openPR Recherche & Suche
Presseinformation

gryphos2008: Neues Erkennungssystem ermöglicht mobile Haut-Screenings

15.02.200810:31 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Berlin. Die prisma GmbH stellt auf der CeBIT 2008 (Halle 9, Stand B39) einen neuen mobilen Erkennungsdienst erstmalig der Öffentlichkeit vor. Das Produkt mit dem Namen gryphos®2008 übermittelt über ein mobiles Gerät Bilder von Haut-Screenings zur Analyse. Innerhalb von Sekunden erhält der Arzt konkrete Informationen zu dem abfotografierten Hautabschnitt. Darüber hinaus werden die Bilder in der digitalen Patientenakte dokumentiert und abgelegt. In einer hinterlegten Datenbank sucht das System automatisch nach möglichen Übereinstimmungen. gryphos2008 wurde von der prisma GmbH gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) entwickelt.

gryphos2008 ist das einzige derzeit verfügbare Bildübertragungs- und Erkennungssystem, das in der Lage ist, Bilder von mobilen Endgeräten auszuwerten. Selbst bei niedriger Auflösung, Verwischen und Lichtreflexen erkennt das System, ob das vorhandene Objekt mit in der Datenbank hinterlegten Referenzbildern übereinstimmt. Der mit einem Photohandy fotografierte Hautabschnitt wird an einen Server geschickt, auf dem dann ein Abgleich mit den in einer Datenbank hinterlegten Referenzdaten erfolgt. Dabei werden Segmentmuster in zahlreichen Merkmalsvektoren wie beispielsweise Form, Kontur, Farbe oder Textur hinzugezogen. Auch bei Störfaktoren wie Verwischungen, Lichtreflexen oder Spiegelungen durch Blitzlicht liefert gryphos2008 zuverlässige Ergebnisse. Für Ärzte bedeutet gryphos eine erhebliche Arbeitserleichterung bei Haut-Screenings. Herkömmliche Diagnosesysteme erkennen in der Regel vor allem neue kritische Stellen des Hautbildes, für deren Analyse der Arzt alleine verantwortlich ist. gryphos2008 unterstützt ihn hierbei, indem es eigenständig die Hautbilder vorklassifiziert.

Volker Brendel, Geschäftsführer der prisma GmbH, hält am 8. März um 10.00 Uhr auf der in die CeBIT integrierten Kongressmesse „TeleHealth“ einen Fachvortrag zum Thema „Mobile Bildübertragung – von der Gesundheitskarte bis zur Hauterkennung eine ideale Lösung“. Dabei erläutert er an Hand von zwei Praxisbeispielen Einsatzmöglichkeiten und Nutzen innovativer Bilddatenverarbeitungslösungen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 189051
 1040

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „gryphos2008: Neues Erkennungssystem ermöglicht mobile Haut-Screenings“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von prisma GmbH

prisma mit vielseitigem Ausstellungsprogramm auf der Fachmesse Moderner Staat
prisma mit vielseitigem Ausstellungsprogramm auf der Fachmesse Moderner Staat
Lösungen für den öffentlichen Sektor von Business Intelligence bis Workforce-Management Berlin. Die prisma GmbH, ein auf Business Intelligence, Mobile Solutions sowie Dokumentenmanagement spezialisiertes Systemhaus, ist auf der Fachmesse Moderner Staat in Berlin vertreten. Das Unternehmen wird dort am 24. und 25. November 2009 als Unteraussteller am Gemeinschaftsstand des Netzwerkes Braintrust IT seine Lösungen für den Verwaltungsbereich präsentieren (Stand 4/524). Zu den Highlights gehört die intelligente Sicherheitslösung Gryphos®TA, die B…
prisma präsentiert innovative Softwareprodukte auf der MEDICA 2009
prisma präsentiert innovative Softwareprodukte auf der MEDICA 2009
IT comes first – auch in der Medizintechnik Berlin. Auf der MEDICA, dem Weltforum der Medizin vom 18. bis 21. November 2009 in Düsseldorf, stellt die prisma Gesellschaft für Projektmanagement und Informationssysteme mbH an dem Gemeinschaftsstand „Medizintechnik“ der Region Berlin-Brandenburg (Halle 16/ Stand C55) drei innovative Softwareprodukte vor. Dazu gehört das Clinical Data Warehouse (CDW), mit dem Krankenhäuser und Kliniken Entscheidungs- und Geschäftsprozesse optimieren können. Das zweite Produkt – prisma MDS³ – ist ein auf internati…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jojobaöl: Pflege für die Haut bei Psoriasis mit wissenschaftlichem UrteilBild: Jojobaöl: Pflege für die Haut bei Psoriasis mit wissenschaftlichem Urteil
Jojobaöl: Pflege für die Haut bei Psoriasis mit wissenschaftlichem Urteil
Wer an Schuppenflechte leidet, hat in seinem Bad in der Regel auch ein gut gefülltes Regal mit verschiedenen Pflegeprodukten: Die Haut sehnt sich nach jeder Extraportion Feuchtigkeit und Fett. Manchmal versagen jedoch auch die teuersten Produkte, die gestern noch geholfen haben, auf einmal ihren Dienst. Bald steht eine breite Auswahl angefangener Tiegel und Tuben im Bad. Die Experten der Patientenzeitschrift PSOaktuell erklären in der aktuellen Ausgabe, warum sich da der Gang in einen Naturkostladen oder ins Reformhaus lohnen kann: Jojobaöl b…
Bild: Neues DocuBizz White Paper gibt Klarheit über die Positionierung von BelegerkennungssystemenBild: Neues DocuBizz White Paper gibt Klarheit über die Positionierung von Belegerkennungssystemen
Neues DocuBizz White Paper gibt Klarheit über die Positionierung von Belegerkennungssystemen
… häufig zu Unsicherheiten im Entscheidungsprozess der Interessenten.“ „Belegverarbeitungssysteme sollten immer eigenständig bewertet werden“, so das Resümee von Rainer Ehrens: „Jedem Erkennungssystem dienen hoch entwickelte Technologien und ausgefeilte Methoden, die die Interpretation von Beleginhalten erst ermöglichen. Rein aus technischer Sicht sind …
Bild: Mit gezieltem Screening den Keimen auf der SpurBild: Mit gezieltem Screening den Keimen auf der Spur
Mit gezieltem Screening den Keimen auf der Spur
SCHWABACH - Multiresistente Keime wie zum Beispiel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) sind eine zunehmend große Herausforderung für Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Schätzungen zufolge tragen drei Prozent der Patienten in deutschen Krankenhäusern den MRSA-Erreger in sich. Das Risiko für Mitpatienten und Pflegepersonal, ebenfalls infiziert zu werden, ist groß. Hygiene wird in vielen Krankenhäusern großgeschrieben – das Stadtkrankenhaus Schwabach geht nun einen Schritt weiter. Seit dem 15. Dezember 2011 verfügt das Labor der…
EveLab Insight präsentiert seine jüngste Produktinnovation: das KI-basierte Hautanalysesystem ‚Glow Detection' ermöglicht Schönheitsfirmen, ihre personalisierten Hautpflegelösungen zu optimieren
EveLab Insight präsentiert seine jüngste Produktinnovation: das KI-basierte Hautanalysesystem ‚Glow Detection' ermöglicht Schönheitsfirmen, ihre personalisierten Hautpflegelösungen zu optimieren
… optimiert und zum Strahlen bringt. Über EveLab Insight Die KI-basierte Hautanalyse von EveLab Insight ist eine echte Revolution für die Hauptpflegebranche. Mit seinem präzisen Erkennungssystem und den individuell abgestimmten Empfehlungen verhilft es nicht nur den Kunden zu einer gesünderen Haut, sondern ermöglicht auch den Firmen, bessere Geschäftsentscheidungen …
Bild: 45. Tagung der DDG - Neue Erkenntnisse und Therapieansätze der Hautmedizin im BlickBild: 45. Tagung der DDG - Neue Erkenntnisse und Therapieansätze der Hautmedizin im Blick
45. Tagung der DDG - Neue Erkenntnisse und Therapieansätze der Hautmedizin im Blick
Größter Dermatologischer Fachkongress: Mehr als 2000 Hautärzte und Fachspezialisten treffen sich in Dresden - Fokus: Experten diskutieren neue Chancen der Hautkrebsprävention - Schuppenflechte: Neue Erkenntnisse und Wirkstoffe - Neurodermitis: Neue Substanzen zur Behandlung einer genetisch bedingten Störung der Hautbarriere - Besondere Perspektiven: Kooperation mit der Kunsthochschule Dresden betrachtet Haut als Grenz- und Kommunikationsorgan Berlin / Dresden, 29. April 2009 – Dresden steht vier Tage lang im Zeichen der Dermatologie. Während…
Weniger Hautkrebstote in Schleswig-Holstein
Weniger Hautkrebstote in Schleswig-Holstein
… auf etwa 223.500 Fälle im Jahr 2009. Ebenso stieg die Anzahl der aufgespürten Melanome im selben Zeitraum von 23.000 auf etwa 26.000. Dies belegen neueste Hochrechnungen der Gesellschaft epidemiologischer Krebsregister in Deutschland (GEKID), die im Rahmen des 30. Deutschen Krebskongresses in Berlin von Professor Dr. Alexander Katalinic, Vorsitzender …
Bildübertragungs- und Erkennungssystem Gryphos ist ein Innovationsprodukt 2008
Bildübertragungs- und Erkennungssystem Gryphos ist ein Innovationsprodukt 2008
Berlin. Das mobile Bildübertragungs- und Erkennungssystem Gryphos2008 von der prisma GmbH darf sich jetzt Innovationsprodukt 2008 nennen. Das Produkt mit seinem innovativen Technologieansatz kann in zahlreichen Bereichen nutzbringend eingesetzt werden. Hierzu zählt beispielsweise die mobile Gemäldefahndung, die Dokumentenerkennung beim Grenzschutz, mobile …
Hautkrebs-Screening: Mehr als die Suche nach Tumoren
Hautkrebs-Screening: Mehr als die Suche nach Tumoren
Ärzte geben Tipps zum individuellen Schutz vor Hautkrebs Bonn (sts) – Gesetzlich Krankenversicherte ab 35 Jahren haben alle zwei Jahre Anspruch auf eine standardisierte Ganzkörperuntersuchung auf Hautkrebs. „Bösartige Hautveränderungen können dabei früh und so zumeist in einem gut behandelbaren Zustand entdeckt werden“, erläutert Professor Dr. Eckhard Breitbart, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention. „Besonders wichtig ist dies beim malignen Melanom, denn kaum ein anderer Tumor ist derart aggressiv.“ Bei der Untersu…
prisma präsentiert innovative Softwareprodukte auf der MEDICA 2009
prisma präsentiert innovative Softwareprodukte auf der MEDICA 2009
… internationalen Standards basierendes Rahmenwerk zum intelligenten Vitaldatenmanagement im klinischen Umfeld. Außerdem zeigt die prisma, wie das mobile Bildübertragungs-, Analyse- und Erkennungssystem Gryphos®2008 auch für medizinische Zwecke eingesetzt werden kann. Die MEDICA, die weltweit größte Veranstaltung für die Experten der Medizinbranche, feiert …
Easydentic AG präsentiert weltweit erste Zugangskontrolle durch Blutgefäße
Easydentic AG präsentiert weltweit erste Zugangskontrolle durch Blutgefäße
Easydentic AG: Mit Erkennungssystem BIOVEIN wird der Ausweis überflüssig Mannheim, im November 2008: Das Mannheimer Sicherheitsunternehmen Easydentic AG stellt ein neues Produkt für die sichere Zugangskontrolle vor – das neue System BIOVEIN erkennt in Sekundenschnelle die Identität einer Person anhand der einzigartigen Struktur der Blutgefäße. Diese …
Sie lesen gerade: gryphos2008: Neues Erkennungssystem ermöglicht mobile Haut-Screenings