openPR Recherche & Suche
Presseinformation

»Dreißig Silberlinge« Sammlung Haupt im Altmärkischen Museum der Hansestadt Stendal

10.05.201218:31 UhrKunst & Kultur
Bild: »Dreißig Silberlinge« Sammlung Haupt im Altmärkischen Museum der Hansestadt Stendal
Thomas Eller: THE bounty (Euro), 2012, FujiFlex auf Dibond, 220 x 220 x 50 cm Foto. Thomas Eller
Thomas Eller: THE bounty (Euro), 2012, FujiFlex auf Dibond, 220 x 220 x 50 cm Foto. Thomas Eller

(openPR) Werke aus der Sammlung des Berliner Rechtsanwalts Dr. Stefan Haupt werden vom 20. Mai bis 2. September 2012 im Altmärkischen Museum, Schadewachten 48, 39576 Hansestadt Stendal, zu sehen sein.

Die Vernissage findet am Internationalen Museumstag, 20. Mai 2012, 15 Uhr, in der unmittelbar mit dem Museum verbundenen Katharinenkirche statt.



Begrüßung: Frank Hoche, Leiter der Museen des Landkreises und der Hansestadt Stendal
Einführung: Jan Kage alias Yaneq, Journalist und Autor, Berlin
Musik: Trio Stendalia

Die Ausstellung ist geöffnet: Di bis Fr 10 bis 16 Uhr; Sa, So, feiertags 13 bis 18 Uhr
Die Eintrittspreis betragen für Erwachsene: 2 €, ermäßigt: 1 €, Familienkarte: 5 €, Gruppe (ab 10 Personen): je 1 €

Die Sammlung umfasst rund 150 Arbeiten internationaler Gegenwartskunst zum Thema »Geld« ganz unterschiedlicher Techniken und inhaltlicher Ansätze.
Neben unikaten Objekten, Ready-mades, Skulpturen, Assemblagen und Collagen unter Verwendung von echtem Geld findet sich ein breit gefächertes Spektrum eigens kreierten Künstlergeldes in Form von Druckgrafik, Zeichnung und Malerei. Eine spezielle Werkgruppe der Sammlung wird durch Videoarbeiten gebildet. Künstlerbücher mit Tiefdruckarbeiten phantasievoller Währungs-Eigenschöpfungen runden das Bild ab.

Anliegen der für das Altmärkische Museum von Dr. Hermann Büchner, Kunsthistoriker und PR-Berater (Berlin) eingerichteten Ausstellung ist es, die Schwerpunkte der Sammlung anhand signifikanter Werke zu präsentieren und damit eine Vorstellung von der Vielgestaltigkeit künstlerischer Auseinandersetzung mit einem Thema zu geben, das im Alltag stets gegenwärtig ist, in seiner Funktion als Zahlungsmittel zwangsläufig jeden betrifft.

Künstler (Auswahl)
Joseph Beuys, Barton Lidicé Beneš, Nikolaus Eberstaller, Thomas Eller, Georg Herold, Horst Hussel, Mathieu Mercier, Wolfgang Nieblich, Jochen Schamal, Justine Smith, Klaus Staeck, Petrus Wandrey.

Informationen und Werkbeispiele unter www.sammlung-haupt.de mit Links zu dieser Information als PDF, PDF der Einladung des Altmärkischen Museums

Abbildungen in Print- oder Bildschirmauflösung, weiterführende Informationen, Interview-Absprachen etc. auf Anfrage.

Hinweis:
In Zusammenarbeit mit dem Kunsthof Dahrenstedt läuft dort bereits seit dem 28. April, noch bis zum 25. Juni 2012, die Ausstellung »GeldKunst – Kunst aus Geld«. Beteiligte Künstler sind Annett Deppe (Wismar), Julia Herfurth (Weimar), Wolfgang Nieblich und Götz Lemberg (beide aus Berlin).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 631855
 2516

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „»Dreißig Silberlinge« Sammlung Haupt im Altmärkischen Museum der Hansestadt Stendal“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sammlung Haupt

Bild: GELD – WAHN – SINN: Die Sammlung Haupt in den Reinbeckhallen BerlinBild: GELD – WAHN – SINN: Die Sammlung Haupt in den Reinbeckhallen Berlin
GELD – WAHN – SINN: Die Sammlung Haupt in den Reinbeckhallen Berlin
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Reinbeckhallen zeigt die Sammlung Haupt eine umfangreiche Ausstellung mit Werken aus dem Bestand und ergänzenden Leihgaben von über 130 Künstlerinnen und Künstlern, kuratiert von Lena Fließbach. Begleitend zur Ausstellung findet ein Rahmenprogramm aus Performances, Diskussionen und Filmvorführungen statt. Ausstellung: 26. Mai – 19. August 2018 Reinbeckhallen · Reinbeckstraße 17 · 12459 Berlin Öffnungszeiten: Donnerstag + Freitag 16 - 20 Uhr Samstag + Sonntag 11 - 20 Uhr, für Gruppen ab 10 Personen jederzei…
29.05.2018
Bild: Kunst und Geld - Ausstellung der Sammlung Haupt im Kunstforum HalleBild: Kunst und Geld - Ausstellung der Sammlung Haupt im Kunstforum Halle
Kunst und Geld - Ausstellung der Sammlung Haupt im Kunstforum Halle
Das Kunstforum Halle präsentiert vom 20. August bis zum 15. September 2013 - Eröffnung am Sonntag, 18. August, 15 Uhr - eine umfangreiche Auswahl zeitgenössischer Arbeiten aus der Sammlung Haupt unter dem Titel "Money, Money, Money - Dreißig Silberlinge - Sammlung Haupt". Gezeigt werden u. a. Objekte, Ready-mades, Fotografien, Collagen, Druckgrafik, Videokunst und Malerei. Die Faszination des Themas "Geld" in der Kunst reicht bei Dr. Stefan Haupt - in Berlin tätiger Anwalt mit Spezialisierung auf Urheber- und Medienrecht - rund 20 Jahre zurü…
01.08.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 14. Altmärkisches Musikfest - Musik und Kabarett mit Stefan Straubinger in HavelbergBild: 14. Altmärkisches Musikfest - Musik und Kabarett mit Stefan Straubinger in Havelberg
14. Altmärkisches Musikfest - Musik und Kabarett mit Stefan Straubinger in Havelberg
Das Prignitz-Museum Havelberg lädt anlässlich des 14. Altmärkischen Musikfestes am Sonnabend, den 13.09.09, zu Musik und Kabarett mit Stefan Straubinger um 19 Uhr in den Paradiessaal am Dom Havelberg ein. Das Altmärkische Musikfest, veranstaltet vom Landratsamt Stendal und Landratsamt Salzwedel, findet mit freundlicher Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt, …
Doppelherz statt Abstellgleis - Alstom Stendal stellt die richtigen Weichen
Doppelherz statt Abstellgleis - Alstom Stendal stellt die richtigen Weichen
… und "Gewährleistung einer sicheren Lieferkette" sich länderübergreifend austauschen und mögliche Lösungen diskutieren. Ein wesentlicher Aspekt in der Logistikbranche ist die Energieeffizienz. Im altmärkischen Stendal ( Sachsen-Anhalt), bei der Alstom Lokomotiven Service GmbH, werden Loks entwickelt und gebaut, die in die Zukunft fahren. Sogar Pensionäre. …
Bild: "Nobody Knows" - Rock & Folk auf dem KlosterhofBild: "Nobody Knows" - Rock & Folk auf dem Klosterhof
"Nobody Knows" - Rock & Folk auf dem Klosterhof
… auf Zeit“ eröffnet. Das Prignitz-Museum Havelberg lädt am 14.09.08 um 19.00 Uhr zum Konzert auf dem Klosterhof mit der Stendaler Band „Nobody Knows“ im Rahmen des „Altmärkischen Musikfestes 2008“ ein. Umgeben von den imposanten Mauern des Havelberger Doms, stellen die jungen Musiker u.a. ihre CD „Neue Wege“ dem Publikum in Havelberg vor. Seit nunmehr …
Bild: Kunst und Geld - Ausstellung der Sammlung Haupt im Kunstforum HalleBild: Kunst und Geld - Ausstellung der Sammlung Haupt im Kunstforum Halle
Kunst und Geld - Ausstellung der Sammlung Haupt im Kunstforum Halle
… präsentiert vom 20. August bis zum 15. September 2013 - Eröffnung am Sonntag, 18. August, 15 Uhr - eine umfangreiche Auswahl zeitgenössischer Arbeiten aus der Sammlung Haupt unter dem Titel "Money, Money, Money - Dreißig Silberlinge - Sammlung Haupt". Gezeigt werden u. a. Objekte, Ready-mades, Fotografien, Collagen, Druckgrafik, Videokunst und Malerei. Die …
Bild: Traditionsunternehmen aus der Altmark feiert 30-jähriges FirmenjubiläumBild: Traditionsunternehmen aus der Altmark feiert 30-jähriges Firmenjubiläum
Traditionsunternehmen aus der Altmark feiert 30-jähriges Firmenjubiläum
Am 30. April 2010 feiert die R. & H. Lücke GbR aus dem altmärkischen Tangermünde ihr 30-jähriges Jubiläum. Das Unternehmen, das als „Rollladen-Lücke“ 1980 von Rolf Lücke gegründet worden ist, produziert an zwei den Standorten in Grobleben und Steglitz u.a. Rollläden, Klappläden, Sprossenvorsatzrahmen, Sonnenschutzanlagen, Rolltore und Kapitelle. …
Bild: Historische Orte des Genusses - Die Havelberger Klosterküche - Historische Führung am 13.09.09Bild: Historische Orte des Genusses - Die Havelberger Klosterküche - Historische Führung am 13.09.09
Historische Orte des Genusses - Die Havelberger Klosterküche - Historische Führung am 13.09.09
sind im Vorverkauf bis zum 09. September 2009 an der Kasse im Prignitz-Museum erhältlich. Mit freundlichen Grüßen Prignitz-Museum am Dom Havelberg PS: Am 13.09.09 gilt: freier Eintritt in das Prignitz-Museum von 10 bis 18 Uhr (außer Führung 15.30 Uhr und Konzert Stefan Straubinger im Rahmen des 14. Altmärkischen Musikfestes 19.00 Uhr).
Beobachtungen am Futterhaus 2015/2016
Beobachtungen am Futterhaus 2015/2016
… vorausgesetzt die Beobachtungen finden mit Blick auf ein Futterhäuschen statt, welches im Landkreis Stendal steht. Diese Aktion dient mit der Bestandserfassung von in altmärkischen Region überwinternden Vogelarten, wobei die heimische Vogelwelt von Durchzüglern ergänzt wird. Die Auswertung der eingehenden Meldungen erfolgt in Zusammenarbeit mit erfahrenen …
Bild: Stinkt Geld doch? Der Geruch von frisch gedruckten DollarnotenBild: Stinkt Geld doch? Der Geruch von frisch gedruckten Dollarnoten
Stinkt Geld doch? Der Geruch von frisch gedruckten Dollarnoten
Am 9. September 2011 wurde die Ausstellung »Dreißig Silberlinge – Kunst und Geld« zur privaten Kunstsammlung des Berliner Sammlers Dr. Stefan Haupt in der Halle am Wasser am Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart eröffnet. Die Ausstellung zeigt Arbeiten zum Thema Kunst und Geld und spannt dabei den Bogen von Joseph Beuys, Klaus Staeck und Georg Herold …
Bild: Professionelle MPU Vorbereitung jetzt auch in der Hansestadt StendalBild: Professionelle MPU Vorbereitung jetzt auch in der Hansestadt Stendal
Professionelle MPU Vorbereitung jetzt auch in der Hansestadt Stendal
MPU-AkademieAugsburg | Professionelle MPU Vorbereitung jetzt auch in der Hansestadt Stendal Und wieder hat sich ein Partner für die MPU-AkademieAugburg und deren Methodik zur MPU Vorbereitung und MPU Beratung entschieden. Der neue Partner der MPU-Akademie sitzt in der Hansestadt Stendal. Als Kreisstadt des Landkreises Stendal ist die Hansestadt nicht …
Die Griechen und das Meer. Fischteller aus der Sammlung Florence Gottet
Die Griechen und das Meer. Fischteller aus der Sammlung Florence Gottet
… Ausstellung wird ab dem 5. Dezember 2010 bis zum 3. April 2011 im Winckelmann-Museum zu sehen sein. Über 80 der antiken und farbenprächtigen Fischteller aus der Sammlung Florence Gottet zeigen, wie kunstvoll vor 2500 Jahren keramische Gefäße ausgesehen haben. Fischteller waren in der Antike eine äußerst beliebte keramische Gefäßgattung. Ihr eigentlicher …
Sie lesen gerade: »Dreißig Silberlinge« Sammlung Haupt im Altmärkischen Museum der Hansestadt Stendal