openPR Recherche & Suche
Presseinformation

RAHMENPROGRAMM MANUELA SAMBO+DANIEL SAMBO-RICHTER Buchvorstellung:Afrika und die Kunst/FU-Forschungskolloquium

13.04.201214:44 UhrKunst & Kultur
Bild: RAHMENPROGRAMM MANUELA SAMBO+DANIEL SAMBO-RICHTER Buchvorstellung:Afrika und die Kunst/FU-Forschungskolloquium
Romuald Hazoumé: Makanaki, Mixed Media, Höhe 30 cm, 1995, Privatsammlung, © courtesy Bernd Kleine-Gu
Romuald Hazoumé: Makanaki, Mixed Media, Höhe 30 cm, 1995, Privatsammlung, © courtesy Bernd Kleine-Gu

(openPR) Buchvorstellung: Afrika und die Kunst– Einblicke in deutsche Privatsammlungen Dorina Hecht / Sammler Thorsten Bednarz legt auf: Donnerstag, 19. April, 19 Uhr
FU-Forschungskolloquium: Kuratorenführung und Künstlergespräch – Tobias Wendl und Kerstin Pinther: Dienstag, 24. April, 18 Uhr


GALERIE LISTROS
Kurfürstenstraße 33, 10785 Berlin

Die Buchvorstellung der Kunsthistorikerin Dorina Hecht „Afrika und die Kunst“ – Einblicke in deutsche Privatsammlungen- präsentiert ein Kapitel kunsthistorischer Forschung, die in Deutschland einmalig ist. Ebenfalls seinesgleichen sucht in Deutschland das Forschungskolloquium an der Freien Universität der Professoren Tobias Wendl und Kerstin Pinther. Beide Veranstaltungen finden statt im Rahmen der Ausstellung „MAGNETFELD“ der angolanischen Künstlerin Manuela Sambo und des deutschen Künstlers Daniel Sambo-Richter.

Donnerstag, 19. April, 19 Uhr : BUCHVORSTELLUNG: AFRIKA UND DIE KUNST
Das von dem Sammler Günter Kawik und der Kunsthistorikerin Dorina Hecht herausgegebene Buch „Afrika und die Kunst – Einblicke in deutsche Privatsammlungen“ (2010) bietet erstmals eine Übersicht über qualitativ hochwertige, neue und ältere Werke afrikanischer Kunst in deutschen Privatsammlungen. Es ist bereits in zahlreichen Zeitungen und Magazinen besprochen worden, darunter Die Welt, Handelsblatt oder Münchener Merkur sowie bei Deutschlandradio Kultur. Damit ist es derzeit das meistdiskutierte deutschsprachige Buch über afrikanische Kunst der letzten Jahre.

In ihrer neuen Buchpräsentation konzentriert sich die Autorin und Herausgeberin Dorina Hecht passend zur Ausstellungsreihe in der Galerie Listros auf die zeitgenössische afrikanische Kunst in deutschen Sammlungen. Im Buch vorgestellt werden unter anderem der Documenta-Künstler Romuald Hazoumé, die bekannte Südafrikanerin Jane Alexander, die in Deutschland lebenden und an der Ausstellungsserie "von dort bis hier" beteiligten Künstler Mansour Ciss und Ransome Stanley sowie die aktuell bei Listros präsentierte Manuela Sambo. Neben der Präsentation einiger KünstlerInnen und Werke aus dem Buch wird Dorina Hecht über die Situation zeitgenössischer afrikanischer Kunst in deutschen Sammlungen sprechen.

THORSTEN BEDNARZ LEGT AUF
Thorsten Bednarz legt auf: ist nicht nur Sammler zeitgenössischer afrikanischer Kunst sondern auch neuer und alter afrikanischer Platten. Normalerweise legt er sie beim Deutschlandradio Kultur in der "Tonart Weltmusik" auf, heute auch in der Galerie Listros. Ethio Jazz trifft bei ihm auf Afrofunk und Afrobeat aus der weltweiten Szene. Neben den Hits hört man bei ihm auch immer wieder fast vergessene Vinylschätze, die teils noch nie auf CD nachgepresst wurden.


Dienstag, 24. April, 18 Uhr : FU-FORSCHUNGSKOLLOQUIUM: KURATORENFÜHRUNG UND KÜNSTLERGESPRÄCH

Das Forschungs- und Masterkolloquium zur Kunst Afrikas an der Freien Universität Berlin wird geleitet von den Professoren Kerstin Pinther und Tobias Wendl und ist das erste seiner Art in Deutschland. Angesiedelt am Kunsthistorischen Institut präsentiert es aktuelle Projekte aus der Kunst Afrikas (MA-Arbeiten, Dissertationen, Dokumentarfilme und Ausstellungen) und dient als Forum zur Diskussion zukünftiger Forschungsprojekte und als Plattform für auswärtige Gäste, WissenschaftlerInnen, KuratorInnen und KünstlerInnen, die hier über ihre eigene Arbeit berichten.

Die Ausstellungsreihe "von dort bis hier" bietet afrikanischen DiasporakünstlerInnen eine Plattform. Während des Semesters findet das FU-Kolloquium einmal im Monat in der GALERIE LISTROS statt. Im Rahmen der Ausstellung MAGNETFELD führen Tobias Wendl und Kerstin Pinther ein Gespräch mit der Künstlerin Manuela Sambo und Daniel Sambo-Richter. Die Kuratorin Dorina Hecht führt durch die Ausstellung.

Anhang:
Bild: Romuald Hazoumé: Makanaki, Mixed Media, Höhe 30 cm, 1995, Privatsammlung, © courtesy Bernd Kleine-Gunk, in: Afrika und die Kunst. Einblicke in deutsche Privatsammlungen, 2010, S. 103.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 624063
 1274

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „RAHMENPROGRAMM MANUELA SAMBO+DANIEL SAMBO-RICHTER Buchvorstellung:Afrika und die Kunst/FU-Forschungskolloquium“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GALERIE LISTROS

Bild: Verborgene Heilige - Religion trifft ListrosBild: Verborgene Heilige - Religion trifft Listros
Verborgene Heilige - Religion trifft Listros
Gläubige verschiedener Religionen begegnen der Installation MOVING BOXES, die den Altar mit Schuhputzboxen verhüllt, und den „Briefen an die Welt“ der äthiopischen Listros. In einem Podiumsgespräch und anschließendem Dialog mit dem Publikum werden die Reflexionen vertieft. Verborgene Heilige - Religion trifft Listros Mittwoch, 16.04.2014, 18:00 Uhr St. Matthäus-Kirche im Kulturforum Matthäikirchplatz | 10785 Berlin-Tiergarten Moderation: Pfarrer Dr. Reinhard Kees, Berliner Missionswerk Der Brauch der Altarverhüllung entstammt einem fast tau…
08.04.2014
Bild: LISTROS feiert die 2. BERLINER GLANZWERKEBild: LISTROS feiert die 2. BERLINER GLANZWERKE
LISTROS feiert die 2. BERLINER GLANZWERKE
„Für mich Deine Liebe, Deine Anerkennung für meine Arbeit,“dieses Zitat eines Listro ist der Leitspruch der Initiative LISTROS. Benno Fürmann liest aus Botschaften jugendlicher, äthiopischer Listros (Schuhputzer). Sie verfassten 2010 diese "Briefe an die Welt", die mit ihren Schuhputzboxen nach Berlin gelangten. Ihre Botschaften stehen im Mittelpunkt des hORA-Gottesdiensts am Sonntag Palmarum. hORA-Gottesdienst zum Sonntag Palmarum Eröffnung der 2. BERLINER GLANZWERKE Sonntag, 13. April 2014, 18:00 Uhr St. Matthäus-Kirche im Kulturforum Matt…
08.04.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ales Opatrny siegt am CSI** Linz/Ebelsberg/Österreich vor Hugo Simon (AUT)Bild: Ales Opatrny siegt am CSI** Linz/Ebelsberg/Österreich vor Hugo Simon (AUT)
Ales Opatrny siegt am CSI** Linz/Ebelsberg/Österreich vor Hugo Simon (AUT)
Oldie, but Goldie - Platz 2 für Hugo Simon! CSI** Linz/Ebelsberg. 65 Jahre jung und immer noch topp fit. In hervorragender Form präsentierte sich Hugo „Nationale“ Simon im Grand Prix von Linz über 1,45m und platzierte sich hinter dem Tschechen Ales Opatrny auf Rang 2. Insgesamt gelang vier österreichischen Springreitern der Sprung in die Top Ten… Publikumsliebling Hugo Simon sorgte in Oberösterreich für Jubelstimmung. In der Grad Prix Prüfung über 1,45m qualifizierte er sich mit einer souveränen Nullfehlerrunde im Grundparcours für das ansc…
Bild: Buch-Neuerscheinung März 2017: Judo mit Wladimir PutinBild: Buch-Neuerscheinung März 2017: Judo mit Wladimir Putin
Buch-Neuerscheinung März 2017: Judo mit Wladimir Putin
Eine originelle Judoschule mit Einblicken ins Combat-Sambo Das Buch wurde vom russischen Präsidenten Wladimir Putin, seit seiner Kindheit leidenschaftlicher Judoka, Träger des 8. Dan, und zwei weiteren Judo- und Samboexperten verfasst. Es stellt Trainingsmethoden und Wettkampftechniken der international seit Jahrzehnten höchst erfolgreichen russischen Judoka vor. Auch die faszinierende Geschichte des Judo und der Aspekt des Judo als ein Weg des Friedens und einer Schule des Charakters spielen eine wichtige Rolle. In der Auswahl der Wurf- un…
Aktuelle Ausstellung von Daniel Sambo-Richter in der Emerson Gallery Berlin
Aktuelle Ausstellung von Daniel Sambo-Richter in der Emerson Gallery Berlin
… Sambo-REichter "IMPAKT" Ausstellung bis zum 25. April 2009 Öffnungszeiten Di-Fr 14-19h, Sa 12-16h Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, den Berliner Maler Daniel Sambo-Richter erstmalig mit einer Einzelausstellung bei uns vorzustellen. Daniel Sambo-Richter, u.a. Kunstpreisträger des Landes Brandenburg 1996, eröffnet in seiner Malerei Raum …
Erfolgreicher Abschluss der Pilotphase: Software von CIWI bewährt sich bei terres des hommes
Erfolgreicher Abschluss der Pilotphase: Software von CIWI bewährt sich bei terres des hommes
Ulmer CIWI GmbH verbindet künftig alle Koordinationsbüros von terres des hommes in Übersee mit einheitlichem Projekt- und Finanzmanagement-System „Viel erreicht, viel zu tun“ – unter diesem Motto feiert terres des hommes in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat das Kinderhilfswerk mit Sitz in Osnabrück weltweit unzählige Projekten unterstützt. Um die Arbeit seiner sechs Koordinationsbüros von Südostasien bis Mittelamerika noch effizienter zu machen, setzt terres des hommes künftig auf das web-basierte…
Bild: TAG DER OFFENEN TÜR AM 14.10. IN DER TANZWERKSTATTBild: TAG DER OFFENEN TÜR AM 14.10. IN DER TANZWERKSTATT
TAG DER OFFENEN TÜR AM 14.10. IN DER TANZWERKSTATT
TAG DER OFFENEN TÜR AM 14.10. IN DER TANZWERKSTATT REMSECK Endlich – nach einjähriger Pause, bedingt durch die Umbauarbeiten Ende 2011 an der Landesstraße L1100, findet am Sonntag, 14.10., in der TANZWERKSTATT Remseck ein Tag der offenen Tür statt. Im Rahmen vom traditionellen Oktoberfest im Neckar-Zentrum ist ein Highlight der Tag der offenen Tür in der TANZWERKSTATT. Am verkaufsoffenen Sonntag präsentieren viele Gruppen aller Altersklassen von 13:30 Uhr bis 17 Uhr Ausschnitte aus ihren Trainings- und Showprogrammen. Die Tanzwerkstatt b…
Bild: THINK TRACES DAVID AMAECHI DIBIAHBild: THINK TRACES DAVID AMAECHI DIBIAH
THINK TRACES DAVID AMAECHI DIBIAH
… aufgezeichneten Zero Spiral, in deren Zentrum der Künstler eine aus nigerianischen Stoffen gefertigte 3,50 Meter hohe Figur namens "One Other Together" positioniert.RAHMENPROGRAMM VERNISSAGE 10.05.2012 UM 19 UHR DIALOG: ZERO SPIRAL AND CREATIVITY 17. 05.2012 UM 19 UHR DAVID AMAECHI DIBIAH UND LERE SHAKUNLE (MATHEMATIKER) FU – FORSCHUNGSKOLLOQUIUM ZUR …
Roner Grappa d'Oro - Tresterbrand des Jahres 2009 - Fünf Goldmedaillen für Roner Brände
Roner Grappa d'Oro - Tresterbrand des Jahres 2009 - Fünf Goldmedaillen für Roner Brände
Roner Grappa d’Oro trägt seinen Namen zu Recht: Für ihre hohe Qualität wurde die feine Spirituose aus der traditionsreichen Südtiroler Brennerei Roner nicht nur mit einer Goldmedaille im Internationalen Spirituosenwettbewerb ausgezeichnet, sie erhielt darüber hinaus die Sonderauszeichnung „Tresterbrand des Jahres“, welche diesen Grappa als den besten seiner Klasse prämiert. Im Internationalen Spirituosenwettbewerb 2009 (ISW), durchgeführt von der Internationalen Weinakademie MUNDUSvini, blieb die hohe Anerkennung für Roner Grappa d’Oro kein …
Bild: Treten, Schlagen & Schwitzen - das größte Benefiz Kampfsport Event EuropasBild: Treten, Schlagen & Schwitzen - das größte Benefiz Kampfsport Event Europas
Treten, Schlagen & Schwitzen - das größte Benefiz Kampfsport Event Europas
Das Kampfkunst-Event des Jahres der Martial Arts Day mit über 60ig Top Referenten aus über 15 Ländern begeisterte über 1000 Teilnehmer in Düsseldorf. Ein Event der Kampfsportler mit Herz Initiative. ------------------------------ Der Martial Arts Day (http://http://www.maa-i.com/maday/) das Kampfkunst-Event des Jahres fand in Düsseldorf statt. Zum 14ten Mal präsentierte der Martial Arts Day unter der Leitung des Organisators Bernd Höhle Kampfkünste aus aller Welt. Mehr als 1000 Interessierte pilgerten zu diesem Highlight. Über 60ig Top Refer…
Bild: German Fragments II von Daniel Sambo-Richter ab 30. Mai bei Rowland-Kutschera in BerlinBild: German Fragments II von Daniel Sambo-Richter ab 30. Mai bei Rowland-Kutschera in Berlin
German Fragments II von Daniel Sambo-Richter ab 30. Mai bei Rowland-Kutschera in Berlin
Berlin. Am 30. Mai eröffnet die deutsch-amerikanische Galerie Rowland|Kutschera in Berlin-Pankow ihre neue Ausstellung mit Porträts des Berliner Künstlers Daniel Sambo-Richter. Sambo-Richter, Enkel des im KZ Dachau ermordeten Pfarrers Paul Richter, ermöglicht mit Hilfe seiner Porträts nicht nur einen sehr persönlichen Blick auf seinen politisch verfolgten …
Bild: MAGNETFELD MANUELA SAMBO + DANIEL SAMBO- RICHTER Vernissage: Mi. 04. April 2012, 19 Uhr GALERIE LISTROS BerlinBild: MAGNETFELD MANUELA SAMBO + DANIEL SAMBO- RICHTER Vernissage: Mi. 04. April 2012, 19 Uhr GALERIE LISTROS Berlin
MAGNETFELD MANUELA SAMBO + DANIEL SAMBO- RICHTER Vernissage: Mi. 04. April 2012, 19 Uhr GALERIE LISTROS Berlin
… beider Positionen werden Zusammenhänge und Parallelen erkennbar. Damit geht es in der Ausstellung auch um einen starken und fast intimen Dialog der Kulturen mit den Mittel der Kunst, der Malerei. Umfangreiche Informationen zu der Ausstellungsserie, den einzelnen Ausstellungen und zum Rahmenprogramm finden Sie auf der Webseite www.vondortbishier.listros.de
Sie lesen gerade: RAHMENPROGRAMM MANUELA SAMBO+DANIEL SAMBO-RICHTER Buchvorstellung:Afrika und die Kunst/FU-Forschungskolloquium