openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt

10.09.202516:56 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt

(openPR) Mitgliederversammlung wählte Dieter Adler, Claudia Reimer, Sevgi Meddur-Gleissner und Tania Gosh in den DPNW-Vorstand.

Bonn, 10.09.2025 - Auf der fünften ordentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes bestätigten die zahlreichen Teilnehmer den 1. Vorstandsvorsitzenden Dieter Adler in seinem Amt. Ebenso wurden die beiden zweiten Vorsitzenden Sevgi Meddur-Gleissner und Claudia Reimer wiedergewählt, die noch bis zum 31.12.2025 ihre Rolle ausfüllt ehe Reimer ihren 2. Vorsitz an ihre neugewählte Nachfolgerin Tania Gosh übergibt. Als Beisitzer wurden Sabine Kaiser, Georg Moerschner, Matthias Glöckner und Stefan Paffrath gewählt.



Kurz zuvor war das bisherige Führungsgremium für seine Arbeit der letzten zwei Jahre entlastet worden. Nach der Wahl bedankte sich Dieter Adler für das Vertrauen der Mitglieder: "Ich freue mich außerordentlich, auch künftig unsere Anliegen gegenüber Politik, Behörden und Krankenkassen vertreten zu dürfen. Wir merken, dass wir uns einen guten Ruf bei den Politikern erarbeitet haben, die unsere fachliche Expertise und Ideen schätzen."

Sein besonderer Dank galt allen Mitstreiterinnen und -streitern im Psychotherapeuten-Verband: "Ich möchte mich besonders bei meinen Vorstandkolleginnen und -kollegen für die tolle Zusammenarbeit bedanken. Pragmatisch, konstruktiv und zupackend. Ebenso exzellent war die Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Geschäftsstelle, die unsere erfolgreiche Arbeit und das Wachstum unseres Verbandes erst möglich gemacht haben."

Als neuer 2. Geschäftsführer wurde Dr. Thorsten Quiel den Mitgliedern vorgestellt. Er ist Fachanwalt für Medizinrecht und unterstützt den Verband seit April 2025 als Justiziar. Wie der Verband außerdem in seinen Geschäftszahlen bekannt gab, zählte das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) Ende August 2025 über 2.700 Mitglieder.

In seiner Rede umriss Dieter Adler die Aktivitäten und Forderungen des Verbandes:
- Erhalt des direkten Zugangs zur Psychotherapie - Herausnahme der Psychotherapie aus geplantem Primärarztsystem (Petition im Bundestag)
- Schaffung sinnvoller Maßnahmen zur schnelleren Vergabe von Therapieplätzen
- Unterstützung von Krisenopfern (Ahrtal, Erftkreis, Ukraine, Türkei)
- Einsatz für sinnvolle Digitalisierung, Ablehnung der unsicheren Telematik-Infrastruktur
- Ablehnung von Zwangsmaßnahmen zur Digitalisierung
- Weigerung, Psychotherapie-Inhalte in der elektronischen Patientenakte zu dokumentieren
- Ablehnung der zentralen Datenspeicherung vertraulicher Inhalte
- Forderung: Patientendaten gehören den Patienten und werden von ihnen selbst verwaltet (Datenhoheit beim Patienten)
- Ablehnung der ungefragten Verwendung von Patientendaten zu Forschungszwecken
- Behalten der Entscheidungshoheit über die Dauer und Notwendigkeit von psychotherapeutischen Behandlungen
- Schaffung sinnvoller, wissenschaftlich geprüfter Qualitätssicherungsinstrumente - statt Patientenbefragung

Über den Verband
Das "Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk" (DPNW) wurde am 02.05.2019 in Bonn gegründet. Es hat über 2.700 Mitglieder und 13.500 Abonnenten seines Freitags-Newsletters. Damit ist der DPNW drittgrößter Berufsverband im Bereich Psychotherapie. Der Vorstand besteht aus: 1. Vorsitzender: Dipl.-Psych. Dieter Adler, 2. Vorsitzende: Dipl.-Psych. Claudia Reimer, Dipl.-Päd. Sevgi Meddur-Gleissner. Mehr unter: www.dpnw.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Hanfeld PR
    Konstantinstraße 31
    53179 Bonn

News-ID: 1291551
 282

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW

Bild: Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!Bild: Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) appelliert im Bundestag, psychisch erkrankten Menschen den direkten Weg in die Behandlung zu sichern. Berlin, 11. November 2025 - Gestern fand im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eine öffentliche Anhörung zur Petition "Erhalt des freien Zugangs zur Psychotherapie" statt. Der Vorsitzende des Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW), Dieter Adler, stellte dabei klar: "Psychotherapie ist für Patientinnen und Patienten ein ebenso intimes Gebiet wie die Gynäkologie für Frauen. Jeder, d…
Bild: "Abwarten ist keine Lösung - Kammern und Gesundheitsministerium müssen jetzt handeln!"Bild: "Abwarten ist keine Lösung - Kammern und Gesundheitsministerium müssen jetzt handeln!"
"Abwarten ist keine Lösung - Kammern und Gesundheitsministerium müssen jetzt handeln!"
Psychotherapeutenverband entwickelt Parallelkonzept zur Weiterbildungskrise in der Psychotherapie ohne zusätzliche Kosten. Bonn, 01.10.2025 - Bisher mussten Psychotherapeuten ihre aufwändige Ausbildung selbst bezahlen und bekamen nur einen Teil der geleisteten Honorare erstattet. Dabei brachten viele oft mehr als 50.000 Euro auf. Das sollte mit einer neuen Weiterbildungsordnung (WBO) anders werden: die Weiterbildung zum Psychotherapeuten sollte künftig kostenlos sein und vergütet werden. Offensichtlich ist dies so nicht finanzierbar, denn …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Koalition will elektronische Patientenakte mit Zwang einführen - so nicht. Alle Ampeln auf rot!Bild: Koalition will elektronische Patientenakte mit Zwang einführen - so nicht. Alle Ampeln auf rot!
Koalition will elektronische Patientenakte mit Zwang einführen - so nicht. Alle Ampeln auf rot!
Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) stellt sich gegen eine Zwangs-ePA und kritisiert Ampel-Parteien scharf. Wie aus einem Konzeptpapier der AG Gesundheit der laufenden Koalitionsverhandlungen hervorgeht, beabsichtigt die künftige Ampel-Koalition, die elektronische Patientenakte (ePA) zum Muss für alle gesetzlich Versicherten in Deutschland zu …
Bild: Sensible Patientendaten werden mit Excel-Listen postalisch übermittelt, geht's noch?Bild: Sensible Patientendaten werden mit Excel-Listen postalisch übermittelt, geht's noch?
Sensible Patientendaten werden mit Excel-Listen postalisch übermittelt, geht's noch?
Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk zeigt sich erschüttert über Aktion zur Qualitätssicherung in der Psychotherapie. Und Ausschluss von Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten ist inakzeptabel. ------------------------------ Das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) versendet seit Mitte August 2020 eine Infomappe …
Bild: Patientendaten europaweit verfügbar = Ende der VertraulichkeitBild: Patientendaten europaweit verfügbar = Ende der Vertraulichkeit
Patientendaten europaweit verfügbar = Ende der Vertraulichkeit
Deutsche Psychotherapeuten befürchten Ende der vertraulichen Zusammenarbeit von Patienten und Behandlern. Bonn, 11.03.2024 - Der Europäische Vermittlungsausschuss (Trialog) zwischen Europäischer Kommission, Rat der Europäischen Union und dem europäischen Parlament ging am 08.03.2024 ohne Einigung auseinander. Es ging um die Schaffung eines europäischen …
Bild: Dieter Adler und Claudia Reimer als Vorstand im Deutschen Psychotherapeuten Netzwerk wiedergewählt Bild: Dieter Adler und Claudia Reimer als Vorstand im Deutschen Psychotherapeuten Netzwerk wiedergewählt
Dieter Adler und Claudia Reimer als Vorstand im Deutschen Psychotherapeuten Netzwerk wiedergewählt
Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) wählte Dieter Adler, Claudia Reimer und als neues Mitglied Sevgi Meddur-Gleissner in den Vorstand. Bonn, 27.10.2023 - Auf der gestrigen, vierten ordentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes bestätigten die zahlreichen Teilnehmer den 1. Vorstandsvorsitzenden Dieter Adler in …
Bild: Koalitionsvertrag: freier Zugang zur Psychotherapie muss erhalten bleibenBild: Koalitionsvertrag: freier Zugang zur Psychotherapie muss erhalten bleiben
Koalitionsvertrag: freier Zugang zur Psychotherapie muss erhalten bleiben
Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) bemängelt erschwerten Zugang zur Psychotherapie nach dem geplanten Primärarztsystem. Bonn, 10.04.2025 - Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD sieht vor, dass ein verpflichtendes Primärarztsystem das bisherige System der freien Arztwahl ersetzen soll. Künftig müssen gesetzlich Versicherte zuerst ihren …
Bild: Psychotherapeuten: Klares Nein zur Patientenbefragung, Ja zum Beibehalten des GutachterachterverfahrensBild: Psychotherapeuten: Klares Nein zur Patientenbefragung, Ja zum Beibehalten des Gutachterachterverfahrens
Psychotherapeuten: Klares Nein zur Patientenbefragung, Ja zum Beibehalten des Gutachterachterverfahrens
Umfrage des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) mit 91 Prozent pro Gutachterverfahren, 83 Prozent gegen das geplante Patientenbefragungssystem An der Untersuchung des DPNW von Mai bis Juli 2022 nahmen insgesamt 2.097 Personen teil. Eine sehr deutliche Mehrheit (90,7 Prozent) der Psychotherapeuten spricht sich für die Beibehaltung des Gutachterverfahrens …
Bild: Psychotherapien per Video weiterhin unbegrenzt möglich, Telefonbehandlungen leider nichtBild: Psychotherapien per Video weiterhin unbegrenzt möglich, Telefonbehandlungen leider nicht
Psychotherapien per Video weiterhin unbegrenzt möglich, Telefonbehandlungen leider nicht
KBV folgt Antrag des Psychotherapeuten Netzwerkes - Videosprechstunden sind weiterhin unbegrenzt möglich, Telefontherapien wurden trotz ausdrücklichem Wunsch der Therapeuten jedoch gestrichen. ------------------------------ Der Kassenärztliche Bundesverband (KBV) und der GKV-Spitzenverband entschieden letzte Woche, den Einsatz von unbegrenzten Videotherapien …
"Patientendaten sind in keiner Cloud sicher" - Softwareanbieter Medatixx gehackt
"Patientendaten sind in keiner Cloud sicher" - Softwareanbieter Medatixx gehackt
Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) sieht Befürchtungen bestätigt, dass digitale Cloudbetreiber keine endgültige Sicherheit bieten. Wie mehrere ärztliche Fachmedien berichten wurde Mitte vergangener Woche das Software- und Gesundheitscloud-Unternehmen Mediatixx gehackt. Die Webseite www.mediatixx.de ist aktuell nicht erreichbar. Damit wurde …
Bild: Psychotherapeutische Versorgung sichern - Qualitätssicherungsmaßnahme begrabenBild: Psychotherapeutische Versorgung sichern - Qualitätssicherungsmaßnahme begraben
Psychotherapeutische Versorgung sichern - Qualitätssicherungsmaßnahme begraben
… neue Richtlinie zum Qualitätssicherungsverfahren und setzt sich für deren Nichteinführung ein. Der Bundestag hat am 26. September 2019 mit der Reform der Psychotherapeutenausbildung eine grundlegende Reform der Qualitätssicherung (QS) in der ambulanten Psychotherapie beschlossen. In der derzeitigen angedachten Umsetzung des QS-Systems ist bereits die …
Bild: Automatische Befüllung der elektronischen Patientenakten ist ein FehlerBild: Automatische Befüllung der elektronischen Patientenakten ist ein Fehler
Automatische Befüllung der elektronischen Patientenakten ist ein Fehler
Ankündigungen von Karl Lauterbach stoßen auf Kritik des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes. Auf dem Neujahrsempfang der Deutschen Ärzte verkündete Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach seine weiteren Vorhaben in dieser Legislaturperiode. Unter anderem äußerte er sich zur elektronischen Patientenakte. Er wolle sich mit Tempo für die Einführung …
Sie lesen gerade: Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt