openPR Recherche & Suche
Presseinformation

»Dreißig Silberlinge« Kunst und Geld – Sammlung Haupt, Halle am Wasser, Berlin

05.09.201114:44 UhrKunst & Kultur
Bild: »Dreißig Silberlinge« Kunst und Geld – Sammlung Haupt, Halle am Wasser, Berlin
Justine Smith: A Bigger Bang – Black, 2009, Inkjet, 104 x 135 cm
Justine Smith: A Bigger Bang – Black, 2009, Inkjet, 104 x 135 cm

(openPR) Vom 10. September bis zum 8. Oktober 2011 werden Werke der Sammlung Haupt erstmalig
öffentlich in der

Halle am Wasser
Kunst-Campus am Hamburger Bahnhof
Invalidenstraße 50/51
10557 Berlin

gezeigt; geöffnet ist Dienstag bis Samstag, 12 – 18 Uhr bei freiem Eintritt.

Vernissage
Freitag, 9. September 2011, 18 Uhr
es sprechen Bettina M. Busse, MAK Wien, Kuratorin der Ausstellung und Jürgen Harten
mit temporärer Einrichtung eines Bürgermeldeamtes der Künstlergruppe United Transnational Republics (18 – 21 Uhr)

»Die Auseinandersetzung mit dem Thema Geld und Wert zieht sich durch alle Epochen; schon immer haben sich Philosophen, Künstler, Literaten, Staatsmänner und Revolutionäre mit aktuellen und zukunftsweisenden Konzepten zum Wert und seiner visuellen Repräsentation auseinandergesetzt. Das Thema Geld und Wert erweckt vielfältige Assoziationen: das Spektrum reicht von Reichtum, Macht, Schande, Konflikt, bis hin zu Mythen und Märchen.
Die Ausstellung zeigt ein Panorama der verschiedenen Blickwinkel auf das Thema, mit einem Schwerpunkt auf den Videoarbeiten aus der Sammlung.« (Bettina M. Busse)

»Kunst und Geld – Sammlung Haupt« – mit Werken u. a. von Joseph Beuys, BEWEGUNG NURR, WP Eberhard Eggers, Georg Herold, Susi Jirkuff, Mingwei Lee, Mathieu Mercier, Niko Luoma, Esther Shalev-Gerz, Justine Smith, Klaus Staeck und Michael Timpson – steht im Kontext des »Berliner Kunstherbsts 2011« mit Kunstevents und Messen wie abc (art berlin contemporary), Preview Berlin, Berliner Liste und Berliner Kunstsalon.
Die Ausstattung der Präsentation erfolgt durch das Berliner Architektenbüro lecarolimited.

Im Rahmen der Ausstellung finden folgende Veranstaltungen statt:

Künstlergespräch, moderiert von Jan Kage alias Yaneq
Donnerstag, 29. September 2011, 19 Uhr

Finissage
Samstag, 8. Oktober 2011, 18 Uhr
mit Umprägeaktion der Centralbank of the United Transnational Republics
und Vortrag zum Thema »Welt Macht Geld« von Georg Zoche

Die Halle am Wasser gehört zum Galerienstandort Kunst am Hamburger Bahnhof. Das Gebäude wurde von dem Berliner Architekturbüro Pott Architects als Galerienhaus für internationale zeitgenössische Kunst umgebaut und zum gallery weekend im Frühjahr 2008 eröffnet.

Weitere Informationen und Werkbeispiele unter www.sammlung-haupt.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 567537
 1485

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „»Dreißig Silberlinge« Kunst und Geld – Sammlung Haupt, Halle am Wasser, Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sammlung Haupt

Bild: GELD – WAHN – SINN: Die Sammlung Haupt in den Reinbeckhallen BerlinBild: GELD – WAHN – SINN: Die Sammlung Haupt in den Reinbeckhallen Berlin
GELD – WAHN – SINN: Die Sammlung Haupt in den Reinbeckhallen Berlin
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Reinbeckhallen zeigt die Sammlung Haupt eine umfangreiche Ausstellung mit Werken aus dem Bestand und ergänzenden Leihgaben von über 130 Künstlerinnen und Künstlern, kuratiert von Lena Fließbach. Begleitend zur Ausstellung findet ein Rahmenprogramm aus Performances, Diskussionen und Filmvorführungen statt. Ausstellung: 26. Mai – 19. August 2018 Reinbeckhallen · Reinbeckstraße 17 · 12459 Berlin Öffnungszeiten: Donnerstag + Freitag 16 - 20 Uhr Samstag + Sonntag 11 - 20 Uhr, für Gruppen ab 10 Personen jederzei…
29.05.2018
Bild: Kunst und Geld - Ausstellung der Sammlung Haupt im Kunstforum HalleBild: Kunst und Geld - Ausstellung der Sammlung Haupt im Kunstforum Halle
Kunst und Geld - Ausstellung der Sammlung Haupt im Kunstforum Halle
Das Kunstforum Halle präsentiert vom 20. August bis zum 15. September 2013 - Eröffnung am Sonntag, 18. August, 15 Uhr - eine umfangreiche Auswahl zeitgenössischer Arbeiten aus der Sammlung Haupt unter dem Titel "Money, Money, Money - Dreißig Silberlinge - Sammlung Haupt". Gezeigt werden u. a. Objekte, Ready-mades, Fotografien, Collagen, Druckgrafik, Videokunst und Malerei. Die Faszination des Themas "Geld" in der Kunst reicht bei Dr. Stefan Haupt - in Berlin tätiger Anwalt mit Spezialisierung auf Urheber- und Medienrecht - rund 20 Jahre zurü…
01.08.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ausstellung Maks DanneckerBild: Ausstellung Maks Dannecker
Ausstellung Maks Dannecker
… Arbeiten wurden bislang national und international in einer Vielzahl von Ausstellungen gezeigt. Einzelne Projekte sind in den letzten Jahren dokumentiert in einer stattlichen Anzahl von begleitenden Publikationen. Ihre Arbeiten sind in verschiedenen Sammlungen vertreten, u.a. in der renommierten Berliner Sammlung Haupt: Dreißig Silberlinge - Kunst und Geld.
Bild: »Dreißig Silberlinge« Sammlung Haupt im Altmärkischen Museum der Hansestadt StendalBild: »Dreißig Silberlinge« Sammlung Haupt im Altmärkischen Museum der Hansestadt Stendal
»Dreißig Silberlinge« Sammlung Haupt im Altmärkischen Museum der Hansestadt Stendal
Werke aus der Sammlung des Berliner Rechtsanwalts Dr. Stefan Haupt werden vom 20. Mai bis 2. September 2012 im Altmärkischen Museum, Schadewachten 48, 39576 Hansestadt Stendal, zu sehen sein. Die Vernissage findet am Internationalen Museumstag, 20. Mai 2012, 15 Uhr, in der unmittelbar mit dem Museum verbundenen Katharinenkirche statt. Begrüßung: Frank …
Bild: Halle für Kunst in Lüneburg wird mit dem ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine 2020 ausgezeichnet.Bild: Halle für Kunst in Lüneburg wird mit dem ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine 2020 ausgezeichnet.
Halle für Kunst in Lüneburg wird mit dem ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine 2020 ausgezeichnet.
… G Halle für Kunst in Lüneburg wird mit dem ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine 2020 ausgezeichnet. Lobende Erwähnung für den Kunstverein für Mecklenburg & Vorpommern in Schwerin.Berlin/Köln, 25. März 2020. Eine unabhängige Jury wählte die Halle für Kunst in Lüneburg zur diesjährigen Gewinnerin des mit 8.000 Euro dotierten Preises für Kunstvereine, …
Bild: Kunst und Geld - Ausstellung der Sammlung Haupt im Kunstforum HalleBild: Kunst und Geld - Ausstellung der Sammlung Haupt im Kunstforum Halle
Kunst und Geld - Ausstellung der Sammlung Haupt im Kunstforum Halle
… präsentiert vom 20. August bis zum 15. September 2013 - Eröffnung am Sonntag, 18. August, 15 Uhr - eine umfangreiche Auswahl zeitgenössischer Arbeiten aus der Sammlung Haupt unter dem Titel "Money, Money, Money - Dreißig Silberlinge - Sammlung Haupt". Gezeigt werden u. a. Objekte, Ready-mades, Fotografien, Collagen, Druckgrafik, Videokunst und Malerei. Die …
Bild: Falschgeld und Geldkunst / Ausstellung im Museum für Druckkunst Leipzig ab 14.10.12Bild: Falschgeld und Geldkunst / Ausstellung im Museum für Druckkunst Leipzig ab 14.10.12
Falschgeld und Geldkunst / Ausstellung im Museum für Druckkunst Leipzig ab 14.10.12
… ständig verbesserte Sicherheitstechnologien noch schwerste Strafen haben sie von ihrer kriminellen Tätigkeit bisher abhalten können. Mit ausgewählten Exponaten aus der renommierten HVB Stiftung Geldscheinsammlung in München zeigt die Ausstellung einen facettenreichen Einblick in die Welt des Falschgeldes. Das älteste der 150 Exponate stammt aus dem Jahr …
Bild: MEISSEN X Wassily Kandinsky Edition | Neu im Online-Shop der Zweigstelle BerlinBild: MEISSEN X Wassily Kandinsky Edition | Neu im Online-Shop der Zweigstelle Berlin
MEISSEN X Wassily Kandinsky Edition | Neu im Online-Shop der Zweigstelle Berlin
Die Meissener Porzellanmanufaktur hat sechs in der Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg erhaltene Entwürfe des Bauhaus-Meisters Wassily Kandinsky in einer hochwertigen Edition realisiert. ------------------------------ In der Grafischen Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) befinden sich seit den 1920er Jahren sechs von insgesamt neun bekannten …
Bild: Das Phänomen Denunization: Buchvorstellung und DiskussionBild: Das Phänomen Denunization: Buchvorstellung und Diskussion
Das Phänomen Denunization: Buchvorstellung und Diskussion
Der Peter Lang Verlag und die Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V. laden herzlich zu der folgenden Veranstaltung ein: Buchpräsentation „Dreißig Silberlinge. Das Phänomen Denunziation“ von Karol Sauerland am 20. Juni 2012 um 18 Uhr, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Ausstellungsraum, Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin. Um …
Bild: GELD – WAHN – SINN: Die Sammlung Haupt in den Reinbeckhallen BerlinBild: GELD – WAHN – SINN: Die Sammlung Haupt in den Reinbeckhallen Berlin
GELD – WAHN – SINN: Die Sammlung Haupt in den Reinbeckhallen Berlin
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Reinbeckhallen zeigt die Sammlung Haupt eine umfangreiche Ausstellung mit Werken aus dem Bestand und ergänzenden Leihgaben von über 130 Künstlerinnen und Künstlern, kuratiert von Lena Fließbach. Begleitend zur Ausstellung findet ein Rahmenprogramm aus Performances, Diskussionen und Filmvorführungen statt. Ausstellung: …
Bild: Stinkt Geld doch? Der Geruch von frisch gedruckten DollarnotenBild: Stinkt Geld doch? Der Geruch von frisch gedruckten Dollarnoten
Stinkt Geld doch? Der Geruch von frisch gedruckten Dollarnoten
Am 9. September 2011 wurde die Ausstellung »Dreißig Silberlinge – Kunst und Geld« zur privaten Kunstsammlung des Berliner Sammlers Dr. Stefan Haupt in der Halle am Wasser am Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart eröffnet. Die Ausstellung zeigt Arbeiten zum Thema Kunst und Geld und spannt dabei den Bogen von Joseph Beuys, Klaus Staeck und Georg Herold …
Bild: Sammlung Haupt: neue Werke von Julia Herfurth und Thomas EllerBild: Sammlung Haupt: neue Werke von Julia Herfurth und Thomas Eller
Sammlung Haupt: neue Werke von Julia Herfurth und Thomas Eller
Die 15-teilige Arbeit »Fatma Aliye – Durchleuchtung eines türkischen 50 Lira Scheins« von Julia Herfurth, entstanden im Jahr 2012, ist seit kurzem Bestandteil der Sammlung Haupt. Der 50-Lira-Schein ist der erste türkische Geldschein, auf dem eine Frau abgebildet ist. Er wurde 2009 mit der Währungsumstellung eingeführt und sorgte für einige Debatten. …
Sie lesen gerade: »Dreißig Silberlinge« Kunst und Geld – Sammlung Haupt, Halle am Wasser, Berlin