(openPR) Das Netzwerk Amt24 informiert auf dem Anwenderforum E-Government am 12. und 13. Februar 2008 in Berlin (Stand B21) über die Verwaltungsmodernisierung als Wirtschaftsfaktor. Anhand von praktischen Beispielen zeigen Experten, wie sich moderne Technologien in der Verwaltung positiv auf den Wirtschaftsstandort auswirken und neue Arbeitsplätze schaffen können.
Jutta Lautenschlager, Vorstand von Amt24:
„Eine moderne, öffentliche Verwaltung ist kein Selbstzweck. Verwaltungsmodernisierung kann wesentlich dazu beitragen, den Wirtschaftsstandort zu stärken. Sei es dadurch, dass durch die EU-Dienstleitungsrichtlinie unternehmensfreundliche Strukturen entstehen. Oder dadurch, dass die Unternehmen ihr Know-how in die Modernisierung einbringen können. Gerade dem Mittelstand kommt das zu Gute.“
Das Europäische Beratungshaus European IT Consultancy EITCO GmbH informiert darüber, was die EU-Dienstleistungsrichtlinie zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes leisten kann (Mi, 13.2.08, 11 Uhr). Der Spezialist für komplexe Datenbanken und Softwareentwicklung panta rhei systems gmbh berichtet über den Einsatz von Open Source Software (OSS) in der öffentlichen Verwaltung (Mi, 13.2.08, 11:30 Uhr). Der Einsatz von OSS in der Verwaltung kann Arbeitsplätze in Deutschland erhalten und neue schaffen, wie eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO zeigt.
Die Vorträge der Amt24-Mitglieder:
Mittwoch, 13. Februar 2008
11:00 Uhr
„Welchen Beitrag die EU-Dienstleistungsrichtlinie zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts leisten kann“
Hans Kauper, European IT Consultancy EITCO GmbH
Mittwoch, 13. Februar 2008
11:30 Uhr
Open Source Software (OSS) -
Erfolgsfaktoren, Chancen und Risiken
Olaf Konetzny, panta rhei systems gmbh
Hintergrundinformation:
Anwenderforum E-Government
12. -13. Februar 2008
Kongresszentrum KOSMOS Berlin
Karl-Marx-Allee 131
10243 Berlin
Das Anwenderforum E-Government wird von der Infora unter der Schirmherrschaft des Bundesinnenministeriums und der Senatsverwaltung für Inneres und Sport in Berlin veranstaltet. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Erfahrungsaustausch über die IT-gestützte Verwaltungsmodernisierung.