openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Von Hoch nach Tief - Holzschnitt und Holzskulptur

25.11.201418:13 UhrKunst & Kultur
Bild: Von Hoch nach Tief - Holzschnitt und Holzskulptur
Heidi Vogel - Mit Schleier, Holzdchnitt,1984
Heidi Vogel - Mit Schleier, Holzdchnitt,1984

(openPR) Eine neue Ausstellung der Galerie Forum Amalienpark vom 29. November 2014 bis 17. Januar 2015

Vernissage am Freitag, den 28. November 2014, um 19.30 Uhr
Einführung: Dr. Simone Tippach-Schneider

Finissage mit Künstlergespräch am Freitag, den 16. Januar 2015, um 19.00 Uhr


Keine andere Technik vermag visuelle Gegensätze so unmittelbar und dicht nebeneinander zu stellen, wie der Holzschnitt. Unter dem Titel „Von Hoch nach Tief" widmet sich die Galerie Forum Amalienpark in ihrer neuen Ausstellung ausschließlich dem Holzschnitt und der Holzskulptur. Gezeigt werden vor allem aktuelle Werke von Franca Bartholomäi aus Leipzig, Martin Enderlein, Ellen Fuhr, Annette Gundermann, Matthias Mansen, Thomas K. Müller, Heidi Vogel aus Berlin und Barbara Wetzel aus Katelbogen bei Güstrow. Die Künstlerinnen und Künstler setzen sich neben ihrem Schaffen als Maler und Bildhauer immer wieder intensiv mit der Technik des Holzschnitts auseinander.
Zu sehen sind u.a. die raumhohe Holzschnittserie „Potsdamer Straße“ von Matthias Mansen, ein unikates Künstlerbuch mit Farbdrucken von Barbara Wetzel zu einem Essay der Schriftstellerin Virginia Woolf, das sie gerade auf der Frankfurter Buchmesse 2014 vorgestellt hat und die jüngsten Arbeiten von Annette Gundermann – sämtlich gestisch, farblich intensive und malerisch betonte Drucke.
Die Ausstellung macht deutlich, dass die Jahrhunderte alte Tiefdrucktechnik des Holzschnitts auch in der Gegenwart nicht an Bedeutung verloren hat, sowohl für die Auseinandersetzung mit der politischen und gesellschaftlichen Wirklichkeit als auch für die experimentelle künstlerische Arbeit. Die Drucke erreichen nicht selten große Formate und werden in neuartigen Techniken oder auf ungewöhnlichen Materialien gedruckt. Der Druckstock kann dabei zur eigenständigen Skulptur werden, entweder in Korrespondenz zu den Drucken oder vollkommen unabhängig davon. Trotz des Druckverfahrens, das eigentlich mehrere Kopien erlaubt, überwiegen bei den grafischen Arbeiten die Unikate, da die Künstler die Holzplatten oft für jedes Blatt neu bearbeiten und bewusst auf die Möglichkeit einer Auflagenproduktion verzichten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 828156
 995

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Von Hoch nach Tief - Holzschnitt und Holzskulptur“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Galerie Forum Amalienpark

Bild: Klaus Hack / Skulptur - Manfrad Zoller / MalereiBild: Klaus Hack / Skulptur - Manfrad Zoller / Malerei
Klaus Hack / Skulptur - Manfrad Zoller / Malerei
Ausstellung vom 27. August - 24. September 2016 Vernissage, Freitag, 26. August 2016, 19.30 Uhr Laudatio: Ulrich Kavka Vortrag, Dienstag, 13. September 2016, 19.30 Uhr Dr. Claude Keisch: "Harry Graf Kessler und die Bildhauer" Finissage, 23. September 2016, 19.30 Uhr Künstlergespräch, Moderation: Ulrich Kavka Details auf www.amalienpark.de
23.08.2016
Bild: Außer der Reihe - Bilder und Texte jenseits des StillstehensBild: Außer der Reihe - Bilder und Texte jenseits des Stillstehens
Außer der Reihe - Bilder und Texte jenseits des Stillstehens
Ausstellung vom 25.6. bis 23.7.2016 Eröffnung am Freitag, 24.6.2016, 19:30 Uhr Begrüßung: Christian Ulrich Einführende Worte: Peter Wawerzinek Ekkehard Maaß, Gesang und Harmonium; DJ Robert Mießner, Soundcollage Während der Ausstellung sind ein Konzert, eine Lesung und ein Filmabend geplant. »Außer der Reihe« war eine Edition von Büchern des Aufbau-Verlages in der DDR, die erstmals in Einzelerscheinungen jungen Autoren aus Berlin und Erfurt die Möglichkeit einer weiteren Öffentlichkeit verschaffte. Statt wie bis dahin zusammengefasst in Anth…
22.06.2016

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Werkschau mit Farbholzschnitten in der Galerie Stauferland, HohenstaufenBild: Werkschau mit Farbholzschnitten in der Galerie Stauferland, Hohenstaufen
Werkschau mit Farbholzschnitten in der Galerie Stauferland, Hohenstaufen
Mit farbigen Holzschnitten beginnt die Galerie Stauferland ihre Ausstellungsserie im Jahr 2017. Christa B. John aus Weil der Stadt widmet sich schon seit vielen Jahren dem Holzschnitt. Sie studierte an der Freien Kunstschule Stuttgart, die zu den ältesten „Freien“ in Deutschland gehört. Das Studium umfasste Aktzeichnen bei Gerd Neisser und Erwin Leber, …
Bild: Mit Hochdruck durch das Jahr 2008Bild: Mit Hochdruck durch das Jahr 2008
Mit Hochdruck durch das Jahr 2008
… im September 2007 gemeinsam mit ihren fünf Kollegen Harald Alff, Stefan Knechtel, Stephanie Marx, Stefanie Schilling und Gabriele Sperlich die erste Partnerschaft für Holzschnitt und Hochdruckgrafik „Hoch+Partner“ in Leipzig gegründet. Die sechs, zwischen 1963 und 1975 geborenen Künstler haben alle als Meisterschüler an der Leipziger Hochschule für …
Hochdruck in Leipzig
Hochdruck in Leipzig
Die neugegründete Künstlergruppe „Hoch + Partner“ eröffnet am Freitag, 14. September um 19 Uhr im Leipziger Tapetenwerk die Galerie und Werkstatt für Holzschnitt und Hochdruckgrafik Die Grafikerin Susann Hoch hat gemeinsam mit ihren fünf Kollegen Harald Alff, Stefan Knechtel, Stephanie Marx, Stefanie Schilling und Gabriele Sperlich die erste Partnerschaft …
Bild: Leipziger Galerie „Hoch+Partner“ debütiert auf Frankfurter BuchmesseBild: Leipziger Galerie „Hoch+Partner“ debütiert auf Frankfurter Buchmesse
Leipziger Galerie „Hoch+Partner“ debütiert auf Frankfurter Buchmesse
Leipzig, 14. Oktober 2008: Die vor einem Jahr in Leipzig gegründete Galerie für Holzschnitt und Hochdrucktechnik „Hoch+Partner“ stellt erstmals auf der Frankfurter Buchmesse aus und präsentiert dort einen originalgrafischen Kalender mit Arbeiten von zwölf Künstlern. „Bei allem Leipziger Lokalpatriotismus und der Verbundenheit zur hiesigen Buchmesse, …
Hochdruck-Gebiet - Sechs Grafiker aus Leipzig
Hochdruck-Gebiet - Sechs Grafiker aus Leipzig
… im September 2007 gemeinsam mit ihren fünf Kollegen Harald Alff, Stefan Knechtel, Stephanie Marx, Stefanie Schilling und Gabriele Sperlich die erste Partnerschaft für Holzschnitt und Hochdruckgrafik >Hoch+Partner< in Leipzig gegründet. Die sechs, zwischen 1963 und 1975 geborenen Künstler haben alle als Meisterschüler an der Leipziger Hochschule …
Bild: VERSUS – experimentelle HochdruckeBild: VERSUS – experimentelle Hochdrucke
VERSUS – experimentelle Hochdrucke
… „Burg Giebichenstein“ Malerei/Grafik, danach Aufbaustudium bei Prof. Thomas Rug) sprengen den Rahmen – im wörtlichen Sinn. „Stille Wasser (Die Geschwister)“, Unikat, 2010 – ein Holzschnitt kombiniert mit Papierschnitt dehnt sich über den Rahmen auf die Wand aus. Bei Stephanie Marx treffen ihre zwei grafischen Welten aufeinander. Erstmalig taucht ein …
Bild: Schnitt-Kunst - Vernissage, Preview und KünstlergesprächBild: Schnitt-Kunst - Vernissage, Preview und Künstlergespräch
Schnitt-Kunst - Vernissage, Preview und Künstlergespräch
… Mai 24 von 11 bis 14 Uhr Am Sonntag, den 17. März 2024 um 11 Uhr wird in der Husumer Galerie Tobien eine Ausstellung mit Holzschnitten und Papierskulpturen eröffnet.  Ausgestellt werden Holzschnitte von den Kunstschaffenden Gerhard Hermanns, Manuel Knortz, Naoko Matsubara, Anastasiya Nesterova, Petra Schuppenhauer und Dieter Tautz. Claudia König fügt …
Bild: Ausstellung: Kampf mit den Dingen | Holzschnitte westfälischer KünstlerBild: Ausstellung: Kampf mit den Dingen | Holzschnitte westfälischer Künstler
Ausstellung: Kampf mit den Dingen | Holzschnitte westfälischer Künstler
… die weite Verbreitung und die Popularität des Expressionismus nach dem Ersten Weltkrieg und in der Kultur der Zwanziger Jahre war in hohem Maße der Holzschnitt verantwortlich. Das allgemeine Bewusstsein dessen, was mit dem Begriff „Expressionismus“ gemeint sein könnte, prägte dabei der Holzschnitt: Die scharf geschnittene Schwarzweiß- kunst mit ihrer …
Schilderrauschen im Tapetenwerk
Schilderrauschen im Tapetenwerk
… Linolschnitte sowie Malereien des in Baden-Württemberg lebenden Künstlers Robert Würth. Das ist Teil unseres Vorhabens, verstärkt nationale und internationale zeitgenössische Tendenzen des Holzschnitts und Hochdrucks in Leipzig zu präsentieren“, kommentiert Harald Alff das aktuelle Projekt der Galerie Hoch+Partner im Leipziger Tapetenwerk. Der Künstler Robert …
Bild: Der Holzschnitt des 21. JahrhundertsBild: Der Holzschnitt des 21. Jahrhunderts
Der Holzschnitt des 21. Jahrhunderts
… beteiligten Künstler „Mir geht es weder um Verherrlichung noch um Kritik dieses architektonischen Phänomens, mich reizt allein die grafische Struktur der Motive. Durch den Holzschnitt erfahren die Bilder der meist nicht wirklich geglückten, aber immer effizienten Bauwerke fast eine Romantisierung.“ – sagt der Leipziger Künstler Harald Alff über die …
Sie lesen gerade: Von Hoch nach Tief - Holzschnitt und Holzskulptur