openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CD-Neuveröffentlichung am 04.10.2019 - London Symphony Orchestra - Dmitri Schostakowitsch Symphonie Nr. 4

10.09.201915:58 UhrKunst & Kultur

(openPR) Mit der 4. Symphonie setzen das London Symphony Orchestra und Gianandrea Noseda als erster Gastdirigent ihren LSO Live Schostakowitsch-Zyklus fort: „Der Symphonien-Zyklus vermittelt ein vollständiges Bild. Schostakowitsch begann sehr jung seine erste Symphonie und beendete die 15. Symphonie wenige Jahre vor seinem Tod. Sie sind die Geschichte seines Lebens, aber auch dessen, was im 20. Jahrhundert auf der Welt passierte.“ Die aktuelle Aufnahme ist bereits die dritte Zusammenarbeit mit einem Werk Schostakowitschs und ein sinfonisches Gemälde von eindringlicher Kraft. „Noseda legte im 1. Satz ein hartes Tempo in der Streicherfuge vor, das ein schwächeres Orchester vernichten würde“, urteilte The Guardian.



Dmitri Schostakowitsch (1906–1975) selbst hielt die 4. Symphonie für das Beste, was er jemals geschrieben habe. Unmittelbar nach seiner Oper “Lady Macbeth von Mzensk” komponiert, erfordert das ebenso außergewöhnliche wie anspruchsvolle Monumentalwerk mehr als 100 Musiker, darunter große Schlagwerk- und Blechformationen. Auf persönliche Weise entwickelte Schostakowitsch ab dieser Symphonie einen Stil, der an Mahler erinnert. Noch während der Generalprobe entschloss sich Schostakowitsch aufgrund politischer Konflikte, die Symphonie zurückzuziehen. Das Manuskript verbrannte während der Belagerung Leningrads im Zweiten Weltkrieg. Schostakowitsch rekonstruierte das Werk später, doch erst das politische „Tauwetter“ 1961 erlaubte die Uraufführung, die am 30. Dezember 1961 ein überwältigender Erfolg für Schostakowitsch wurde.

Das London Symphony Orchestra ist einer der bedeutendsten britischen Klangkörper von Weltruhm. Seit September 2017 leitet Sir Simon Rattle als Chefdirigent das Orchester. 1904 als erstes unabhängiges, selbstverwaltetes Orchester Englands gegründet, ist es heute zu 80% eigenfinanziert und als eines der meist-tourenden Ensembles auf den internationalen Bühnen präsent. Darüber hinaus blickt es auf eine über 100-jährige Aufnahmetradition zurück – seit 2000 auf dem orchestereigenen Label LSO Live, wo bereits mehr als 100 Veröffentlichungen vorliegen, die mit wichtigen Musikpreisen wie dem Grammy, dem Brit Award und dem Gramophone ausgezeichnet wurden. Federführend in der Integration digitaler Technologien, folgte kürzlich – nach Digitalfilm, Blu-Ray Audio, Downloads, Streaming und Virtual Reality – die innovative Plattform LSO Play, die als webbasierter Videoplayer das Orchester aus verschiedenen Blickwinkeln beobachten lässt. www.lso.co.uk

CD "4"

Dmitri Schostakowitsch
Symphonie Nr. 4 c-Moll op. 43

Gianandrea Noseda, Leitung
London Symphony Orchestra

Digital | SACD Hybrid
Aufgenommen live in der Barbican Hall, London November 2018

Bestell-Nr. Digital: LSO0832D (0822231183266)
Bestell-Nr. Physical: LSO0832 | (822231183228)

Im Schostakowitsch-Zyklus bereits erschienen:
Symphonie Nr. 5 (LSO0302D, nur digital)
Symphonie Nr. 8 (LSO0822, digital und physisch, 10/2018)
Geplant für März 2020: Symphonien Nr. 5 & 1

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1060296
 350

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CD-Neuveröffentlichung am 04.10.2019 - London Symphony Orchestra - Dmitri Schostakowitsch Symphonie Nr. 4“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Institut50plus - «Vladimir Jurowski und Nikolaï Lugansky zu Gast bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden»Bild: Institut50plus - «Vladimir Jurowski und Nikolaï Lugansky zu Gast bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden»
Institut50plus - «Vladimir Jurowski und Nikolaï Lugansky zu Gast bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden»
Im Zentrum des 8. Sinfoniekonzerts der Sächsischen Staatskapelle Dresden am 29., 30. und 31. März 2009 steht die Aufführung der siebte Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch, der sog. «Leningrader» Diese zählt ohne Zweifel zu den populärsten Sinfonien Schostakowitschs, wird jedoch weitaus seltener aufgeführt als viele ihrer Schwesterwerke. Dies mag auch …
Bild: Dejan Lazic mit Live-Aufnahme von Beethovens 4. Klavierkonzerts mit Australian Chamber Orchestra VÖ-18.02.2011Bild: Dejan Lazic mit Live-Aufnahme von Beethovens 4. Klavierkonzerts mit Australian Chamber Orchestra VÖ-18.02.2011
Dejan Lazic mit Live-Aufnahme von Beethovens 4. Klavierkonzerts mit Australian Chamber Orchestra VÖ-18.02.2011
r, Op. 19 Y. Xenakis: Aroura (1971) F. Schubert: Sinfonie Nr. 5 in B-Dur, D 485 19. Mai - ‚Schubertiade' Hohenems, Klavierabend Werke von Schubert und Chopin 21. Mai - ‚Schubertiade' Hohenems, Kammermusik-Konzert mit Benjamin Schmid, Violine & Sol Gabetta, Cello Werke von Haydn, Beethoven & Schostakowitsch
„Mazedonischer Tschaikowski“: Pianist Simon Trpceski beschließt 2009 mit erfolgreicher Europatournee
„Mazedonischer Tschaikowski“: Pianist Simon Trpceski beschließt 2009 mit erfolgreicher Europatournee
… Trpceski in den kommenden Monaten fast ausschließlich mit Klavierkonzerten bedeutender russischer Komponisten beschäftigen. Unter diesem Aspekt steht auch seine mit Spannung erwartete, nächste CD-Neuveröffentlichung mit Rachmaninovs 2. und 3. Klavierkonzert, die er auf dem britischen Label AVIE vorlegen wird. Weitere Informationen auf www.trpceski.com
Bild: Ein ECHO Klassik 2017 für Linus RothBild: Ein ECHO Klassik 2017 für Linus Roth
Ein ECHO Klassik 2017 für Linus Roth
Für seine jüngsten Tschaikowsky- und Schostakowitsch-Einspielungen mit dem London Symphony Orchestra unter Thomas Sanderling erhält der international renommierte Geiger und Professor für Violine am LMZ der Universität Augsburg bereits zum zweiten Mal die begehrte Auszeichnung der Deutschen Phonoakademie. --- Augsburg/KPP - Der ECHO Klassik 2017-Gewinner …
London Symphony Orchestra mit Sir Simon Rattle in Philharmonie Luxemburg: 11. April 2016
London Symphony Orchestra mit Sir Simon Rattle in Philharmonie Luxemburg: 11. April 2016
… dieser mit vielfältigem Schlagwerk besetzten sinfonischen Dichtung. Aus der Zusammenarbeit des London Symphony Orchestra mit Sir Simon Rattle resultierte bereits im Oktober 2015 eine CD-Neuveröffentlichung: Mit Robert Schumanns „Das Paradies und die Peri“ gab der Dirigent seinen Einstand auf dem orchestereigenen Label „LSO live“. Sir Simon Rattle gilt …
Yulianna Avdeeva gibt Debüts im Pierre Boulez Saal und in der Elbphilharmonie Hamburg
Yulianna Avdeeva gibt Debüts im Pierre Boulez Saal und in der Elbphilharmonie Hamburg
… Nr. 3. Hintergrund dafür ist der Programmschwerpunkt, den der Pierre Boulez Saal diese Saison der „europäischen Idee“ und stellvertretend dem Schönberg-Schüler Skalkottas widmet. Schostakowitschs Klaviersonate Nr. 1, op. 12 eröffnet den Abend. Für Yulianna Avdeeva persönlich ist dieses Frühwerk Inbegriff seiner Genialität und beweist, „dass er nicht …
Bild: London Symphony Orchestra / Sir John Eliot Gardiner: Mendelssohn Symphonie Nr. 5 - CD-VÖ Mai 2015Bild: London Symphony Orchestra / Sir John Eliot Gardiner: Mendelssohn Symphonie Nr. 5 - CD-VÖ Mai 2015
London Symphony Orchestra / Sir John Eliot Gardiner: Mendelssohn Symphonie Nr. 5 - CD-VÖ Mai 2015
LSO Live präsentiert die zweite Aufnahme einer CD-Reihe, in der das London Symphony Orchestra unter Sir John Eliot Gardiner alle Symphonien von Felix Mendelssohn Bartholdy interpretiert. Auf der vorliegenden Aufnahme sind Mendelssohns 5. Symphonie sowie zwei seiner Ouvertüren zu hören. Mit der Musik des großen deutschen Romantikers hat Sir John Eliot …
Bild: Mazedonischer Pianist Simon Trpceski: Erste Orchester-CD mit Rachmaninovs Klavierkonzerten Nr. 2 und Nr. 3Bild: Mazedonischer Pianist Simon Trpceski: Erste Orchester-CD mit Rachmaninovs Klavierkonzerten Nr. 2 und Nr. 3
Mazedonischer Pianist Simon Trpceski: Erste Orchester-CD mit Rachmaninovs Klavierkonzerten Nr. 2 und Nr. 3
… Kultur-Ikonen des 20. Jahrhunderts: Rachmaninovs Klavierkonzerte Nr. 2 c-Moll und Nr. 3 d-Moll. Begleitet wird Simon Trpceski dabei vom Royal Liverpool Philharmonic Orchestra. Die musikalische Leitung übernimmt Vasily Petrenko, der 2007 den Grammophone-Preis „Junger Künstler des Jahres“ erhielt und seit 2009 Chefdirigent des weltweit konzertierenden …
Neuveröffentlichung am 04.10.19 - London Symphony Orchestra - Schumann Symphonien 2 & 4
Neuveröffentlichung am 04.10.19 - London Symphony Orchestra - Schumann Symphonien 2 & 4
… erstaunlicher erscheint, dass Schumann eine so starke Tonart wie C-Dur wählte und damit zu einer völlig neuen formalen und thematischen Gestaltungsweise fand. Das London Symphony Orchestra ist einer der bedeutendsten britischen Klangkörper von Weltruhm. Seit September 2017 leitet Sir Simon Rattle als Chefdirigent das Orchester. 1904 als erstes unabhängiges, …
CD-Neuveröffentlichung am 20.04.2015 bei OehmsClassics: Andrés Orozco-Estrada: J. Brahms – Symphonien 1-4
CD-Neuveröffentlichung am 20.04.2015 bei OehmsClassics: Andrés Orozco-Estrada: J. Brahms – Symphonien 1-4
… Orozco-Estrada. Zu Beginn der Saison 2014/15 übernahm er außerdem die Positionen des Chefdirigenten beim hr-Sinfonieorchester Frankfurt und des Music Director beim Houston Symphony Orchestra. In der folgenden Saison übernimmt er außerdem die Position des Principal Guest Conductor beim London Philharmonic Orchestra. Johannes Brahms (1833-1897) CD 1 Symphonie Nr. 1, …
Sie lesen gerade: CD-Neuveröffentlichung am 04.10.2019 - London Symphony Orchestra - Dmitri Schostakowitsch Symphonie Nr. 4