openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stinkt Geld doch? Der Geruch von frisch gedruckten Dollarnoten

20.09.201112:25 UhrKunst & Kultur
Bild: Stinkt Geld doch? Der Geruch von frisch gedruckten Dollarnoten
Robert Jelinek: CASH - The Scent of Money, 1998 (Foto: Hermann Büchner)
Robert Jelinek: CASH - The Scent of Money, 1998 (Foto: Hermann Büchner)

(openPR) Am 9. September 2011 wurde die Ausstellung »Dreißig Silberlinge – Kunst und Geld« zur privaten Kunstsammlung des Berliner Sammlers Dr. Stefan Haupt in der Halle am Wasser am Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart eröffnet.
Die Ausstellung zeigt Arbeiten zum Thema Kunst und Geld und spannt dabei den Bogen von Joseph Beuys, Klaus Staeck und Georg Herold zu Künstlern der jüngeren Generation wie Esther Shalev-Gerz, Justine Smith und Ming-Wei Lee. Sie gibt einen repräsentativen Querschnitt der Sammlung Haupt, mit einem Schwerpunkt auf den Videoarbeiten.
In der Ausstellung ist auch Robert Jelineks olfaktorisch umgesetzte Banknote »CASH – The Scent of Money« hautnah zu erleben. Stinkt Geld oder ist der Duft von frisch gedrucktem Dollarnoten anziehend?

Weitere Informationen und Werkabbildungen unter www.sammlung-haupt.de

Im Rahmen der Ausstellung finden folgende Veranstaltungen statt:

- Donnerstag, 29. September 2011, 19 Uhr: Künstlergespräch
moderiert von Jan Kage alias Yaneq (Journalist und Buchautor) mit
· Susanne Bosch, Künstlerin
· Prof. Dr. Dieter Puchta, Puchta Petersen GmbH
· Dr. Rolf Lauter, Managing Director und Kurator Swiss Art Institution Karlsruhe
· Gerd Sonntag, Künstler

- Samstag, 8. Oktober 2011: Finissage
· ab 15 Uhr: €-Umprägeaktion der Centralbank of the United Transnational Republics
· 18 Uhr: Vortrag »Welt Macht Geld« von Georg Zoche, Autor des gleichnamigen Buches

Die Ausstellung ist noch bis zum 8. Oktober 2011, Di – Sa 12 – 18 Uhr, geöffnet, der Eintritt ist frei.

Die Sammlung Haupt: Inspiriert von einem zur Origami-Skulptur gefalteten 10-Dollar-Schein des taiwanesischen Künstlers Ming-Wei Lee wandte sich Dr. Stefan Haupt Mitte der 1990er Jahre dem Thema »Geldkunst« zu. Er machte den künstlerischen Blick auf das Geld zum Thema seines Sammelns. Die Sammlung »Dreißig Silberlinge – Kunst und Geld« umfasst heute rund 150 Arbeiten ganz unterschiedlicher Techniken und inhaltlicher Ansätze: Ihr Spektrum reicht von Grafiken, Fotoarbeiten, Künstlerbüchern über Plastiken und Lichtobjekte bis zu originär entworfenem Künstlergeld

Die Halle am Wasser gehört zum Galerienstandort Kunst am Hamburger Bahnhof. Das Gebäude wurde von dem Berliner Architekturbüro Pott Architects als Galerienhaus für internationale zeitgenössische Kunst umgebaut und zum gallery weekend im Frühjahr 2008 geöffnet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 571972
 293

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stinkt Geld doch? Der Geruch von frisch gedruckten Dollarnoten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sammlung Haupt

Bild: GELD – WAHN – SINN: Die Sammlung Haupt in den Reinbeckhallen BerlinBild: GELD – WAHN – SINN: Die Sammlung Haupt in den Reinbeckhallen Berlin
GELD – WAHN – SINN: Die Sammlung Haupt in den Reinbeckhallen Berlin
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Reinbeckhallen zeigt die Sammlung Haupt eine umfangreiche Ausstellung mit Werken aus dem Bestand und ergänzenden Leihgaben von über 130 Künstlerinnen und Künstlern, kuratiert von Lena Fließbach. Begleitend zur Ausstellung findet ein Rahmenprogramm aus Performances, Diskussionen und Filmvorführungen statt. Ausstellung: 26. Mai – 19. August 2018 Reinbeckhallen · Reinbeckstraße 17 · 12459 Berlin Öffnungszeiten: Donnerstag + Freitag 16 - 20 Uhr Samstag + Sonntag 11 - 20 Uhr, für Gruppen ab 10 Personen jederzei…
29.05.2018
Bild: Kunst und Geld - Ausstellung der Sammlung Haupt im Kunstforum HalleBild: Kunst und Geld - Ausstellung der Sammlung Haupt im Kunstforum Halle
Kunst und Geld - Ausstellung der Sammlung Haupt im Kunstforum Halle
Das Kunstforum Halle präsentiert vom 20. August bis zum 15. September 2013 - Eröffnung am Sonntag, 18. August, 15 Uhr - eine umfangreiche Auswahl zeitgenössischer Arbeiten aus der Sammlung Haupt unter dem Titel "Money, Money, Money - Dreißig Silberlinge - Sammlung Haupt". Gezeigt werden u. a. Objekte, Ready-mades, Fotografien, Collagen, Druckgrafik, Videokunst und Malerei. Die Faszination des Themas "Geld" in der Kunst reicht bei Dr. Stefan Haupt - in Berlin tätiger Anwalt mit Spezialisierung auf Urheber- und Medienrecht - rund 20 Jahre zurü…
01.08.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CASH FLOWBild: CASH FLOW
CASH FLOW
… für kritische Konsumenten: Nehmen Sie zum Beispiel eine Nase “Cash”, eine Parfum-Kreation der österreichischen Künstlergruppe Sabotage Communications, die nach frisch gedruckten Dollarnoten duftet. Oder verlieren Sie sich in Oliver Ross’ filigran-collagierten Systemanalysen – absolut krisensichere Wertpapiere. Wie hohl und zynisch die Kundenwerbung von …
Geld stinkt doch. Oder: Wissen sie denn nicht, was sie tun?
Geld stinkt doch. Oder: Wissen sie denn nicht, was sie tun?
… ringsum wollte keiner wechseln und ich hatte keine Lust, irgend etwas zu kaufen, nur um zu Kleingeld zu kommen. Zum Glück hatte mein Körper inzwischen auf den Instinkt „weg hier“, also „Flucht“ umgeschaltet, so daß ich das Klo (denn mehr war das wirklich nicht und Eintrittsgeld bestimmt nicht wert) gar nicht mehr brauchte. Allerdings notierte ich mir …
Bild: Neuauflage des Trabi stößt auf GegenliebeBild: Neuauflage des Trabi stößt auf Gegenliebe
Neuauflage des Trabi stößt auf Gegenliebe
… Schon bald könnte der neue Trabant wieder die Straßen bevölkern – innovativer und umweltfreundlicher als sein Vorgänger. Damit wäre dann den autoki-Mitgliedern wie Thomas, denen der Trabi stinkt, der Wind aus den Segeln genommen. Mit Trabifans oder -gegnern kann hier diskutiert werden: http://www.autoki.com/groups/die_frage_des_tages/home?open_topic=1525
Erfolgreich Zigarettengeruch entfernen
Erfolgreich Zigarettengeruch entfernen
Viele Menschen kennen das Problem: In der Wohnung stinkt es gewaltig. Vielleicht raucht man selbst oder ein angehöriger raucht, dann wird einem selber das Problem noch viel bewusster. Denn eine Nichtrauchernase ist weitaus sensibler als die eines Rauchers. Was sollte man dann tun? Schleunigst den Zigarettengeruch entfernen! Der schlechte Geruch setzt …
Bild: Der Expertentipp im Februar – Warum stinkt Käse?Bild: Der Expertentipp im Februar – Warum stinkt Käse?
Der Expertentipp im Februar – Warum stinkt Käse?
… Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Josef Stemmer, Käse- und Milchexperte der LVBM, zu der Frage: Warum stinkt Käse? Das Geheimnis des mal mehr mal weniger dominanten Käsegeruchs liegt in der Käseherstellung. Damit die Käsemasse reifen kann, wird sie mit Bakterien oder auch Schimmelpilzen …
Bild: Michel Montecrossa veröffentlicht Deutsch-Topical-Song 'Intensivstörung' über Polito-Bänka-Medien un-KulturBild: Michel Montecrossa veröffentlicht Deutsch-Topical-Song 'Intensivstörung' über Polito-Bänka-Medien un-Kultur
Michel Montecrossa veröffentlicht Deutsch-Topical-Song 'Intensivstörung' über Polito-Bänka-Medien un-Kultur
… ‘Intensivstörung’: “Intensivstörung ist ein Deusch-Topical-Song über Polito-Bänka-Medien un-Kultur, angeregt durch Wulff, Guttenberg, Ackermann & Co.” Songtext INTENSIVSTÖRUNG Die Medien verbreiten Lügen, / die Regierung stinkt und / die Geld Philosophie ist Scheiße. / Intensivstörung macht sich breit. Die Leute kommunizieren massenhaft, / Politos und …
Bild: Philipp gibt sein Wissen weiterBild: Philipp gibt sein Wissen weiter
Philipp gibt sein Wissen weiter
… haben sich bereit erklärt, den Kindern zu erklären, wie das Löten einer Blinkdiode geht. Gleich die erste Schülerin von Philipp riecht und schmeckt, was Technik bedeuten kann. „Das stinkt ja, wenn man lötet“, sagt sie. Philipp bestätigt das trocken und gibt den entscheidenden Tipp: „Einfach kurz wegpusten, dann geht auch der Geruch.“ Warum er an diesem …
Bild: Schwarzgeld- und Käseschmuggler - Die Spürnasen vom ZollBild: Schwarzgeld- und Käseschmuggler - Die Spürnasen vom Zoll
Schwarzgeld- und Käseschmuggler - Die Spürnasen vom Zoll
… Ausreden und Lügen. Doch die Zollkontrolleure wissen: Wer nichts zu verbergen hat, bleibt ruhig. Wer schreit, da lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Zwar heißt ein Sprichwort "Geld stinkt nicht", aber bei der Tätigkeit von Käseschnüffler Gerhard Schlaich ist genau das Gegenteil der Fall. Er muss Schweizer Käse am Geruch und am Geschmack als echte Ware …
Bild: Geld tut Frauen gutBild: Geld tut Frauen gut
Geld tut Frauen gut
...und Frau tut gut daran, sich beizeiten darum zu kümmern. Eine effektive Maßnahme ist die Teilnahme an dem Seminar "Geld stinkt?" von Nicoline von Jordans-Moscher und Bernd Brinkmann. Am 19. September 2018 von 18.00 bis 21.00 Uhr wird im Hotel Bad Minden, Portastraße 36 in Minden über Geld gesprochen. Über falsche Glaubenssätze, wie zum Beispiel „Ich …
Single-Trost: Traummann-Aussehen unwichtig / Befragung zeigt k.o.-Kriterien
Single-Trost: Traummann-Aussehen unwichtig / Befragung zeigt k.o.-Kriterien
… Prozent der Frauen unverzeihlich. So sieht der Albtraum-Mann aus Folgende k.o.-Kriterien machen Männer einsam: Der Antityp schlechthin ist klein, dickleibig, stark behaart und er stinkt. Schlechte Zähne, lange Fingernägel, Pickel und Voll- oder Schnauzbart runden das unattraktive Bild ab. Fazit der Befragung: Auf ein gepflegtes Äußeres sollten Männer …
Sie lesen gerade: Stinkt Geld doch? Der Geruch von frisch gedruckten Dollarnoten