openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Utopie und Katastrophe – Kunstansichten zu Schostakowitsch

04.11.201515:11 UhrKunst & Kultur
Bild: Utopie und Katastrophe – Kunstansichten zu Schostakowitsch
Verein Kunst und Literatur Forum Amalienpark e. V.
Verein Kunst und Literatur Forum Amalienpark e. V.

(openPR) Kunstauktion der Galerie Forum Amalienpark

Wie bereits im vorigen Jahr startet die alljährliche Kunstauktion in Pankow mit der Veröffentlichung unseres Online-Kataloges. Die Abbildungen von den Werken, ihre Grunddaten und Aufrufpreise sind seit dem 14. Oktober 2015 auf unserer Homepage www.amalienpark.de/auktion abrufbar.

Bekannte Künstler stellen ihre Gemälde, Grafiken, Plastiken, Fotografien und Keramiken für die Versteigerung zur Verfügung. Angeboten werden ausgewählte Arbeiten, die die Vielfalt und Bandbreite grafischer Techniken von Radierung über Aquatinta, Holzschnitt bis hin zum Siebdruck mit ihren unterschiedlichen Ausdrucks-
möglichkeiten vorstellen. Aber auch Zeichnungen, Aquarelle und andere Arbeiten auf Papier bereichern das Angebot.

Freitag, 13. November 2015, Beginn der Versteigerung um 18 Uhr

143 Exponate von insgesamt 68 Künstler und Künstlerinnen, darunter Karl Heinrich Bethke, Linde Bischof, Lothar Böhme, Dieter Goltzsche, Horst Hussel, Karen Koschnick, Wolfgang Leber, Doris Leue, Rolf Lindemann, Charlotte E. Pauly und Hans Vent werden versteigert.

Die Kunstwissenschaftlerin Dr. Simone Tippach-Schneider wird an diesem Abend wieder die Auktion moderieren und nähere Informationen zu den Werken und Künstlern geben. Der Erlös der Versteigerung kommt den beteiligten Künstlern sowie dem gemeinnützigen Verein Kunst und Literatur Forum Amalienpark zugute.

Vorbesichtigung
5. bis 13. November 2015, Dienstag bis Freitag 14–19 Uhr, Samstag 11–16 Uhr

Nachverkauf
14. und 15. November 2015, 11–16 Uhr

Details auf www.amalienpark.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 878053
 575

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Utopie und Katastrophe – Kunstansichten zu Schostakowitsch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Galerie Forum Amalienpark

Bild: Klaus Hack / Skulptur - Manfrad Zoller / MalereiBild: Klaus Hack / Skulptur - Manfrad Zoller / Malerei
Klaus Hack / Skulptur - Manfrad Zoller / Malerei
Ausstellung vom 27. August - 24. September 2016 Vernissage, Freitag, 26. August 2016, 19.30 Uhr Laudatio: Ulrich Kavka Vortrag, Dienstag, 13. September 2016, 19.30 Uhr Dr. Claude Keisch: "Harry Graf Kessler und die Bildhauer" Finissage, 23. September 2016, 19.30 Uhr Künstlergespräch, Moderation: Ulrich Kavka Details auf www.amalienpark.de
23.08.2016
Bild: Außer der Reihe - Bilder und Texte jenseits des StillstehensBild: Außer der Reihe - Bilder und Texte jenseits des Stillstehens
Außer der Reihe - Bilder und Texte jenseits des Stillstehens
Ausstellung vom 25.6. bis 23.7.2016 Eröffnung am Freitag, 24.6.2016, 19:30 Uhr Begrüßung: Christian Ulrich Einführende Worte: Peter Wawerzinek Ekkehard Maaß, Gesang und Harmonium; DJ Robert Mießner, Soundcollage Während der Ausstellung sind ein Konzert, eine Lesung und ein Filmabend geplant. »Außer der Reihe« war eine Edition von Büchern des Aufbau-Verlages in der DDR, die erstmals in Einzelerscheinungen jungen Autoren aus Berlin und Erfurt die Möglichkeit einer weiteren Öffentlichkeit verschaffte. Statt wie bis dahin zusammengefasst in Anth…
22.06.2016

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sommerkonzerte des Jungen Philharmonischen Orchesters NiedersachsenBild: Sommerkonzerte des Jungen Philharmonischen Orchesters Niedersachsen
Sommerkonzerte des Jungen Philharmonischen Orchesters Niedersachsen
… / 5 € im Vorverkauf über www.reservix.de Programm: Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre zu „Ruy Blas“ ? Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert e-Moll Dmitri Schostakowitsch: 7. Sinfonie C-Dur op. 60 „Leningrader" Violine: Tobias Feldmann Musikalische Leitung: Andreas Schüller Auf dem Programm der diesjährigen Sommerarbeitsphase stehen mit Felix …
Bild: EULENGASSE startet in das diesjährige Jahresthema »11« mit der Ausstellung »ROSETTEN UND BLÜTENREGEN«Bild: EULENGASSE startet in das diesjährige Jahresthema »11« mit der Ausstellung »ROSETTEN UND BLÜTENREGEN«
EULENGASSE startet in das diesjährige Jahresthema »11« mit der Ausstellung »ROSETTEN UND BLÜTENREGEN«
… (Auswahl): Bildhauersymposium Bad Salzhausen; HESSIALE Deutsches Goldschmiedehaus, Remisengalerie Schloss Philippsruhe, Museum Schloss Steinheim, Wallonisch-Niederländische Kirche, Hanau; 11. kunstansichten Offenbach; Galerie Artlantis, Kunstverein Bad Homburg; kikumenta 3, Königstein; Historisches Rathaus Marköbel; Hessisches Puppenmuseum, Symposium …
Bild: Klang in Sandstein: Musiksommer in der Sächsisch-Böhmischen SchweizBild: Klang in Sandstein: Musiksommer in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz
Klang in Sandstein: Musiksommer in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz
Die dramatische Landschaft des Elbsandsteingebirges inspirierte Richard Wagner und Dmitri Schostakowitsch zu bekannten Meisterwerken. Heute erinnern hochkarätig besetzte Klassikfestivals und spannende Konzertreihen inmitten der Felsenwelt an die Komponisten. Pirna, 12. Juni 2019 (tvssw) – Ein Jubiläumsprogramm im ältesten Luftkurort der Nationalparkregion, …
Capriccio veröffentlicht erste SACD-Gesamtaufnahme aller 15 Schostakowitsch-Sinfonien / Einladung zum Pressegespräch
Capriccio veröffentlicht erste SACD-Gesamtaufnahme aller 15 Schostakowitsch-Sinfonien / Einladung zum Pressegespräch
Zum 100. Geburtstag von Dimitrij Schostakowitsch (1906 - 1975) ist ab sofort die bei Capriccio erschienene erste SACD-Gesamtaufnahme der 15 Schostakowitsch-Sinfonien im Handel erhältlich. Der russische Komponist gilt als bedeutendster Sinfoniker des 20. Jahrhunderts. In der Beurteilung seiner Werke betonen Kritiker immer wieder das Spannungsfeld, in …
CD-Neuveröffentlichung am 04.10.2019 - London Symphony Orchestra - Dmitri Schostakowitsch Symphonie Nr. 4
CD-Neuveröffentlichung am 04.10.2019 - London Symphony Orchestra - Dmitri Schostakowitsch Symphonie Nr. 4
Mit der 4. Symphonie setzen das London Symphony Orchestra und Gianandrea Noseda als erster Gastdirigent ihren LSO Live Schostakowitsch-Zyklus fort: „Der Symphonien-Zyklus vermittelt ein vollständiges Bild. Schostakowitsch begann sehr jung seine erste Symphonie und beendete die 15. Symphonie wenige Jahre vor seinem Tod. Sie sind die Geschichte seines …
Bild: Dudok Quartet Amsterdam legt CD mit Schostakowitsch und Bacewicz vorBild: Dudok Quartet Amsterdam legt CD mit Schostakowitsch und Bacewicz vor
Dudok Quartet Amsterdam legt CD mit Schostakowitsch und Bacewicz vor
… November seine neue Aufnahme „Reflections“. Für das britische Label Rubicon Classics haben die niederländischen Musiker das fünfte Streichquartett Op. 29 von Dmitri Schostakowitsch und das Streichquartett Nr. 4 der polnischen Komponistin Grażina Bacewicz eingespielt. Ergänzt werden diese Stücke durch einige der „Préludes“ von Schostakowitsch. Eigentlich …
Mandelring Quartett: Schostakowitsch-Zyklus bei Salzburger Festspielen – 18. + 19. August 2011
Mandelring Quartett: Schostakowitsch-Zyklus bei Salzburger Festspielen – 18. + 19. August 2011
Das renommierte Mandelring Quartett wird bei den Salzburger Festspielen 2011 einen Schostakowitsch-Zyklus mit allen 15 Streichquartetten des Komponisten gestalten. Am 18. und 19. August bringt das Ensemble den wohl bedeutendsten Quartett-Zyklus des 20. Jahrhunderts zur Aufführung. Zuvor ist dieser Saison-Höhepunkt des Mandelring Quartetts in Deutschland …
Bild: Digitale Utopie: Chancen der DigitalisierungBild: Digitale Utopie: Chancen der Digitalisierung
Digitale Utopie: Chancen der Digitalisierung
… unsere Arbeitswelt. Doch wie können wir diese Veränderungen bestmöglich nutzen? Der Autor Oliver Markus Müller beantwortet diese Frage in seinem neuen Buch "Die digitale Utopie - Chancen der Digitalisierung", das er anlässlich zur OMR (Online Marketing Rockstars) publiziert. Das Sachbuch, das im zweiten Band der Reihe "Die digitale Utopie" erscheint, …
Yellow Stars: Musik von Isaac Schwartz und Bilder von Joan Grossmann aus den Ghettos machen den Holocaust fühlbar
Yellow Stars: Musik von Isaac Schwartz und Bilder von Joan Grossmann aus den Ghettos machen den Holocaust fühlbar
… Nacht im Ghetto bis zum Finale mit Todestanz, gewinnt die Musik von Isaac Schwartz beklemmende Intensität. Schwartz ist einer der bekanntesten Komponisten der Schostakowitsch-Epoche. Er wohnte nach dem Zweiten Weltkrieg in Schostakowitschs Leningrader Wohnung. Dimitrij Schostakowitsch begleitete die Karriere des jungen Komponisten wohlwol-lend. Da Isaac …
Bild: Sächsische Staatskapelle Dresden: »50 Jahre Städtepartnerschaft Dresden / St. Petersburg«Bild: Sächsische Staatskapelle Dresden: »50 Jahre Städtepartnerschaft Dresden / St. Petersburg«
Sächsische Staatskapelle Dresden: »50 Jahre Städtepartnerschaft Dresden / St. Petersburg«
… Symphoniekonzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden am 8., 9. und 10. Januar 2011 in der Semperoper. Vladmir Jurowski dirigiert Werke von Pjotr I. Tschaikowsky und Dmitri Schostakowitsch. Beide Komponisten verbrachten in St. Petersburg ihre Studienjahre, und sie bestimmten Zeit ihres Lebens ganz wesentlich das Musikleben der Metropole an der Newa. Vladimir …
Sie lesen gerade: Utopie und Katastrophe – Kunstansichten zu Schostakowitsch