openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kanzlerinnen und Kanzler der deutschen Unis tagen an der Universität Potsdam

15.09.201716:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) In welchen Bereichen sind verschärfter Wettbewerb oder verstärkte Kooperation für die Universitäten und ihre Partner besonders spürbar? Wie bewegen sich die Hochschulen in diesem Spannungsfeld? Solchen Fragen widmet sich die 60. Jahrestagung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands vom 21. bis 23. September 2017. Gastgeberin ist in diesem Jahr zum ersten Mal die Universität Potsdam. Eröffnet wird die Tagung mit einem Grußwort der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Dr. Martina Münch, und einem anschließenden Festvortrag vom Generalsekretär des Wissenschaftsrates, Thomas May.



---
Die Kanzlerinnen und Kanzler der rund 80 staatlichen Universitäten Deutschlands treffen einmal im Jahr im Rahmen einer bundesweiten Tagung zusammen, um sich mit aktuellen Themen des Wissenschaftsmanagements zu befassen und zu Grundsatzthemen der Hochschuladministration und aktuellen politischen Rahmenbedingungen auszutauschen.
In diesem Jahr steht die Tagung unter dem Motto: „Kooperation und Konkurrenz – Universitäten und ihre Partner unter verschärften Wettbewerbsbedingungen?“ Der Hintergrund: Seit vielen Jahren stehen die Hochschulen in einem immer stärkeren Wettbewerb um finanzielle Mittel, Studierende, Forschungserfolge, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Personal für Infrastruktur und Verwaltung. Gleichzeitig hilft ihnen die Kooperation untereinander und mit außeruniversitären Partnern dabei, größere Forschungseinheiten zu bilden, für gemeinsame Hochschulregionen zu werben und Infrastrukturen effizient zu nutzen. Ein Spannungsfeld, das immer wieder austariert werden muss. Die Tagung stellt die Frage, wo wettbewerbliche und kooperative Elemente hilfreich sind, inwieweit sie in zu starkem oder noch zu schwachem Maße vorhanden sind und wie beide Aspekte optimal gewichtet und im Sinne eines effektiven Gesamtsystems kombiniert werden können.
Auf dem Programm der Tagung stehen vielfältige Praxisbeispiele, unter anderem geht es um die Zusammenarbeit von Universitäten mit Fachhochschulen, in Universitätsverbünden oder mit Universitätskliniken. Zudem wird über innovative Formate bei der Zusammenarbeit mit außeruniversitären Forschungsinstituten oder das bundesweit einzigartige Modell der Digital Engineering Fakultät der Universität Potsdam als Public-Private-Partnership mit dem Hasso-Plattner-Institut berichtet.
Auf dem Abschlusspodium diskutieren die Teilnehmer mit Vertreterinnen und Vertretern aus Ministerien und der Hochschulrektorenkonferenz über die notwendigen Rahmenbedingungen für ein ausgewogenes Verhältnis von Kooperation und Konkurrenz.
Zeit: 21.–23.9.2017
Ort: Campus Am Neuen Palais und Campus Griebnitzsee
Kontakt: Dr. Silke Engel, Universität Potsdam
Telefon: 0331 977-1496
E-Mail: E-Mail

Medieninformation 14-09-2017 / Nr. 146
Silke Engel

Universität Potsdam
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-1474
Fax: +49 331 977-1130
E-Mail: E-Mail
Internet: www.uni-potsdam.de/presse

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 969062
 605

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kanzlerinnen und Kanzler der deutschen Unis tagen an der Universität Potsdam“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universität Potsdam

Empfindsame Technologien – Neues Forschungskolleg an Hochschulen Brandenburgs
Empfindsame Technologien – Neues Forschungskolleg an Hochschulen Brandenburgs
Alltagsgegenstände scheinen heute mit einem „technischen Empfindungsvermögen“ aufgeladen: In Smartphones, Autos, Kleidung, Haushaltstechnologien oder Spielzeug – überall finden sich Sensoren. Und nicht nur Dinge, ganze Städte entwickeln sich zu sensorischen Netzwerken. Was Sensoren erfassen und wie sie uns steuern, erforscht das neue Forschungskolleg „SENSING: Zum Wissen sensibler Medien“. --- Die VolkswagenStiftung fördert es ab Juni 2018 für vier Jahre mit rund 1,6 Millionen Euro. Sieben Doktorandinnen und Doktoranden und ein Postdoc werde…
Affekte, Politik und Medien – Internationale Tagung zur technologischen Transformation von Emotionen
Affekte, Politik und Medien – Internationale Tagung zur technologischen Transformation von Emotionen
Die innersten Regungen des Menschen sind für technische Geräte heute kein Geheimnis mehr. Affective Computing, Sentiment Analysis, Psychoinformatik und soziale Robotik sind Stichworte dieser Entwicklung. Die Konferenz „Affective Transformations: Politics. Algorithms. Media.“, die vom 1. bis 3. November an der Universität Potsdam stattfindet, widmet sich solchen Technologien zur Transformation von Emotionen. Daneben befassen sich die Teilnehmenden auch mit affektiven Phänomenen in sozialen Medien, Politik und Journalismus wie zum Beispiel Hate…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: RR Software GmbH präsentiert ANTRAGO academy auf der Kanzlertagung in WiesbadenBild: RR Software GmbH präsentiert ANTRAGO academy auf der Kanzlertagung in Wiesbaden
RR Software GmbH präsentiert ANTRAGO academy auf der Kanzlertagung in Wiesbaden
… für Managementsoftware im Bildungssektor, stellt die firmeneigene Campus Management Software ANTRAGO academy am 13. September 2012 auf der 28. Jahrestagung der Hochschulkanzlerinnen und -kanzler in Wiesbaden vor. Unter dem Motto „Hochschulstrategie in der Informationsgesellschaft“ findet am 13. September 2012 die diesjährige Kanzlertagung in der Hochschule …
Bundestagswahl 2009 – Angela Merkel hat den Kanzlerbonus auch bei den Buchmachern
Bundestagswahl 2009 – Angela Merkel hat den Kanzlerbonus auch bei den Buchmachern
… Bundestagswahl, und mit ein wenig Glück kann auch der verdrossene Desinteressierte mit Politik Geld verdienen: Buchmacher PartyBets hat jetzt bereits zahlreiche Wetten auf mögliche Kanzlerinnen, Kanzler und Koalitionen im Angebot. Als große Kanzler-Favoritin wird derzeit Amtsinhaberin Angela Merkel mit einer Quote von 1,15 gehandelt. Eine Quote von 2,75 …
Bild: ANTRAGO academy auf der Kanzlertagung in SaarbrückenBild: ANTRAGO academy auf der Kanzlertagung in Saarbrücken
ANTRAGO academy auf der Kanzlertagung in Saarbrücken
… RR Software GmbH, Spezialist für Managementsoftware im Bildungssektor, stellt die firmeneigene Campus Management Software ANTRAGO academy auf der 31. Jahrestagung der Hochschulkanzlerinnen und -kanzler in Saarbrücken vor. Unter dem Motto „Strategische Kooperationen“ findet vom 16. bis 18. September 2015 die diesjährige Kanzlertagung an der Hochschule …
Niels Helle-Meyer wird neuer Kanzler der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Niels Helle-Meyer wird neuer Kanzler der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Niels Helle-Meyer wird neuer Kanzler der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Der Jurist und Hochschulmanager tritt sein Amt zum 1. Dezember 2017 an. Derzeit ist Helle-Meyer an der Naturwissenschaftlich-Technischen Akademie in Isny im Allgäu (Baden-Württemberg) als Vorsitzender der Geschäftsführung tätig. --- Niels Helle-Meyer wird neuer Kanzler …
Bild: Dr. Jörg Brauns zum neuen Kanzler der Universität Erfurt gewähltBild: Dr. Jörg Brauns zum neuen Kanzler der Universität Erfurt gewählt
Dr. Jörg Brauns zum neuen Kanzler der Universität Erfurt gewählt
Dr. Jörg Brauns wird neuer Kanzler der Universität Erfurt. Der Hochschulrat hat den derzeitigen Leiter des Referats „Grundsatz- und Haushaltsangelegenheiten Hochschulen, Hochschulstatistik“ im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft am 8. Dezember einstimmig gewählt. Brauns hat die Wahl angenommen und wird voraussichtlich …
Elite-Unis und andere Hochschulen - wie unterschieden sie sich?
Elite-Unis und andere Hochschulen - wie unterschieden sie sich?
Der Abschluss einer Eliteuniversität gilt als Eintrittskarte in die Welt der Macht. Warum sind Elite-Unis im Ausland wichtig und warum spielen sie in Deutschland kaum eine Rolle? Wie unterschieden s ------------------------------ Größte Unterschiede zwischen Elite Universitäten und anderen Hochschulen Eliteuniversitäten sind vor allem aus dem amerikanischen …
Bild: Deutschlands Unis exzellent bei NachhaltigkeitBild: Deutschlands Unis exzellent bei Nachhaltigkeit
Deutschlands Unis exzellent bei Nachhaltigkeit
Kampagne „Grüner beschaffen“ belegt Engagement der Hochschulen für Ressourcenschutz Berlin, den 23.05.2013 – Deutsche Universitäten engagieren sich nachhaltig und stellen im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitskonzepte insbesondere das Thema Recyclingpapier immer stärker in den Fokus. Dies belegt die Ressourcenschutzkampagne „Grüner beschaffen“ der Initiative …
Bild: Achim Dilling wird neuer Kanzler der Ruhr-Universität BochumBild: Achim Dilling wird neuer Kanzler der Ruhr-Universität Bochum
Achim Dilling wird neuer Kanzler der Ruhr-Universität Bochum
… anderem Vorsitzender des Verwaltungsrats des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz, Vorsitzender des Stiftungsrats der Passauer Universitätsstiftung und Mitglied des Beirats der AOK-Bayern. Er gehört darüber hinaus der Vereinigung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands an und ist dort Mitglied des Arbeitskreises Hochschulfinanzen.
Der Fakultätentag Informatik begrüßt kritisch die Vorschläge des Wissenschaftsrats zur Reform des Wissenschaftssystems
Der Fakultätentag Informatik begrüßt kritisch die Vorschläge des Wissenschaftsrats zur Reform des Wissenschaftssystems
… Dauerstellen finden. Dies setzt eine vertrauensvolle Zusammenarbeit u.a. zwischen den Fakultätentagen, der Hochschulrektorenkonferenz, dem Deutschen Hochschulverband und der Vereinigung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands voraus.Professor Lüttgen ergänzt: „Eine Reform unseres Wissenschaftssystems ist dringend notwendig. Sie kann aber nur …
Bild: Wolfgang Flieger zum Kanzler der HAW Hamburg gewähltBild: Wolfgang Flieger zum Kanzler der HAW Hamburg gewählt
Wolfgang Flieger zum Kanzler der HAW Hamburg gewählt
… einstimmig zum neuen Kanzler gewählt. Das Gremium folgte damit der Empfehlung des Präsidenten, Prof. Dr. Micha Teuscher. Flieger ist seit 2009 Kanzler an der Universität Greifswald. Zuvor hat der 55-jährige unter anderem als Geschäftsführer der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Hamburg gearbeitet. „Wolfgang Flieger ist …
Sie lesen gerade: Kanzlerinnen und Kanzler der deutschen Unis tagen an der Universität Potsdam