openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie funktioniert das Recht? Traditionsreiche juristische Tagung an der Universität Potsdam

16.09.202513:14 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Veranstaltung wird vom „Junge Tagung Öffentliches Recht e.V.“ als gesamtbrandenburgisches Projekt in Kooperation mit der Universität Potsdam sowie der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) organisiert. Die ehemalige Richterin am Bundesverfassungsgericht Prof. Dr. Dr. h.c. Susanne Baer, LL.M. wird die Tagung mit einem Festvortrag am 24. September um 18 Uhr im Potsdamer Nikolaisaal eröffnen. Die interessierte Öffentlichkeit ist hierzu eingeladen.

Nach dem Festvortrag sprechen bei einem öffentlichen Panel die Anwältin Dr. Roya Sangi, die ehemalige Richterin des Bundesgerichtshofs Prof. Dr. Johanna Schmidt-Räntsch und der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Florian Meinel von der Georg-August-Universität Göttingen. Sie bieten den Teilnehmenden theoretische sowie praktische Perspektiven auf das Tagungsthema. Anschließend wird es einen Empfang geben.
Am 25. und 26. September finden sieben verschiedene Panels statt. Sie diskutieren grundlegende Fragen nach Zweck und Leistungsfähigkeit der Rechtsordnung ebenso wie konkrete öffentlich-rechtliche Fragestellungen. Die Panels widmen sich den folgenden Themen: Funktion des Verfassungsrechts, Produktion des Rechts, Resilienz und Recht, Kritik des Rechts, Leistungsfähigkeit des Rechts, Transformation durch Recht und Recht im Anthropozän. Neben dem wissenschaftlichen Teil haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Stadt Potsdam in unterschiedlichen Formaten kennenzulernen.
Die „Junge Tagung Öffentliches Recht“ (JTÖR) kann auf eine lange Geschichte zurückblicken: Seit 1961 bietet sie neuen Generationen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Raum zum Austausch. Sie findet jährlich statt und steht insbesondere allen wissenschaftlichen Promovierenden und Habilitierenden aus dem deutschsprachigen Raum offen. In diesem Jahr wird sie nach 2001 zum zweiten Mal von der Universität Potsdam ausgerichtet. Prof. Dr. Norman Weiß, der damals zu den Ausrichtern der Tagung gehörte und am MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam forscht, sagt: „Die JTÖR ist eine Institution. Sie gibt dem wissenschaftlichen Diskurs regelmäßig neue Impulse. Außerdem schafft sie generationelle Verbundenheit und bietet den Teilnehmenden eine großartige Erfahrung!“

Zeit: 24.–26.09.2025

Ort: Nikolaisaal Potsdam, Wilhelm-Staab-Straße 10–11, 14467 Potsdam und Campus Griebnitzsee, August-Bebel-Str. 89, 14482 Potsdam, Haus 6 sowie Campus Neues Palais, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam, Haus 8

Kontakt: Prof. Dr. Norman Weiß, Juristische Fakultät
Telefon: 0331 977-3367
E-Mail: E-Mail

Internet: https://www.uni-potsdam.de/de/jtoer2025/index

Medieninformation 16-09-2025 / Nr. 087
Dr. Jana Scholz

Universität Potsdam
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-1474
Fax: +49 331 977-1130
E-Mail: E-Mail
Internet: www.uni-potsdam.de/presse

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1291950
 118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie funktioniert das Recht? Traditionsreiche juristische Tagung an der Universität Potsdam“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: „Beziehungsweise Familie” – neue Ausstellung im Humboldt ForumBild: „Beziehungsweise Familie” – neue Ausstellung im Humboldt Forum
„Beziehungsweise Familie” – neue Ausstellung im Humboldt Forum
Jeder Mensch hat Erfahrungen mit familiären Beziehungen – eine neue Ausstellung im Humboldt Forum bietet die Gelegenheit, die persönliche Vorstellung davon, was Familie ausmacht, zu hinterfragen und zu erweitern. „Beziehungsweise Familie“ ist keine Ausstellung im klassischen Sinne. Vielmehr finden Besucher*innen auf der Sonderausstellungsfläche im Erdgeschoss des Humboldt Forums Stationen, an denen sie die Spannungsfelder des Familiären erkunden können – zum Teil interaktiv. Vertiefen lässt sich die Thematik anhand ausgewählter Objekte auf a…
Bild: "Future GreenTech Incubator“ in Goslar gestartet: Hochtechnologie für Klima, Kreislaufwirtschaft und NaturBild: "Future GreenTech Incubator“ in Goslar gestartet: Hochtechnologie für Klima, Kreislaufwirtschaft und Natur
"Future GreenTech Incubator“ in Goslar gestartet: Hochtechnologie für Klima, Kreislaufwirtschaft und Natur
Am 21. und 22. August 2025 fiel in Goslar der offizielle Startschuss für den Future GreenTech Incubator – eine neue landesweit einmalige Plattform zur Förderung nachhaltiger Hightech-Start-ups. Der Inkubator zielt auf Gründerinnen und Gründer ab, die mit technologiebasierten Lösungen einen Beitrag zur Dekarbonisierung, zur Kreislaufwirtschaft, zum Schutz natürlicher Ressourcen und zur Biodiversität leisten. Leitende Organisation des Programms ist die Future Forest Initiative (FFI). Sie verantwortet Konzeption, Umsetzung und strategische Ausr…
16.09.2025
15:39

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tagung am 1.12.2011 in Berlin: Mobile Bezahlsysteme – Bestandteil der MobilitätBild: Tagung am 1.12.2011 in Berlin: Mobile Bezahlsysteme – Bestandteil der Mobilität
Tagung am 1.12.2011 in Berlin: Mobile Bezahlsysteme – Bestandteil der Mobilität
… neutrales Gremium. Hochkarätige Fachreferenten führen durch den Tag: Franz-Reinhard Habbel, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Berlin Laura Becker, Forschungsgruppe wi-mobile, Universität Augsburg Dipl.-Ing. Elke Fischer, VdV-Kernapplikations GmbH & Co. KG, Berlin, Michael Sandrock, TelematicsPRO e.V./Mobil-parken, Berlin Lucas Markieton, DVB LogPay …
Einblicke ins menschliche Denken
Einblicke ins menschliche Denken
… Mechanismen im Gehirn befasst sich die 20. Konferenz der European Society for Cognitive Psychology (ESCoP), die vom 3. bis 6. September 2017 an der Universität Potsdam stattfindet. Zur Veranstaltung werden rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 40 Ländern erwartet. --- Die wissenschaftliche Leitung der Tagung hat Prof. Martin Fischer, Ph.D. vom …
Kanzlerinnen und Kanzler der deutschen Unis tagen an der Universität Potsdam
Kanzlerinnen und Kanzler der deutschen Unis tagen an der Universität Potsdam
In welchen Bereichen sind verschärfter Wettbewerb oder verstärkte Kooperation für die Universitäten und ihre Partner besonders spürbar? Wie bewegen sich die Hochschulen in diesem Spannungsfeld? Solchen Fragen widmet sich die 60. Jahrestagung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands vom 21. bis 23. September 2017. Gastgeberin ist in …
„Adipositas mehr (als) Gewicht“ – 33. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft
„Adipositas mehr (als) Gewicht“ – 33. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft
… behandeln lässt, steht im Mittelpunkt der 33. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft e.V. (DAG), die vom 28. bis 30. September 2017 an der Universität Potsdam stattfindet. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Medizin, Psychologie, Ernährungs- und Sportwissenschaft sowie weiteren Bereichen kommen in Potsdam zusammen, um sich über die …
E-Commerce und das europäische Kartellrecht – Europa-Universität Viadrina veranstaltet Tagung
E-Commerce und das europäische Kartellrecht – Europa-Universität Viadrina veranstaltet Tagung
… Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin wird ausgerichtet vom Frankfurter Institut für das Recht der Europäischen Union an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). --- E-Commerce und das europäische Kartellrecht – Europa-Universität Viadrina veranstaltet Tagung in Berlin / Präsident des Bundeskartellamtes hält Eröffnungsvortrag …
Affekte, Politik und Medien – Internationale Tagung zur technologischen Transformation von Emotionen
Affekte, Politik und Medien – Internationale Tagung zur technologischen Transformation von Emotionen
… und soziale Robotik sind Stichworte dieser Entwicklung. Die Konferenz „Affective Transformations: Politics. Algorithms. Media.“, die vom 1. bis 3. November an der Universität Potsdam stattfindet, widmet sich solchen Technologien zur Transformation von Emotionen. Daneben befassen sich die Teilnehmenden auch mit affektiven Phänomenen in sozialen Medien, …
6. Fundraisingtag Berlin - Brandenburg
6. Fundraisingtag Berlin - Brandenburg
… Spenden, Sponsoring und Vereinsfinanzen Mit 230 Teilnehmern in Nordrhein-Westfalen starteten die Fundraisingtage 2011 furios. Am 15. September folgt der Fundraisingtag an der Universität Potsdam, veranstaltet vom Fundraiser-Magazin und der Universität Potsdam. Als Referenten mit viel Praxiswissen sind diesmal zum Beispiel Thomas Kurmann von Ärzte ohne …
Bild: Staatsrechtslehrer tagen auf dem Saarbrücker Universitäts-CampusBild: Staatsrechtslehrer tagen auf dem Saarbrücker Universitäts-Campus
Staatsrechtslehrer tagen auf dem Saarbrücker Universitäts-Campus
… lautet das Leitthema der 77. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer, die Prof. Jan Henrik Klement von der Saar-Universität organisiert. --- Nach 1963 findet die traditionsreiche wissenschaftliche Tagung zum zweiten Mal in Saarbrücken statt. Termine: Die Tagung findet von Mittwoch, 4. Oktober, bis Freitag, 6. Oktober, im Gebäude …
Die (beinahe) vergessene Revolution
Die (beinahe) vergessene Revolution
Wissenschaftler der Universität Jena veranstalten vom 24. bis 26. November in Weimar eine Tagung über die Novemberrevolution 1918 --- Die Novemberrevolution von 1918 steht im Fokus einer wissenschaftlichen Tagung, zu der die Forschungsstelle Weimarer Republik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Verein „Weimarer Republik“ vom 24. bis 26. …
Jahrestagung des Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg an der Viadrina
Jahrestagung des Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg an der Viadrina
… Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg veranstaltet von Sonntag, den 5. November, bis Dienstag, den 7. November, seine Jahrestagung an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Unter dem Titel „Juden und ihre Nachbarn. Wissenschaft des Judentums im Kontext von Diaspora und Migration“ diskutieren die internationalen Teilnehmenden …
Sie lesen gerade: Wie funktioniert das Recht? Traditionsreiche juristische Tagung an der Universität Potsdam