openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Amt24@CeBIT - Portallösungen, ServiceLine 115, SOA & Individualsoftware "Made in Berlin"

28.02.200811:01 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Effiziente Lösungen für die moderne Verwaltung zu Gast auf der IT-Leitmesse in Hannover


Berlin, den 27.02.2008 - Das bundesweite E-Government-Netzwerk
Amt24 e. V. stellt gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen auf der diesjährigen IT-Leitmesse CeBIT vom 4. bis 9. März '08 in Hannover aus. Zu den Amt24-Partnern auf dem Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg in der Public Sector-Halle 9 - Stand B39 zählen die European IT Consultancy EITCO GmbH, die ]init[ AG für digitale Kommunikation und die panta rhei systems GmbH.



Unternehmen mit eigenen Ständen oder Partnerpräsentationen sind das Fraunhofer Institut ISST auf dem Fraunhoferstand in Halle 9 - Stand B36, die ]init[ AG bei RedDot Solutions in Halle 3 - Stand D09, die Infopark AG mit einem eigenen Vortragsprogramm in Halle 3 - Stand C14 sowie die MICUS Management Consulting GmbH auf dem Gemeinschaftsstand von arvato systems und arvato government services in Halle 9 - Stand E36.

Zu den Themen der Amt24-Mitgliedsunternehmen auf der CeBIT 2008 zählen u. a. "Interoperabilität" und "Serviceorientierte Architekturen" von ]init[, der "Digitale Patientenbegleiter" als interaktiver Fahrradguide des Fraunhofer ISST, die "Verbindung aus Kundenbeziehungsmanagement und CMS" durch Infopark, die neue "ServiceHotline 115" der European IT Consultancy EITCO, das Projekt "Würzburg integriert!" von MICUS Management Consulting sowie individuelle Datenbank- und Softwareentwicklungen von panta rhei systems.

CeBIT-Fachvorträge von Amt24-Unternehmen

Am Donnerstag, den 6. März stellt die ]init[ AG für digitale Kommunikation "Personalisierte Mitarbeiterportale" vor. In der Content Management Arena in Halle 3 - Stand D25 - gibt Key Account Manager Maik Farthmann ab 16:10 Uhr Informationen und Einordnungen am Beispiel des Mitarbeiterportals für die Bertelsmann Stiftung.

Die European IT Consultancy EITCO GmbH lädt Besucher öffentlicher Verwaltungen zu einem Fachvortrag zum Thema "Welchen Beitrag die EU-Dienstleistungsrichtlinie zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts leisten kann" ein. Der eitco-Spezialist Hans Kauper informiert Fachbesucher zur "EU-Dienstleistungsrichtlinie" am Freitag, den 7.3.08 um 12:30 Uhr im Rahmen des Public Sector Parc-Forums in Halle 9, Stand A76.

Wie in den Vorjahren lädt die ]init[ AG Fachbesucher von Dienstag bis Freitag am Ende jedes Messetages zur ]init[ Orange Hour auf den Berlin-Brandenburg-Gemeinschaftsstand in Halle 9 - Stand B39 - ein. Bei Margaritas stehen die E-Government-Experten aus der Hauptstadtregion zu persönlichen Gesprächen außerhalb des offiziellen Protokolls zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 192278
 1684

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Amt24@CeBIT - Portallösungen, ServiceLine 115, SOA & Individualsoftware "Made in Berlin"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Amt24

Ist das Geschäft mit Open Data überhaupt ein Geschäft?
Ist das Geschäft mit Open Data überhaupt ein Geschäft?
Amt24 präsentiert auf der Messe "Moderner Staat" eine neue Studie zu Geschäftsmodellen mit Linked Open Government Data Das E-Government-Netzwerk Amt24 wird am 8. und 9. November auf der Messe "Moderner Staat 2011" in Berlin mit einem Stand vertreten sein. In diesem Rahmen wird Amt24-Vorstand Dirk Stocksmeier im Best Practice Forum 1 am ersten Messetag um 11:45 Uhr die Ergebnisse der Studie "Chancen und Risiken der kommerziellen Nutzung von Linked Open Government Data (LOGD)" präsentieren, die Konzepte für Geschäftsmodelle mit Open Data identi…
Bild: Mit Open Data zur neuen VerwaltungBild: Mit Open Data zur neuen Verwaltung
Mit Open Data zur neuen Verwaltung
Amt24 beteiligt sich am Kongress "neueVerwaltung" in Leipzig mit Forum zu Open Data und zahlreichen Vorträgen. Das E-Government-Netzwerk Amt24 wird auf dem Fachkongress "neueVerwaltung" wieder mit einem Forum vertreten sein. Amt24 beschäftigt sich dieses Jahr insbesondere mit dem Thema Open Data als Baustein der Open-Government-Philosophie. Der Kongress findet am 10. und 11. Mai 2011 im Congress Center in Leipzig statt und steht unter dem Motto "Verwaltung neu denken". "Open Data ist ein wichtiges Element einer modernen Verwaltung. Transpare…

Das könnte Sie auch interessieren:

Anwenderforum E-Government: Schlanke, öffentliche Verwaltung als Wirtschaftsfaktor
Anwenderforum E-Government: Schlanke, öffentliche Verwaltung als Wirtschaftsfaktor
Das Netzwerk Amt24 informiert auf dem Anwenderforum E-Government am 12. und 13. Februar 2008 in Berlin (Stand B21) über die Verwaltungsmodernisierung als Wirtschaftsfaktor. Anhand von praktischen Beispielen zeigen Experten, wie sich moderne Technologien in der Verwaltung positiv auf den Wirtschaftsstandort auswirken und neue Arbeitsplätze schaffen können. …
Bild: Mit Open Data zur neuen VerwaltungBild: Mit Open Data zur neuen Verwaltung
Mit Open Data zur neuen Verwaltung
… Amt24 bringt Experten aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft zum Thema Open Data zusammen. Dr. Wolfgang Both von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen Berlin berichtet aus dem EU-Projekt "Open Cities" unter der Überschrift "Offene Verwaltungsdaten für mehr Innovation". Über die konkreten Potenziale von Open Data für Bund, Länder, …
Moderner Staat: Verwaltungsmodernisierung in den nächsten drei Jahren
Moderner Staat: Verwaltungsmodernisierung in den nächsten drei Jahren
… Uhr: „Serviceorientierte Architekturen: An SOA führt in den nächsten Jahren kein Weg vorbei" Ansgar Kückes, European IT Consultancy EITCO GmbH Mittwoch, 28.11.07, 11:00 Uhr: „ServiceLine 115: Der direkte Draht zur Verwaltung" Ansgar Kückes, European IT Consultancy EITCO GmbH Mittwoch, 28.11.07, 13:30 Uhr: „Der elektronische Amtsbriefkasten - das Modul …
Bild: Erfolgreiche Premiere von „Amt24“ auf der CeBIT 2006Bild: Erfolgreiche Premiere von „Amt24“ auf der CeBIT 2006
Erfolgreiche Premiere von „Amt24“ auf der CeBIT 2006
Berlin, 15.03.2006: Amt24, das 2005 gegründete Kooperationsnetzwerk mittelständischer IT-Spezialisten der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg, nahm erstmals an der CeBIT teil. Der auf dem Stand der Zukunftsagentur Brandenburg präsentierte Gemeinschaftsauftritt belegte eindrucksvoll die Leistungsstärke von Berliner und Brandenburger Unternehmen im Bereich …
Systems München: SOA für die Verwaltungsmodernisierung
Systems München: SOA für die Verwaltungsmodernisierung
… die SOA-Experten des Netzwerkes Einblick in ihre langjährige Erfahrung. Die wissenschaftlichen Grundlagen von SOA stellt Holger Kurrek vom Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik Berlin in seinem Vortrag vor. Er beschreibt die Herausforderungen, die bei der Einführung von SOA gemeistert werden müssen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, …
Bild: Neuartiges Standardmodell für BranchensoftwareBild: Neuartiges Standardmodell für Branchensoftware
Neuartiges Standardmodell für Branchensoftware
… einem Kunden nach der Softwareeinführung „mitmacht“, ohne dass stets große Folgeinvestitionen getätigt werden müssen oder eine Abkopplung in den Bereich von Individualsoftware droht. Bereits in der Planungsphase zu einem Softwareprojekt soll zukünftig bei GRÜN auf das Standard-Referenzmodell aufgesetzt und somit eine kontrollierte Anmodellierung der …
Bild: Beliebteste Arbeitgeber in Berlin: serviceline PERSONAL-MANAGEMENT in den Top 10Bild: Beliebteste Arbeitgeber in Berlin: serviceline PERSONAL-MANAGEMENT in den Top 10
Beliebteste Arbeitgeber in Berlin: serviceline PERSONAL-MANAGEMENT in den Top 10
Berlin, 10.05.2016. Nachdem serviceline PERSONAL-MANAGEMENT im November 2015 bereits Platz 4 der beliebtesten Arbeitgeber in Düsseldorf belegen konnte, folgt nun das Ranking für Berlin. In der Hauptstadt kann serviceline mit einer überdurchschnittlich guten Bewertung Platz 10 erringen und seine ausgezeichnete Qualität bestätigen. Anlässlich des Tages …
serviceline PERSONAL-MANAGEMENT: Neuer Internetauftritt verbindet Unternehmen mit Jobbewerbern
serviceline PERSONAL-MANAGEMENT: Neuer Internetauftritt verbindet Unternehmen mit Jobbewerbern
Das bekannte Personal-Management-Unternehmen serviceline mit Standorten in Berlin, Hamburg, Düsseldorf und München präsentiert sich 2017 mit seiner neuen Website www.serviceline-online.de. Die neue Online-Präsentation ist frisch, freundlich und vor allem angenehm übersichtlich. Nur drei Buttons führen Unternehmen und Bewerber zunächst in das breite Angebot …
Berlin 2009 - Ein Ansprechpartner für Behördenkontakte
Berlin 2009 - Ein Ansprechpartner für Behördenkontakte
Amt24 stellt Konzept für die moderne Verwaltung Berlins vor Berlin, 8. Juli 2008 - Das E-Government-Netzwerk Amt24 hat ein praktisches Konzept für den Einheitlichen Ansprechpartner der Berliner Behörden erarbeitet. Zur Umsetzung der europaweit verbindlichen EU-Dienstleistungsrichtlinie schlagen die IT-Spezialisten vor, zunächst mit der bestehenden Technik …
PAC bewertet Service-Oriented Package-Based Solutions von Capgemini als nachhaltige Lösung
PAC bewertet Service-Oriented Package-Based Solutions von Capgemini als nachhaltige Lösung
München, 7. September 2010: Den kombinierten Einsatz von Standard- und Individualsoftware auf Basis von SOA, wie es bei den „Service-Oriented Package-Based Solutions“ (SOPS) von Capgemini der Fall ist, bewertet Pierre Audoin Consultants (PAC) als nachhaltiges Architekturkonzept. Durch das Prinzip „Standardisierung wo möglich und Individualsoftware wo …
Sie lesen gerade: Amt24@CeBIT - Portallösungen, ServiceLine 115, SOA & Individualsoftware "Made in Berlin"