openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Spürnase im Datendschungel - prisma stellt auf der it-sa neue Such- und Auswertungslösungen vor

31.08.200911:25 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Berlin. Die prisma GmbH aus Berlin, ein auf IT-Security, Business Intelligence, Mobile Solutions sowie Dokumentenmanagement spezialisiertes Systemhaus, wird zusammen mit dem Netzwerk Braintrust IT und seinen Partnern an der it-sa 2009 in Nürnberg teilnehmen. Die it-sa ist die einzige Spezialmesse zum Thema IT-Security im deutschsprachigen Raum. prisma präsentiert dort (Stand 6-518) ausgewählte Lösungen aus dem vielfältigen Produktportfolio des Unternehmens im Bereich IT- Sicherheit.



Einer der Schwerpunkte der Messepräsentation von prisma ist SAP Business-Objects Text Analysis (TA), ein Werkzeug, das anhand regelbasierter, inhaltlicher Erschließung die Suche von Informationen in unstrukturierten Daten ermöglicht. Damit können beispielsweise Meinungsanalysen zu Unternehmen, Personen oder Produkten durchgeführt und bestimmte Sicherheitslücken aufgedeckt werden. Die Daten können aus Quellen im Internet, aus Datenbanken oder aus Dateien im Filesystem stammen und auch zeitgesteuert analysiert werden. Danach stehen sie für die weitere Untersuchung und Bearbeitung zur Verfügung. Die Lösung bietet zusätzlich zur Kategorisierung von Dokumenten die Möglichkeit, benutzerdefinierte Entities zu erstellen und aus Texten zu extrahieren. Verfügbar sind neben Englisch und Deutsch noch 30 weitere Sprachpakete. Da TA hoch skalierbar ist, können die Services auch auf mehreren Rechnern installiert werden.

prisma ist seit langem Vertriebspartner von SAP TA und hat sich ein tiefgehendes Know-how rund um diese Lösung aufgebaut. Das stellt auch die Software Gryphos TA eindrucksvoll unter Beweis, eine Kombination aus prismas hauseigenem mobilen Bildübertragungs- und Erkennungssystem Gryphos und SAP TA. Gryphos wurde von prisma gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) entwickelt und ist in der Lage, anhand von Bildaufnahmen über mobile Endgeräte wie Handys Bilder wieder zu erkennen und einzuordnen. Selbst bei niedriger Auflösung, Verwischen und Lichtreflexen erkennt das System, ob das vorhandene Objekt mit in der Datenbank hinterlegten Referenzbildern übereinstimmt. Dabei werden Segmentmuster in zahlreichen Merkmalsvektoren, wie beispielsweise Form, Kontur, Farbe oder Textur hinzugezogen. Mögliche Anwendungsgebiete sind die mobile Gemäldefahndung, die Erkennung von kopierten Markenprodukten, die Visa-Überprüfung oder der Abgleich von Fingerabdrücken.
Die integrierte Lösung Gryphos TA ermöglicht entsprechend die Suche und Analyse von Bildern und Texten in Datenträgern, Datenbanken oder im Internet sowie die Extraktion von Entitäten, wie Personen, Organisationen oder Orten. In Zeiten zunehmender Vernetzung und Internetkriminalität wird die effiziente Ermittlungsarbeit zu einer immer größeren Herausforderung. Heterogene Datenquellen und besonders die zahlreich anfallenden unstrukturierten Daten müssen zügig analysiert, strukturiert und nutzbar gemacht werden. Nur so kann in Zeiten knapper Ressourcen echter Mehrwert bei der Ermittlungsarbeit und der Auswertung generiert werden. Beispiele für Anwendungsgebiete sind Bilderrechte und Markenschutz.

prisma stellt Anwendern außerdem ein integriertes Open Source Businesssystem für den Mittelstand zur Verfügung. Der prisma OS |Cube verknüpft Tools wie CRM, BI, ECM und E-Mail und ist die erste voll integrierte Open Source Business Suite, die alle Funktionalitäten und Sicherheiten einer kommerziellen Lösung bietet. OS |Cube ist sowohl für den Einsatz in der öffentlichen Verwaltung als auch in der freien Wirtschaft generell gut geeignet und lässt sich gut in heterogene Umgebungen einpassen. Die Suite ist speziell auf das IT-Budget von kleinen und mittelständischen Unternehmen abgestimmt und bietet unter anderem Office- Unterstützung, E-Mail, Kundendatenverwaltung, Analysewerkzeuge und Datenablage - alles vorkonfiguriert und sofort einsetzbar. Auch von der Leistungsfähigkeit dieses Produktes können sich die Besucher der it-sa 2009 in Nürnberg am Messestand der prisma GmbH überzeugen.

„prisma erarbeitet innovative Lösungen und entwickelt in enger Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Instituten Werkzeuge und Rahmenwerke zur Rekonstruktion, Identifikation und inhaltlichen Erschließung“, erläutert Martin Krotki, Product Manager bei prisma. „Mit den Technologien führender Hersteller werden unstrukturierte und strukturierte Informationen verbunden. So ist eine optimale Recherchequalität sichergestellt. prisma freut sich darauf, seine fortschrittlichen und effizienten Lösungen für den Sicherheitsbereich auf der it-sa zu präsentieren.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 344422
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Spürnase im Datendschungel - prisma stellt auf der it-sa neue Such- und Auswertungslösungen vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von prisma GmbH

prisma mit vielseitigem Ausstellungsprogramm auf der Fachmesse Moderner Staat
prisma mit vielseitigem Ausstellungsprogramm auf der Fachmesse Moderner Staat
Lösungen für den öffentlichen Sektor von Business Intelligence bis Workforce-Management Berlin. Die prisma GmbH, ein auf Business Intelligence, Mobile Solutions sowie Dokumentenmanagement spezialisiertes Systemhaus, ist auf der Fachmesse Moderner Staat in Berlin vertreten. Das Unternehmen wird dort am 24. und 25. November 2009 als Unteraussteller am Gemeinschaftsstand des Netzwerkes Braintrust IT seine Lösungen für den Verwaltungsbereich präsentieren (Stand 4/524). Zu den Highlights gehört die intelligente Sicherheitslösung Gryphos®TA, die B…
prisma präsentiert innovative Softwareprodukte auf der MEDICA 2009
prisma präsentiert innovative Softwareprodukte auf der MEDICA 2009
IT comes first – auch in der Medizintechnik Berlin. Auf der MEDICA, dem Weltforum der Medizin vom 18. bis 21. November 2009 in Düsseldorf, stellt die prisma Gesellschaft für Projektmanagement und Informationssysteme mbH an dem Gemeinschaftsstand „Medizintechnik“ der Region Berlin-Brandenburg (Halle 16/ Stand C55) drei innovative Softwareprodukte vor. Dazu gehört das Clinical Data Warehouse (CDW), mit dem Krankenhäuser und Kliniken Entscheidungs- und Geschäftsprozesse optimieren können. Das zweite Produkt – prisma MDS³ – ist ein auf internati…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Langstreckenlauf": SH-Netz, Tochter von HanseWerk, lässt mehr als 100 Kilometer Gasleitungen im überprüfenBild: "Langstreckenlauf": SH-Netz, Tochter von HanseWerk, lässt mehr als 100 Kilometer Gasleitungen im überprüfen
"Langstreckenlauf": SH-Netz, Tochter von HanseWerk, lässt mehr als 100 Kilometer Gasleitungen im überprüfen
… verfaulten Eiern riecht. Die Sensoren der Geräte unserer Gasspür-Experten sind aber so sensibel, dass sie schon die allerkleinsten Mengen Erdgas ausfindig machen." Die intelligente Spürnase kann also Erdgas besser erkennen als jeder Mensch. Sobald das Gerät ausschlägt, kann der Gasspürer das Leck unter der Erde lokalisieren. Schleswig-Holstein Netz, Teil …
Bild: Nicht ohne meine AppsBild: Nicht ohne meine Apps
Nicht ohne meine Apps
… Rankings der beliebtesten Apps stehen tagesaktuell zur Verfügung. Aber das Wer, Wann und vor allem Wieso? des App-Booms bleiben im komplexen Datendschungel meist verborgen. Die Hamburger Agentur COLIBRI Research erforschte deswegen in Eigenregie mittels Gruppendiskussionen und Online-Tagebüchern von Appnutzern die Psychologie der App-Nutzung. Welche …
Wilken übernimmt Softwarehaus SEV AG
Wilken übernimmt Softwarehaus SEV AG
… Standardpaket unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche. Technologisch wird dies mit der Wilken Java-GUI unter einer relationalen Datenbank verwirklicht. Hinzu kommen neue Auswertungslösungen in OLAP-Technologie auf Grundlage des Wilken Informationssystems. Nach der erfolgreichen Integration der Software von B&S und Openshop ins Wilken Rechnungswesen …
Forderungsabtretung unwirksam: Amtsgericht Wiesbaden stärkt Verbraucherrechte bei Mobilfunkverträgen
Forderungsabtretung unwirksam: Amtsgericht Wiesbaden stärkt Verbraucherrechte bei Mobilfunkverträgen
… weiteren Sieg zum Schutz des Verbrauchers im Sinne des Datenschutzes erreicht. Jaeger: „Wir sind stolz auf dieses Ergebnis, stützt es doch den Verbraucher im immer mehr vernetzten Datendschungel. Wir hoffen, dass das Urteil im Sinne des Verbraucherschutzes auch in der Berufung bestehen bleibt“. Denn dass E-Plus in Berufung geht, dies erwartet Jaeger mit …
Bild: Sissis Tod - Ein Salzkammergut Krimi von Bernhard BartaBild: Sissis Tod - Ein Salzkammergut Krimi von Bernhard Barta
Sissis Tod - Ein Salzkammergut Krimi von Bernhard Barta
… drehte sie am neuen „Sissi“-Film über Österreichs Kaiserin. Der Fall seines Lebens für Inspektor Gustl Brandner. Unterstützt vom tollpatschigen Wachtmeister Birngruber ermittelt die Spürnase aus altehrwürdiger Dynastie sehr zum Missfallen hiesiger Bürgermeister und Schotterbarone. Am Filmset, am Stammtisch und in den Nobelhotels – der Brandner scharrt …
Bild: Dog-caching : Dem Schatz auf der SpurBild: Dog-caching : Dem Schatz auf der Spur
Dog-caching : Dem Schatz auf der Spur
… dem Hund sucht man per GPS-Koordinaten einen Schatz, den Cache. Das GPS-Gerät führt einen in die Nähe des Schatzes und den Rest erledigt dann der Vierbeiner mit seiner Spürnase. Für den Hund eine super Auslastung und jede Menge Spaß. Nebenbei wird auch noch die Beziehung zwischen Hund und Mensch gestärkt, denn hier zählt Teamarbeit. Wer sich über diese …
Bild: Keeeb über „Wissensmanagement als entscheidenden Erfolgsfaktor“ – Business Information & Media Summit 2018Bild: Keeeb über „Wissensmanagement als entscheidenden Erfolgsfaktor“ – Business Information & Media Summit 2018
Keeeb über „Wissensmanagement als entscheidenden Erfolgsfaktor“ – Business Information & Media Summit 2018
… Informationsmanagement effizienter zu gestalten und unser Intranet intuitiver zu machen. Keeebs intelligente Lösung ermöglicht uns und unseren vielen hundert Enterprise-Kunden, einen Überblick im Datendschungel zu behalten.“ – European Leader of IBM’s Digital Cities Das 2013 gegründete Unternehmen macht das Wissen und die Informationen von Organisationen für Mitarbeiter, …
Dokumenten- und Wissenschaos in Unternehmen
Dokumenten- und Wissenschaos in Unternehmen
FIR-Seminar hilft Ordnung im Datendschungel zu schaffen „Studien wie „Erfolgsfaktor Wissensmanagement“ von Professor Dieter Herbst (Cornelsen Verlag) belegen, dass nur zehn Prozent der Mitarbeiter es einfach finden, vorhandenes Wissen in Unternehmen zu nutzen“, erklärt Jan-Henrik Dornberg, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Informationsmanagement …
Bild: Welchen Veränderungsbedarf hat Georg Wilsberg? Ein Coachingkonzept für den ZDF-DetektivBild: Welchen Veränderungsbedarf hat Georg Wilsberg? Ein Coachingkonzept für den ZDF-Detektiv
Welchen Veränderungsbedarf hat Georg Wilsberg? Ein Coachingkonzept für den ZDF-Detektiv
… Problems, dennoch ist die Herangehensweise unterschiedlich. Die Gäste des Abends haben zudem Gelegenheit, einmal selbst in die Rolle als Coach zu schlüpfen und für die Fernseh-Spürnase ein Coachingkonzept zu erarbeiten. „Die Gäste mit einem Coaching-Tool auf den Weg zu bringen und selbst zu probieren, wie sie einen Verbesserungsbedarf für das Detektivbüro …
Bild: HanseWerk: "Langstreckenlauf" - SH Netz' Gasspürer überprüft 210 Kilometer Gasleitungen im Kreis NordfrieslandBild: HanseWerk: "Langstreckenlauf" - SH Netz' Gasspürer überprüft 210 Kilometer Gasleitungen im Kreis Nordfriesland
HanseWerk: "Langstreckenlauf" - SH Netz' Gasspürer überprüft 210 Kilometer Gasleitungen im Kreis Nordfriesland
… verfaulten Eiern riecht. Die Sensoren der Geräte unserer Gasspür-Experten sind aber so sensibel, dass sie schon die allerkleinsten Mengen Erdgas ausfindig machen." Die intelligente Spürnase kann also Erdgas besser erkennen als jeder Mensch. Sobald das Gerät ausschlägt, kann der Gasspürer das Leck unter der Erde lokalisieren. Schleswig-Holstein Netz, Teil …
Sie lesen gerade: Spürnase im Datendschungel - prisma stellt auf der it-sa neue Such- und Auswertungslösungen vor