(openPR) Ausstellungseröffnung: 27.08.2010, 19.30 Uhr
Einführende Worte: Dr. Andrea Thiele
Musterküche ist ein Ausstellungsprojekt des im Jahre 2007 gegründeten Forums für zeitgenössische Keramik. Das Forum ist der freie Zusammenschluss von Keramikerinnen, die Absolventinnen der Hochschule für Kunst und Design (Burg Giebichenstein) sind und in Halle an der Saale leben und arbeiten. Mit dem Forum haben sie ein Podium zur internen Selbstverständigung, vor allem aber eine öffentlichkeitswirksame Plattform zur Präsentation und Diskussion aktueller Themen und Fragestellungen künstlerischer Keramik geschaffen. Im Katalog zur Ausstellung schreibt Renate Luckner-Bien: »Mit der Musterküche thematisieren Ute Brade, Imke Freiberg, Ina Jänicke, Claudia Klinkert, Miriam Littmann, Ute Lohse, Marie-Luise Meyer, Judith Runge und Antje Scharfe die Tatsache, dass Keramik – um Kishon zu zitieren – mit der ´zweitschönste Sache der Welt´, mit dem Essen zu tun hat. Im familiären Zusammenhang ist die Küche bis heute der nährende, Wärme spendende und Gemeinschaft stiftende Ort. Hier ist das Feuer, durch das Ton und Porzellan müssen, damit daraus Keramik werde. Aber diese Küche ist keine Küche. Die Muster sind ohne praktischen Wert.«
Ausstellungszeitraum: 28.08.2010-02.10.2010
Öffnungszeiten: Di-Fr 14-19.00/Sa 11-16 Uhr
Galerie Forum Amalienpark
Breite Straße 2a
13187
Berlin
030/33028095
info@amalienpark.de
Galerie Forum Amalienpark
Breite Straße 2a
13187 Berlin
Telefon: 030/33028095
Mail:

Über das Unternehmen
Der Verein Kunst und Literatur Forum Amalienpark e.V. in Berlin-Pankow möchte Kunst und Literatur in ihrer Vielfältigkeit präsentieren. Künstler/innen, Literaten und Kunstinteressierte wirken hier zusammen. Der Verein wurde 2001 auf Initiative von Gerhard Wolf, Verleger Janus Press GmbH, gegründet. Die Galerie, Kernstück des Vereins, hat sich in der Berliner Kunstszene längst etabliert. Mit dem Ziel, Kunst- und Kulturprozesse in Berlin-Pankow zu fördern, finden in der Galerie und in der Kunstwerkstatt Ausstellungen, Lesungen, Gesprächsrunden, Workshops, Kurse und nicht zuletzt schöne Feste statt.
Zum Verein gehört neben der Galerie Forum Amalienpark auch die Kunstwerkstatt im Amalienpark 4 mit der Handpresse Pankow. Die Arbeit der Vereinsmitglieder ist ehrenamtlich und der Verein wird durch Spenden finanziell unterstützt. Eine regelmäßige Förderung erfährt der Verein durch die Cajewitz-Stiftung. Die Künstler/innen, die in ihren Ateliers rund um den Amalienpark tätig sind, haben sich zu einer Künstlergruppe zusammengeschlossen, die das vielfältige Galerieprogramm gestaltet. Zu ihnen zählen Günter Blendinger, Regina Conrad, Ellen Fuhr, Annette Gundermann, Dorothee Helena Jacobs, Liz Mields-Kratochwil und Regina Müller-Huschke.
Neben der Galerie gehört das von Gerhard Wolf initiierte Literaturforum zum Verein. Hier finden regelmäßig Gesprächsrunden, Diskussionen und Lesungen statt. Seit dem Februar 2010 bietet das Literaturforum einen monatlichen Lesekreis mit der bekannten Schauspielerin und Rezitatorin Blanche Kommerell an.
Vorstand des Vereins: Annette Gundermann (Malerin), Dorothee Helena Jacobs (Malerin), Bernd Schönfelder (Kulturwissenschaftler) und Gerhard Wolf (Autor und Verleger)
In der Galerie Forum Amalienpark präsentieren die Künstler/innen in regelmäßigen Ausstellungen ihre aktuellen Arbeiten, teilweise in Zusammenarbeit mit dem Literaturforum. Die Schwerpunkte liegen in der Vermittlung zeitgenössischer bildender Kunst sowie in der Beschäftigung mit literarischen Themen. Interessante Ausstellungen und Lesungen bekannter deutscher Künstler/innen, u.a. Günter Grass, Armin Müller-Stahl, Achim Freyer, Sarah Haffner, Wladimir Kaminer, Günther Uecker, Horst Hussel, vervollständigen das Galerieleben.