openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuveröffentlichung am 04.10.19 - London Symphony Orchestra - Schumann Symphonien 2 & 4

10.09.201915:58 UhrKunst & Kultur

(openPR) Nach dem Erfolg seines Mendelssohn-Zyklus bei LSO Live wendet sich Sir John Eliot Gardiner nun den symphonischen Werken Robert Schumanns (1810–1856) zu und beginnt diesen Zyklus mit dessen zweiter und vierter Symphonie sowie der Ouvertüre von Schumanns selten gespielter Oper „Genoveva“: „Jede Gelegenheit, die Schumann-Symphonien aufzuführen, ist eine Gelegenheit, ihren außergewöhnlichen Ideenreichtum und poetischen Ausdruck zu bestaunen und ihre kaleidoskopische Originalität zu erforschen. Jedes Mal eröffnet es die Chance, Schumann als Meister der symphonischen Form und der instrumentalen Farbe zu verteidigen, im Gegensatz zu dem festgefahrenen Klischee, dass er nicht orchestrieren konnte.“



„Wahrhaftig meine nächste Sinfonie soll Clara heißen“, schrieb Robert Schumann freudig über seine Heirat und stellte die Komposition am Geburtstag der Ehefrau, am 13. September 1841, fertig. Umso schwerer traf ihn die Ablehnung seines Herzenswerks bei der Uraufführung. Zwar klassisch in vier Sätze unterteilt, wollte Schumann sein Werk als „Symphonische Phantasie“ mit „attacca“-Übergängen verstanden wissen. Die Uraufführung der revidierten Fassung als 4. Symphonie am 3. März 1853 wurde ein großer Erfolg. In ihrer inneren Zerrissenheit ist die 2. Symphonie eines der modernsten Werke Schumanns – nervös und wie getrieben, gleichzeitig mit einem der klangschönsten langsamen Sätze der Orchesterliteratur. Die Komposition stellt die Bewältigung einer schweren Depression dar, umso erstaunlicher erscheint, dass Schumann eine so starke Tonart wie C-Dur wählte und damit zu einer völlig neuen formalen und thematischen Gestaltungsweise fand.

Das London Symphony Orchestra ist einer der bedeutendsten britischen Klangkörper von Weltruhm. Seit September 2017 leitet Sir Simon Rattle als Chefdirigent das Orchester. 1904 als erstes unabhängiges, selbstverwaltetes Orchester Englands gegründet, ist es heute zu 80% eigenfinanziert und als eines der meist-tourenden Ensembles auf den internationalen Bühnen präsent. Darüber hinaus blickt es auf eine über 100-jährige Aufnahmetradition zurück – seit 2000 auf dem orchestereigenen Label LSO Live, wo bereits mehr als 100 Veröffentlichungen vorliegen, die mit wichtigen Musikpreisen wie dem Grammy, dem Brit Award und dem Gramophone ausgezeichnet wurden. Federführend in der Integration digitaler Technologien, folgte kürzlich – nach Digitalfilm, Blu-Ray Audio, Downloads, Streaming und Virtual Reality – die innovative Plattform LSO Play, die als webbasierter Videoplayer das Orchester aus verschiedenen Blickwinkeln beobachten lässt. www.lso.co.uk

CD: "Schumann"

Ouvertüre zu Genoveva
Symphonie Nr. 2 C-Dur op. 61
Symphonie Nr. 4 d-Moll op. 120

Sir John Eliot Gardiner, Leitung
London Symphony Orchestra

Digital | SACD Hybrid
Aufgenommen live in der Barbican Hall, London März 2018

Bestell-Nr. Digital: LSO0818D (0822231181866) – VÖ digital am 20.09.2019
Bestell-Nr. Physical: LSO0818 | (822231181828) – VÖ physisch in Deutschland am 04.10.2019

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1060295
 348

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuveröffentlichung am 04.10.19 - London Symphony Orchestra - Schumann Symphonien 2 & 4“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

„Mazedonischer Tschaikowski“: Pianist Simon Trpceski beschließt 2009 mit erfolgreicher Europatournee
„Mazedonischer Tschaikowski“: Pianist Simon Trpceski beschließt 2009 mit erfolgreicher Europatournee
… Trpceski in den kommenden Monaten fast ausschließlich mit Klavierkonzerten bedeutender russischer Komponisten beschäftigen. Unter diesem Aspekt steht auch seine mit Spannung erwartete, nächste CD-Neuveröffentlichung mit Rachmaninovs 2. und 3. Klavierkonzert, die er auf dem britischen Label AVIE vorlegen wird. Weitere Informationen auf www.trpceski.com
Jonathan Biss erhält den “Diapason d’Or 2007”
Jonathan Biss erhält den “Diapason d’Or 2007”
… „Überzeugungskraft, der man sich nicht entziehen kann“. Auch nach der Academy-Tournee ist Biss mit hochkarätigen Terminen in Europa präsent: Am 17. Januar debütiert er beim City of Birmingham Symphony Orchestra, am 29. Februar stellt er sich bei den Bamberger Symphonikern und am 2. Mai beim BBC Philharmonic Orchestra vor. In den USA tritt er seit Jahren regelmäßig …
EMI Classics heißt Evgeny Kissin willkommen - Auftakt mit Mozart, Schumann und Beethoven
EMI Classics heißt Evgeny Kissin willkommen - Auftakt mit Mozart, Schumann und Beethoven
… von Schumann und Mozart und wird 2008 mit sämtlichen Beethoven-Klavierkonzerten fortgesetzt. Künstlerische Partner des Pianisten sind Sir Colin Davis und das London Symphony Orchestra. Er gilt seit Jahren als „neuer Horowitz“, als „Tastenprinz“, sogar als „Klaviergott“ hat ihn die Presse schon apostrophiert. Ohne Zweifel gehört der Klaviervirtuose Evgeny …
4. Konzert der Bechstein-Konzertreihe Berlin 2008 - kurzfristige Programmänderung
4. Konzert der Bechstein-Konzertreihe Berlin 2008 - kurzfristige Programmänderung
… Londoner Wigmore Hall, der New Yorker Carnegie Hall und der Symphony Hall in Chicago konzertierte. In dieser Saison spielte Tamara Stefanovich u.a. mit dem Cleveland Symphony Orchestra, dem London Symphony Orchestra, dem Philharmonia Orchestra London, dem St. Paul Chamber Orchestra und Ensembles wie der MusikFabrik und der Camerata Salzburg und arbeitete …
CD-Neuveröffentlichung am 04.10.2019 - London Symphony Orchestra - Dmitri Schostakowitsch Symphonie Nr. 4
CD-Neuveröffentlichung am 04.10.2019 - London Symphony Orchestra - Dmitri Schostakowitsch Symphonie Nr. 4
Mit der 4. Symphonie setzen das London Symphony Orchestra und Gianandrea Noseda als erster Gastdirigent ihren LSO Live Schostakowitsch-Zyklus fort: „Der Symphonien-Zyklus vermittelt ein vollständiges Bild. Schostakowitsch begann sehr jung seine erste Symphonie und beendete die 15. Symphonie wenige Jahre vor seinem Tod. Sie sind die Geschichte seines …
Bild: Mazedonischer Pianist Simon Trpceski: Erste Orchester-CD mit Rachmaninovs Klavierkonzerten Nr. 2 und Nr. 3Bild: Mazedonischer Pianist Simon Trpceski: Erste Orchester-CD mit Rachmaninovs Klavierkonzerten Nr. 2 und Nr. 3
Mazedonischer Pianist Simon Trpceski: Erste Orchester-CD mit Rachmaninovs Klavierkonzerten Nr. 2 und Nr. 3
… 2007 den Grammophone-Preis „Junger Künstler des Jahres“ erhielt und seit 2009 Chefdirigent des weltweit konzertierenden Royal Liverpool Philharmonic Orchestra ist. Mit dieser Neuveröffentlichung setzt sich Simon Trpceski nicht nur im Konzertsaal, sondern auch auf CD mit großen russischen Komponisten auseinander. Rachmaninovs 2. Klavierkonzert verlieh …
Bild: Musik-CDs schwerpunktmäßig slowakischer Künstler aus Serie CLASSIC VISIONS einzeln erhältlichBild: Musik-CDs schwerpunktmäßig slowakischer Künstler aus Serie CLASSIC VISIONS einzeln erhältlich
Musik-CDs schwerpunktmäßig slowakischer Künstler aus Serie CLASSIC VISIONS einzeln erhältlich
Seltene Musik-Aufnahmen schwerpunktmäßig slowakischer Orchester sind wieder verfügbar. Aufführende sind Slowakische Philharmonie, Slowakisches Kammerorchester, Radio Bratislava Symphony Orchestra, aber auch das Orchester der Wiener Volksoper, London Philharmonic Orchestra, London Symphony Orchestra, Chor & Orchester der Rumänischen Oper Bukarest, …
Bild: CD-Neuveröffentlichung am 7.11.2014: London Symphony Orchestra / Maria João Pires: Mendelssohn – SchumannBild: CD-Neuveröffentlichung am 7.11.2014: London Symphony Orchestra / Maria João Pires: Mendelssohn – Schumann
CD-Neuveröffentlichung am 7.11.2014: London Symphony Orchestra / Maria João Pires: Mendelssohn – Schumann
LSO Live präsentiert den Beginn einer CD-Reihe, in der das London Symphony Ochestra unter Sir John Eliot Gardiner alle Symphonien von Felix Mendelssohn Bartholdy interpretiert. Auf der vorliegenden Aufnahme sind Mendelssohns 3. Sinfonie (Schottische) und die Hebriden-Ouvertüre (Die Fingalshöhle) zu hören, die zu seinen bekanntesten und meist gefeierten …
London Symphony Orchestra mit Sir Simon Rattle in Philharmonie Luxemburg: 11. April 2016
London Symphony Orchestra mit Sir Simon Rattle in Philharmonie Luxemburg: 11. April 2016
… dieser mit vielfältigem Schlagwerk besetzten sinfonischen Dichtung. Aus der Zusammenarbeit des London Symphony Orchestra mit Sir Simon Rattle resultierte bereits im Oktober 2015 eine CD-Neuveröffentlichung: Mit Robert Schumanns „Das Paradies und die Peri“ gab der Dirigent seinen Einstand auf dem orchestereigenen Label „LSO live“. Sir Simon Rattle gilt …
CD-Neuveröffentlichung am 20.04.2015 bei OehmsClassics: Andrés Orozco-Estrada: J. Brahms – Symphonien 1-4
CD-Neuveröffentlichung am 20.04.2015 bei OehmsClassics: Andrés Orozco-Estrada: J. Brahms – Symphonien 1-4
Mit der vorliegenden OehmsClassics-Aufnahme aller Symphonien von Johannes Brahms setzt das Tonkünstler-Orchester unter der Leitung des Dirigenten Andrés Orozco-Estrada die Einspielung großer symphonischer Werke der Romantik fort. Im Zyklus einer Gesamtaufnahme fügen sich die vier Symphonien von Brahms wie zu einem Oratorium ohne Worte zusammen. Bis …
Sie lesen gerade: Neuveröffentlichung am 04.10.19 - London Symphony Orchestra - Schumann Symphonien 2 & 4