openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schnitt-Kunst - Vernissage, Preview und Künstlergespräch

22.02.202411:23 UhrKunst & Kultur
Bild: Schnitt-Kunst - Vernissage, Preview und Künstlergespräch
Dieter Tautz, Rapsküste (© Galerie Tobien)
Dieter Tautz, Rapsküste (© Galerie Tobien)

(openPR) Schnitt-Kunst 
17. März 24 bis 18. Mai 24 

After Work Preview - Tag der Druckkunst
15. März 24 ab 17 Uhr 

Künstlergespräch mit Dieter Tautz 
11. Mai 24 von 11 bis 14 Uhr 

Am Sonntag, den 17. März 2024 um 11 Uhr wird in der Husumer Galerie Tobien eine Ausstellung mit Holzschnitten und Papierskulpturen eröffnet.  
Ausgestellt werden Holzschnitte von den Kunstschaffenden Gerhard Hermanns, Manuel Knortz, Naoko Matsubara, Anastasiya Nesterova, Petra Schuppenhauer und Dieter Tautz. Claudia König fügt mit figürlichen Papierskulpturen die Dritte Dimension bei. Begleitend zur Ausstellung widmet sich die Husumer Galerie von Mitte März bis Mitte Mai dem zeitgenössischen Holzschnitt in besonderer Weise. 

Am 15. Mai 2018 erkannte die Deutsche UNESCO-Kommission die künstlerisch-handwerklichen Drucktechniken als immaterielles Kulturerbe an. Alljährlich wird deshalb bundesweit der 15. März als Tag der Druckkunst gefeiert. Die Galerie Tobien beteiligt sich mit der Veranstaltung After Work Preview. Ab 17 Uhr erhalten Kunstinteressierte die Gelegenheit, die Ausstellung Schnittkunst vorab zu besuchen und erfahren interessante Details und Insiderwissen zum Thema Druckkunst. 

Ein weiteres Highlight: am 11. Mai ab 11 Uhr findet im Rahmen der Ausstellung ein Künstlergespräch mit Dieter Tautz statt. In kommunikativer Gesprächsform erläutert der Künstler anhand von Druckstöcken und Anschauungsmaterial die Entstehung eines Holzschnittes.  

Die Grundbedingung für die Entwicklung des Holzschnittes in Europa war Ende des 14. Jahrhunderts die beginnende Papierproduktion in Papiermühlen. Der Holzschnitt erlebte als Buchillustration in Deutschland seine Blüte. Schraffuren und Binnenzeichnungen ermöglichten realistischere Darstellung von Raum und Licht - der Holzschnitt wandelte sich zur Kunstform mit hohem künstlerischem Niveau. Bis heute nutzen Kunstschaffende seine besondere Ausdrucksstärke zur Herstellung originaler Künstlerbücher. Mit der Epoche des Barocks und dem Aufschwung der Radierung verlor er vorübergehend an Bedeutung. Jedoch setzte Mitte des 19. Jh. eine Bewegung ein, die Druckgrafik, später auch speziell den Holzschnitt, als Originalgrafik und Alternative zur Malerei zu vermarkten. Druckkunst wurde erschwinglich. Heute ist der zeitgenössische Holzschnitt, vor allem durch seine hohe Ausdrucksstärke und die vielfältigen Möglichkeiten mit Farbe, Form und Schnitt zu experimentieren bei Künstler*innen und Kunstliebhaber*innen, beliebt. 

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1258203
 372

Pressebericht „Schnitt-Kunst - Vernissage, Preview und Künstlergespräch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Galerie Tobien

Bild: Siegward Sprotte - Im Dialog mit der NaturBild: Siegward Sprotte - Im Dialog mit der Natur
Siegward Sprotte - Im Dialog mit der Natur
Vernissage am Sonntag, 23. November um 11 Uhr Ausstellung vom 23. November 2025 bis 31. Januar 2026 Die Galerie Tobien in Husum eröffnet die Ausstellung “Siegward Sprotte - Im Dialog mit der Natur”. Zu sehen ist Malerei in ÖL, Aquarell und Gouache des Sylter Künstlers, sowie ausgewählte Druckgrafik. Schleswig-Holstein war für den Maler Siegward Sprotte (1913–2004) weit mehr als Heimat. Es war sein geistiger und künstlerischer Resonanzraum. Zwischen Himmel und Horizont, Wind und Wellen fand er jene elementare Erfahrung von Licht und Bewegun…
05.11.2025
Bild: Einweihung Leuchtturmskulptur in St. Peter-Ording Bild: Einweihung Leuchtturmskulptur in St. Peter-Ording
Einweihung Leuchtturmskulptur in St. Peter-Ording
Ein neues, fröhliches Wahrzeichen begrüßt künftig die Besucher von St. Peter-Ording Am 26. Juni wurde im Kunsthaus SPO feierlich eine vier Meter hohe Leuchtturmskulptur des renommierten Künstlers Patrick Preller eingeweiht. In einer Sonderausstellung präsentiert die Galerie Tobien Skulpturen des Künstlers mit maritimem Bezug. Gestiftet wurde die Skulptur von Marid Taubert, Geschäftsführerin der Galerie Tobien. Sie begrüßte die geladenen Gäste, darunter St. Peter-Ordings Bürgermeister Boris Pfau. Mit der Einweihung der Leuchtturmskulptur bi…
02.07.2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 1. art’pu:l Windeck 2014 (19. - 21. September 2014): Das „Windecker Ländchen“ bekommt seine erste KunstmesseBild: 1. art’pu:l Windeck 2014 (19. - 21. September 2014): Das „Windecker Ländchen“ bekommt seine erste Kunstmesse
1. art’pu:l Windeck 2014 (19. - 21. September 2014): Das „Windecker Ländchen“ bekommt seine erste Kunstmesse
… Aussteller die Möglichkeit, ihre Stände aufzubauen: am Donnerstag, den 18. September 2014, von 10 bis 19 Uhr und am Freitag, den 19. September, von 10 bis 16 Uhr.Vernissage: Am 19. September ab 19 Uhr Der Windecker Bürgermeister, Hans-Christian Lehmann, wird die 1. art’pu:l Windeck feierlich eröffnen. Mit viel Spannung erwartet ist die Verleihung des von der …
Bild: »Dreißig Silberlinge« Kunst und Geld – Sammlung Haupt, Halle am Wasser, BerlinBild: »Dreißig Silberlinge« Kunst und Geld – Sammlung Haupt, Halle am Wasser, Berlin
»Dreißig Silberlinge« Kunst und Geld – Sammlung Haupt, Halle am Wasser, Berlin
… Liste und Berliner Kunstsalon. Die Ausstattung der Präsentation erfolgt durch das Berliner Architektenbüro lecarolimited. Im Rahmen der Ausstellung finden folgende Veranstaltungen statt:Künstlergespräch, moderiert von Jan Kage alias Yaneq Donnerstag, 29. September 2011, 19 Uhr Finissage Samstag, 8. Oktober 2011, 18 Uhr mit Umprägeaktion der Centralbank …
Bild: VernissageTV wird Medienpartner der Kunstmesse Preview Berlin - The Emerging Art FairBild: VernissageTV wird Medienpartner der Kunstmesse Preview Berlin - The Emerging Art Fair
VernissageTV wird Medienpartner der Kunstmesse Preview Berlin - The Emerging Art Fair
Preview Berlin ist die jüngste Kunstmesse in Berlin und einer der wichtigsten Events für junge Kunst und aufstrebende Künstler sowie innovative und experimentelle Kunstprojekte.VernissageTV (VTV) unterstützt die Preview Berlin in diesem Jahr zum ersten Mal als Medienpartner. Vernissage TV wird das Messegeschehen vor Ort mit speziellen Berichten und Interviews …
Bild: Verkaufs-Ausstellung in Berlin: Guido Mangold - Man sieht nur, was man weißBild: Verkaufs-Ausstellung in Berlin: Guido Mangold - Man sieht nur, was man weiß
Verkaufs-Ausstellung in Berlin: Guido Mangold - Man sieht nur, was man weiß
… Dr. Tobias Wall aus Stuttgart in die Arbeit von Guido Mangold ein. Zudem findet anlässlich des Gallery Weekend Berlin am 29. April um 18 Uhr ein Künstlergespräch statt. Christiane Breustedt, ehemalige Chefredakteurin Geo International, Hamburg, spricht mit Guido Mangold über sein Leben und Werk. Was ? Verkaufsausstellung „Man sieht nur, was man wei? …
Bild: Ausstellung: TRANSIT - Naturbilder zwischenOffenheit und StrukturBild: Ausstellung: TRANSIT - Naturbilder zwischenOffenheit und Struktur
Ausstellung: TRANSIT - Naturbilder zwischenOffenheit und Struktur
… abstrahiert und in Bilder übersetzt. Die Ausstellung kann besichtigt werden: mittwochs und samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr. Außerdem wird die Künstlerin am 5. Juli und am 16. August jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr vor Ort sein. In der „Nacht der Kirchen“ am 15. September gibt es zudem ein Künstlergespräch. Mehr über die Künstlerin unter: www.anne-dingkuhn.de
Bild: Raumerkundung I: 'KOSMOS' von Barbara MüllerBild: Raumerkundung I: 'KOSMOS' von Barbara Müller
Raumerkundung I: 'KOSMOS' von Barbara Müller
Vernissage: Freitag, 15. Januar 2016, 19.30 Uhr Ausstellungsdauer: 16. Januar bis 14. Februar 2016 Finissage mit Künstlergespräch: Sonntag, 14. Februar 2016, 19.30 Uhr Der Kunstverein Neukölln freut sich, den neuen Standort in der Mainzer Str. 42 mit der fünfteiligen Aus-stellungsreihe „Raumerkundungen“ zu eröffnen. Hierfür sind insgesamt sechs Künstle Den …
New York & Saint Tropez meet Berlin
New York & Saint Tropez meet Berlin
… der Ausstellung. Was bei dem Art-Photographer Georg Glatzel dahinter steckt, wenn sich das Leben um 180 Grad dreht und sich mit Kunst vereint, bekommen Sie in dieser unglaublichen Vernissage präsentiert. Gemeinsam mit Szczesny bringt er Kunst in eine bisher noch nie so dagewesene neue Dimension. Den Auftakt der mehrwöchigen Ausstellung bildet zum einen die …
Bild: POOL 18 INTERNATIONALES TanzFilmFestival BERLINBild: POOL 18 INTERNATIONALES TanzFilmFestival BERLIN
POOL 18 INTERNATIONALES TanzFilmFestival BERLIN
… 15. September 2018, jeweils ab 19.00 Uhr Programm 12. September 2018: POOL SHINE | NEW YORK TRACES EXPANDED Tanz und Film in New York 1960-90 |Filme & Vernissage | Künstlergespräch u. a. mit Yoshiko Chuma & Douglas Dunn 13. und 14. September 2018:POOL 18 Filme aus dem Wettbewerb 15. September 2018:PEARLS & ARTIST PRIZE 18 Das seit 2007 jährlich …
Kunst 11 Zürich vom 17. - 20. November in Zürich
Kunst 11 Zürich vom 17. - 20. November in Zürich
und anderen. Ort ABB-Halle 550 Ricarda-Huch-Strasse | 8050 Zürich Ehemalige Fabrikhallen hinter dem Bahnhof Zürich-Oerlikon. Öffnungszeiten 17. bis 20. November 2011 Donnerstag und Freitag 16 bis 22 Uhr Samstag 11 bis 19 Uhr Sonntag 11 bis 18 Uhr Preview Donnerstag, 17. November 2011 16 bis 22 UhrVernissage Freitag, 18. November 2011 16 bis 22 Uhr
Bild: Galerie Fluegel-Roncak nimmt an der Internationalen Kunstmesse "Kunst 10 Zürich" teil.Bild: Galerie Fluegel-Roncak nimmt an der Internationalen Kunstmesse "Kunst 10 Zürich" teil.
Galerie Fluegel-Roncak nimmt an der Internationalen Kunstmesse "Kunst 10 Zürich" teil.
ff und andere. Ort ABB-Halle 550 Ricarda-Huch-Strasse | 8050 Zürich Ehemalige Fabrikhallen hinter dem Bahnhof Zürich-Oerlikon. Öffnungszeiten 11. bis 14. Novemer 2010 Donnerstag und Freitag 16 bis 22 Uhr Samstag 11 bis 19 Uhr Sonntag 11 bis 18 Uhr Preview Donnerstag, 11. November 2010 16 bis 22 UhrVernissage Freitag, 12. November 2010 16 bis 22 Uhr
Sie lesen gerade: Schnitt-Kunst - Vernissage, Preview und Künstlergespräch