ist auf acht Jahre begrenzt. Nora Küster-Dammaschke blickt der neuen Aufgabe mit großer Begeisterung und Neugier entgegen und sagt: „Meine größte Motivation ist die Chance, diese Hochschule nicht nur gemeinsam mit den Beschäftigten kompeten…
Bild: 26. Europatagung an der Evangelischen Hochschule Dresden Bild: 26. Europatagung an der Evangelischen Hochschule Dresden
26. Europatagung an der Evangelischen Hochschule Dresden
Arbeit im Fokus – aktuelle Fragen im europäischen Dialog Im Mittelpunkt der Tagung stehen Fragen rund um das Thema Arbeit – ein Themenfeld, das Menschen seit jeher begleitet und in Zeiten von Fachkräftemangel, New Work und Care-Debatten aktueller ist denn je. Diskutiert werden unter anderem Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Arbeit in Europa, arbeitsrechtliche Standards und Fachkräftesicherung, Fragen der interprofessionellen Zusammenarbeit und internationalen Vernetzung, aber auch Themen wie Work-Life-Balance, Care-Arbeit, alternsgerechte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Forum Transregionale Studien: Fellows 2017/2018
Forum Transregionale Studien: Fellows 2017/2018
… weiblichen Körpers im Iran und die Ägypterinnen Alia Mossallam und Pascale Ghazaleh rekonstruieren alternative Geschichts- und Gemeinschaftsnarrative. Über das Forschungsprogramm PRISMA UKRAÏNA – Research Network Eastern Europe kommen außerdem zwei Wissenschaftlerinnen aus Osteuropa ans Forum. Die Anthropologin Iuliia Buyskykh geht in ihrer Forschung …
Bild: Neues mobiles Erkennungssystem von prisma hilft beim Aufdecken von StraftatenBild: Neues mobiles Erkennungssystem von prisma hilft beim Aufdecken von Straftaten
Neues mobiles Erkennungssystem von prisma hilft beim Aufdecken von Straftaten
Übers Handy Beweismittel in Sekunden qualifizieren Berlin. Die prisma GmbH stellt auf der CeBIT 2008 (Halle 9, Stand B39) einen neuen mobilen Erkennungsdienst erstmalig der Öffentlichkeit vor. Das Produkt mit dem Namen gryphos®2008 übermittelt über ein mobiles Gerät Bilder zum Datenabgleich an eine angegliederte Referenzdatenbank. Fahnder oder Beamte …
Bild: prisma setzt Wachstumskurs im Westen und im Osten Deutschlands fort!Bild: prisma setzt Wachstumskurs im Westen und im Osten Deutschlands fort!
prisma setzt Wachstumskurs im Westen und im Osten Deutschlands fort!
Neue Trägertitel - Saarbrücker Zeitung, Pfälzischer Merkur und Freie Presse Chemnitz haben sich für prisma entschieden Düsseldorf, 18. Oktober 2016. Mehr Auflage und mehr Reichweite für prisma, mehr Leserservice und wirtschaftlicher Erfolg für die Trägerzeitungen – so lässt sich die Kurzformel für die neuen Allianzen beschreiben. Ab 1. Januar 2017 …
gryphos2008: Neues Erkennungssystem ermöglicht mobile Haut-Screenings
gryphos2008: Neues Erkennungssystem ermöglicht mobile Haut-Screenings
Berlin. Die prisma GmbH stellt auf der CeBIT 2008 (Halle 9, Stand B39) einen neuen mobilen Erkennungsdienst erstmalig der Öffentlichkeit vor. Das Produkt mit dem Namen gryphos®2008 übermittelt über ein mobiles Gerät Bilder von Haut-Screenings zur Analyse. Innerhalb von Sekunden erhält der Arzt konkrete Informationen zu dem abfotografierten Hautabschnitt. …
Bild: Ausstellung in Waldkirchen im Haus der NaturBild: Ausstellung in Waldkirchen im Haus der Natur
Ausstellung in Waldkirchen im Haus der Natur
… Malerin Trudi Maria Breer aus Brannenburg im HNKKJ einige Ihrer Bilder aus. Die Malerin, geboren in Passau, bekannt durch Ihre Aussage ich erlebe die Liebe durch das Prisma des seelischen Universums, eingebettet in die Umlaufbahn der Planeten, freut sich in ihrer Heimat nun ihre Werke vorstellen zu dürfen. Ihre Bilder sind eine Oase der Stille in dieser …
Bild: CeBIT Vorbericht: prisma GmbH (Halle 9, Stand B39)Bild: CeBIT Vorbericht: prisma GmbH (Halle 9, Stand B39)
CeBIT Vorbericht: prisma GmbH (Halle 9, Stand B39)
Neue Lösung von prisma ermöglicht Bilderkennung über mobile Endgeräte - prisma unterstützt bei der Rekonstruktion zerrissener Dokumente - Web-basierte Personalmanagement-Software vermeidet Personalüber- und -unterbesetzungen - chargecontrol2008 ermöglicht vollständige Sicht auf alle Produktinformationen Hannover / Berlin - Erstmals präsentiert die prisma …
Spürnase im Datendschungel - prisma stellt auf der it-sa neue Such- und Auswertungslösungen vor
Spürnase im Datendschungel - prisma stellt auf der it-sa neue Such- und Auswertungslösungen vor
Berlin. Die prisma GmbH aus Berlin, ein auf IT-Security, Business Intelligence, Mobile Solutions sowie Dokumentenmanagement spezialisiertes Systemhaus, wird zusammen mit dem Netzwerk Braintrust IT und seinen Partnern an der it-sa 2009 in Nürnberg teilnehmen. Die it-sa ist die einzige Spezialmesse zum Thema IT-Security im deutschsprachigen Raum. prisma …
prisma informatik informiert über zukunftsfähige ERP-Implementierungen auf Basis von MS Dynamics NAV
prisma informatik informiert über zukunftsfähige ERP-Implementierungen auf Basis von MS Dynamics NAV
Technologien für zukunftssichere ERP-Lösungen auf der Basis von Microsoft Dynamics NAV und Microsoft SharePoint präsentiert die prisma informatik GmbH auf den Aachener ERP-Tagen. Das Microsoft-Partnerunternehmen setzt im Hinblick auf die notwendige Evolution von ERP-Plattformen auf weitgehend standardnahe Implementierungen. Mit diesen lässt sich eine …
prisma mit vielseitigem Ausstellungsprogramm auf der Fachmesse Moderner Staat
prisma mit vielseitigem Ausstellungsprogramm auf der Fachmesse Moderner Staat
Lösungen für den öffentlichen Sektor von Business Intelligence bis Workforce-Management Berlin. Die prisma GmbH, ein auf Business Intelligence, Mobile Solutions sowie Dokumentenmanagement spezialisiertes Systemhaus, ist auf der Fachmesse Moderner Staat in Berlin vertreten. Das Unternehmen wird dort am 24. und 25. November 2009 als Unteraussteller am …
Jan Vermeer - ein Holländer schreibt Kunstgeschichte
Jan Vermeer - ein Holländer schreibt Kunstgeschichte
… Grund gewesen ist, dass sich sein Schaffen auf wenige Bilder pro Jahr begrenzte. So erschuf er farblich harmonisch ausbalancierte Darstellungen. Die meisterhafte Lichtgestaltung seiner Objekte, die klare Geometrie seiner Arbeiten und die genrehafte Atmosphäre begründeten seinen Ruhm. Jan Vermeer erfuhr in seinem späteren Leben große Not. Er musste seine …
Sie lesen gerade: Prisma Ukraïna: Bilder und Objekte des Krieges