(openPR) Zehn Künstler zeigen in der Galerie Forum Amalienpark Arbeiten aus der Zeit des Mauerfalls und der Gegenwart (28.11.2009-09.01.2010)
Ausstellungseröffnung: 27. November 2009, 19.30 mit einer Einführung von Prof. Dr. Stefanie Endlich
Die Künstler der Galerie Forum Amalienpark gehen anlässlich des zwanzigsten Jahrestages des Mauerfalls auf eine künstlerische Spurensuche. Zusammen mit ausgewählten Gastkünstlern aus dem jeweils anderen gesellschaftlichen System schauen sie auf ästhetisch-künstlerische Fragen, die ihren Schaffensprozess um 1989 bestimmt haben. Die zehn Künstler zeigen Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Grafik, Malerei und Skulptur. Aus der Gegenüberstellung mit Werken aus der heutigen Zeit eröffnet sich ein Dialog, die eine gemeinsame Reflexion künstlerischer Positionen und Perspektiven ermöglicht. Inwieweit sind die veränderten gesellschaftlichen Bedingungen in den künstlerischen Arbeiten sichtbar? Diese offene Begegnung unterschiedlicher Erfahrungen und Perspektiven soll in der Ausstellung veranschaulicht werden. Dabei geht es nicht nur um Divergenzen, sondern auch um Berührungspunkte zwischen künstlerischen Standpunkten und Konzepten.
1989OST/WEST2009
Zehn Bildende Künstler im Dialog
Regina Conrad, Klaus Fuchs, Ellen Fuhr, Elke Nord, Annette Gundermann, Robert Schmidt-Matt, Dorothee Helena Jacobs, Michael Kutzner, Liz Mields-Kratochwil, Martin Noll.
27.11.2009, 19.30 Uhr Vernissage, einführende Worte von Prof. Dr. Stefanie Endlich, Ausstellungsdauer: 28.11.2009-09.01.2010
Ort: Galerie Forum Amalienpark, Breite Straße 2a, 13187 Berlin
Telefon: 030/33028095, Mail:
Öffnungszeiten: Di-Fr 14-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr, Galerieferien: 21.12.2009-03.01.2010, am 02., 03. und 04. Sonntag im Advent ist die Galerie zusätzlich 14-18 Uhr geöffnet.
Die Ausstellung wird von folgendem Rahmenprogramm begleitet:
10.12.2009, 19.30 Uhr, Gespräch in der Galerie: Dr. h.c. Wolfgang Thierse und Prof. Dr. Peter-Alexis Albrecht „Zwanzig Jahre nach dem Mauerfall – Kritische Reflexionen“ Moderation: Dr. Hans-Jürgen Misselwitz
15.12.2009, 19.30 Uhr Podiumsgespräch mit den ausstellenden Künstlern, Moderation: Prof. Dr. Stefanie Endlich
Fr. 08.01.2010, 19 Uhr, Finissage, Lesung mit Annett Gröschner „Parzelle Paradies: Berliner Geschichten“ (2008), Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro (Wir bitten um telefonische Voranmeldung unter 030/33028095
Im Kabinett: Verkauf limitierter Druckgrafik aus der Zeit von vor 1989 und neueren Handdrucken.
Weitere Informationen:
www.amalienpark.de
http://kunstimdialog.blogspot.com











