(openPR) Der Peter Lang Verlag und die Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V. laden herzlich zu der folgenden Veranstaltung ein:
Buchpräsentation
„Dreißig Silberlinge. Das Phänomen Denunziation“
von Karol Sauerland am 20. Juni 2012 um 18 Uhr, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Ausstellungsraum, Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin.
Um Anmeldung bis zum 11. Juni 2012 wird gebeten:
Fax 030 266338000 oder E-Mail freundesbb.spk-berlin.de
Zum Buch:
Warum ist Denunziation in der Neuzeit zu einem Massenphänomen geworden und wie trägt sie in kriminell beherrschten Gesellschaften zum massenhaften Verbrechen bei?
Im 20. Jahrhundert geschah dies auf unterschiedliche Weise in den Herrschaftsgebieten der Gestapo und des KGB. Denunziation darf nicht ausschließlich als Instrument von Staatsverbrechen missverstanden werden. Sie ist auch ein besonderes Phänomen menschlichen Zusammenlebens.
Das Buch stellt Chronik, politischen Diskurs und Sittengeschichte in einem dar.
Karol Sauerland: Dreißig Silberlinge. Das Phänomen Denunziation. 2012.
334 S. ISBN 978-3-631-63503-2 · geb.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Peter Lang GmbH
Internationaler Verlag der Wissenschaften
Melanie Brendgens
Eschborner Landstr. 42-50
60489 Frankfurt am Main
Tel.: (+49) 069 / 78 07 05 - 0
Fax: (+49) 069 / 78 07 05 - 43
E-mail:
Die Unternehmensgruppe Peter Lang besteht aus mehreren lokalen Verlagen, die weltweit den direkten und intensiven Kontakt mit den Autoren pflegen. Das Verlagsprogramm konzentriert sich auf die Geistes-, Sozial-, Rechts-, und Wirtschaftswissenschaften. Jeder Verlagsort setzt eigene Programmschwerpunkte. Das vielfältige Angebot reicht von Monographien über Lehrbücher bis zu Zeitschriften in über 35 Disziplinen. In der gesamten Verlagsgruppe erscheinen jährlich etwa 2000 neue Titel in allen Kultursprachen.
News-ID: 638224
606
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Das Phänomen Denunization: Buchvorstellung und Diskussion“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Wir lieben unsere Sprache. Aber kennen wir diese scheinbar so selbstverständliche Sache, mit der wir täglich umgehen? Wissen wir, welch vielschichtiges Gebilde sie in Wirklichkeit darstellt? Ahnen wir die Mannigfaltigkeit und die Feinheiten, die sie offenbart, sobald man die Oberfläche verlässt und den Phänomenen auf den Grund geht. Was zum Beispiel ist ein Symbol, und wie unterscheidet es sich von einer Metapher? Was versteht man unter Ethnolekt und was ist seine Beziehung zum Idiolekt und Dialekt? Was hat es mit Pidgin auf sich? Das neue Bu…
Das kürzlich erschienene Hermann Hesse-Handbuch verbindet Repertorium mit Verzeichniswerk. Es beschreibt die Publikationsgeschichte von Hesses Werk und seine Lebensstationen durch Rezensionen, Selbstzeugnisse und Zitate aus seinen Briefen. Zusätzlich ordnet es Sekundärliteratur übersichtlich und informiert über die unterschiedlichen Rezeptionsverläufe und -formen bis in die Gegenwart. Das Kompendium erfasst durch seine systematische Quellenerschließung aus Wissenschaft und Journalistik Monographien, Aufsätze und unselbständige Publikationen, …
Der Berliner Verein südost Europa Kultur e.V. lädt ein zur Buchvorstellung
mit anschließender Diskussion
Suvad Cehic
'Putem smrti do slobode'
'Auf dem Todesmarsch zur Freiheit'
Mittwoch, 14. Dezember um 18:00 Uhr
in den Räumen des südost Europa Kultur e.V. (2. OG), Großbeerenstr. 88, 10963 Berlin
Das Buch trägt den Titel "Putem smrti do slobode", übersetzt …
Der Berliner Verein südost Europa Kultur e.V.
lädt ein zur Buchvorstellung und Diskussion mit
Udo Baer und Gabriele Frick-Baer
'Flucht und Trauma'
Wie wir traumatisierten Flüchtlingen wirksam helfen können
Montag 11. Juli, 18:00 Uhr
in den Räumen des südost Europa Kultur e.V. (2. OG), Großbeerenstr. 88, 10963 Berlin
Traumabewältigung ist einer der wichtigsten …
Der AVINUS Verlag lädt Sie herzlich ein:
zu einem Diskussionsabend mit Buchvorstellung
am 18.11.2010
im Institut für Musik- und Medienwissenschaft der HU Berlin, Studio / Medientheater, Sophienstr. 22A, 2. HH. 18-22 Uhr.
Die AVINUS Autoren des aktuellen Herbstprogramms, Stefanie Mathilde Frank, Stefanie Averbeck-Lietz und Dominique Wolton, stellen …
… überwinden lassen.
Hinreißende Liebeslieder, den ersten Kuss der Filmgeschichte und einige Überraschungen präsentieren Michaela Vieser und Irmela Schautz (15.02.) in ihrer lustig-frivolen Buchvorstellung mit dem Titel „Für immer und jetzt. Wie man hier und anderswo die Liebe feiert“.
Dies als Auswahl der Veranstaltungen unserer Valentinswoche, alle …
Buchvorstellung: Afrika und die Kunst– Einblicke in deutsche Privatsammlungen Dorina Hecht / Sammler Thorsten Bednarz legt auf: Donnerstag, 19. April, 19 Uhr
FU-Forschungskolloquium: Kuratorenführung und Künstlergespräch – Tobias Wendl und Kerstin Pinther: Dienstag, 24. April, 18 Uhr
GALERIE LISTROS
Kurfürstenstraße 33, 10785 Berlin
Die Buchvorstellung …
Einladung zu Buchvorstellung und Diskussion am 13. Dezember 2017
---
Innerhalb der Ringvorlesung „Politiken der Zugehörigkeit“ (Teil 2) des Zentrums für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung stellen Prof. Dr. Sabine Hark und Prof. Dr. Paula-Irene Villa ihr neues Buch „Unterscheiden und Herrschen“ vor. Buchvorstellung und Diskussion sind …
… dass das in dieser Arbeit geschaffene Konzept besser, richtiger, passender sei als ein anderes. Diese Arbeit ist daher natürlich kein Schlusspunkt der Diskussion über das „Phänomen Führung“. Vielmehr soll die vorliegende Arbeit der bildungswissenschaftlichen und bildungspraktischen Beschäftigung mit dem „Phänomen Führung“ als ein erneu(er)ter Anfangspunkt …
… Saalfrank und der Komponist André Stern in der Urania zu Gast und sprechen über spielerische Erziehung. Musikalisch begleitet wird der Vortrag mit Buchvorstellung „Spielen, um zu fühlen, zu lernen und zu leben!“ von Sarah Lesch. http://www.urania.de/spielen-um-zu-fuehlen-zu-lernen-und-zu-leben
Das gesamte Programm finden Sie unter www.urania.de.
„Rettet das …
… Innovationsfalle" im ibidem-Verlag, Stuttgart erschienen. Weitere Informationen zum Buch finden Sie hier: http://www.ibidemverlag.de/Unser-Verlagsprogramm/Wirtschaftswissenschaft/In-der-Innovationsfalle.html
Die offizielle Buchvorstellung und anschließende Diskussionsrunde findet statt:
am Montag, den 06.11.2017,
um 18.00 Uhr,
ins Haus der Wirtschaft, …
… vorstellen:
Montag, 04. Juni 2007
11.00 Uhr Pressekonferenz von UNICEF und dem Campus Verlag,
Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, Berlin
19.00 Uhr; Buchvorstellung und Diskussion, Literaturhaus Berlin,
Fasanenstraße 23; Eintritt frei.
Dienstag, 05. Juni 2007,
19.30 Uhr; Buchvorstellung und Diskussion, Abaton-Kino,
Allendeplatz 3, …
Sie lesen gerade: Das Phänomen Denunization: Buchvorstellung und Diskussion