openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Anwenderforum E-Government: Schlanke, öffentliche Verwaltung als Wirtschaftsfaktor

12.02.200810:16 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Das Netzwerk Amt24 informiert auf dem Anwenderforum E-Government am 12. und 13. Februar 2008 in Berlin (Stand B21) über die Verwaltungsmodernisierung als Wirtschaftsfaktor. Anhand von praktischen Beispielen zeigen Experten, wie sich moderne Technologien in der Verwaltung positiv auf den Wirtschaftsstandort auswirken und neue Arbeitsplätze schaffen können.

Jutta Lautenschlager, Vorstand von Amt24:
„Eine moderne, öffentliche Verwaltung ist kein Selbstzweck. Verwaltungsmodernisierung kann wesentlich dazu beitragen, den Wirtschaftsstandort zu stärken. Sei es dadurch, dass durch die EU-Dienstleitungsrichtlinie unternehmensfreundliche Strukturen entstehen. Oder dadurch, dass die Unternehmen ihr Know-how in die Modernisierung einbringen können. Gerade dem Mittelstand kommt das zu Gute.“

Das Europäische Beratungshaus European IT Consultancy EITCO GmbH informiert darüber, was die EU-Dienstleistungsrichtlinie zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes leisten kann (Mi, 13.2.08, 11 Uhr). Der Spezialist für komplexe Datenbanken und Softwareentwicklung panta rhei systems gmbh berichtet über den Einsatz von Open Source Software (OSS) in der öffentlichen Verwaltung (Mi, 13.2.08, 11:30 Uhr). Der Einsatz von OSS in der Verwaltung kann Arbeitsplätze in Deutschland erhalten und neue schaffen, wie eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO zeigt.


Die Vorträge der Amt24-Mitglieder:
Mittwoch, 13. Februar 2008
11:00 Uhr
„Welchen Beitrag die EU-Dienstleistungsrichtlinie zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts leisten kann“
Hans Kauper, European IT Consultancy EITCO GmbH

Mittwoch, 13. Februar 2008
11:30 Uhr
Open Source Software (OSS) -
Erfolgsfaktoren, Chancen und Risiken
Olaf Konetzny, panta rhei systems gmbh


Hintergrundinformation:
Anwenderforum E-Government
12. -13. Februar 2008
Kongresszentrum KOSMOS Berlin
Karl-Marx-Allee 131
10243 Berlin

Das Anwenderforum E-Government wird von der Infora unter der Schirmherrschaft des Bundesinnenministeriums und der Senatsverwaltung für Inneres und Sport in Berlin veranstaltet. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Erfahrungsaustausch über die IT-gestützte Verwaltungsmodernisierung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 187970
 1443

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Anwenderforum E-Government: Schlanke, öffentliche Verwaltung als Wirtschaftsfaktor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Amt24 e.V.

Ist das Geschäft mit Open Data überhaupt ein Geschäft?
Ist das Geschäft mit Open Data überhaupt ein Geschäft?
Amt24 präsentiert auf der Messe "Moderner Staat" eine neue Studie zu Geschäftsmodellen mit Linked Open Government Data Das E-Government-Netzwerk Amt24 wird am 8. und 9. November auf der Messe "Moderner Staat 2011" in Berlin mit einem Stand vertreten sein. In diesem Rahmen wird Amt24-Vorstand Dirk Stocksmeier im Best Practice Forum 1 am ersten Messetag um 11:45 Uhr die Ergebnisse der Studie "Chancen und Risiken der kommerziellen Nutzung von Linked Open Government Data (LOGD)" präsentieren, die Konzepte für Geschäftsmodelle mit Open Data identi…
Bild: Mit Open Data zur neuen VerwaltungBild: Mit Open Data zur neuen Verwaltung
Mit Open Data zur neuen Verwaltung
Amt24 beteiligt sich am Kongress "neueVerwaltung" in Leipzig mit Forum zu Open Data und zahlreichen Vorträgen. Das E-Government-Netzwerk Amt24 wird auf dem Fachkongress "neueVerwaltung" wieder mit einem Forum vertreten sein. Amt24 beschäftigt sich dieses Jahr insbesondere mit dem Thema Open Data als Baustein der Open-Government-Philosophie. Der Kongress findet am 10. und 11. Mai 2011 im Congress Center in Leipzig statt und steht unter dem Motto "Verwaltung neu denken". "Open Data ist ein wichtiges Element einer modernen Verwaltung. Transpare…

Das könnte Sie auch interessieren:

16. Anwenderforum E-Government diskutiert politische Vorgaben für die Behörden
16. Anwenderforum E-Government diskutiert politische Vorgaben für die Behörden
(Köln, 22.01.2010) Das Beratungshaus INFORA GmbH richtet am 17. und 18. Februar 2010 im Bundespresseamt in Berlin-Mitte das 16. Anwenderforum E-Government aus. Es steht unter der Schirmherrschaft der Berliner Senatsverwaltung für Inneres und für Sport sowie des Innenministeriums des Landes Brandenburg und hat sich bundesweit als Plattform für den gezielten …
msg systems und OpenLimit kooperieren bei Lösungen für Langzeitspeicherung
msg systems und OpenLimit kooperieren bei Lösungen für Langzeitspeicherung
Gemeinsamer Auftritt beim Anwenderforum e-Government 2011 München, 19. April 2011. msg systems, eines der führenden Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen, und OpenLimit, international führender Anbieter zertifizierter Software für elektronische Signaturen, haben vor kurzem eine Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung und Vermarktung …
E-Government-Studie zeigt: Behörden entwickeln zunehmend eigene E-Government Strategien
E-Government-Studie zeigt: Behörden entwickeln zunehmend eigene E-Government Strategien
Die Hochschule Harz hat zusammen mit der Berner Fachhochschule und der Fachhochschule Kärnten sowie dem IT-Dienstleistungsunternehmen Materna GmbH eine Studie zur Wirkung von E-Government in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt. Im Herbst 2015 wurden rund 900 Verwaltungen befragt, von denen insgesamt 16 Prozent teilnahmen. Die Ergebnisse …
Hessisches Anwenderforum zur Verwaltungsmodernisierung
Hessisches Anwenderforum zur Verwaltungsmodernisierung
(Köln, 13.09.2010) In Zusammenarbeit mit dem Land Hessen veranstaltet die INFORA GmbH am 5. und 6. Oktober 2010 das 1. Hessische Anwenderforum für Verwaltungsmodernisierung und E-Government 2010. Das Hessische Anwenderforum präsentiert erfolgreiche E-Government-Projekte aus Hessen und anderen Bundesländern sowie dem Bund und bietet eine einzigartige …
Prozessoptimierung im Visier des 13. E-Government-Anwenderforums
Prozessoptimierung im Visier des 13. E-Government-Anwenderforums
… Kooperationsveranstaltung des Bundesministeriums des Innern, der Senatsverwaltung für Inneres (Berlin) und der Infora GmbH Köln, 27.11.2006. Vom 6. bis 7. Februar 2007 findet in Berlin das Anwenderforum E-Government im Berliner Presse- und Besucherzentrum des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung statt. Es wird bereits seit 12 Jahren von der Infora GmbH in …
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie im Visier des 14. E-Government-Anwenderforums
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie im Visier des 14. E-Government-Anwenderforums
Köln, 13.12.2007 - Vom 12. bis 13. Februar 2008 findet in Berlin das 14. Anwenderforum E-Government statt. Es wird erneut von der Unternehmensberatung INFORA GmbH in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern und der Senatsverwaltung für Inneres Berlin veranstaltet. Die Veranstaltung hat sich als Plattform für den gezielten Erfahrungsaustausch …
Effizientes E-Government durch effiziente Service-Strukturen
Effizientes E-Government durch effiziente Service-Strukturen
(Köln, 14.01.2009) Die INFORA GmbH und der Berliner Senator für Inneres und Sport veranstalten am 11. und 12. Februar 2009 das 15. Anwenderforum E-Government. Es findet im Bundespresseamt in Berlin-Mitte statt. Im Mittelpunkt der Jubiläumsveranstaltung stehen Shared Services, die die kostenträchtige Autonomie von Behörden in der Wahrnehmung von sogenannten …
Vom Start weg die bedeutendste IT-Fachtagung für die öffentliche Verwaltung
Vom Start weg die bedeutendste IT-Fachtagung für die öffentliche Verwaltung
(Köln, 23.04.2009) Unter der Schirmherrschaft der Bayerischen Staatskanzlei und des Bayerischen Landtags positioniert sich das „1. Bayerische Anwenderforum eGovernment“ bereits im Vorfeld der Veranstaltung als bedeutendste IT-Fachtagung für die öffentliche Verwaltung des Freistaats. Zu der Tagung, die am 18. und 19. Mai 2009 im Bayerischen Landtag stattfindet …
Parlamentarier mit schlechtem Urteil über Deutschlands Behörden
Parlamentarier mit schlechtem Urteil über Deutschlands Behörden
… elektronischen Informationsangebote der Behörden als mittelmäßig, von weiteren 27 Prozent werden sie sogar als unzureichend bewertet. Vorgestellt wurden diese Ergebnisse auf dem „13. Anwenderforum E-Government“ in Berlin, das gemeinsam vom Bundesministerium des Innern, der Senatsverwaltung für Inneres Berlin und der Infora GmbH durchgeführt wird. Der Studie …
Bild: cit gibt Ausblick auf KI in der Low-Code-Plattform cit intelliFormBild: cit gibt Ausblick auf KI in der Low-Code-Plattform cit intelliForm
cit gibt Ausblick auf KI in der Low-Code-Plattform cit intelliForm
Als Aussteller auf dem Bayerischen Anwenderforum 2025 präsentiert der E-Government-Spezialist Produktinnovationen und geplante KI-Funktionen seiner auch in Bayern breit genutzten Lösung.Dettingen/Teck, 01.07.2025 - Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, zeigt als Aussteller beim Bayerischen Anwenderforum 2025 am 16. …
Sie lesen gerade: Anwenderforum E-Government: Schlanke, öffentliche Verwaltung als Wirtschaftsfaktor