openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eröffnung von KELKER - KELIMS & KERAMIK auf Burg Klempenow

02.07.202511:27 UhrKunst & Kultur
Bild: Eröffnung von KELKER - KELIMS & KERAMIK auf Burg Klempenow
Zeitgenössischer Kelim & Bodenvasen bei KELKER,  Burg Klempenow (© Janette Kiran)
Zeitgenössischer Kelim & Bodenvasen bei KELKER, Burg Klempenow (© Janette Kiran)

(openPR) Kelims von Kiran sind schon lange weit über die Grenzen von Berlin hinaus bekannt.

Nun eröffnet Janette Kiran mit KELKER einen Ort für Kelims und Keramik mitten in Mecklenburg auf Burg Klempenow.

Hochwertige und farbenfrohe handgewebte Kelims und liebevoll getöpferte Keramiken sind in einem der geschichtsträchtigen Räume auf Burg Klempenow vereint und lassen die historische Architektur in neuem Licht erstrahlen.

Als besonders High Light wird eine Auswahl von Künstlerkeramiken aus der Werkstatt von Wilfriede Maass zu sehen sein. In ihrer Berliner Keramikwerkstatt bot Wilfriede Maass seit den achtziger Jahren namhaften Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, ihre feinen Teeservices, Wandteller oder Vasen zu bemalen.

Und es kann getöpfert werden!

In den Sommermonaten kann jeder auf dem Burghof verschiedene Aufbautechniken ausprobieren und eigenes aus Ton gestalten. Entweder sonnengetrocknet zum gleich Mitnehmen oder bemalt und gebrannt.

KELKER - KELIMS & KERAMIK

auf Burg Klempenow

Eröffnung

Donnerstag, 3. Juni, 18- 20 Uhr

Kernöffnungszeiten

Fr / Sa / So

15 - 18 Uhr

Töpfern auf der Burg

Freitagabend 18 - 20 Uhr

Sonntagnachmittag 15-17 Uhr

17089 Breest, Burg Klempenow

Seit 2019 ist J. Kiran wieder in Mecklenburg Vorpommern beheimatet.

Nach den Jahren in Berlin, in denen sie ihre Leidenschaft für Kelims entdeckt hat und viele Reisen in den Orient unternommen hatte, ist sie nun zurück in das weite Land nördlich von Berlin gekommen. Mitgebracht hat sie wunderschöne anatolische Kelims, handgefertigt nach alter Tradition von Meisterinnen. Töpfern ist die zweite Leidenschaft von Janette Kiran. Auf Burg Klempenow gibt es nun die Gelegenheit für sie, beides in einem Raum zu präsentieren und auch Interessierte an diese schöne Handwerk heranzuführen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Kilim.Art
    Dorfstraße 13
    17111 Hohenmocker
    Deutschland
  • Kiran Janette
  • www.kelim.de

News-ID: 1286856
 562

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eröffnung von KELKER - KELIMS & KERAMIK auf Burg Klempenow“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kiran Kelim und Teppich Kunst

Bild:  "Knappe Kiste"  Ausstellung von Gustav Sonntag in Stuttgart in der Galerie ZBild:  "Knappe Kiste"  Ausstellung von Gustav Sonntag in Stuttgart in der Galerie Z
"Knappe Kiste" Ausstellung von Gustav Sonntag in Stuttgart in der Galerie Z
Am Freitag, 8. Dezember 2023, 19 Uhr, wird in den privaten Räumen der Galerie Z JO21 eine Ausstellung mit aktuellen Arbeiten des Leipziger Malers Gustav Sonntag eröffnet. Dr. Tobias Wall wird in die Ausstellung einführen und mit dem anwesenden Künstler Gustav Sonntag sprechen. Gustav Sonntag, ein frischer Diplomand der Leipziger Kunsthochschule, schaut nicht weg, sondern genau hin. Willensstark und mit sichtbarer emotionaler Nähe präsentiert er dem Betrachtern „seine“ Themen: Obsessionen, Sucht, Gewalt, Resignation, Obdachlosigkeit, u…
06.12.2023
Bild: "DIE VERLOCKUNG DER VOLLSTÄNDIGKEIT" im Mecklenburgischen Künstlerhaus HeinrichsruhBild: "DIE VERLOCKUNG DER VOLLSTÄNDIGKEIT" im Mecklenburgischen Künstlerhaus Heinrichsruh
"DIE VERLOCKUNG DER VOLLSTÄNDIGKEIT" im Mecklenburgischen Künstlerhaus Heinrichsruh
Kunst und Musik in der Ausstellung zum Schlösserherbst 2023 mit Unterwasserfotografien, digitalen Arbeiten, Malerei, Fotoexperimenten und handgefertigten Kunstwerken für den Boden  In der aktuellen Ausstellung präsentiert Kiran Kelims aus seiner privaten Sammlung im Zusammenspiel mit den Werken von vier Künstlern. Dabei verbinden die Kelims einerseits die sehr unterschiedlichen Positionen der Beobachtung und Reflexion und provozieren gleichzeitig einen Perspektivwechsel durch ihre Materialität, Symbolik, Herkunft und traditionelle Verwendung…
30.09.2023

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 5. Workshop Welcome Center-Netzwerk Mecklenburgische SeenplatteBild: 5. Workshop Welcome Center-Netzwerk Mecklenburgische Seenplatte
5. Workshop Welcome Center-Netzwerk Mecklenburgische Seenplatte
Die Vernetzung der Welcome Center der Mecklenburger Seenplatte geht weiter voran. Beim jüngsten Treffen in der Burg Klempenow berichteten die Teilnehmer über aktuelle Aktivitäten: Die Eiszeitscheune in Wittenhagen ist als neues Welcome Center im Gespräch. Auch bei der Schlossinsel Mirow, dem Projekt des Landkreises Neustrelitz geht es voran (Thema: Könige …
Bild: DIP-Partner AENGEVELT vermittelt 'Friedrichszentrum' Rheinsberg an internationalen InvestorBild: DIP-Partner AENGEVELT vermittelt 'Friedrichszentrum' Rheinsberg an internationalen Investor
DIP-Partner AENGEVELT vermittelt 'Friedrichszentrum' Rheinsberg an internationalen Investor
… Hagebau-Gruppe nahestehenden Betreiber. Durch diese wertschöpfenden Maßnahmen hat sich das an der B 122 gelegene „FZ“ mit aktuell 350.000 und nach Eröffnung des Baumarktes über 400.000 Kundenbesuchern jährlich zu einem der wichtigsten Nahversorgungsstand¬orte in der nordbranden¬burg¬ischen Region Rheinsberg entwickelt. Insgesamt umfasst das zukünftig …
Bild: Meisterwerke orientalischer Webkunst - traditionelle & zeitgenössische Kelims Ausstellung, Berlin 20.2.-11.3.Bild: Meisterwerke orientalischer Webkunst - traditionelle & zeitgenössische Kelims Ausstellung, Berlin 20.2.-11.3.
Meisterwerke orientalischer Webkunst - traditionelle & zeitgenössische Kelims Ausstellung, Berlin 20.2.-11.3.
Kelims - Zeichen einer alten Kultur, die große Landstriche miteinander verbindet. So vielfältig wie die Menschen, so vielfältig ist auch die Gestaltung dieser gewebten Phantasien. Gezeigt wird eine Auswahl von Kelims aus Anatolien, Kaukasus und Persien. Neben alt hergebrachten Motiven finden sich neue Interpretationen und außergewöhnliche Designs. Allen …
Bild: "DIE VERLOCKUNG DER VOLLSTÄNDIGKEIT" im Mecklenburgischen Künstlerhaus HeinrichsruhBild: "DIE VERLOCKUNG DER VOLLSTÄNDIGKEIT" im Mecklenburgischen Künstlerhaus Heinrichsruh
"DIE VERLOCKUNG DER VOLLSTÄNDIGKEIT" im Mecklenburgischen Künstlerhaus Heinrichsruh
… Ausstellung zum Schlösserherbst 2023 mit Unterwasserfotografien, digitalen Arbeiten, Malerei, Fotoexperimenten und handgefertigten Kunstwerken für den Boden In der aktuellen Ausstellung präsentiert Kiran Kelims aus seiner privaten Sammlung im Zusammenspiel mit den Werken von vier Künstlern. Dabei verbinden die Kelims einerseits die sehr unterschiedlichen …
Bild: Zauberer Markus Poétes (ver)zaubert auch 2008 wieder auf dem Burgweihnachtsmarkt in Raeren, BelgienBild: Zauberer Markus Poétes (ver)zaubert auch 2008 wieder auf dem Burgweihnachtsmarkt in Raeren, Belgien
Zauberer Markus Poétes (ver)zaubert auch 2008 wieder auf dem Burgweihnachtsmarkt in Raeren, Belgien
… eine stilvollere Kulisse geben, als die hellerleuchtete Wasserburg? Am 29. & 30. November und 06. Dezember 2008 wird Markus mehrmals täglich seine "Weihnachts-Zaubershow für Kinder" im warmen und überdachten "Keramik-Atelier" auf Burg Raeren zeigen. Der Eintritt für alle Shows ist frei! Adresse: Burg Raeren, Burgstrasse 103, B-4730 Raeren (Belgien)
Bild: »Musterküche - Das Forum für zeitgenössische Keramik» in der Galerie Forum AmalienparkBild: »Musterküche - Das Forum für zeitgenössische Keramik» in der Galerie Forum Amalienpark
»Musterküche - Das Forum für zeitgenössische Keramik» in der Galerie Forum Amalienpark
Ausstellungseröffnung: 27.08.2010, 19.30 Uhr Einführende Worte: Dr. Andrea Thiele Musterküche ist ein Ausstellungsprojekt des im Jahre 2007 gegründeten Forums für zeitgenössische Keramik. Das Forum ist der freie Zusammenschluss von Keramikerinnen, die Absolventinnen der Hochschule für Kunst und Design (Burg Giebichenstein) sind und in Halle an der Saale …
Bild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: »Kinderüberraschung mit über 350 Kindern - Spiel, Spaß und Spannung«Bild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: »Kinderüberraschung mit über 350 Kindern - Spiel, Spaß und Spannung«
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: »Kinderüberraschung mit über 350 Kindern - Spiel, Spaß und Spannung«
… zu besuchen. Eine musikalische Märchenstunde erwartete in diesem Zusammen-hang alle Neugierigen aus dem Landkreis Demmin gestern am 17. Juni um 15:00 Uhr auf Burg Klempenow. Im KulturStall der fast 800 Jahre alten Burg erzählte die Neubrandenburger Philharmonie unter der Leitung von Stefan Malzew gleich zwei Geschichten: Prokofjews allseits bekanntes …
Bild: Bunter Mitsommer-Jahrmarkt auf Burg KlempenowBild: Bunter Mitsommer-Jahrmarkt auf Burg Klempenow
Bunter Mitsommer-Jahrmarkt auf Burg Klempenow
Kunsthandwerk, Märchen, Musik und Naturkost Feiern und Feilschen auf der Burg. Am Wochenende am 21. und 22. Juni ist die Burg Klempenow in Vorpommern Schauplatz eines großen Jahrmarkts. 45 Kunsthandwerker Norddeutschlands, Musiker mit Trommeln und Akkordeon, Figurentheater sowie Biobauern und regionale Erzeuger kulinarischer Köstlichkeiten sorgen für …
Bild: CHRISTIN MÜLLER: "scherbenversiegelt"Bild: CHRISTIN MÜLLER: "scherbenversiegelt"
CHRISTIN MÜLLER: "scherbenversiegelt"
… Betrachters bleibt nicht an der Oberfläche haften sondern führt durch Risse und Öffnungen ins Innere der Gestalten - und zum Nachdenken über Begriffe wie Beständigkeit und Unendlichkeit, über das Wesen oder das, was war und was bleibt. Zur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie und Ihre Freunde am Mittwoch, dem 20. März 2013, um 20.00 Uhr sehr herzlich ein.
Bild: Welcome Center Workshop in Waren (Müritz) – Mecklenburger Seenplatte vernetzt sich weiterBild: Welcome Center Workshop in Waren (Müritz) – Mecklenburger Seenplatte vernetzt sich weiter
Welcome Center Workshop in Waren (Müritz) – Mecklenburger Seenplatte vernetzt sich weiter
… Center der Mecklenburgischen Seenplatte (dem Land der Tausend Seen) sind: das Müritzeum in Waren (Müritz), die Tourist-Info in Neustrelitz, die Scheune in Bollewick, die Burg Klempenow und das Literaturmuseum Fritz-Reuter in Stavenhagen. Geplante Besucherzentren sind der Lübecker Speicher in Demmin und die Schloßinsel Mirow.www.seenplatte-entdecken.de
Sie lesen gerade: Eröffnung von KELKER - KELIMS & KERAMIK auf Burg Klempenow