openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verkaufs-Ausstellung in Berlin: Guido Mangold - Man sieht nur, was man weiß

02.02.201611:24 UhrKunst & Kultur
Bild: Verkaufs-Ausstellung in Berlin: Guido Mangold - Man sieht nur, was man weiß
G. Mangold, Joseph Beuys, documenta 7, Kassel 1982 Farbfotografie, 44 x 64 cm, 1/10 Exemplaren
G. Mangold, Joseph Beuys, documenta 7, Kassel 1982 Farbfotografie, 44 x 64 cm, 1/10 Exemplaren

(openPR) Berlin, 01. Februar 2016 (kk) – Richtiges Sehen und fundiertes Wissen sind die Eckpfeiler der Arbeit des international renommierten Fotografen Guido Mangold. Seine Porträts ebenso wie seine Landschaftsauf-nahmen sind sowohl spannende Kunstwerke als auch wichtige Zeitdokumente. Eine Auswahl aus dem umfangreichen Œuvre des Künstlers zeigt Ketterer Kunst ab dem 12. Februar in seinem Berliner Haus.



„Man sieht nur, was man wei? – diese Erkenntnis Goethes und Titel der Ausstellung entspricht dem Lebensmotto des in Ravensburg geborenen Fotografen Guido Mangold. Sein großes Wissen um die Kompositionsregeln der Kunst, seine technische Brillanz, sein einzigartiger Blick für Menschen und Situationen ebenso wie seine emotionale Teilnahme am Geschehen und seine Planungssicherheit haben zu einzigartigen Fotografien geführt, die man, wenn man sie einmal gesehen hat, nicht vergisst.

Neben Aufnahmen von bekannten Persönlichkeiten wie Louis Armstrong, Konrad Adenauer, Willy Brandt, Hans Jochen Vogel, Königin Elisabeth II sowie Jackie und John Kennedy porträtierte Guido Mangold auch zahlreiche Künstler wie Georg Baselitz, Joseph Beuys, Rupprecht Geiger, Duane Hanson, Niki de St. Phalle, George Segal, Daniel Spoerri und Lambert Maria Wintersberger. Er gilt als Entdecker des legendären Covergirls Uschi Obermaier, der er 1968 mit seiner Reportage „Ein Mädchen allein in Afrika“ zum internationalen Durchbruch als Topmodel verhalf. Doch egal, wen er mit seiner Linse ins Visir nimmt, es gelingt Guido Mangold immer wieder aufs Neue seine Porträts zu psychologisch eindringlichen Momentaufnahmen werden zu lassen, die oft den Charakter eines Zeitdokuments erlangen.

Als Ende der 1960er Jahre die Farbfotografie an Bedeutung gewann, traten mit ihr auch zunehmend Landschaftsaufnahmen und Reisereportagen in den Fokus des Fotokünstlers. Im Auftrag der Zeitschriften Geo und Merian realisierte er mehr als 70 Reportagen und zahlreiche Bücher..

Bei Ketterer Kunst in Berlin zeigt Guido Mangold nun einen Querschnitt seiner Arbeiten der 1960er bis 1990er Jahre, darunter auch zwei unveröffentlichte Aufnahmen vom Besuch John F. Kennedys 1963 in Deutschland. Drei ebenfalls noch nie erschienene Fotos zeigen Ansichten von Berlin, die in der dritten Augustwoche 1961, unmittelbar nach Beginn des Mauerbaus, entstanden.

Der Künstler wird anlässlich der Vernissage am 11. Februar um 18 Uhr anwesend sein. Nach der Begrüßung durch Robert Ketterer, Inhaber von Ketterer Kunst, führt der Kunstwissenschaftler Dr. Tobias Wall aus Stuttgart in die Arbeit von Guido Mangold ein.

Zudem findet anlässlich des Gallery Weekend Berlin am 29. April um 18 Uhr ein Künstlergespräch statt. Christiane Breustedt, ehemalige Chefredakteurin Geo International, Hamburg, spricht mit Guido Mangold über sein Leben und Werk.


Was ?
Verkaufsausstellung „Man sieht nur, was man wei? mit rund 90 fotografischen Arbeiten von Guido Mangold
Wann ?
Vernissage: 11. Februar, 18 Uhr
Ausstellung: 12. Februar bis 1. Mai 2016, Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa 11–16 Uhr
Künstlergespräch: 29. April, 18 Uhr
Wo ?
Ketterer Kunst, Fasanenstr. 70, 10719 Berlin-Charlottenburg
Preise ?
Die Preise rangieren zwischen EUR 2.000 und EUR 8.000

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Ketterer Kunst
Joseph-Wild-Str. 18
81829
München
Michaela Derra M.A.
+49-(0)89-55244-152
+49-(0)89-55244-177
m.derra@kettererkunst.de
Ketterer Kunst
Fasanenstr. 70
10719
Berlin
+49-(0)30-88675-363
+49-(0)30-88675-643
infoberlin@kettererkunst.de

News-ID: 889030
 1364

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verkaufs-Ausstellung in Berlin: Guido Mangold - Man sieht nur, was man weiß“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ketterer Kunst

Bild: 500. Jubiläums-Auktion: Millionenerlöse trotz Corona – Spitzen-Saison-ErgebnisBild: 500. Jubiläums-Auktion: Millionenerlöse trotz Corona – Spitzen-Saison-Ergebnis
500. Jubiläums-Auktion: Millionenerlöse trotz Corona – Spitzen-Saison-Ergebnis
München, 20. Juli 2019 (KK) – Mit dem Gesamterlös von rund € 29,8 Millionen* erzielt Ketterer Kunst bei seinen Auktionen das beste Saisonergebnis der Branche in Deutschland. Damit ist das Haus auf dem Rekordniveau von 2019 und bestätigt erneut seine Rolle als Marktführer. Das zeigen auch die insgesamt 55 Ergebnisse der 500. Auktion vom 17./18. Juli, die über der € 100.000-Marke liegen. Das sind genauso viele wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Darunter finden sich auch die zwei einzigen Erlöse jenseits der magischen Millionen-Euro-Marke i…
21.07.2020
Millionenerlöse und Rekorde im Ketterer Kunst-Jubiläumsjahr – Beste Jahresbilanz
Millionenerlöse und Rekorde im Ketterer Kunst-Jubiläumsjahr – Beste Jahresbilanz
München, 12. Dezember 2019, (kk) – Rund € 62 Millionen* Gesamterlös – dieses Rekordergebnis beschließt das Ketterer Kunst-Jubiläumsjahr 2019 mehr als würdig. “In diesem Jahr haben wir unsere Führungsposition unter den deutschen Kunstauktionshäusern gestärkt und ausgebaut. Drei Erfolge haben dazu wesentlich beigetragen: Wir haben unser Spitzenergebnis des letzten Jahres nochmals um rund 15% übertroffen. Wir haben zum dritten Mal in Folge die umsatzstärkste Kunstauktion in Deutschland durchgeführt. Wir haben die höchsten Einzelzuschläge in Mill…
20.12.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Verlägerung der Ausstellung "Italian do it 2"Bild: Verlägerung der Ausstellung "Italian do it 2"
Verlägerung der Ausstellung "Italian do it 2"
… Contemporary verlängert bis 12 Februar die Ausstellung “Italian do it 2”. Über 400 Kunstwerke von italienischen Künstler/Innen: ein südeuropäischer Sonnenstrahl in der Berliner Kunstszene. Einige Künstler/innen: Croce Taravella, Domino, Beatrice Feo, Guido Baragli, Nicola Caredda, Maurizio Molle, Silvia Sarsano, Mirko LaMonaca,Paolo Valente und w.A. Ein …
Bild: Ich sehe was, was du nicht siehst. Kunst und Autismus. Museum Dr. Guislain, Gent, Belgien | 19.7. - 21.9.2014Bild: Ich sehe was, was du nicht siehst. Kunst und Autismus. Museum Dr. Guislain, Gent, Belgien | 19.7. - 21.9.2014
Ich sehe was, was du nicht siehst. Kunst und Autismus. Museum Dr. Guislain, Gent, Belgien | 19.7. - 21.9.2014
… seine Ausstellung »Coup de ville« eingeladen hatte, ebenso wie die poetisch-typografischen Zeichnungsgespinste des unlängst verstorbenen Künstlers Matias Völksch aus Gießen. Der Berliner Künstler Florian Bartel trägt eine Miniatur-Installation bei, die seine vielfältiges Werk in einem Umzugskarton zusammenführt. Und die Drahtarbeiten von Marina Sonneberg …
Bild: Blattspinat und Mangold - 13 Berliner Autoren präsentieren ihre TexteBild: Blattspinat und Mangold - 13 Berliner Autoren präsentieren ihre Texte
Blattspinat und Mangold - 13 Berliner Autoren präsentieren ihre Texte
Berliner Autoren beweisen in der Sammlung "Blattspinat und Mangold", dass die deutsche Literatur noch lange nicht tot ist. ------------------------------ Die Hauptstadt Deutschlands ist ein Treffpunkt für viele Kulturen und Menschen mit den unterschiedlichsten Interessen und Fertigkeiten. Man kann sich in Berlin auf keinen Fall über einen Mangel an Vielfalt …
Bild: Guido Sieber – Rock ’n’ Roll FeverBild: Guido Sieber – Rock ’n’ Roll Fever
Guido Sieber – Rock ’n’ Roll Fever
Ab dem 19. Februar 2011 grassiert das Rock ’n’ Roll Fieber in der CARICATURA – Galerie für Komische Kunst in Kassel. Der Berliner Maler und Zeichner Guido Sieber erzählt in seinen Acrylbildern die fast hundertjährige Geschichte der Rock-Musik. Fanatische Begeisterung, unglaubliche Exzesse und der pure Wahnsinn, Lächerlichkeiten, Tragik und Komik der …
Kreissparkasse präsentiert Kulturprogramm 2015
Kreissparkasse präsentiert Kulturprogramm 2015
… Arbeiten sowie einige Klassiker früherer Jahrzehnte aus seinem Berliner Atelier nach Esslingen bringt. Seine Werke hängen u. a. im MoMA in New York. Guido Mangold: Schäfermeisterin aus Owen Guido Mangold ist ein Klassiker des deutschen Fotojournalismus des 20. Jahrhunderts. Mit seinen spektakulären Fotoreportagen und Porträts, darunter Namen wie John …
Bild: TOSCH-Gemälde am KuDamm: Von Renoir und Monet inspiriertBild: TOSCH-Gemälde am KuDamm: Von Renoir und Monet inspiriert
TOSCH-Gemälde am KuDamm: Von Renoir und Monet inspiriert
Neue Verkaufs-Ausstellung am Kurfürstendamm 115. Nun sind sie wieder am Kudamm zu sehen – die farbenprächtigen Bilder von Maler Dietrich TOSCH. Er zeigt eine Auswahl seiner neuesten Arbeiten im französisch-impressionistischen Stil in einer Verkaufsausstellung bei „EisGrün“ am Kudamm Nr. 115. TOSCH hatte an der Côte d´Azur aus dem Stand heraus Erfolg. …
Bilder aus der Region mit ganz besonderem Zauber
Bilder aus der Region mit ganz besonderem Zauber
Fotografien aus dem Kalenderzyklus „Heimat“ von Guido Mangold in der Galerie der Kreissparkasse in Nürtingen. Wer hätte damals, bei seiner Geburt 1934 in Ravensburg, gedacht, dass aus dem Konditorensohn ein weltberühmter Fotograf werden wird? Vermutlich am allerwenigsten sein Vater. Auf dessen Wunsch machte Guido Mangold eine Bäckerlehre, wanderte anschließend …
Bild: Verschiedene STOCKWERKE im WäscherschlossBild: Verschiedene STOCKWERKE im Wäscherschloss
Verschiedene STOCKWERKE im Wäscherschloss
Unter dem Titel STOCKWERKE wird im Wäscherschloss eine neue Ausstel-lung eröffnet, in der die Schorndorfer Künstler Johanna Mangold, Jan-Hendrik Pelz und Sarah Wenzel ihre Arbeiten präsentieren. Zur Vernissage spielen Marcel Landsfried und Klaus Hähnel am Donnerstag, 24. Juli um 20 Uhr. Alle Kunst- und Musikfreunde sind herzlich eingeladen. Die Ausstellung …
Ausstellungseröffnung im Rathaus Petershagen
Ausstellungseröffnung im Rathaus Petershagen
Am 10. Dezember um 17.30 Uhr beginnt unter dem Titel "Rosa tanzt Tango" die Ausstellung der hannoverschen Künstler Guido Kratz und Maria Eilers (mariaeilers.de) im Rathaus Petershagen. Guido Kratz zeigt keramische Malereien, Drucke und Plastiken, Maria Eilers Textbahnen mit lyrischen Liebestexten zu den klassischen Themen des Tangos: Sehnsucht, Leidenschaft …
Bild: Spannende Vernissage über STOCKWERKE im WäscherschlossBild: Spannende Vernissage über STOCKWERKE im Wäscherschloss
Spannende Vernissage über STOCKWERKE im Wäscherschloss
… Teil des Bildes sind die Farben anders als in der Realität. Eine Landschaft malte er „invers“. Es ist spannend, die Serie „Landscape“ von Jan-Hendrik Pelz zu be-staunen. Johanna Mangold zeigt auf ihren Bildern ihre Träume. Ihr ist es ein Anliegen, Unsichtbares sichtbar zu machen. Bei den ansprechenden Bildern von Johanna Mangold ist der Bild nach innen …
Sie lesen gerade: Verkaufs-Ausstellung in Berlin: Guido Mangold - Man sieht nur, was man weiß