openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CeBIT Vorbericht: prisma GmbH (Halle 9, Stand B39)

17.01.200811:04 UhrIT, New Media & Software
Bild: CeBIT Vorbericht: prisma GmbH (Halle 9, Stand B39)
gryphos2008 ist ein Bildübertragungs- und erkennungssystem, das in der Lage ist, Bilder von mobilen Endgeräten auszuwerten
gryphos2008 ist ein Bildübertragungs- und erkennungssystem, das in der Lage ist, Bilder von mobilen Endgeräten auszuwerten

(openPR) Neue Lösung von prisma ermöglicht Bilderkennung über mobile Endgeräte
- prisma unterstützt bei der Rekonstruktion zerrissener Dokumente
- Web-basierte Personalmanagement-Software vermeidet Personalüber- und -unterbesetzungen
- chargecontrol2008 ermöglicht vollständige Sicht auf alle Produktinformationen



Hannover / Berlin - Erstmals präsentiert die prisma GmbH auf der CeBIT (Halle 9, Stand B39) das mobile Bildübertragungs- und -erkennungssystem gryphos®2008. Hierbei handelt es sich um eine mobile, zertifikatsgesicherte Applikationssuite, die Bilder an eine angegliederte Referenzdatenbank zum Datenabgleich übermittelt. Das Produkt eignet sich beispielsweise für den Einsatz in Ermittlungsbehörden, Museen oder bei Versicherungen. Außerdem demonstriert das Berliner Systemhaus an einem konkreten Projekt seine Kompetenz bei der Rekonstruktion von zerrissenen Unterlagen. Weiterer Ausstellungsschwerpunkt ist die Personalmanagement-Software teaming|2008 zur bedarfsorientierten Einsatzplanung von Mitarbeitern. Zum Ausstellungsspektrum der prisma GmbH auf der diesjährigen CeBIT gehört auch die Präsentation von chargecontrol2008, das einem Unternehmen die Überwachung der Lebenszyklus-Prozesse seiner Produkte und somit einen integrierten Datenfluss über sämtliche Abteilungen hinweg ermöglicht.

gryphos2008 unterstützt Polizei im mobilen Einsatz
Mit gryphos2008 präsentiert prisma auf der CeBIT das einzige derzeit verfügbare Bildübertragungs- und erkennungssystem, das in der Lage ist, Bilder von mobilen Endgeräten auszuwerten. Selbst bei niedriger Auflösung, Verwischen und Lichtreflexen erkennt das System, ob das vorhandene Objekt mit in der Datenbank hinterlegten Referenzbildern übereinstimmt. Das mit einem Photohandy fotografierte Objektbild wird an einen Server geschickt, auf dem dann ein Abgleich mit den in einer Datenbank hinterlegten Referenzdaten erfolgt. Dabei werden Segmentmuster in zahlreichen Merkmalsvektoren, wie beispielsweise Form, Kontur, Farbe oder Textur hinzugezogen. Auch bei Störfaktoren wie Verwischungen, Spiegelungen durch Blitzlicht oder Lichtreflexe liefert gryphos2008 zuverlässige Ergebnisse.

Mögliche Anwendungsgebiete sind die mobile Gemäldefahndung, die Erkennung von kopierten Markenprodukten oder der Abgleich von Fingerabdrücken. gryphos2008 wurde von der prisma GmbH gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) entwickelt. Es wird im Rahmen der Sicherheitsinitiative des Landes Berlin gefördert, das auch das Bundeskriminalamt (BKA) sowie die Landeskriminalämter (LKA) einbezieht.

prisma stellt zerstörte Dokumente wieder her
Auf dem CeBIT-Stand zeigt prisma ferner, wie zerrissene Dokumente mittels innovativer Technologien rekonstruiert werden können. Hier stellt das Berliner Systemhaus die hardwaretechnische Infrastruktur in Form von Grid-Computing zur Verfügung. Dabei werden diverse Rechner zu einem virtuellen Computer zusammengefasst, der Papierschnipsel analysiert und wieder zusammensetzt.

Web-basierte Personalmanagement-Software vermeidet Personalüber- und -unterbesetzungen
Darüber hinaus zeigt prisma auf der CeBIT, wie Unternehmen und öffentliche Verwaltungen schwankende Personalbesetzung, bedingt durch Urlaub, Krankheit und Ausfallzeiten vermeiden können. Hierfür hat das Berliner Systemhaus die Personalmanagement-Software teaming|2008 zur bedarfsorientierten Einsatzplanung von Mitarbeitern entwickelt. Es unterstützt bei der Erstellung von flexiblen Schicht- und Dienstplänen unter Berücksichtigung von arbeitsgesetzlichen Rahmenbedingungen, wie Feiertagsregelungen, Arbeits- und Pausenzeiten, und hilft damit, Über- und Unterbesetzungen gezielt zu vermeiden. Auch die Qualifikationen sowie die laufenden Projekte von Mitarbeitern und Teams werden verwaltet. teaming|2008 deckt somit einen wichtigen Teilbereich der Personalplanung eines Unternehmens mit zahlreichen Bereichen, Abteilungen und Standorten ab. Die Lösung kann an zentrale Systeme angebunden werden, beispielsweise an SAP und andere ERP-Systeme. prisma bietet teaming|2008 sowohl zum Kauf als auch im ASP (Application Service Providing) zur Miete an. Für kleinere Unternehmen ist eine Light-Variante der Software verfügbar, in der alle grundsätzlichen Funktionen der Einsatzplanung integriert sind. Lediglich die kompletten Unternehmensvorgaben, wie das Management von Mitarbeiter-Qualifikationen, werden im Dienstplan nicht berücksichtigt.

chargecontrol2008 ermöglicht vollständige Sicht auf alle Produktinformationen
chargecontrol2008 ist eine individuell konfigurierbare Lösung, die den gesamten Lebenszyklus-Prozess von Produkten überwacht. Unternehmen aus der Fertigungsindustrie haben somit entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Vertrieb und Controlling bis hin zur Wartung oder zur Entsorgung – eine ganzheitliche Sicht auf alle Produkt- und Prozessinformationen. Sie erhalten wertvolle Informationen darüber, welche Chargen hergestellt worden sind, wo diese im Einsatz sind und welche Wartungszyklen den Produkten und Komponenten zugewiesen worden sind. Dies verbessert die Kommunikation und Koordination zwischen den Abteilungen und beschleunigt die Einführung von Produkten.

Mit dem verbesserten Informationszugang liefert chargecontrol 2008 die Daten für ein aussagekräftiges Reporting, bei dem auch die Produkte von Fremdherstellern integriert werden können. Die Informationen können zusätzlich zur Erstellung einer Balanced Scorecard genutzt werden. Eine Anbindung an SAP, Navision oder PPS-Systeme ist möglich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 182474
 1300

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CeBIT Vorbericht: prisma GmbH (Halle 9, Stand B39)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von prisma GmbH

prisma mit vielseitigem Ausstellungsprogramm auf der Fachmesse Moderner Staat
prisma mit vielseitigem Ausstellungsprogramm auf der Fachmesse Moderner Staat
Lösungen für den öffentlichen Sektor von Business Intelligence bis Workforce-Management Berlin. Die prisma GmbH, ein auf Business Intelligence, Mobile Solutions sowie Dokumentenmanagement spezialisiertes Systemhaus, ist auf der Fachmesse Moderner Staat in Berlin vertreten. Das Unternehmen wird dort am 24. und 25. November 2009 als Unteraussteller am Gemeinschaftsstand des Netzwerkes Braintrust IT seine Lösungen für den Verwaltungsbereich präsentieren (Stand 4/524). Zu den Highlights gehört die intelligente Sicherheitslösung Gryphos®TA, die B…
prisma präsentiert innovative Softwareprodukte auf der MEDICA 2009
prisma präsentiert innovative Softwareprodukte auf der MEDICA 2009
IT comes first – auch in der Medizintechnik Berlin. Auf der MEDICA, dem Weltforum der Medizin vom 18. bis 21. November 2009 in Düsseldorf, stellt die prisma Gesellschaft für Projektmanagement und Informationssysteme mbH an dem Gemeinschaftsstand „Medizintechnik“ der Region Berlin-Brandenburg (Halle 16/ Stand C55) drei innovative Softwareprodukte vor. Dazu gehört das Clinical Data Warehouse (CDW), mit dem Krankenhäuser und Kliniken Entscheidungs- und Geschäftsprozesse optimieren können. Das zweite Produkt – prisma MDS³ – ist ein auf internati…

Das könnte Sie auch interessieren:

Quelloffene und freie Entwicklungsplattform für Multimedia-Anwendungen - virtuelle Welten optimal visualisieren
Quelloffene und freie Entwicklungsplattform für Multimedia-Anwendungen - virtuelle Welten optimal visualisieren
Erleben Sie virtuelle Kommunikations- und Arbeitsräume mit der Entwicklungsplattform ART+COM Y60 auf der CeBIT 2009, im Future Parc, Halle 9, Stand C14 Berlin, 23.02.2009 – Die Möglichkeiten zur Visualisierung komplexer Sachverhalte haben sich mit der Entwicklung moderner Präsentationstechnologien in den letzten Jahren stetig erweitert. Bis vor wenigen …
Bild: Neues mobiles Erkennungssystem von prisma hilft beim Aufdecken von StraftatenBild: Neues mobiles Erkennungssystem von prisma hilft beim Aufdecken von Straftaten
Neues mobiles Erkennungssystem von prisma hilft beim Aufdecken von Straftaten
Übers Handy Beweismittel in Sekunden qualifizieren Berlin. Die prisma GmbH stellt auf der CeBIT 2008 (Halle 9, Stand B39) einen neuen mobilen Erkennungsdienst erstmalig der Öffentlichkeit vor. Das Produkt mit dem Namen gryphos®2008 übermittelt über ein mobiles Gerät Bilder zum Datenabgleich an eine angegliederte Referenzdatenbank. Fahnder oder Beamte …
CeBIT 2009 - Innovation mit hohem Sparpotenzial - elektronische Zustellung an E-Mail-Adressen
CeBIT 2009 - Innovation mit hohem Sparpotenzial - elektronische Zustellung an E-Mail-Adressen
Rechtzeitig zu Beginn der CeBIT '09 präsentiert das Kompetenznetzwerk Vikora die innovative Zustelllösung LEGALXPRESS® aus dem Hause AM-SoFT IT-Systeme. Berlin, 16.02.2009 – Mit LEGALXPRESS® können Firmen, Behörden und Institutionen die massenhafte Zustellung von z. B. Rechnungen, Mahnungen, Bescheiden, Infobriefen oder Einladungen auf eine elektronische …
BetaBuzz News von der CeBit 2009
BetaBuzz News von der CeBit 2009
Vom 3. bis 8. März 2009 findet in Hannover die CeBIT statt. Auch BetaBuzz ist auf der weltweit größten Messe für Informationstechnik vertreten. Vor Ort präsentiert das Web 2.0-Portal der Deutschen Telekom seine neuen Applikationen. Im Fokus: Die BetaBuzz Partner-Community MeetMore. MeetMore ist eine neue Applikation der Deutschen Telekom, die alle Online-Kontakte, …
Bild: Mobile Zutrittskontrolle - Das Handy als TüröffnerBild: Mobile Zutrittskontrolle - Das Handy als Türöffner
Mobile Zutrittskontrolle - Das Handy als Türöffner
… Schaltersysteme wird derzeit eine neue Lösung für das Türkommunikationsmanagement (TKM) im Wohnbereich hergestellt. Dessen Prototyp wird auf der diesjährigen Messe "CeBIT" in Hannover gemeinsam mit der Technischen Fachhochschule Wildau präsentiert. Das Wildauer Unternehmen ixellence entwickelte als Projektpartner in einem Unternehmenskonsortium die …
Bild: CeBIT 2006: link-lab präsentiert adaptives eLearning Management SystemBild: CeBIT 2006: link-lab präsentiert adaptives eLearning Management System
CeBIT 2006: link-lab präsentiert adaptives eLearning Management System
Auf der CeBIT in Halle 9 Stand B39 stellt link-lab ein Content Management System speziell designed für das eLearning vor. Es erlaubt die einfache Gestaltung (Authoring) und dynamische Präsentation von Lehrinhalten auf der Basis von Standardbausteinen, d.h. IEEE LOM eLearning Objects. Basierend auf der Flexibilität von XML und der Mächtigkeit der Semantic …
Amt24@CeBIT - Portallösungen, ServiceLine 115, SOA & Individualsoftware "Made in Berlin"
Amt24@CeBIT - Portallösungen, ServiceLine 115, SOA & Individualsoftware "Made in Berlin"
… Gast auf der IT-Leitmesse in Hannover Berlin, den 27.02.2008 - Das bundesweite E-Government-Netzwerk Amt24 e. V. stellt gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen auf der diesjährigen IT-Leitmesse CeBIT vom 4. bis 9. März '08 in Hannover aus. Zu den Amt24-Partnern auf dem Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg in der Public Sector-Halle 9 - Stand B39 …
servingo jetzt online
servingo jetzt online
… Das Forschungsprojekt servingo, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, gibt nun vor seinem ersten Showcase zur WM 2006(TM) pünktlich zur CeBIT den ersten Teil des Portals frei. Ab sofort können sich Interessierte registrieren und die Funktionalitäten unter www.servingo.de ausprobieren. Näheres über das servingo-Portal …
Bild: 3-2-1 – VerlustgeschäftBild: 3-2-1 – Verlustgeschäft
3-2-1 – Verlustgeschäft
zer Programmcode eingefügt werden. "Das dauert weniger als eine Minute und die Nutzung der Software ist während der ersten 4 Wochen kostenfrei" erläutert der technische Geschäftsführer Christopher Mürbe. cockpit4 ist Aussteller auf dem Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg in Halle 9, Stand B39 der CeBIT 2008.
gryphos2008: Neues Erkennungssystem ermöglicht mobile Haut-Screenings
gryphos2008: Neues Erkennungssystem ermöglicht mobile Haut-Screenings
Berlin. Die prisma GmbH stellt auf der CeBIT 2008 (Halle 9, Stand B39) einen neuen mobilen Erkennungsdienst erstmalig der Öffentlichkeit vor. Das Produkt mit dem Namen gryphos®2008 übermittelt über ein mobiles Gerät Bilder von Haut-Screenings zur Analyse. Innerhalb von Sekunden erhält der Arzt konkrete Informationen zu dem abfotografierten Hautabschnitt. …
Sie lesen gerade: CeBIT Vorbericht: prisma GmbH (Halle 9, Stand B39)